so ohne Kontext kann das von Schalter über Kabel (& evtl. Steuergerät) bis zum Motor und festgefahrene Seile alles sein.
fange an eins nach dem anderen auszuschließen.
so ohne Kontext kann das von Schalter über Kabel (& evtl. Steuergerät) bis zum Motor und festgefahrene Seile alles sein.
fange an eins nach dem anderen auszuschließen.
also "nix ging mehr" ist bildlich eine tolle Beschreibung, aber faktisch sagt's nichts darüber aus was in dem Wagen abgeht und welches von seinen 3 Eigenleben er/sie diesmal lebt
sollte es nochmal vorkommen, achte auf solche Sachen wie z.B. ob Zündung angeht, Lämpchen für Wegfahrsperre erlischt/leuchtet/blinkt, Starter versucht zu drehen usw.
je nachdem an welcher Stelle im Startvorgang ein Schluckauf auftritt, kann jemand anderes evtl. Rückschlüsse ziehen..... wenn man Glück hat
bis dahin einfach die Ruhe genießen, einzelne Aussetzer gibt's immer wieder hier und da. kein Grund hektisch zu werden.
meine Nachbarin hat gestern stundenlang versucht am Fernseher irgendwie den Ton einzuschalten, aber kam einfach nix dabei raus.
hat mich dazu geholt. Ton ist AN, Bluetooth AUS, Lautstärke so im mittleren Bereich, sonst keine Verstellmöglichkeiten.
über alle Kanäle nicht mal ein Rauschen, nichts.
das Ding ausgeschaltet/eingeschaltet, Ton wieder da, fertig.
kann man dafür nicht eine Sicherung oder Relais ziehen?
also um die Unklarheiten zu beseitigen, bitte genau lesen was auf der Rechnung steht.
Turbolader wurde nicht gewechselt, nur samt einer Wasserpumpe aus- und eingebaut. dem entsprechend auch "nur 215€ Arbeit".
mit der Batterie das Gleiche, nur Aus- und Einbau, also "nur 33€ Arbeit".
Thermostat wird wohl samt Gehäuse ein Teil sein, Teilenummer 110603305R. das haben sie als gewechselt berechnet, 16€ Arbeit + 116 das Teil.
Kühlmittelpumpen, Riemen, Dichtung etc sind ja auch alles als Ersatzteile ordentlich aufgelistet.
also man findet allein schon mit den Angaben zum Wagen und Problemstelle so einige Verkäufer.
weiß grad nicht was man da raten soll.
naja, falls vor dem Wechsel von Öl, Zündkerzen und Filter das Verhalten so 100% nicht aufgetreten ist und es sonst keine offensichtlichen oder nachvollziehbaren Ursachen gibt, dann kann man das was da vorher gemacht wurde untersuchen ob evtl. etwas schief gegangen ist.
nach dem Motto: man weiß ja nie.
Kabelbrüche, verdrehte Dichtungen, bröseliges Plastik, gerissene Schläuche usw.
halt alles was man so dabei in die Hände bekommt und kaputt gehen kann.
am Ende muss einer drauf schauen der wenigstens mal etwas Erfahrung mit der Materie hat und dort X von Y unterscheiden kann wo ein Laie mit seinem geballten Halbwissen mal eben was schraubt.
Rätselraten hast ja jetzt schon.
Fehlermeldung zu allgemein, Fehler auslesen und dann weiter schauen ohne zu raten.
ich frage mal andersherum: warum muss unbedingt der Turbolader defekt sein?
kommt drauf an wie das drumherum bei dem Motor aufgebaut wurde, normal muss der Turbolader dafür nicht raus.
aber wenn es eher wie ein Stottern klingt und sich anfühlt, dann sind es evtl. Fehlzündungen.
so aus der ferne wird's schwierig sein das zu unterscheiden bzw. konkret fest zu stellen.
da muss einer(der das unterscheiden kann) zumindest mal damit fahren um das live zu sehen bzw. hören.
wenn was passiert sind manche Leute halt schnell und leicht beeinflussbar.
kann sein dass jetzt schon die Suppe am Getriebe herunterläuft und sie(die Verkäufer in der Werkstatt) den Moment zum schnellen Geld nutzen wollen.
denn, wenn man zur Ursachenforschung das Getriebe abnehmen muss, dann kostet das 'ne Stange Geld, welches wiederum der ein oder andere halt eher in einen neueren als in einen 12-jährigen Wagen investiert.
ich hoffe der Gedanke ist angekommen.
könnte aber auch eine Taktik in die andere Richtung sein, so als Vorbereitung für den Schock in Anbetracht der Rechnung.
so nach dem Motto: wir haben ja gesagt es ist besser einen neuen zu kaufen.
und sonst, ja
ZitatLass beide Systeme (Bremse und Kupplung) von ner vernünftigen Werkstatt prüfen/instandsetzen und dir evtl defekte Teile zeigen und ggf erklären
bleibt zu entscheiden ob das die selbe Werkstatt ist, die den wagen jetzt schon hatte.
das sieht mir aber eher nach Verdampfer aus.
beim Wärmetauscher gehen zwei schwarze Plastikleitungen heraus.
um den Turbo mehr oder weniger auszuschließen, müsste man zumindest mal schauen ob die Welle frei und nicht zu frei dreht.
da sind aber keine anderen Geräusche dabei, als ob der Motor erst einmal stottern und dann weiter beschleunigen würde?
ist das so ein dünnes Blechplätchen, wo der Sensor einfach dran gesteckt wird, Materialkosten geschätzt 5cent(heute 50cent)!?
finde am besten die Teilenummer heraus, dann ist es wurscht von welchem Modell.
also alles was ich so auf die schnelle gefunden habe spricht dafür, dass diese kleine Schraube die Ölablassschraube sein soll.
ja, ist deutlich höher als der tiefste Punkt, aber das Öl soll ja auch keiner wechseln, Stichwort "Lebensdauerfüllung".
ich kenne mich mit dem Teil nicht so aus, aber ist das noch eins mit Wandler?
wenn ja, dann kriegt man da doch eh nicht das komplette Öl raus und muss evtl. 2 oder eher 3 mal wechseln bis das drin verbliebene Öl mehr frisch als verbraucht ist. oder!?
die erste Nummer ist nicht mal bei google bekannt.
die "807302741r" ist für Fensterhebermotor vorne rechts, also Beifahrerseite.
entweder gleiche Teilenummer oder den Nachfolger suchen, sonst könnten Funktionen fehlen.
du hast ja die vielen Pins am Stecker zum Steuermodul gesehen, je nach Ausstattung kann da entweder ganz wenig oder voll belegt sein.
ich würde meinen hier war keine Rede von Verschleißkontakt sondern von ABS-Sensor.
so wie ich das sehe geht die Leitung vom Wischwasserbehälter über die Beifahrerseite im Bereich vom Handschuhfach in den Fahrgastraum, dann am Boden bis zum hinteren Radkasten, dann am Radkasten entlang bis nach hinten zur D-Säule, dort hoch bis zum Himmel und geht dann in Richtung Heckklappe.
wenn ich mich nicht irre, müsste noch im Innenraum ein Verbindungsstück sein, bevor es in die Heckklappe geht.
also Pressluft ist schön und gut, aber wenn es irgendwo eine ordentliche Verstopfung gibt und bis dahin noch ein Zwischenstück/Abzweigung dazwischen. dann kann der Druck auch schon mal an diesem Teil entweichen und da rutscht auch noch was ab. hat man dann zwei Baustellen.