Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Optik & Tuning

Der Lack ist ab

    • Laguna 2
  • Nigh7Owl
  • 7. März 2014 um 09:06
  • Geschlossen
  • Nigh7Owl
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    537
    • 7. März 2014 um 09:06
    • #1

    Ich habe heute mit "Erschrecken" festgestellt das der Lack an den hinteren/unteren Kotflügeln abblättert.

    Noch ist es kein Rost aber spätestens nach dem nächsten Winter blüht es bestimmt, zusammen mit den Rapsfeldern...

    Desweiteren habe ich schon länger an der Kofferraumöffnung(links/rechts über den Scheinwerfern) so "Scheuerstellen".
    Der Vorbesitzer scheint das ganze mal "überlackiert" zu haben....
    Die Gummipinöpel, womit man ein paar mm die Auflagehöhe der Heckklappe beeinflussen kann, habe ich schon ganz rausgedreht.

    Jemand ne Schlaue Idee wie ich die Stellen vorm vergammeln retten kann, ohne den halben Wagen zu lackieren :doofy: ?

    Bilder

    • 20140306_154433.jpg
      • 129,28 kB
      • 461 × 615
    • 20140306_154520.jpg
      • 75,26 kB
      • 461 × 615
    • 20140306_154539.jpg
      • 125,02 kB
      • 820 × 615

    653393.png

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 7. März 2014 um 09:14
    • #2

    Das selbe Problem hab ich an einer Tür und an der Falz der Motorhaube auch, da kannst du den Lack einfach abblättern.
    Zum Verschein kommt dann die Grundierung. Alles sehr unschön :hmm:

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 7. März 2014 um 09:17
    • #3

    Bekannte stelle ist auch hintere Türen Übergang Seitenwand

    Das habe ich 2 mal vom Lackierter machen lassen. Beim 2 mal aber jedoch dicker lackieren lassen und mehr klarlack.

    Sind die schwächen bei den Laguna eben. War ich nicht der einzige leider

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 7. März 2014 um 11:46
    • #4

    Den schmalen Streifen im Radhaus kannst du selber machen. Solange es noch nicht um die Kante rum und auf der großen Blechfläche zu sehen ist, ist das nicht schwer. Das durfte ich bei unserem Megane im September auch machen, nachdem ich feststellen durfte, das der Lack bis auf den Zink einfach abgefallen ist.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • Nigh7Owl
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    537
    • 7. März 2014 um 13:26
    • #5

    Dann werd ich mal die Radpappe und des Zeug abbauen und schauen obs nicht dahinter schon los geht.

    Jünger werden unsere ja leider Autos nicht :(.


    Am Schweller ist mein r25 auch tot gegammelt.....


    Der ganze Dreck und Zeug schlägt da ewig gegen.

    Ich verstehe nicht wieso man das Radkastenplastik nicht einfach 1cm weiter runter auslaufen lässt und die Pfalz weg lässt...

    653393.png

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 7. März 2014 um 14:12
    • #6

    Die Verkleidung muss sowieso runter. Der Lack wird sich von der Kante an gelöst haben und das nicht nur auf der sichtbaren Seite. Das musst schon von beiden Seiten behandeln.

    Schweller gammeln übrigens fast immer von INNEN nach Außen. Von daher ist egal, was dagegen schlägt. Aber eine frühe Behandlung mit Hohlraumversiegelung soll da Wunder wirken. ;)

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • Nigh7Owl
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    537
    • 7. März 2014 um 14:34
    • #7
    Zitat von Paseman

    Die Verkleidung muss sowieso runter. Der Lack wird sich von der Kante an gelöst haben und das nicht nur auf der sichtbaren Seite. Das musst schon von beiden Seiten behandeln.

    Das war mir klar ;), wollte nur damit sagen das ich schaue bevor ich handle :P-

    Zitat von Paseman

    Schweller gammeln übrigens fast immer von INNEN nach Außen. Von daher ist egal, was dagegen schlägt. Aber eine frühe Behandlung mit Hohlraumversiegelung soll da Wunder wirken.

    Ja sehe ich auch so aber bei unserem Firmen Corolla zb., haben die einfach die Radpappe auslaufen lassen und der zeigt nach 14 Jahren nicht annähernd solche (Verschleiss) Spuren...

    653393.png

    • Zitieren
  • Woldtowitsch
    Profi
    Reaktionen
    100
    Beiträge
    749
    • 7. März 2014 um 17:35
    • #8

    Hallo

    Das mit dem Radlauf und dem Heck habe ich auch. Den Radlauf habe ich Lackieren lassen. Habe mir eine Folie für die Ladekante besorgt und aufgeklebt. Den Rest habe ich in Streifen geschnitten und schön an die kanten vom Radlauf geklebt. Hält bis jetzt ganz gut. Auch bei Wäschen und Hochdruck Reinigern. Wo ich das jetzt hier so lese, frage ich mich, warum ich noch nichts auf die ecken bei der Heckklappe geklebt habe. Wird ich dann mal machen.

    Hier noch die Folie die ich verwendet habe. http://www.ebay.de/itm/2206111884…984.m1423.l2649

    Gruß

    Laguna 2 Ph.II 2.0 16V Turbo

    • Zitieren
  • Nigh7Owl
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    537
    • 14. März 2014 um 10:49
    • #9

    Hab das mal fertig gemacht :).

    Radhauspappen habe ich raus genommen vorne wie hinten.

    Vorne waren Unmengen feuchten Drecks drin.
    (Ich rate jedem mal vorne die Pappen am "hinteren Ende" hoch zu nehmen und zu gucken ob, wie bei mir, da mindestens 1Kg Erde/Dreck drin ist.... )

    Die neuralgischen Stellen an den Radhäusern abgebürstet, abgeschliffen, grundiert und DICK Unterbodenschutz drüber gesprüht.
    Alles wieder zusammen gebaut.

    653393.png

    • Zitieren
  • Kane
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    756
    • 14. März 2014 um 13:56
    • #10

    Könnte mal jemand ein paar Bilder machen, wo welche schraube zu finden und zu lösen ist, um die Radhausverkleidung zu entfernen? Wäre echt super. :)

    Laguna 2 GrandTour Privilège
    EZ 2002 274.274KM 1,9 dCi 88KW (120 PS)

    Anzahl Limos und Kombis im Forum :search:
    sysp-147829.gif

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 14. März 2014 um 14:32
    • #11
    Zitat von Kane

    Könnte mal jemand ein paar Bilder machen, wo welche schraube zu finden und zu lösen ist, um die Radhausverkleidung zu entfernen? Wäre echt super. :)


    Ach komm, das ist nun wirklich selbsterklärend. Nehm das Rad runter und schau rein, dann siehst schon was zu tun ist.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Nigh7Owl
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    537
    • 14. März 2014 um 14:43
    • #12

    Wie Andi sagt erst Rad runter.
    Dann sind an verschiedenen Stellen so "Druck-Schrauben", schwarze Plätchen wenn Sie gesteckt sind.
    Die mit sanfter gewallt, wahlweise mit einem Schraubendreher lösen und anschließen ziehen.

    Es gibt nur 3 Schrauben(Torx).
    1 Zur Fahrertür hin
    2 vorne am Unterfahrschutz

    Zum entdrecken empfehle ich den Kotflügel zu lösen geht dann einfacher.

    Da sind es auch nur 3 Schrauben(10er Nuss)
    2 an der Auflage für den Wagenheber
    1 wenn man die Tür öffnet 10cm über dem Einstieg

    653393.png

    • Zitieren
  • Kane
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    756
    • 14. März 2014 um 16:47
    • #13

    Aha. Gut zu wissen. :)
    Ich ging nicht davon aus das es auch einfache Sachen am Laguna gibt. :D

    Laguna 2 GrandTour Privilège
    EZ 2002 274.274KM 1,9 dCi 88KW (120 PS)

    Anzahl Limos und Kombis im Forum :search:
    sysp-147829.gif

    • Zitieren
  • Nigh7Owl
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    537
    • 15. März 2014 um 02:09
    • #14

    Klingt schwerer als es ist. ;)

    Gesendet von meinem GT-N8000 mit Tapatalk

    653393.png

    • Zitieren
  • laguuna
    Anfänger
    Beiträge
    18
    • 15. März 2014 um 11:35
    • #15

    Ja, 1 kg und mehr Dreck pro Seite ist zutreffend (roter Kreis).

    Ich habe bei mir die Innen-Kotflügel rausgenommen gehabt, weil ein abfliegendes Auswuchtgewicht Fahrerseitig ein Loch reingehauen hatte (roter Kreis).

    Sowohl das Auswuchtgewicht als auch der rausgehauene Innen-Kotflügelteil waren hinter dem Innen-Kotflügel noch vorhanden (Blinde Passagiere oder so). ;)

    Aber nur das Eine von den Zweien habe ich mit Heisskleber wieder am/im alten Ort angebracht. ;)

    PS:
    Die so genannten <"Druck-Schrauben", schwarze Plättchen wenn Sie gesteckt sind>, habe ich mir 10er-Pack-weise im eBay vorher besorgt gehabt.
    Sind auch an anderen Stellen verwendet. War noch froh drum: ein paar hatten gefehlt und etwa Eine hat meine Intervention nicht überlebt.
    Die 5 Vorbesitzer haben beim Laggi anscheinend hie und da, da und dort etwas "irgendwie gemacht", was immer das heissen mag.

    Bilder

    • LochUndDreckdepot.jpg
      • 105,27 kB
      • 800 × 600

    Einmal editiert, zuletzt von laguuna (15. März 2014 um 11:41)

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 15. März 2014 um 19:07
    • #16

    ja mit dem komposter im laguna ist es schon bekannt :D ich hatte auch schon einen baum der auf der beifahrerseite herauswuchs :D ein viereckiges schaumstoffteil was wohl klappergeräusche mindern soll hab ich dabei entfernt und nu kann der dicke dreck direkt über die abläufe ausgespült werden :D

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 16. März 2014 um 17:44
    • #17

    Also bei mir sieht der Lochfraß so aus:


    Einmal an der hinteren Tür Fahrerseite

    Und dann nochmal an der Motorhaube

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • Nigh7Owl
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    537
    • 16. März 2014 um 23:07
    • #18

    Dann husch, husch lackieren bevors rostet :) !

    653393.png

    • Zitieren
  • Kane
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    756
    • 16. März 2014 um 23:27
    • #19

    Bei der Motorhaube ist es nicht so schlimm, die ist ja aus Alu. :D
    Wenn sich erst mal eine Oxidschicht gebildet hat, hört es wieder aus. :rofl:
    Aber hübscher wird es davon nicht.
    Nee, sollte wirklich mal behandelt werden, je nach Legierung kann es auch weiter oxidieren.

    Vom Note 2 mit TapaTalk

    Laguna 2 GrandTour Privilège
    EZ 2002 274.274KM 1,9 dCi 88KW (120 PS)

    Anzahl Limos und Kombis im Forum :search:
    sysp-147829.gif

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 17. März 2014 um 20:08
    • #20

    Gerade bei Alu ist richtiger Rostfraß gefährlich, denn den kann man nicht aufhalten. Also schnell reagieren! http://www.alufrass.de/

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™