Da hilft nur neu machen bzw. nach einem intakten gebrauchten beim Verwerter schauen.
Flicken funktioniert da nicht, da es wie der Name schon sagt, eine LadeDRUCKschlauch ist - sprich da ist Druck drauf und nicht wenig.
Da hilft nur neu machen bzw. nach einem intakten gebrauchten beim Verwerter schauen.
Flicken funktioniert da nicht, da es wie der Name schon sagt, eine LadeDRUCKschlauch ist - sprich da ist Druck drauf und nicht wenig.
Würde mal nach dem Wassertemp. Sensor schauen.
Genaue Zahlen kann ich dir für den Lader nicht nennen, aber es ist in der Elektrotechnik bekannt dass bei zu geringer Auslastung der Wirkungsgrad sinkt.
Den idealen Wirkungsgrad hat man bei Schaltnetzteilen (was anderes wird der Lader nicht sein) im Normalfall bei über 80% Auslastung.
Erstzulassung deiner Kiste wäre ganz hilfreich - Clio 2 gibts von 1998 bis 2006
Hallo Konrad,
für die neueren Fahrzeuge gibt es im Normalfall leider keine einzelnen Gläser.
Es ist von den Herstellern auch nicht vorgesehen diese zu tauschen, die Gläser sind fest mit dem Scheinwerfer verklebt.
Als günstige Alternative würde ich dir einen gebrauchten originalen Scheinwerfer vom Autoverwerter empfehlen.
Von den ganzen sehr billigen Nachbauten aus dem Internet würde ich persönlich die Finger lassen!
Dialogys sagt auch 280 Nm für die Mutter der Antriebswelle vorne.
10 Jahre halten die Sensoren im Schnitt.
Einen Austausch nach 5 Jahren halte ich für etwas früh.
Was steht denn im Fahrzeugschein als Höchstgeschwindigkeit?
Im Normalfall wird diese Geschwindigkeit dann auch erreicht...
Edit:
Habe gerade mal bei Wikipedia nachgeschaut und der TCe140 ist tatsächlich mit 205 km/h eingetragen.
Hallo Walle1968 - hatte du eine Keycard nachmachen lassen? bei dem sogenannten "Marcel" (Ich würde ihn auch gerne in Anspruch nehmen, weil ich beim Kauf eines gebr. Renault Megane 2 - keine zweite Keycard dazu bekommen hatte !) Könntest du mir den Kontakt zu Marcel herstellen? mfg Michael Beil, NOM
Hallo Michael,
du kannst Marcel auch jeder Zeit selbst anschreiben.
Am besten per Whatsapp unter folgender Nummer: 017631187522
Entweder Lichtmaschine oder Klima-Kompressor.
Ist denn A/C eingeschaltet wenn er die Geräusche macht?
Lenkwinkelsensor anlernen, mehr muss nicht gemacht werden.
14V an der Batterie kann ohne laufenden Motor schon mal gar nicht sein.
Die Meldung Lenkradsperre und nur Klacken beim Motor starten deutet schwer auf eine defekte Batterie hin.
Nein, mit der CD funktioniert es beim 2.0T nicht.
Ich steh gerade mit meinem sehr fähigen Renault Laguna Kfz-Meister in Kontakt, evtl. kennt der die Lösung für das 2.0T Problem.
Habe da eine Vermutung wie es geht, aber möchte das vorher nochmal bestätigt haben - das wäre nämlich mit einer kompletten Neuprogrammierung des Motorsteuergeräts verbunden...
Beim Benziner heißt die Lampe einfach nur "elektronische Störung".
Wenn man das größere Display hat, dann sind das meist die klassischen "Einspritzung prüfen" Fehlermeldungen.
Kann von Drosselklappe, über Lambdasonde, Einspritzventil, MAP-Sensor bis Steuergerät alles sein.
Ohne Fehlerspeicher auslesen kommst du nicht weiter!
Stopfen kreuzförmig einschneiden, Kabel durch stecken.
Kommst auf der Beifahrerseite hinter dem Motor raus, kann man normal von oben rein greifen und das Kabel hoch ziehen.
Für ein dickeres Kabel empfehle ich den Gummistopfen im Fußraum der Beifahrerseite.
Wenn man unterhalb vom Handschuhfach den Teppich anhebt, sieht man einen großen Stopfen. Passt locker 50mm2 durch.
Die OBD Adapter kannst du in die Tonne werfen.
Nur mit Renault CAN Clip kann man alle Bereiche / Steuergeräte sauber und zuverlässig auslesen.
Hallo und Grüße aus Mittelfranken nach Mittelfranken!
Am besten mall den Fehlerspeicher auslesen und die Werte sämtlicher Sensoren checken - kannst dich dafür gerne an mich per PN wenden.
Damit hat man im Normalfall schon einmal Anhaltspunkte an denen man ansetzen kann.
Oft sind es so Sachen wie ein defekter Sensor für die Kühlmitteltemperatur oder ähnliches...