Das Forum rund um Astronomie und Astrofotografie

Beiträge von Paseman

    Hey Leute, ich hab mich gerade hier angemeldet weil ich mit meinem Megane etwas größeres vor habe. Derzeit sind neue 18 Zoll Alufelgen drauf, neue Frontlippe, Scheinwerfer Abdeckungen (Böser Blick), gelbe Akzente vorne und schwarzes Logo vorne und hinten, die Scheiben sind getönt und Foliert ist er. Jetzt wär der nächste Schritt der Motor. Ich will mehr Leistung und Drehmoment, finde aber keinerlei vergleichbare Projekte. Also ist meine Frage an euch habt ihr Erfahrungen mit größeren Turbos, Software, usw.?


    Freu mich schon über eure Antworten.

    MfG. Huaberl98

    Dann solltest du den Motor raushauen und 'n anderen reinhängen. Das was du da hast ist eher keine Basis für sowas.

    Nein - es ist besser! Ich hatte 2 Builds schon mal laufen gehabt... saugeil... wieder gewöhnungsbedürftig... aber saugeil und noch mal n ticken schneller.
    Das Angebot W10 kostenlos gibt es für alle Inhaber von W7 und W8/8.1 - befristet auf 1 Jahr. Wer danach umsteigen will muss löhnen :)

    Da der Thread eh aus der Versenkung geholt wurde.........geht immernoch gratis. Und mittlerweile ist Win11 draußen. :crazy: :D

    Soweit ich weiß hat der noch kein Euro 6 und somit auch kein Start-Stop, was also keine AGM Batterie und eine Ladeüberwachung erfordert. Ergo kannst sie einfach selbst tauschen. Aber achte darauf, dass du eine Kaltstartbatterie nimmst die genügend Ampere bereitstellen kann. Ab 500A solltest du definitiv keine Probleme mehr bekommen, egal wie kalt es wird.

    Die Frage ist was du suchst. Irgendwie tief für die Eisdiele oder was für bessere Performance? Wobei letzteres richtig schwierig ist beim Laguna. Die einzig brauchbare Lösung die ich bis jetzt gefunden habe und gerade selber fahre sind 35er H&R Federn mit ST Suspension Dämpfern (keine Seriendämpfer mit Federn, da das noch unruhiger wird) und VA 15er sowie HA 20er Platten. Aber auch das wird auf der AB ab 200 ziemlich unruhig. Auf engen Mittelgebirgsstraßen geht's, aber auch da neigt sich der Karrn relativ stark und kann sich beim Richtungswechsel aufschaukeln. Ein KW V1 ist da leider auch nicht besser nur tiefer.


    Ich überlege zwar wegen 'ner Sonderanfertigung von RSC, aber die Preise sind da nicht ohne.


    Wenn ich allerdings lese, dass du das mit 19" fahren willst, ist es wohl dann doch eher die erste Version, wa? :pinch:

    Nicht nur gerüchteweise sondern tatsächlich flockt, wahrscheinlich das Silikat, es aus wenn man silikatfrei und -haltig mischt. Dann hilft nur noch eine Komplettspühlung des Kühlsystems. Das würde man aber im Ausgleichsbehälter sehen und wäre definitiv aufgefallen.

    Beim F4RT verschlammt aber nix mehr, sofern silikatfreies Kühlmittel verwendet wurde. Einzig Kühlerdicht könnte was verstopfen. Aber normalerweise hast in den Motoren kein Schlamm.


    Wann war der letzte Zahnriehmenwechsel (Intervall 5 Jahre/120.000 km) und wurde da die Wasserpumpe mit gewechselt?

    Das ist 'ne rein persönliche Entscheidung von dir ob du 3€ im Jahr sparen oder mehr sehen willst. Ich tendiere immer zu mehr Sicherheit/Licht. Selbst die Osram Nightbreaker Laser 2. Gen (+150%) kosten nur 25€ und sind die hellsten getesteten Glühlampen auf dem Markt. Dafür halten sie nur 1-2 Jahre, je nach Nutzung. Beides (Langlebigkeit und Helligkeit) funktioniert übrigens aus physikalischen Gründen nicht. Irgendein Kompromiss ist es immer.


    Aber mal ganz ehrlich, da kosten andere Dinge am Fahrzeug deutlich mehr. Und da du danach fragst, hast du wahrscheinlich noch nie so helle Glühlampen gefahren. Danach erübrigt sich das Thema nämlich von selbst. ;P

    Nö, die Leistung hat Elmar nicht limitiert. Die 2er RS bekommt er standfest auf 300 PS. Nur das macht das Sagem 3000 im GT nicht mit. Er stimmt übrigens, wie im Diagramm zu sehen ist, mit Absicht sehr saugertypisch ab, damit es nicht so stark auf's Material geht.


    Wie sieht dann die Verdichtung mit den M3RS Kolben aus?