Na da bin ich ja mal gespannt wie lang die bei mir halten.
Und wenn sie nicht das halten was ich erwarte fliegen sie auch wieder raus und die NB kommen wieder rein.
Die nächsten Bilder von den Bosch gibts dann heute abend
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenNa da bin ich ja mal gespannt wie lang die bei mir halten.
Und wenn sie nicht das halten was ich erwarte fliegen sie auch wieder raus und die NB kommen wieder rein.
Die nächsten Bilder von den Bosch gibts dann heute abend
Es kann auch sein, dass die bei mir nicht so lange gehalten haben, weil ich tagsüber auch immer mit Licht fahre aber im nächsten Jahr wenns wieder heller tagsüber wird, baue ich Tagfahrleuchten ein und dann probiere ich die helleren von Phillips mal.
Sodala, da bin ich wieder
Wie versprochen hab ich auch Bilder gemacht.
Vorweg aber eins: diese Funzeln sind HAMMER! Wie bitte schafft es Bosch aus einer Lampe SO viel Licht rauszuholen?
Die Bosch übertrifft in meinen Augen sogar noch die Nightbreaker, und das will was heißen!
Das Licht ist zwar nicht "weiß" (welch Wunder ), aber deutlich heller als normale und sogar die Nightbreaker.
Ist schwer zu beschreiben, man muss es wirklich erleben.
Die Ausleuchtung ist gleichmäßig hell, auch zu den Seiten hin sehr gut ausgeprägt.
Aber warum viel schreiben, wenn Bilder viel mehr sagen
Platz ist der gleiche, und auch die Cam- Einstellungen waren exakt die selben, da ist wirklich nichts geschönt worden!
Klar können die tatsächlichen Farben durch die Cam nicht real wiedergegeben werden (ist halt nicht die beste Cam), aber ein Unterschied ist hoffentlich zu erkennen.
Abblendlicht von vorne:
Abblend- plus Fernlicht (Philips Xtreme Vision):
Asphaltierte Straße (nur Abblendlicht):
Und das ganze nochmal plus Fernlicht:
Fazit
Also ich werde definitiv bei den "Bosch Plus 90" bleiben!
Zwecks Haltbarkeit werd ich abwarten müssen, aber wenn sie ein gutes Jahr durchhalten hat sich der Anschaffungspreis (25,90 € im freien Teilehandel, NICHT Bucht) mehr als gelohnt finde ich.
Es ist zwar nicht "weiß", hat aber einen deutlich weniger ausgeprägten Gelbstich wie Serienlampen, von der Helligkeit ganz zu schweigen.
Es fährt sich sehr entspannt damit, man kann alles rechtzeitig erkennen
Ich habe heute mittag in einem Test im Netz gelesen, dass die Lichtausbeute der Bosch noch besser sein soll als die der Osram Nightbreaker, und momentan kann ich das vollauf bestätigen
P.S: Wenn das so weitergeht kann ich ja gleich wieder einen großen Lampen-Vergleichstest wie im anderen Forum schreiben
Toller Vergeleich, Respekt
Ich habe mir jetzt die Bluetech H7 Lampen im Netz gekauft, wenn sie da sind, werde ich euch auch ein paar Bilder dazu zeigen, und euch sagen, wie die Leuchtkraft und Ausleuchtung(Lichtkegel) so ist. Angeblich sollen sie die Blauesten Lampen sein, mit E Prüfzeichen, und da sie von einer Deutschen Firma sind, erwarte ich mir eigentlich schon was davon.
Aber mehr dazu wenn sie da sind .
Hmm, wenn ich mir so die Kundenrezensionen auf Amazon anschaue, habe ich eigentlich gar keine Lust die Bosch +90 Dinger zu testen...
Ich kann mich bis jetzt nicht beschweren...
Ich hatte mal im Citroen die +50 drin. Da hat mich jeder, der von vorn kam, gegrüßt!
Ich kann mich bis jetzt nicht beschweren...
Wäre schön wenn du uns auf dem laufendem Halten würdest. Hab mir jetzt die Nightbreaker Plus gekauft.
Werd ich natürlich machen
Die Nightbreaker plus haben bei mir auch über ein Jahr gehalten, und sie tun jetzt auch noch.
Habe jetzt die Bluetech H7 eingebaut, und ich muss sagen, von der Optik her ist es fast wie eine Xenon Lampe. Bin Samstags nacht bei trockener Fahrbahn weggefahren, und war echt begeistert her, wie toll das Licht ist. Schön blau/weiß, und die aussleuchtung ist auch klasse.. Beim Heimfahren war strömender Regen und Nebel.. Naja, da merkt man der normalen Hallogenlampe, das ihr das Blaue licht zur verhängniss wird, da es einfach zu schwach ist.. also es wird vom schwarzem nassen Boden einfach aufgefressen.. aber mit den Zusatzscheinwerfern konnt man schon gut fahren.. Aber ich denke auch, das man mit nem normalem Lämpchen nicht recht viel mehr gesehen hätte, da es wirklich miserable Straßenverhältnisse waren..
Bilder habe ich leider im Moment noch nicht, da in der nacht meine Handycam nicht mitspielt
Zum Thema Haltbarkeit haben mich die Bosch 90+ und Osram Nightbreaker nicht enttäuscht.
Halten schon über 1 Jahr, also fast doppelt so lang wie bei den meisten
Also das Thema Haltbarkeit ist da sicher stark Benutzerabhängig
Hängt sicher viel von folgenden Punkten ab:
- wie oft und lange fahre ich mit Licht
- wie viel Strom kommt WIRKLICH direkt bei den Lampen an?
- Produktionsschwankungen
- usw...
Man sieht, da spielen viele Faktoren eine Rolle
Was sich auch absolut tödlich auswirkt - Mit eingeschaltetem Licht den Motor starten.
Immer schön erst Motor an und dann Licht an, die Leuchtmittel werden es danken.
Richtig
Und auch bei Starthilfe niemals die Leuchten anschalten, eher die Heckscheibenheizung.
hatte früher immer die Nightbreaker drin
jetz sind seit ein paar jahren auch die Plus auf dem Markt , auch die habe ich dann immer gekauft und nie schnellen Tod des Leuchtmittels festegestellt
sehr zu empfehlen sind auch die "Blue und White Hammer" gibts bei amazon und haben bei AMS sehr gut abgeschnitten , nehme ich gerne für die Fernlichter , und die All Seaso lampen von Osram nehme ich gerne für nebler , die sind gelb ich finde das erstmal optisch schon geil , ausserdem machen die echt geiles licht -sehr kontrastverstärkend
lichtest : http://www.auto-motor-und-sport.de/testbericht/h7…ch-3475569.html
[...]
lichtest : http://www.auto-motor-und-sport.de/testbericht/h7…ch-3475569.html
Interessant, die Osram Nightbreaker Plus soll heller (1534 Lumen) sein als die Bosch Plus 90 (1530 Lumen), aber diese Helligkeit nicht auf die Straße bringen können, aha.
Also das mit dem Licht auf der Straße kann ich bestätigen, hab ja nun sowohl Nightbreaker plus als auch die Bosch +90 probiert.
Wenn man von vorn auf die SW sieht merkt man keinen großen Unterschied, aber irgendwie schaffen es die Bosch in der Tat, dass mehr Licht auf der Straße ist.
Frag mich aber bitte nicht wie das möglich ist
Deutsche Ingenieurkunst
Also ich hab ja nun die Nightbreaker Plus drin, und bin wirklich sehr zufrieden damit, ist schon ein großer Unterschied zu den Standardfunzeln. Kann mir da nur schwer vorstellen das die Bosch Plus 90 noch besser sein sollen, aber wird wohl so sein....
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!