Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

"Stopp Batterie Schwach" Kombiinstrument Fehler

    • Laguna 2
  • Xx_Moon_Reaper_xX
  • 21. August 2016 um 12:11
  • Geschlossen
  • Wyatt1
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    101
    • 14. Dezember 2017 um 06:26
    • #21

    Der Logik nach werden die KM angezeigt, die bei deinem alten Instrument vor dem Ausbau drauf waren.

    Wie "z7of11" ja angeführt hat, werden die KM offensichtlich im Tacho gespeichert, also hast du immer den KM Stand den der jeweilige Tacho vor dem Ausbau angezeigt hat.

    Gruß Wyatt

    Laguna 2 Phase II, 1,9 dCi, 210.000 KM Verbrauch 6,2 ltr/100 KM

    Dacia Duster II, 4x4, 1,3l 150 PS

    • Zitieren
  • z7of11
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    141
    • 14. Dezember 2017 um 08:21
    • #22

    Richtig. Die KM sind im Tacho gespeichert.

    Ich habe ja zunächst einen aus einem V6 eingebaut. Der hatte so um die 230000KM.
    Jetzt habe ich einen aus einem 1.8er und der hat um die 217000KM.
    Und mein originaler hat über 260000KM

    Gruß
    Zoltan

    Laguna Grandtour 2 - Ph 1 1.8 16V
    Baujahr Mai 2001
    Über 260.000 km
    Silber - Ausstattung Privileg

    Bis jetzt alles original.

    • Zitieren
  • Biker1200
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    391
    • 14. Dezember 2017 um 20:56
    • #23

    Na ja bei unsern Laguna sind erst um die 127 400 km runter,da wird sich wohl nichts finden lassen. Unhappy_Smiley
    Heißt für mich den Lötkolben schwingen und das Kombiinstrument auseinander nehmen,aber wie auch schon erwähnt mache ich erstmal unsere Sitze schön und dann auch gleich mit Sitzheizung mit 5 stufen Schalter. Happy_Smiley

    Renault Laguna 1 Ph1 RT 1.8 seit Februar 1996 (verkauft am 17.12.2012) ;(
    Renault Laguna 2 Ph1 1.8 16 Privilege 2002 seit Dezember 2011 :rolleyes: (verkauft am 12.November 2019) ;(

    Ab jetzt mit einen halben Franzosen und Japanischen Auto unterwegs Nissan Qashquai 2.0 l Benzin 360° Facelift Bj 2013

    • Zitieren
  • Christian-P
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    42
    • 21. Dezember 2017 um 22:50
    • #24

    Nun frage ich euch:

    Hat überhaupt jemand die angebliche kalte Lötstelle gefunden?

    Bisher ist ja diese Frage noch nicht geklärt.

    Danke.

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 22. Dezember 2017 um 01:19
    • #25

    Ja das mit der Lötstelle ist auf jeden Fall bekannt und bestätigt.
    Allerdings löten die meisten Leute einfach alle Lötstellen nach und daher kann kaum einer sagen welche es genau war.
    Fakt ist - nach dem Nachlöten ist der Fehler zu 99% weg.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Biker1200
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    391
    • 22. Dezember 2017 um 08:47
    • #26

    Moin die kalte Lötstelle ist bei einen SMD Widerstand der auf der Platine vom Kombiinstrument sitzt,so habe ich das jedenfalls in den Video gesehen was der eine Pole ins Netz gestellt hat.
    An Hand diesem kann man auch gut erkennen wo der Widerstand ist,das sieht genauso aus wie der Widerstand beim Bedienungselement der Klimaautomatik.Da die Beleuchtung beim Bedienungselemnet der Klimaautomatik auch gerne ausfällt,dort habe ich auch so einen Widerstand nachgelötet und seit dem ist ruhe bzw. schön beleuchtet das Display. Happy_Smiley

    Renault Laguna 1 Ph1 RT 1.8 seit Februar 1996 (verkauft am 17.12.2012) ;(
    Renault Laguna 2 Ph1 1.8 16 Privilege 2002 seit Dezember 2011 :rolleyes: (verkauft am 12.November 2019) ;(

    Ab jetzt mit einen halben Franzosen und Japanischen Auto unterwegs Nissan Qashquai 2.0 l Benzin 360° Facelift Bj 2013

    • Zitieren
  • Christian-P
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    42
    • 22. Dezember 2017 um 09:02
    • #27

    Könntest du das Video mir bitte geben?
    Danke

    • Zitieren
  • z7of11
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    141
    • 22. Dezember 2017 um 10:01
    • #28

    Das wäre das Video:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Laguna Grandtour 2 - Ph 1 1.8 16V
    Baujahr Mai 2001
    Über 260.000 km
    Silber - Ausstattung Privileg

    Bis jetzt alles original.

    • Zitieren
  • Biker1200
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    391
    • 22. Dezember 2017 um 12:38
    • #29

    Genau das ist es und man sollte wirklich das ganze Video sich anschauen,obwohl die eigentliche Lösung erst zum Schluß kommt. Smile_Smiley
    Man sich das auch ohne Ton anschauen.
    Das Video kannst Du Dir mit dem entsprechenden Programm auch von YouTube auf deine Festplatte ziehen,dann hast Du es immer griffbereit. Wink_Smiley

    Renault Laguna 1 Ph1 RT 1.8 seit Februar 1996 (verkauft am 17.12.2012) ;(
    Renault Laguna 2 Ph1 1.8 16 Privilege 2002 seit Dezember 2011 :rolleyes: (verkauft am 12.November 2019) ;(

    Ab jetzt mit einen halben Franzosen und Japanischen Auto unterwegs Nissan Qashquai 2.0 l Benzin 360° Facelift Bj 2013

    • Zitieren
  • Schnurpel
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 26. Dezember 2017 um 09:53
    • #30

    Hallo

    Mein Laguna 2 hat auch hin und wieder das Problem . das plötzlich dieser Fehler auftritt . Bisher habe ich mich noch nicht getraut das Kombiinstrument auszubauen und die kalten Lötstellen nachzulöten, zumal das mit dem Löten für mich kein Problem ist. Hat eine Erfahrungswerte

    Das wäre von sehr großer Hilfe

    Danke

    Schnurpel

    • Zitieren
  • Ruprecht47
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    263
    • 26. Dezember 2017 um 10:21
    • #31
    Zitat von Schnurpel

    Hallo

    Mein Laguna 2 hat auch hin und wieder das Problem . das plötzlich dieser Fehler auftritt . Bisher habe ich mich noch nicht getraut das Kombiinstrument auszubauen und die kalten Lötstellen nachzulöten, zumal das mit dem Löten für mich kein Problem ist. Hat eine Erfahrungswerte

    Das wäre von sehr großer Hilfe

    Danke

    Schnurpel

    Nur zu!

    Das habe ich damals sogar mit meinen zwei "linken" Schrauberhänden geschafft. Das Löten der Platine hat allerdings ein Freund übernommen.
    Den Ausbau merken, löten und wieder zusammensetzen. Und wie ein Wunder funktionierte wieder alles.

    Viel Glück!

    Neu: Laguna III Ph. 1 Grandtour, 2,0 T, 170 PS Automatik, Initiale - EZ 6/2009 - meiner seit 20.5.2014 - problemlose 158 Tkm

    Alt: Laguna II Ph. 1 Grandtour - 2,2 DCI - Initiale - EZ 12/2003 - meiner seit 7/2005 - seit Jan. 2012 mit DPF - im Mai 2014 = 146 Tkm

    • Zitieren
  • Schnurpel
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 26. Dezember 2017 um 10:25
    • #32

    Hallo ,


    Danke für den Hinweis , das mit dem Löten ist kein Problem , das mache ich täglich , nur das Zerlegen des Kombiinstrumentes vor allem der Zeiger

    Danke

    • Zitieren
  • Biker1200
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    391
    • 26. Dezember 2017 um 11:02
    • #33

    Moin da ich ja auch das Problem habe und mich wohl in kürze daran machen werde es zubeseiten.
    Hier nochmal ein Tip zwecks der Zeigermontage,ich habe schon bei meinen Motorrad die Zeiger abmontiert da ich meine Tacho- und Drehzahlscheibenmotiv verändert habe. 8)
    Mit einer kleinen Kuchengabel und einen kleinen Teelöffel die Zeiger vorsichtig abhebeln und vorallem eine Makierung auf der Anzeige machen wo die Zeiger vor dem Ausbau "liegen" geblieben sind.Dies hilft besonders beim späteren Kalibieren der Zeiger.
    Dies hat mir jedenfalls viel arbeit bei meinen Motorradtacho erspart. Smile_Smiley

    Renault Laguna 1 Ph1 RT 1.8 seit Februar 1996 (verkauft am 17.12.2012) ;(
    Renault Laguna 2 Ph1 1.8 16 Privilege 2002 seit Dezember 2011 :rolleyes: (verkauft am 12.November 2019) ;(

    Ab jetzt mit einen halben Franzosen und Japanischen Auto unterwegs Nissan Qashquai 2.0 l Benzin 360° Facelift Bj 2013

    • Zitieren
  • Schnurpel
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 26. Dezember 2017 um 11:30
    • #34

    Hallo ,


    der Tipp ist sehr gut , vielen Dank dafür . bisher habe ich mich nicht getraut an dem Kombiinstrument beizugehen

    Dennoch Danke

    • Zitieren
  • Dave369
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 27. Dezember 2017 um 07:49
    • #35

    Hallo, wie macht ihr das mit dem zusammenbauen? Die Zeiger haben ja keine Führung auf der Welle und wenn diese sich leicht verdreht stimmt das dann ja nicht mehr?

    Gruß David

    Laguna 2 Ph 1 GT, 2.2 cdi, Bj 2004 :)

    • Zitieren
  • Schnurpel
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 27. Dezember 2017 um 08:38
    • #36

    Hallo .

    Bisher habe ich mich auch nicht getraut des Kombi Instrument auseinander zu bauen , Bezüglich der Zeiger .

    • Zitieren
  • Biker1200
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    391
    • 27. Dezember 2017 um 11:04
    • #37

    Moin deshalb habe ich ja den Tip mit der kleinen Gabel und den kleinen Löffel hier reingeschrieben und der Makierung.
    Normalerweise drückt/hebelt man die Zeiger nach oben weg ohne das diese sich verdehen können.
    Auch sollten die Verstellermotoren ohne Strom sein,so das diese sich eigentlich nicht groß bewegen können/sollten.
    Wie gesagt das habe ich auch schon an meinen Motorradtacho so gemacht und das offene Instrument habe ich dann an meinen
    Kabelbaum am Motorrad angeschlossen zum Kalibrieren.Nachdem ich alles fertig hatte,also im Anschluß und das Gerät war soweit zusammen gebaut das man noch an die Zeiger rankommt um diese dann richtig zu setzen.Danach alles wieder komplettieren und dann sollte es funktionieren.
    Das sollte auch hier beim Kombiinstrument machbar sein und dies
    ist das gleiche System.Es wird ein elektronisches Signal in ein
    analoges umgewandelt durch die Zeiger.Es gibt da keine Tachowelle mehr
    wie vor X Jahren.
    Versuche mal ein paar Bilder von meinen offenen Motorradtacho zufinden und hier anzuhängen.
    Das erste zeigt die "offene" Platine, auf dem zweiten die "offenen" Instrumente und auf den dritten das Ergebnis meiner Bemühungen. Smile_Smiley


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Renault Laguna 1 Ph1 RT 1.8 seit Februar 1996 (verkauft am 17.12.2012) ;(
    Renault Laguna 2 Ph1 1.8 16 Privilege 2002 seit Dezember 2011 :rolleyes: (verkauft am 12.November 2019) ;(

    Ab jetzt mit einen halben Franzosen und Japanischen Auto unterwegs Nissan Qashquai 2.0 l Benzin 360° Facelift Bj 2013

    Einmal editiert, zuletzt von Biker1200 (27. Dezember 2017 um 11:09)

    • Zitieren
  • Schnurpel
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 30. Dezember 2017 um 09:38
    • #38

    Hallo ,

    werde mich heute an das Werk trauen und deine Tipps umsetzen die Zeiger mit einer kleinen Gabel entfernen , zu vor aber markieren , damit ich wieder beim Zusammenbau weiß wie Sie vor der Demontage waren

    Ich wünsche dir einen Guten Rutsch ins neue Jahr

    LG

    • Zitieren
  • Biker1200
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    391
    • 31. Dezember 2017 um 13:44
    • #39

    Kannst ja mal berichten und evntuell auch Bilder dzu machne und hier reinsetzen. Smile_Smiley
    Euch allen ein guten Rutsch ins neue Jahr und viel Erfolg in diesen dann.

    Renault Laguna 1 Ph1 RT 1.8 seit Februar 1996 (verkauft am 17.12.2012) ;(
    Renault Laguna 2 Ph1 1.8 16 Privilege 2002 seit Dezember 2011 :rolleyes: (verkauft am 12.November 2019) ;(

    Ab jetzt mit einen halben Franzosen und Japanischen Auto unterwegs Nissan Qashquai 2.0 l Benzin 360° Facelift Bj 2013

    • Zitieren
  • Christian-P
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    42
    • 31. Dezember 2017 um 14:04
    • #40

    Ich habe nun auch noch mein Tacho in Ordnung gebracht. Bei mir waren ein paar defekte Lötstellen, nur unter einer 40x Lupe sichtbar geworden. Einfach so rum löten hatte ich auch keinen Bock. Seht die Bilder an...
    Die Zeiger habe ich mit einer Fleischgabel (die, mit den 2 Zinken) abhebeln können. Erst im Auto unter Strom habe ich diese wieder vorsichtig eingesetzt. Zum Schluß den Tacho Selbsttest durchgeführt, dort kann man noch einmal die korrekt Lage beobachten.

    Da ich mir schon ein neues Kombidisplay gekauft hatte (August, diesem Jahres) , hatte ich auch keine Anzeige von der Automatik gehabt. Andy (vielen Dank nochmal, für all deine Hilfe) , hier aus dem Forum, konnte es zwar per UCH (?) einstellen aber trotzdem keine Anzeige. Erst nachdem das Kombidisplay vom Strom war, war dann auch die Automatik Anzeige wiedet vorhanden.

    Zum Schluss muss ich sagen..... ERFOLG!!!

    Seit bitte vorsichtig mit dem Flachkabel von den Display, das reißt sehr schnell. Und.... Beim Löten eine ruhige Hand haben, sonst lötet ihr irgendwas

    Nun wünsche ich allen ein gutes Gelingen und hoffe, ich konnte ein bisschen helfen.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Tags

  • Batterie
  • tacho
  • Stopp
  • Schwach
  • Kombiinstrument
  • Kalte Lötstelle
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™