Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Turboschlauch vom Ladeluftkühler zur Ansaugbrücke

    • Laguna 2
  • Basti
  • 1. Juli 2012 um 12:13
  • Geschlossen
  • Basti
    Administrator
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    813
    • 1. Juli 2012 um 12:13
    • #1

    Hi zusammen

    hat von Euch auch schonmal jemand Probleme mit dem Turboschlauch vom LLK gehabt?
    Der Schlauch ist oben an der Ansaugbrücke kurz vor der Schelle an der Stosskante gerissen.
    Habe schon versucht ihn mit diversen Mitteln dicht zu bekommen, aber ohne Erfolg.
    Möchte eigentlich vermeiden den Kompletten Schlauch tauschen zu müssen, da ja dann stoßstange und alles ab muss.
    Hat jemand von Euch eine Idee?


    Mfg Basti

    P.s: ist nicht mein Motorraum :rolleyes:

    Bilder

    • Turbo.jpg
      • 94,28 kB
      • 329 × 386
    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 1. Juli 2012 um 13:10
    • #2

    Hey.
    Einen Turboschlauch langfristig zu Flicken wird wohl leider nicht gehen..
    Man könnte evt. versuchen, sich in der Bucht Universalschläuche zu kaufen, und den flicken, aber die kosten auch gleich mal einige €uronen. Ich glaube da ist ein Ganzer orriginaler Schlauch billiger und hält auch am längsten. Ist zwar ein gröserrer Aufwand, dafür hält die ganze sache wider.

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • Basti
    Administrator
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    813
    • 1. Juli 2012 um 13:14
    • #3
    Zitat von Laguna2GT

    Hey.
    Einen Turboschlauch langfristig zu Flicken wird wohl leider nicht gehen..
    Man könnte evt. versuchen, sich in der Bucht Universalschläuche zu kaufen, und den flicken, aber die kosten auch gleich mal einige €uronen. Ich glaube da ist ein Ganzer orriginaler Schlauch billiger und hält auch am längsten. Ist zwar ein gröserrer Aufwand, dafür hält die ganze sache wider.

    Bei Renault kostet der Schlauch vom LLK zur Ansaugbrücke direkt mal 100€, hatte schon überlegt ob man mit einem guten Kunststoffkleber und einem Stück Schlauch das ganze wieder dicht bekommt.
    Was meint Ihr?


    Mfg Basti

    • Zitieren
  • Hazle
    Profi
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    622
    • 1. Juli 2012 um 13:56
    • #4

    kannst du nicht den ganzen Schlauch mit Panzertape umwickeln und gut ist? Oder ist der Riss schon so groß?

    Laguna 3 Grandtour GT :love:

    4control :hail: , Bi-Xenon :vain: , 2.0dci (150 PS) , Carminat Tom Tom :pleasantry: und und und

    • Zitieren
  • Basti
    Administrator
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    813
    • 1. Juli 2012 um 14:24
    • #5
    Zitat von Hazle

    kannst du nicht den ganzen Schlauch mit Panzertape umwickeln und gut ist? Oder ist der Riss schon so groß?

    Hab ich alles schon versucht :cursing: mit Sikaflex, 2K Kleber und jetzt mit Selbstverschweißendem Klebeband.
    Bringt leider alles nix.

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 1. Juli 2012 um 14:41
    • #6

    Dann muss ein neuer her wenn es nicht hält, und ein neuer hält dann ja auch wieder 10 Jahre ;)
    Vielleicht kannst du die Reparatur selber machen?

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • Basti
    Administrator
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    813
    • 1. Juli 2012 um 14:56
    • #7

    Klar kann man die selber machen :) ist aber ne heiden Arbeit...
    Ich werde mir mal was dazu überlegen.

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 1. Juli 2012 um 15:21
    • #8
    Zitat von Basti

    Klar kann man die selber machen :) ist aber ne heiden Arbeit...
    Ich werde mir mal was dazu überlegen.

    Ich weiß, dass das eine heiden Arbeit ist, musste vor gut 2 Monaten die Frontschürze wegen einer kaputten Wischwasserpumpe abnehmen, das Wechseln der Pumpe war in 2 Minuten erledigt aber alles andere hat 2 Std gedauert.

    Oder du schaust mal ob du sowas für deinen Laguna findest das hält dann ewig ;)

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • Basti
    Administrator
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    813
    • 1. Juli 2012 um 15:45
    • #9

    Ich hatte Überlegt ob man nicht ein Stück flexiblen Schlauch "drüber stülpt" inkl Verkleben natürlich... müsste ja auch gehen oder?
    Vom Turbo zum LLK wird ja auch was flexibles verwendet.

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 1. Juli 2012 um 15:52
    • #10

    Weiß nicht ob das hält und eine Lösung auf Dauer ist es ja nicht, und wenn der Ladedruckschlauch um die 100€ kostet würde ich einen neuen kaufen und selber verbauen.
    Im Schlauch wird Druck aufgebaut und wenn du mal richtig Gas gibst, löst sich das Geflickte sicherlich wieder. Die Zeit und Mühe, die du in die Flickerei steckst, ist nachher höher als wenn du den komplett austauschst.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • Basti
    Administrator
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    813
    • 1. Juli 2012 um 15:56
    • #11

    Hab nen Gebrauchten in der Bucht gesehen, kostet dann aber auch 40€ inkl Versand, lohnt sich also auch nicht wirklich da man ja nicht weiss wie lang der dann noch hält.

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 1. Juli 2012 um 16:44
    • #12

    Das mit dem drüberstülpen und verkleben hält sicher nicht... alles was man da an Zeit und Geld reinsteckt lohnt sich meiner Meinung bei solchen Sachen nicht... da kauf ich mir lieber den neuen Schauch um "nur" 100 Teuronen und ich habe ruhe, und kann wider ohne bedenken weiterfahren ;)

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 1. Juli 2012 um 16:47
    • #13

    Aja, was Ich noch schreiben wolllte, wenn du den Schlauch kaufst, kannst du dir auch gleich die Dichtung für die Abstellklappe mitkaufen, und tauschen, die ist auch sicher versifft oder?

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • Basti
    Administrator
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    813
    • 1. Juli 2012 um 18:00
    • #14
    Zitat von Laguna2GT

    Aja, was Ich noch schreiben wolllte, wenn du den Schlauch kaufst, kannst du dir auch gleich die Dichtung für die Abstellklappe mitkaufen, und tauschen, die ist auch sicher versifft oder?

    Joa da Schlabberts einwenig xD

    • Zitieren
  • miki4
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    17
    • 2. Juli 2012 um 01:52
    • #15

    Um welche Dichtung geht es genau? Bei mir siffts ordentlich und habe dort überhaupt keine Dichtung...

    • Zitieren
  • Basti
    Administrator
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    813
    • 2. Juli 2012 um 08:47
    • #16

    Wenn du dir oben das Bild anschaust, wo der Schlauch auf der Ansaugbrücke fest ist.
    Das ist ja Plastik das mit dem Guss Teil verschraubt ist, dazwischen ist ne Dichtung.

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 2. Juli 2012 um 12:35
    • #17

    Die Absellklappe ist mit 3 10er schrauben oder so angeschraubt.
    Es kann sein das die Abstellklappe selber auch sifft, aber meistens ist es nur die Dichtung.

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 2. Juli 2012 um 22:05
    • #18

    Gibt es manchmal auch einen Schrumpfschlauch in der Größe? Wäre dann vielleicht ideal.
    LG

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Martininii
    Spender
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    740
    • 15. Juli 2012 um 20:39
    • #19

    Die Dichtung von Abschaltklappe zum Krümmer kostet 12€ original Renault. Die Klappe selbst, wenn sie nicht mehr dicht ist, also deren Klappenwelle, lässt sich mit einem passenden O-Ring abdichten. Denn da war es bei mir auch etwas versifft. Original ist bei der Abschaltklappe so ein Dichtring der um so mehr Anpressdruck auf die Welle ausübt, um so höher der Turboladerdruck ist. Aber mit dem O-Ring habe ich es auch dicht bekommen, da es diesen anderen Dichtring nicht original zu kaufen gibt. (Angeblich)

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

    • Zitieren
  • Peter3004139
    Anfänger
    Beiträge
    5
    • 24. März 2013 um 02:43
    • #20

    Zitat von Martininii: "Die Klappe selbst, wenn sie nicht mehr dicht ist, also deren Klappenwelle, lässt sich mit einem passenden O-Ring abdichten."

    Wie/wo hast Du den O-Ring eingesetzt? Kannst Du auch noch sagen, was für ein Ring passt? Bei mir tropft kein Korrosionsschutz, da läuft die Ölpest durch den Motorraum :ninja:

    Einmal editiert, zuletzt von Peter3004139 (24. März 2013 um 03:02)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 4 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™