Mit Tempomat gefahren oder Geschwindigkeit selbst konstant gehalten?
Beiträge von andi86
-
-
Paar Milimeter größer ist doch kein Thema. Die Scheibe wird ja durch den Druck zwischen Felge und Nabe gehalten.
Aftermarket Felgen haben in der Regel ja auch größere Löcher...
-
Mir erschliesst sich aber nicht ganz warum der Motor mit Watte mehr Luft bekommen sollte als ohne...
-
Ich persönlich würde einfach ein neues Lager einpressen, die kosten im Teilehandel nicht die Welt.
Wenn man selbst keine Presse zur Verfügung hat, macht einem das meistens auch die Werkstatt um die Ecke für nen 10er in die Kaffeekasse.
Wenn das Rad sauber und ohne Geräusche dreht, kannst natürlich erstmal so fahren, aber wundere dich nicht wenn das Radlager irgendwann auseinander fliegt.
-
Hallo Björn
Fahre zu Renault oder zu jemandem der ein Renault CAN-Clip Diagnosegerät hat.
Nur so bekommt man die genauen Fehlermeldungen mit denen man auch etwas anfangen kann.
H5F haben manchmal Probleme mit den Steuerketten, was zu klappern am Motor führt und bei längerer Nichtbeachtung die Steuerzeiten negativ beeinflusst - Leistungsverlust, Mehrverbrauch, schlechte Gasannahme, bis hin zu einem Motorschaden.
-
Hi miteinander,
mein 2002er Laguna Grandtour braucht D2R Xenon Brenner, nur das Abblendlicht wird per Xenon bedient, für das Fernlicht sind zusätzlich Standard Birnen verbaut
D2S bedient sowohl Abblend - und auch Fernlicht per Xenon, keine extra Fernlicht Birnen mehr vorhanden
Greetz
Nein, das ist falsch
D2S und D2R unterscheidet lediglich ob der Brenner für Reflektorscheinwerfer oder Linsenscheinwerfer ist. Das hat erstmal mit Fernlicht gar nichts zu tun - der Laguna 2 Phase 2 hat Linsenscheinwerfer mit D2S und für Fernlicht normale H1 Leuchtmittel.
-
2006er Laguna 2 benötigt D2S für Linsenscheinwerfer.
Das Handbuch ist alt, die Modelle vor 2005 brauchten D2R.
-
Lass doch einfach mal den Fehlerspeicher auslesen.
Schleifring ist eher selten kaputt - meistens ist es die Verkabelung unter dem Sitz.
-
Modus ist Clio-Basis, also an sich relativ problemlos.
Öl im Auspuff deutet zu 99% auf einen undichten Turbolader hin. Die sind aber nicht sonderlich teuer für den 1.2 TCe und relativ leicht zu tauschen.
-
Wo kommst du denn her Chrizzi?
-
Das Dach von einem Master ist jetzt nicht unbedingt gut einsehbar...
Außerdem ist es ein Nutzfahrzeug, da spielt die Optik auf dem Dach weniger eine Rolle. Möchte nicht wissen wie mein Crafter auf dem Dach aussieht - der Laderaum ist auch keine Augenweide was Optik angeht. -
Schwarzes Etwas ist eine Dämmmatte, die gehört tatsächlich dort hin.
Die Dellen könnten evtl. von einem Dachträger oder ähnlichem stammen. Schweisspunkte die dort sein sollen sind es nicht oder? -
V1.87 geht wunderbar, auch unter Win10 64bit.
Zu dem FNR Key Prog kann ich dir leider nichts sagen.
-
-
Hi Andi86,
Du mal wieder... , danke für die schnelle Antwort.
Habe bis jetzt rausgekriegt, daß die CAN Clip Software auf dem alten Win XP32 bit Betriebssystem laufen muss. Win XP 32bit kann man ja unter Win10 virtuell installieren, und die CAN Clip Software dann darin einbetten.
Hast Du Erfahrung mit DDT4all, ist eine free open source software angeblich passend für Dacia und Renault KFZ ?
Greetz
DDT4all bzw. eine Abwandlung davon, nämlich RenoLink benutze ich selbst meistens zum Schlüssel codieren.
Geht deutlich schneller und einfach als mit CAN Clip, besonders auch bei neueren Modellen wo es mit Clip und Pin Extractor nicht mehr klappt.
Allerdings funktioniert DDT bzw. RenoLink nicht mit der CAN Clip Sonde, sondern mit einem anderen CAN-BUS Adapter.
Ich hab mir den Adapter inkl. RenoLink Software bei Aliexpress bestellt - glaub irgendwas um 25€.
DDT ist hauptsächlich zum codieren und programmieren, CAN Clip kann mehr Fehler auslesen und Messwerte anzeigen - kann DDT wiederum nicht!
-
Ja das geht.
Software Version ist beim Laguna 2 ziemlich egal, da kommt schon lange nichts mehr neues...
-
Einfach die zwei Kunststoffnasen zusammendrücken und bisschen wackeln, dann kommt der schon raus.
-
Wo kommst du denn her? Vielleicht wohnt jemand mit dem Renault CAN Clip in der Nähe und kann dir den Fehlerspeicher auslesen - dann sparst du dir den "teuren" Gang zum Händler.
-
Fehlerspeicher auslesen oder auslesen lassen - Kann ca. 100 verschiedene Gründe haben.
Was für ein Motor ist es überhaupt?
-
Mal bitte eine ungefähre Preisvorstellung angeben.