Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

ABS-Block

    • Laguna 2
  • voma
  • 16. Juli 2022 um 12:30
  • Geschlossen
  • voma
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    19
    • 16. Juli 2022 um 12:30
    • #1

    Hallo,

    bei meinem Laguna 2 BJ 2002 gingen irgendwann mal alle Lichter an. ABS, ESP, Handbremse, etc.

    Nach Auslesen in einer Renaultwerkstatt und Ausschluß anderer Fehlerquellen blieb der ASB-Block.

    Lt. Renault-Werkstatt gibt es das Teil für meinen Renault nicht mehr.

    Meine laienhafte Recherche schürt zumindest die Hoffnung so ein Teil gebraucht zu bekommen. Allerdings gibt es sicherlich unterschiedlichste Modelle und ich habe überhaupt keine Ahnung.

    Wie würdet ihr vorgehen? Irgendeine Freie Werkstatt suchen, die das evl. macht, inkl. Suche nach einem gebrauchten Teil?

    Mein Laguna hat schon stolze 330000km auf dem Buckel und fährt ansonsten noch astrein. Würde jetzt ungern aufgrund dieser doch eigentlich kaum genutzen Einrichtung sein Ende einläuten, TÜV gibts damit ja nicht mehr.

    Habt ihr eine Rat für mich?

    Danke und Gruß

    Volker

    • Zitieren
  • mutschy
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    141
    • 16. Juli 2022 um 16:19
    • #2

    Guck doch mal drauf. Da steht ne Nummer. Anhand der Teilenummer kannste dir ein gebrauchtes, oder von mir aus regeneriertes Teil holen. Obs reicht, einen intakten ABS-Block einzubauen, oder ob der noch im Auto per Diagnose-PC "freigeschaltet" werden muss, entzieht sich jedoch meiner Kenntnis.

    Gruss

    Mutschy

    • Zitieren
  • voma
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    19
    • 16. Juli 2022 um 18:19
    • #3

    Das sagst du so einfach ;) . Ich habe aber leider überhaupt keine Ahnung. Und hab jetzt gelesen, dass man, um an das Teil zu kommen erstmal div. andere Teile abmontieren muss. :facepalm:

    • Zitieren
  • nordinvent
    Spender
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    241
    • 16. Juli 2022 um 21:48
    • #4

    Ich hatte letztes Jahr das selbe Problem, letztendlich habe ich mir ein Neuteil besorgt. Es ist aber auch machbar das alte ausbauen zu lassen und zu einem Aufbereiter zu bringen/senden für ca. 300 € Instandsetzung des Blocks zuzüglich ein und Ausbau. In dieser Zeit steht das Auto allerdings still(2 bis 3 Wochen), ging bei mir nicht. 9 Monate habe ich auf das neue Teil von Renault gewartet, knapp 1300 € der Block und 500 € Ein/Ausbau und Programmierung.

    Gruß Micha

    9FF

    • Zitieren
  • Jazzandloungemusic
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    116
    • 17. Juli 2022 um 13:43
    • #5

    Hallo zusammen,

    ich hatte vor etwa 4 Jahren das gleiche Problem bei meinem Laguna II 1,6 Bj. 2002. Die ABS Leuchte ging nicht mehr aus. Der ABS Block sitzt vorn am linken Fahrerreifen und war völlig verrottet - siehe Foto 1 + 2. Ich musste leider viele Teile demontieren, um an die Renault ABS - Teilenummer zu gelangen. Hat aber schlußendlich funktioniert, habe dann für 50,-- € einen gebrauchten und identischen ABS Block gekauft und von einer freien Werkstatt fachgerecht einbauen lassen.

    Seitdem keinerlei Probleme mehr mit dem ABS..

    Greetz

    Bilder

    • Mein ABS 1.jpg
      • 326,25 kB
      • 1.200 × 1.600
    • Mein ABS 2.jpg
      • 372,21 kB
      • 1.200 × 1.600
    • Mein ABS 3 Neu.jpg
      • 96,27 kB
      • 1.024 × 576
    • Zitieren
  • voma
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    19
    • 17. Juli 2022 um 21:11
    • #6

    Vielen Dank für die Info!

    Das macht mir schon mal Mut. Kannst du mir noch sagen was du alles demontiert hast, bzw. wie ich an die DSache rangehen muß?

    Gruß

    Volker

    • Zitieren
  • Jazzandloungemusic
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    116
    • 18. Juli 2022 um 11:01
    • #7

    Hallo nochmal,

    da ich keinerlei Hebebühne oder Grube zum Basteln habe, kaufte ich mir seinerzeit 2 Auffahrrampen. Der erste Abbau war dann der Motorraum Unterbodenschutz, dann die beiden Scheinwerfer ausgebaut und die vordere Stoßstange abgenommen. Ich glaube, da konnte mann das ABS Steuergerät dann schon erkennen, ich weiß nicht mehr, ob ich auch noch die Fahrer Vorderradinnenverkleidung abnehmen musste. Dann erkennst Du die Teilenummer des ABS Blocks und kannst Dich auf die Suche nach Ersatz machen.

    Greetz, Christian

    • Zitieren
  • voma
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    19
    • 18. Juli 2022 um 17:29
    • #8
    Zitat von Jazzandloungemusic

    Hallo nochmal,

    da ich keinerlei Hebebühne oder Grube zum Basteln habe, kaufte ich mir seinerzeit 2 Auffahrrampen. Der erste Abbau war dann der Motorraum Unterbodenschutz, dann die beiden Scheinwerfer ausgebaut und die vordere Stoßstange abgenommen. Ich glaube, da konnte mann das ABS Steuergerät dann schon erkennen, ich weiß nicht mehr, ob ich auch noch die Fahrer Vorderradinnenverkleidung abnehmen musste. Dann erkennst Du die Teilenummer des ABS Blocks und kannst Dich auf die Suche nach Ersatz machen.

    Greetz, Christian

    Danke, da muss ich dann wohl mal ran! :thumbup:

    Gruß

    Volker

    • Zitieren
  • Jazzandloungemusic
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    116
    • 18. Juli 2022 um 17:57
    • #9

    Den Vorschlag von Nordinvent finde ich sehr gut, das defekte ABS Steuergerät auszubauen und einem Wiederaufbereiter zukommnen zu lassen. Kostet deutlich weniger als neu...

    Ich habe vor einem 3/4 Jahr meine LiMa erneuern müssen, Neupreis etwa 169,-- €, ich habe meine defekte LiMa ausgebaut, in der Bucht eine wiederaufbereitete für 85,-- € inkl. 25,-- € Pfand + Lieferung bestellt, diese sodann eingebaut und die defekte LiMa an den Verkäufer retouniert, lief reibungslos, der Austausch kostete mich nur 60,-- € + viel Eigenschweiß ...

    • Zitieren
  • Multiman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    350
    • 18. Juli 2022 um 18:37
    • #10

    Ich habe noch einen ABS-Block zuhause liegen.

    Man kommt auch an den Block wenn man nur das Rad abbaut und die Radhausschale rausnimmt.

    Wenn du einen anderen Block einbauen willst musst du schauen, dass beide die gleichen ESP-Sensoren verwenden.

    Die ESP-Sensoren sind unter der Handbremse am Schalthebel.

    Der Block den ich habe ist für einen ESP-Sensor und nicht zwei Sensoren.

    Renault Laguna 1.6l 16V 107PS Privilege Limousine BJ 2001 Silber Metallic

    Skoda Fabia 1,4l TDi 3Zyl 75PS Kombi BJ 2005 Gelb
    ----------
    Zwei-Räder:
    Suzuki GS 500 E 46 PS BJ 92 Deep Purple Metalic
    Kawasaki GPX 600 R 85 PS BJ 91 Schwarz

    • Zitieren
  • voma
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    19
    • 19. Juli 2022 um 21:28
    • #11

    Habe noch eine Frage: wie ist das mit dem "Freischalten" (siehe post II)oder Programmieren von einem gebrauchten Teil. Das können "nicht Renault-Werkstätten" dann auch?

    Bitte entschuldigt meine ggf. naiven Fragen :facepalm:

    Gruß

    Volker

    • Zitieren
  • nordinvent
    Spender
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    241
    • 19. Juli 2022 um 21:51
    • #12
    Zitat von voma

    Habe noch eine Frage: wie ist das mit dem "Freischalten" (siehe post II)oder Programmieren von einem gebrauchten Teil. Das können "nicht Renault-Werkstätten" dann auch?

    Bitte entschuldigt meine ggf. naiven Fragen :facepalm:

    Gruß

    Volker

    meiner musste dafür zu Renault.

    9FF

    • Zitieren
  • Jazzandloungemusic
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    116
    • 20. Juli 2022 um 09:24
    • #13

    Die freie Werkstatt, die meinen ABS Block eingebaut hat, nutzt ein sündhaft teures OBD Diagnose - und Programmiergerät und kann angeblich jedes KFZ Modell bedienen. Ich weiß ehrlich gesagt nichteinmal, ob der Mechatronike den ABS Block überhaupt neu einprogrammieren musste, da ich ein absolut identischen ABS Block mit 100% Übereinstimmung der Renault Teilenummer besorgt hatte.

    Jedenfalls funktioniert Alles bestens...

    • Zitieren
  • nordinvent
    Spender
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    241
    • 20. Juli 2022 um 10:10
    • #14
    Zitat von Jazzandloungemusic

    Die freie Werkstatt, die meinen ABS Block eingebaut hat, nutzt ein sündhaft teures OBD Diagnose - und Programmiergerät und kann angeblich jedes KFZ Modell bedienen. Ich weiß ehrlich gesagt nichteinmal, ob der Mechatronike den ABS Block überhaupt neu einprogrammieren musste, da ich ein absolut identischen ABS Block mit 100% Übereinstimmung der Renault Teilenummer besorgt hatte.

    Jedenfalls funktioniert Alles bestens...

    angeblich ist im ABS Block die Kilometeranzahl hinterlegt.

    9FF

    • Zitieren
  • Multiman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    350
    • 20. Juli 2022 um 16:58
    • #15

    Für den ersten Test muss nichts eingestellt werden.

    War bei ner Werkstatt die hatte ein Gerät von Bosch, dort wurde nur, wenn ich mich erinnere Motor, Bauform und Getriebe eingetragen. Mehr ist nicht gespeichert keine Fahrgestellnummer keine Kilometer.

    Da ich erst die zwei ESP Sensoren hatte, hatte ich immer noch den ESP Fehler, ABS war aber weg.

    Wobei ich sagen muss das ESP eh nicht so der Hammer ist, und die Werte damit eigentlich egal sein sollten.

    War bei einem Fahrsicherheitstraining und ESP hat eigentlich kaum geregelt und hab mich gedreht, wo neue Autos einfach runter gebremst haben.

    Also einfach Einbauen, dann sollte der Fehler weg sein.

    So zumindest meine Erfahrung.

    Renault Laguna 1.6l 16V 107PS Privilege Limousine BJ 2001 Silber Metallic

    Skoda Fabia 1,4l TDi 3Zyl 75PS Kombi BJ 2005 Gelb
    ----------
    Zwei-Räder:
    Suzuki GS 500 E 46 PS BJ 92 Deep Purple Metalic
    Kawasaki GPX 600 R 85 PS BJ 91 Schwarz

    • Zitieren
  • Thueringer1958
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    5
    • 4. August 2023 um 18:29
    • #16

    Hallo ich noch mal,

    Ich werde mit den ABS noch wahnsinnig und hoffe auf Hilfe

    Fehlermeldung Elektronisches Problem Geber Raddrehzahl links vorne

    Sensor mehrfach gewechselt (Auf der anderen Seite geht er), Stecker geprüft auch Io , 2x Radlager gewechselt Auch ohne Änderung.

    Wo geht das Kabel hin, was könnte man noch messen, Gibt es Strohmlaufpläne (schaltpläne ?

    Ich bedanke mich für jede Art von Hilfe

    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 5. August 2023 um 12:47
    • #17

    ABS-Radsensoren sind meist mit dem ABS/ESP-Steuergerät verbunden, das im übrigen auch schon mal gerne wegen Feuchtigkeit Probleme hat. sei es Kontaktprobleme am Stecker, Grünspan, abfaulende Innereien etc

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    • Zitieren
  • Jazzandloungemusic
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    116
    • 14. August 2023 um 19:46
    • #18

    Hi, liebe Renault Gemeinschaft,

    ich habe bei meinen Youngtimer Laguna 2, Phase 1, Grandtour, BJ 1.2002, in diesem Sommer ab 30 Grad Sommertemperatur nach kurzer Fahrzeit immer wieder die gleichen 3 Warnlampen im Tacho an : ABS + Serv + ESP. Alles funktioniert jedoch weiterhin top !

    Sobald es wieder kühler ist, erscheinen die Warnmeldungen nicht mehr. Erst wieder ab ca. 30 Grad Außentemperatur leuchteten die 3 Warnlampen ..., wie gesagt, Laguna läuft top auch mit Warnlampen...

    Was das wohl sein kann ?

    Greetz, Christian

    • Zitieren
  • Thunderdoor
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 14. August 2023 um 20:10
    • #19

    Liebe Renault Fahrer,

    meiner Frau ihren Renault Megane,den ich ihr als 4 1/2 jähriges occ.Fahrzeug anfangs 2023 zum Geburtstag als Überraschung schenkte, hat nach 2 Monaten auch angefangen mit Fehlermeldung ESP,Berganfahrhilfe,ABS,Bremsen Prüfen.

    Anfänglich konnte ich mit Reset,den Pluspol von der Batterie nehmen,den Fehler beseitigen.Nach ca.1 Monat dann dauerhaft leuchtend.Nun machte ich in Frankreich vor kurzer Zeit Ferien und die 3.Garage hatte Zeit für mich und sagte nach auslesen der Fehler,ABS Aggregat ersetzen.

    Hatten kein Ersatzteil an Lager und wir mussten nach 2 Tagen zurück ins Berner Oberland. Letzten Samstag war ich bei meinem Kollegen der privat/nebenbei als gelernter Automechaniker eine Werkstatt hat und hat mit dem Diagnosegerät ziemlich gleiches Ergebnis erhalten, mit ev.Masseproblem oder schlechte 12 V Kontakt.

    Nun Heute 14.08.23 habe ich die Schutzverschalung vor dem ABS Aggregat demontiert, den Stecker optisch kontrolliert, dann den Stecker ca.3 x Aus-und Eingesteckt.

    Alles zurückgebaut und ausprobiert. Siehe da,normalerweise ab 12 Km/h leuchteten die orangen Fehlerlampen und jetzt nicht mehr.

    Fazit;hoffe es bleibt so.

    P.S.Batterie hatte ich auch schon erneuert und occ.spezifisches Bremsaggregat von Portugal schon bestellt.

    • Zitieren
  • Basti
    Administrator
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    813
    • 14. August 2023 um 20:46
    • #20

    vielleicht waren die Kontakte im Stecker angelaufen und hatten somit schlechten Kontakt.

    Wenn der Fehler erneut auftritt kann es natürlich auch die Kontaktierung von der Steckerbuchse ins ABS Aggregat sein, da ja heutzutage nur noch bleifrei gelötet wird kanns schnell mal passieren das man da eine kalte / gebrochene Lötstelle hat, da das Lötzinn nicht mehr so flexibel ist.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™