Habe meinen laguna nun verkauft und der neue ist ein Citroen C5 III in Exclusive-ausstattung natürlich mit hydractiv 3+ Fahrwerk, Automatik und turbodiesel... Gegenüber dem Laguna natürlich viel mehr Ausstattung und platz. Das gute ist das der Laguna weiterhin erhalten bleibt und in meiner Gegend rumfährt auch ein Glück das der C5 soviel Spaß macht das er von der trennung etwas ablenkt. Hoffe auch das der C5 fast solange mir treu bleibt wie der Laguna
Posts by zochisphotoarts
-
-
im laguna 2 hatte ich auch das kaw komplettfahrwerk drin und war sehr zufrieden und auch die haltbarkeit ist völlig in ordnung... fährt nach 7 jahren immernoch und von der tiefe her war es gerade an der schmerzgrenze das es nicht zu tief war für bodykit und straße
-
Das plötzliche ausgehen während der Fahrt könnte auch der OT-Geber sein.
dann würde er eher schlecht anspringen bzw lange orgeln... wenn der motor läuft nimmt er sich das signal von einen anderen sensor(Nockenwelle oder Kurbelwellensensor) . ich würde mal zündkerzen nachsehen die schwitzen gerne und wenn es feucht draussen ist dann springt mal gern ein funke ab.... möglich auch das er etwas am 1. zylinder ölt und deswegen die zündkerze kein funke bekommt.
-
zittern im lenkrad das könnte traggelenk sein oder spurstangen... gehen beim laguna gern mal kaputt.
-
ich hab beim 1.8er 16v die Varta blue dynamic E11 mit 74 Ah (574 012 068)
-
alles auf einmal das klingt gar nicht gut... das wird alles von der UCH gesteuert und solch gespenstervorkommen gabs sogar schon... ein defekt in der UCH (Hauptsteuerplatine) kann sich wirklich so auswirken. versuch mal einen harten Reset und klemm die Batterie mal für eine Stunde ab... lade diese mit einen Batterieladegerät mal nach und mess mal die werte
-
stimmt @pasemann... auch muss man wissen ob man die EVB nummer sofort braucht die gibt nicht jede Versicherung sofort Online raus, auch sind manche schäden nur bis eine bestimmte höhe versichert usw. man sollte sich auf jeden fall die versicherungen gut durchlesen
-
Mein Beileid hoffe das die Versicherung des Verursachers alles schnell regelt
ich hätte da ein limousinchen mit allem drum und dran mit tüv 09/2018 Km 130.000 und ist auch ein 1.8er 16V in der Privilegeausstattung nur wenn du interesse haben solltest
-
für den laguna (haftpflicht) hab ich 80 euro halbjährlich bezahlt... bei der barmenia online... nun hab ich den citroen c5 mit teilkasko bei 170 euro halbjährlich bei cosmos direkt und sfr16%
-
geht die kühlflüssigkeitsanzeige auf normalstand ? drück mal die kühlmittelschläuche wenn der motor auf betriebstemperatur ist... sollte das thermostat nicht öffnen dann wird der große kühlkreislauf nicht genutzt dann werden die dicken kühlmittelschläuche auch nicht warm.
hast du eventuell ein feuchtigkeitsproblem (beschlagene scheiben beim fahren) dann heizt sich der innenraum auch schwerer auf bzw verdunstet das wasser und kühlt die umgebungsluft...
möglich auch das die luftstromstellklappen nicht richtig funktionieren und zuviel kalte luft zu mischen.
-
deiner kommt dem chrom von der farbe her nahe ran da ist es nicht so doll auffällig so wie bei dem blauen oder schwarzen... da sticht das chrom völlig raus und lenkt zu dolle vom auto ab.
-
Jepp die Chromehandgriffel des Lagunas sind ein Graus... hab meine damals beim Laguna gewechselt da war er 6 Jahre alt und das Chrom löste sich ringsherum... habe antrazitfarbende Original Lackierte Griffel genommen und bis heute tip top ... da haben die sich in den unteren Ausstattungen mehr Mühe gegeben wie mit diesen Chromgriffeln der oberen Austattungen. Gebraucht kann man einen Griffelsatz für 40 - 80 Euro in der Bucht von Schrotthändlern erwerben. Ich finde auch das die Chromegriffel zu derbe vom Fahrzeug raus leuchten... ich finde es dezenter doch besser.
-
meiner hat wahrscheinlich nur die confort ausstattung aber ich bin schon am überlegen die innenausstattung gegen eine exclusive auszutauschen... motor ist ein 2 liter HDI und sicherlich mit HP und es ist auch nen Automatik mit 6ganggetriebe schick dein schwebegerät meine ist in schwarz
-
Denso kann ich nach vielen Jahren erfahrung sehr empfehlen
-
mit varta machst du nix falsch da hab ich soweit immer gute erfahrungen gemacht , jedoch ist varta schon recht hoch im preis. bei sehr günstigen angeboten von varta sollte man das produktionsjahr überprüfen da eine batterie auch mal ne weile im lagerregal stehen kann und dadurch schon schwächeln kann. einige schwören auf exide kannst dir da ja mal umschauen dieselmotoren haben gerne ne batterie die beim starten kraftvoll strom liefert ... jeder der mal nen dieselmotor angekurbelt hat weiss wie schwer das gegenüber benzinmotoren geht
-
wenn das lenkgetriebe hinüber ist dann hast du im stand auch nen großes spiel beim lenkrad... wenn du im stand das lenkrad drehst und die räder sich erst nach 2 fingerbreit bewegen dann könnte das ein hinweis auf verschleiss im lenkgetriebe sein... die spurstangen sind beim laguna derb unterdemensioniert (ist bei einigen franzosen ein problem) und ich hatte auch schon nach einigen monaten das die wieder ausgeschlagen waren... das problem liegt oft auch an minderwertigen billigstteilen die einige werkstätten verbauen.. ich rate zu premiummarken die man aus erfahrung oder erfahrungen anderer kennt. wegen der servohydraulik: sollte eigentlich im benutzerhandbuch oder beim checkheft vermerkt sein.... ich hab noch irgendwas von elf in erinnerung. check mal dein servohydrauliköl... ich hatte vor einiger zeit einen peugeot 106 wo die servo schwerfällig bzw gar nicht ging, da war am gund des behälters ordentlich schlamm abgelagert obwohl beim direkten reinsehen das öl wie neu aussah... ich steck immer meinen finger rein und rühr drin um dann merkt man das am besten
-
ich nehm immer ein stück schleifpapier und schleife die kontaktflächen etwas an bis sie glänzen... wenn die klemmen auf den batteriepolen befestigt sind dann kommt batteriepolschutz drauf
-
ich muss mich leider noch in geduld üben weisst doch wenn man was gutes haben will muss man etwas warten. geht halt nichts von einen auf den anderen tag
-
mess mal was die lima und die batterie bringt... der indikator ist wirklich müll da ich 2 batterien hatte wo der indikator grün anzeigte und in der batterie 2 zellen defekt waren. fährst du viel kurzstrecke dann kann die batterie nie richtig geladen werden, auch zuviele verbraucher gleichzeitig lassen die stromversorgung in die knie gehen... batteriepole säubern und kabel checken ... bei der hitze mit klima und lüftung und dann noch den motorkühler wenn es noch geht ne musikanlage dann hat die lima schon zu tun... möglich wär auch ein überrutschen oder schwergängiger riemen an der lima
-
nach 10 Jahren Treue und toller begleitung geht nun eine Ära und bald der tüv zuende... da für meine Gegend der laggi zu tief ist und fast unfahrbar (ich komm nicht mal vollgetankt in meine einfahrt) auch ist er mittlerweile 15 Jahre alt und ich brauch was neues. in diesen Wagen floss viel Schweiss und Liebe (zeit und geld) aber der Zahn der Zeit hat auch daran genagt. Plapperhelga ist in diesen Wagen die meisste Zeit still gewesen hat aber wenn was war immer schnell und gut informiert was ich sehr zu schätzen wusste (ich werde sie vermissen) Helga ist nun alt und die Haut ist nicht mehr die beste (zerfurcht und narben) auch hängt Ihr Hintern etwas (ja hab mit der Schürze aufgesetzt und sie hat etwas gelitten) vorne hat Sie mal einen Hund abbekommen (den Hund gehts gut dank dem ansatz sonst wär er unters rad gekommen) ... nun steigt ein Citroen C5 in mein leben und muss natürlich die nächsten Jahre den Spaß und die Freude erbringen (der laguna hat gut vorgelegt) ... warum einen Citroen c5 ? er gefällt mir als Kombi sehr gut und das Hydractiv-Fahrwerk kommt hier besser mit den Straßenverhältnissen klar (innenausstattung und optisch sehr schön). Da der Laguna noch Fährt,bremst und Spaß macht werde ich ihn nicht schlachten sondern komplett verkaufen, sollte wer Interesse haben kann man mich gerne anschreiben. Dem Forum bleibe ich auch erhalten auch wenn ich nicht mehr regelmäßig rein schauen werde, aber um andere Laguna 2 Fahrer von meinen Erfahrungen zu berichten und etwas zu helfen bleibe ich noch.
Ich möchte mich ganz Herzlichst bedanken bei den Betreibern und Unterstützern dieses Forum´s , beim ehemaligen Verein RTG e.V. und deren Mitgliedern (vieleicht Oxidiert noch einer von denen hier rum) , bei den ganzen Forenmitgliedern, bei den Berliner und Brandenburgischen Renaultfahrern und besonders Renault (weil Sie mir den besten Laguna 2 mit bj 2001 ohne Kilometerlangen Mängellisten gebaut haben) , bei den Werkstätten und meinen Schrauberfreunden auch ganz besonders (RB-Performance danke ich sehr da der Lack schwer anpassbar ist) , die vielen sexy Mädels die mit Ihren Hintern Abdrücke hinterlassen haben die erhöhten Putzaufwand benötigten und natürlich all diejenigen die ich jetzt im zuge der Aufregung vergessen habe. Danke auch an alle die mit meiner Grammatik und der Groß und Kleinschreibungsproblematik Verständnis hatten (geb mir nun mal Mühe aber dafür dauert das auch Stunden) ... und als letzte und wichtigste meine kleine Familie die auch so Autobegeistert ist. Danke euch allen für die Unterstützung und die Hilfe
MFG Dennis