Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Waagerechte Gummistreifen zwischen Tür und Fenster

    • Laguna 2
  • Kane
  • 8. Februar 2014 um 19:16
  • Geschlossen
  • Kane
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    756
    • 8. Februar 2014 um 19:16
    • #1

    Moin Moin.
    Meine Fenster frieren im Winter ständig an diesen Gummileisten fest. Wenn ich vergesse dies vor dem losfahren zu überprüfen und den Fensterheber betätige reißt der Heber vom Fenster ab oder es geht gleich der ganze Heber kaputt. :pinch::thumbdown:
    An den Fenstern der Fahrerseite (vorn und hinten) frieren sie besonders häufig fest. An der Fahrertür sind in dieser Leiste auch kleine Beulen erkennbar. Ich denke, da drin rostet es. Sie ist auch total verhärtet und dichtet nicht richtig ab. Die Tür selbst ist (noch?) unversehrt. In der Tür ist ständig Wasser, was den Fensterheber hin und wieder total ausfallen lässt bis zur Trockung.

    Habt ihr vielleicht auch einen Tipp wie man diese Gummis behandeln könnte um das anfrieren zu vermeiden? Natürlich ohne das die Fenster verschmiert werden beim öffnen und schließen.

    Den Gummi an der Fahrertür würde ich gern ersetzen. Hat zufällig jemand die genaue Bezeichnung und/oder einen Kontakt wo man sie herbekommt?
    Falls es diese nicht einfach so zu kaufen gibt, wie viel wird das wohl ungefähr bei Renault kosten? :S

    Laguna 2 GrandTour Privilège
    EZ 2002 274.274KM 1,9 dCi 88KW (120 PS)

    Anzahl Limos und Kombis im Forum :search:
    sysp-147829.gif

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 8. Februar 2014 um 19:39
    • #2

    Nennt sich Schachtleiste. Teilenummer Fahrerfenster 82 00 000 787, kostet 37€ + MwSt.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 8. Februar 2014 um 19:40
    • #3

    Dann überprüf mal den Ablauf unten an der Ecke von der Tür. Der ist bestimmt total dicht und muss gereinigt werden. Die Leiste oben an der Scheibe hat eher ne optische Abdeckfunktion als abzudichten.
    Ich hab bei meinem auch das ca. 5 cm lange Gummi, was unten quer steht, entfernt. Dann läuft das Wasser in der Tür noch besser ab. Ne Funktion dieses kleinen Gummis hab ich noch nicht festgestellt und befand es für Unsinn und überflüssig.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Kane
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    756
    • 8. Februar 2014 um 19:56
    • #4

    Hmm. Wieder so eine merkwürdige Kreation. Wenn die gar nicht wirklich zum abdichten gedacht ist, wie soll denn dann die Elektronik in der Tür vor Wasser geschützt werden? ?(
    Bei meinem ersten totalausfall des Fensterheber in der Fahrertür beging ich den Fehler, diesen austauschen zu LASSEN. Das kam damals fast 250€ :thumbdown:
    Wenn ich das nächste mal die Türverkleidungen ab habe, werde ich mal nach den Abläufen schauen und sie reinigen. Die Motoren der Fensterheber wollte ich dann auch versuchen mit Folie zu schützen. Über diesen kleinen Gummistreifen auf der Einstiegsleiste habe ich mich auch schon gewundert. Der staut bei mir auch eher das Wasser, welches dann auch dort gefriert. Aber die Leiste an der Fahrertür würde ich trotzdem gern ersetzen. Die sieht total blöd aus, da die Blasen echt auffallen. Kannst du mir evtl. die Bezeichnung für diese nennen? Dann könnte ich mein Glück erst mal im Netz versuchen statt gleich wieder Renault Geld zu schenken.

    Laguna 2 GrandTour Privilège
    EZ 2002 274.274KM 1,9 dCi 88KW (120 PS)

    Anzahl Limos und Kombis im Forum :search:
    sysp-147829.gif

    • Zitieren
  • Gerward
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    54
    • 8. Februar 2014 um 20:01
    • #5
    Zitat

    Nennt sich Schachtleiste. Teilenummer Fahrerfenster 82 00 000 787, kostet 37€ + MwSt.

    ****LG Gerd****
    Laguna 2 Limousine 1.6 16V ....Bj. 2001
    Laguna 2 Grandtour 1.9 dci......Bj.2003
    Laguna 2 Grandtour 1.9 dci .....Bj. 2006
    Laguna 3 Grandtour 2.0 dci......Bj.2010

    Renault Talismann 200 TCE Bj 2018

    Jetzt aktuell Nissan Qashqai 1,3 Mildhybrid mit X-Tronic

    • Zitieren
  • Kane
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    756
    • 8. Februar 2014 um 20:04
    • #6

    Dankeschön! :thumbup:

    Laguna 2 GrandTour Privilège
    EZ 2002 274.274KM 1,9 dCi 88KW (120 PS)

    Anzahl Limos und Kombis im Forum :search:
    sysp-147829.gif

    • Zitieren
  • Nigh7Owl
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    537
    • 9. Februar 2014 um 00:52
    • #7

    Diese bubble/Blumenkohl auf / in den Leisten sind kein Rost. Hab die mal aufgeschnitten, ist korrodiertes Aluminium, wenns nichts beeinträchtigt ist das harmlos.

    Gesendet von meinem GT-N8000 mit Tapatalk

    653393.png

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 9. Februar 2014 um 07:52
    • #8

    In dem Sinn ist es schon der "Rost" des Alus der Schiene im Inneren des Gummis. Rost ist schließlich auch korrodiertes Eisen. ;)
    Es macht aber wirklich nix, sieht bloß scheiße aus. Das kommt mit dem Alter bei fast jedem Fahrzeug. Nur Einschmieren würde ich die Leisten nicht, das Schmiert immer auf der Scheibe. Und das Fenster festfrieren ist normal. Wer seine Scheibenrahmen etwas gern hat, lässt bei Frost die Scheibe erstmal zu.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 9. Februar 2014 um 12:23
    • #9

    ihr meint das aluminium oxidiert ;) dadurch bildet sich der weisse rost :D das ist wie bei eisen der rotbraune rost. kommt zustande durch reaktion mit sauerstoff und wasser... sollte bei hochwertigen aluminium nicht passieren da es eine oxidschicht bildet. wahrscheinlich ist aber auch eine reaktion auf andere metalle schuld ? so wie bei den bremssattelführungsbolzen oder den aluminiumgussteilen im motorraum ;)

    • Zitieren
  • Nigh7Owl
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    537
    • 10. Februar 2014 um 16:39
    • #10

    @zochi Ja das meinte ich doch :P
    Hatte mal n Kollegen der meinte das die Tür dann anfängt zu gammeln.
    Haben dann mal die Leiste auseinander gepflückt und siehe da; es ist Blumenkohl und total harmlos für alle Beteiligten (Metalle) :D es ist nur :doofy: .

    653393.png

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™