Und andi86,
Wie wissen nicht um welches Model es sich hier handelt....!
Ich vermute mal Phase II
Gruß
Michael
Ändert nichts an der Tatsache
Und andi86,
Wie wissen nicht um welches Model es sich hier handelt....!
Ich vermute mal Phase II
Gruß
Michael
Ändert nichts an der Tatsache
Gut, technisches Verständnis hast offenbar nicht.
Die Scheinwerfer sehen äußerlich vlt. gleich aus, sind innen aber anders aufgebaut.
Abgesehen davon sind die Halogen nur für Halogen zugelassen und umgekehrt, machst du was anderes rein, erlischt die Betriebserlaubnis.
Die Halogen Version kannst du selbstverständlich NICHT für Xenon nutzen.
Das Thermostatgehäuse 110603305 beinhaltet tatsächlich sowohl fix integriert das Thermostat und den Kühlmitteltemperatursensor - somit sind beide Teile wohl erneuert worden.
Komischer Mercedes Motor...
Ich denke er meint ob er eine Vorförderpumpe hat.
Diverse Diesel saugen direkt über die Hochdruckpumpe aus dem Tank.
Oder eben Renault CAN Clip dran und "Einspritzung sperren" - wäre der einfachste Weg wenn man den Adapter zur Hand hat.
Die haben die Kühlmittelpumpe für den Turbolader getauscht, nicht den Turbolader selbst.
Soweit ich sehe wurde das Thermostat zwar ausgebaut, geprüft und wieder eingebaut, aber es wurde nicht ersetzt - ansonsten stünde das Teil auf der Rechnung.
Ich bin mir relativ sicher, dass entweder das Thermostat defekt ist oder der "große Kreislauf" blockiert ist.
Am einfachsten wäre es wirklich, das Auto fahren bis er auf mind. 100°C geht, dann anhalten und mit der Hand an den dicken Wasserschlauch fassen der zum Wasserkühler hinter der Stoßstange geht.
Ist der Schlauch spürbar heiß, dann arbeitet das Thermostat korrekt, ist der Schlauch nur handwarm, dann hängt zu 100% das Thermostat fest.
Aber jetzt sieht man diesen wunderschönen, extrem pornösen Laguna im Hintergrund gar nicht mehr richtig...
Die fehlt wahrscheinlich der 2. Schalter am Kupplungspedal.
Kommt drauf an wie fit man ist. Die Mischklapoe sitzt mittig hinter dem Armaturenbrett.
Falscher Dorn
Wenn die Kurbelwelle auf 10 Uhr einrastet, steckt der Dorn in der Auswuchtbohrung und nicht in der OT Kerbe.
Nehmt statt dem Dorn mal einen 5,5 oder 6 mm Bohrer und steckt den rein.
Kurbelwelle wenige Millimeter vor OT drehen, Dorn leicht rein drücken und dann langsam KW auf OT drehen.
Ja das Problem mit den Knöpfen gibt es seit Megane 2. Renault hat das bis heute nicht hin bekommen.
Für Megane 2/ Clio 3 gibt es Reparatursätze für die Knöpfe - musst mal schauen ob es die auch für den VIer gibt.
Wenn der Innenraumlüfter läuft, aber es nicht kalt wird, würde ich die Mischklappe vermuten.
Kann man mit dem Renault CAN Clip auslesen.
Für eine neue UCH kannst du dir ein neues Auto kaufen.
Schau einfach mal nach Firmen die Steuergeräte reparieren, die UCH ist nicht anderes. Bei VW nennt sich das z.B. Boardnetz Steuergerät.
Sehr oft ist der Klima-Kondensator hinter der Stoßstange irgendwo defekt.
Sofern eine der beiden Werkstätten Kontrastmittel eingefüllt hat, findet man das Leck mit einer UV-Lampe und passender Brille.
Man muss aber gründlich suchen, denn oft liegt die Fehlerstelle hinten am Kondensator - nicht leicht zu erreichen.
Scheint mir auf ein Problem mit der UCH hinzuweisen.
Im Lagergehäuse ist eine leichte Vertiefung in der das Ende der Feder liegt, mehr Anschlag gibts da nicht.
In dem Rep.-Satz ist alles dabei was du brauchst an Verschleissteilen.
Einige Kleinteile werden vom alten Federbein übernommen.
Ich würde SKF oder KYB nehmen.
1. Meine Schreibweise ist sachlich, nicht mehr und nicht weniger.
2. Natürlich ist dieses Forum zum geben von Hilfestellung erstellt worden.
3. Als Mod lese und bewerte ich grundsätzliche ALLE Beiträge in diesem Forum.
Deine sind mir eben aufgefallen, daher die "Nachfrage".
4. Nun weiterhin viel Spass
Warum klingen deine Beiträge immer wie von ChatGPT oder einem anderen Bot geschrieben?
Auffällig ist auch, dass du die Leute einmal mit Du und in anderen Beiträgen wieder mit Sie anschreibst - seeehr merkwürdig...
Bist du etwa einer der Bots die uns bisher durch die Lappen gegangen sind - deine Antworten sind immer sehr ausführlich, aber komplett allgemein gehalten und mit wenig konkretem Bezug zur eigentlichen Frage - so schreibt kein normaler Mensch.