Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Laguna 2 Grandtour - Neuling, ein paar Fragen

    • Laguna 2
  • Timestheus
  • 26. Dezember 2019 um 17:08
  • Geschlossen
  • Timestheus
    Anfänger
    Beiträge
    11
    • 26. Dezember 2019 um 17:08
    • #1

    Servus,
    ich bin günstig über einen Freund an einen Laguna 2 Grandtour 2.0 16v Baujahr 2004 gekommen. War eine "Verrechnung" mit einer anderen Arbeit. Ich verwende den schönen Grandtour als Zweitwagen für mein Hobby (Pferde und Stall). Der Grandtour hat 157.000 km auf der Uhr (und ja der Zahnriemen wurde bei 137000 km gewechselt - habe schon gelesen, dass man Darfur peinlichst achten sollte *g*).

    Jetzt sind da ein paar Sachen, welche mich bisschen "stören" und vielleicht kann der Eine oder Andere mir dabei helfen.
    Ich habe den Thread mal hier rein gepackt, obwohl es eine Mischung aus allen Möglichen Bereichen ist.

    1. Leerlauf / Schubbetrieb
    Ich weiß aus der Ferne wahrscheinlich schlecht zu beurteilen. Vielleicht ist es aber auch eine Kinderkrankheit und Ihr wisst da gleich Bescheid. Im Leerlauf ruckelt der Laguna manchmal, er hat so "Herzstolperer" vom Motor her. An der Ampel etc. fühlt es sich so an, als ob er "Zündfehler" hätte. Allerdings passiert das nur alle 2-3min einmal 1-2 Sekunden. Auch wenn ich Berg runter fahre im Schubbetrieb kommt es zu solchen spürbaren "Ruckler". Es ist dabei egal, ob er Renault warm oder kalt ist. Wie gesagt, diese Stolpere sind eher sporadisch.

    2. Laufkultur
    Ok, weniger eine Frage mit Lösung - eher eine Feststellung meinerseits. Der 2.0 v16 4 Zylinder ist kein laufruhiger Bolide? Was? Der Grandtour hat eine manuelle 5 Gang Schaltung. Und wenn ich auf der Autobahn bin bei rund 120km/h - was rund 3000 Umdrehungen sind, habe ich andauernd das Gefühl - ok wird Zeit in den 6ten zu schalten. Ok, ich bin bisher Diesel Motoren gewöhnt, bei 120km zuckelt mein Diesel bei rund 2000 Umdrehungen. Das ist wohl normal die raue und laute Laufkultur des Benziner?

    3. Super E10
    Verträgt der 2.0 v16 eigentlich E10 Sprit?

    So dann die eine und andere "Innenraum" Frage.

    4. Abblendlicht
    Abblendlicht ist angeschaltet. Ich mache den Wagen aus. Licht bleibt an. Ich mache die Keycard raus, alles geht aus, Cockpit Bedeutung, Radio und so weiter - nur das Abblendlicht bleibt voll an. Wenn ich jetzt aussteigen würde und weg laufe - Abblendlicht an. Sprich morgen ist meine Batterie leer. Ist das normal? Gibt es irgendwo einen Schalter bei dem das Abblendlicht ausgeht, wenn ich den Wagen verlasse - obwohl eingeschaltet gelassen? Selbst meine Volvo von 2001 hat das angeschaltete Abblendlicht ausgemacht, nachdem ich den Wagen verlassen und per ZV verriegelt habe.

    5. Kilometer Zähler umschalten
    Bei den Kombi Instrumenten (Drehzahlmesser und Tacho) habe ich doch unten drunter den (Gesamt) Kilometer Zähler. Also aktuell stehen bei mir da 157.576 Kilometer. Daneben ist so ein langer schwarzer Stift. Den kann ich drücken. Dann müssten doch abwechselnd andere Anzeigen kommen? Oder? Länger drücken = Reset. Kurz drücken = wechseln. So Sachen wie Tageskilometer, Verbrauch und so weiter. Wenn ich kurz drücke, länger drücke - passiert bei mir nichts. Es bleibt immer bei der Gesamt KM Anzeige. Gibt es da nen Trick? Mache ich was falsch? Oder ist der Kontakt da zum Stift einfach kaputt?

    6. Anzeige Klima Automatik
    Ich habe so eine Klima Automatik - man kann die Temperatur für den rechten und linken Bereich einstellen. Wenn ich den Wagen anmache, sehe ich das Display kurz hell beleuchtet. Dann im fast selben Moment ist nur noch die "dunkle" LCD Anzeige da. Also man kann am Tag alles hervorragend ablesen. Keine Pixelfehler, keine Anzeigen Fehler. Nur beim Fahren nachts sehe ich natürlich nichts. Sieht aus, als wäre die Hintergrund Beleuchtung kaputt des Displays. Jemanden bekannt? Habe ich was falsch eingestellt? Kinderkrankheit? Kann das schnell behoben werden? Neues Oberteil der Bedienelemente notwendig?

    7. Entriegeln bei Näherung?
    Ich habe ja so eine tolle Keycard zum reinstecken im Wagen. Die Keycard hat zwei Knöpfe für die ZV bei mir. Beide Knöpfe funktionieren - sprich ich kann aus der Entfernung den Wagen verriegeln oder entriegeln. Allerdings meine ich gelesen zu haben, dass bereits das nähern ausreicht. Sprich ich habe die Keycard in der Hosentasche, nähere mich den Wagen, ziehe einmal an den Türgriffen und es ist offen. Und wenn ich x Meter vom Wagen weg bin, wird automatisch verriegelt. Das ist bei meinem nicht der Fall. Ist das eine Ausstattungsvariante? Solche dunklen Sensoren habe ich bei den äußeren Türgriffen. Also bei den Türgriffen außen ist innen so ein dunkler viereckiger Sensor.


    Das war es erst einmal. Wenn Ihr noch weitere Infos braucht - einfach Bescheid sagen.
    Für Eure Hilfe bei dem einem oder anderem Punkt wäre ich Dankbar.

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 26. Dezember 2019 um 22:07
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum

    Erstmal Glückwunsch zum neuen Automobil, der 2.0 16V ist schon mal nicht der schlechteste Motor im Laguna, solange es kein 2.0 16V IDE ist.

    Zu deinen Eindrücken und Fragen folgendes...

    1. Kann beim 2.0 16V schon mal vorkommen, deutet meist auf eine verschmutzte Drosselklappe hin. Kann man mit leben und ist erstmal nicht weiter schlimm.

    2. Dem Wagen fehlt definitiv ein 6. Gang, deswegen habe ich meinen auch verkauft und ein Modell mit 6. Gang Getriebe genommen. Man kann aber einen längeren 5. Gang einbauen...

    3. E10 ist bei dem Motor möglich - sofern es kein IDE ist! Hat dein Wagen laut Fahrzeugschein 99 kW/135 PS oder 103 kW/140 PS?

    4. Nein die Funktion hat der Laguna nicht - Abblendlicht bleibt immer an. Das kann sogar mein 2005er Facelift noch nicht.

    5. Für die Umschaltung der Anzeige müsste rechts am Ende des Wischerhebels ein Taster sein. Mit dem Stift am Tacho kannst du die Werte dann "Nullen".

    6. Auch bei Abblendlicht an ist die Anzeige dunkel? Dann ist wahrscheinlich irgendwo etwas defekt bzw. kämpfen die Bedienteile oft mit kalten Lötstellen.

    7. Wenn deine Karte nur 2 Tasten hat, ist es keine Keyless Entry Karte - die hätte dann 3 Tasten.
    Die Abdeckungen in den Türgriffen haben alle Laguna, da sitzt aber nur ein Sensor drin wenn auf der Abdeckung 2 deutliche Punkte erkennbar sind. Falls nicht, sind es nur Blindabdeckungen.

    Ich hoffe ich konnte erstmal die meisten deiner Fragen beantworten.
    Falls noch mehr Fragen aufkommen sollten, einfach melden!

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Timestheus
    Anfänger
    Beiträge
    11
    • 27. Dezember 2019 um 00:12
    • #3

    Hallo Andy...
    also erst einmal super vielen Dank, dass Du Dir dien Zeit genommen hast zu antworten!
    Du hast mir in sehr vielen Dingen geholfen! Daher nochmals ein dickes Danke!

    Zu Deinen Antworten:

    1. Ah ok gut zu wissen. Da ein Kumpel eine eigene Werkstatt hat und ich eh die Fensterheber auf der Beifahrerseite machen lassen muss, soll er da mal rein schauen ob was zu reinigen ist.

    2. Ah ok, super - dann weiß ich da auch Bescheid. Kannst Du mir das mit dem längeren 5ten Gang kurz erklären? Bekomme ich das "Rad" irgendwo frei käuflich? Ist das für einen KFZ-ler dann einfach zu erledigen. Oder lohnt sich das dann einfach nicht mehr wirklich?

    Ist der erste Laguna. Beim ersten Modell zahlt man wohl immer "Lehrgeld" und weiß was man beim Nachfolger alles anders machen / kaufen würde :) .... muss sagen, dass der Laguna an sich von dem was man bekommt und was man bezahlen muss - schon ziemlich gefällt. Liebäugle schon mit dem 3 Liter Laguna. Mal sehen.

    3. Ich habe den 135 PS Motor. Also der "normale" 2.0 v16. Habe eben bei Wikipedia gesehen, dass der IDE kein E10 schlucken darf. Ok, dann weiß ich auch da Bescheid.

    4. Ok, also drauf achten und nicht vergessen :)

    5. Ah Danke! Dann kann ich ja lange drücken und versuchen. Dann schalte ich morgen woanders um :) Super... dann weiß ich da schon mal Bescheid.

    6. Ja beim Einschalten des Abblendlichtes schaltet die Hintergrundbeleuchtung der Klimaanzeige kurz auf Hell und wird dann sofort auch schon wieder dunkel. Ich beobachte in dem Fall einfach mal Ebay. Vielleicht bekomme ich ein gutes funktionierendes Bedienerteil und tausche das dann einfach aus. Schätze dann auch auf einen Kontakt oder kalte Lötstelle. Das Bedienerteil habe ich bereits gedrückt, bisschen raus gezogen, rein gedrückt - jetzt geht die Hintergrundbeleuchtung nicht mal mehr beim Einschalten des Abblendlichtes an - daher denke ich auch irgendwo ein "Bruch". Nicht schlimm - man kann ja alles auf dem LCD ablesen - und wie gesagt - ich halte Ausschau nach einem "neuen" Teil.

    7. Ah ok, ja nur 2 Taster. Dann habe ich wohl nur Blind Abdeckungen. Ok. Weiß ich Bescheid.

    -------

    Jetzt habe ich doch noch 2 neue Fragen.

    8. Hohes Standgas beim Schalten
    Was mich etwas nervt ist, dass die Drehzahl nicht sofort runter geht, wenn ich Beschleunige und Schalte. Also sagen wir dritter Gang bei 3000U/min. Ich drücke das Kupplungspedal und gehe vom Gas.... erst gehen die Umdrehungen langsam runter auf knapp über 1500U/min - verharren dort 1, 2 Sekunden und dann erst geht die Drehzahl (gedrückte Kupplung, Gaspedal ganz weg) auf knapp 1000U/min herunter.

    Das hört sich dann natürlich bisschen deppert an, als würde ich andauernd hochtourig schalten.
    Beschleunigen 3000U/min - Kupplung, komplett vom Gas weg - 1700U/min ..1sek ... 2sek... - 1000U/min - Schalten

    Kann das auch was mit der Drosselklappe zu tun haben?
    Ist das eine Eigenart, Kinderkrankheit?
    Was Anderes wo ich da schauen könnte?

    9. Tickern im Stand
    Ist mir heute Abend aufgefallen, weil eben in der Nacht nach Hause gekommen und das erste mal alles komplett wirklich still war. Als ich den Laguna in der Stadt abgeholt und angehört habe, hat der tägliche Stadtlärm wohl bisschen abgelenkt.

    Im Stand bei laufenden Motor und knapp unter 1000U/min tickert der Motor fein. Tick... Tick... Tick...
    Wenn ich die Drehzahl erhöhe ist es sofort weg.
    Erinnert mich bisschen an meine Fiat Barcheta mit der Phasensteller Krankheit bei denen.

    Normal?
    Ignorieren? Zu empfindlich? Nachschauen lassen?


    Wie geschrieben - nochmals ganz herzlichen Dank für die Zeit und Mühe und wirklich informativen Antworten, die mir echt weiter geholfen haben.

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 27. Dezember 2019 um 02:41
    • #4

    Erstmal nichts zu danken, dafür ist das Forum ja da.

    8. Deutet ebenfalls auf Drosselklappe hin - die könnte dein Kumpel bei Gelegenheit mal reinigen. (Dichtungen der Ansaugbrücke gleich erneuern!)

    9. Zum einen hört man bei dem Motor im Stand meistens die Einspritzventile tackern, zum anderen auch das Taktventil der Tankentlüftung bzw. des Aktivkohlefilter.
    Beides wäre erstmal völlig normal - um das genau sagen zu können, müsste man aber genau lokalisieren woher das Tickern kommt. Wenn es nichts davon ist, kann es am Phasensteller liegen, der sollte normal mit dem ZR zusammen erneuert werden.

    Nochmal zu Punkt 6. und 7.
    Hast du nur diese eine Karte oder die üblichen 2 Karten?
    Bei einem gebrauchten Bedienteil bitte genau auf die Teilenummer achten, die muss gleich sein. Es gibt mehrere Bedienteile die alle gleich aussehen, aber unterschiedliche Nummern haben!

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 27. Dezember 2019 um 10:31
    • #5

    Hi, die Frage zu Punkt 2 liegt hauptsächlich an deiner Einstellung zu Motoren. Normalerweise läuft der 2.0 mit ordentlichem Öl und Sprit (Defekte und Ölschlamm/kohle natürlich ausgeschlossen) seidenweich. Wenn er jetzt schon keine Laufruhe mehr hat, solltest das evtl. mal checken. Zündkerzen, -spulen, Ölschlammspühlung, das vorgegebene 5W40 rein und Super Plus tanken (bei Shell mit Deal gibt's z.B. 100 Oktan zum Preis vom Super).

    Zu Punkt 3. Dann hätten sich sämtliche Fragen zu Punkt 2 erledigt, da Laufruhe und E10 Brühe nicht vereinbar sind. Sofern die "Ersparnis" beim tanken unter'm Strich durch den leichten Mehrverbrauch faktisch Null ist. Warum also sowas tun?

    Den Rest hat ja Andy schon ausführlich erläutert.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • Timestheus
    Anfänger
    Beiträge
    11
    • 27. Dezember 2019 um 11:48
    • #6

    Danke nochmals.

    Nein E10 habe ich noch nicht rein gekippt. Das war mehr eine generelle Frage, falls ich mal angewiesen bin das rein kippen zu müssen. Im Notfall.

    Ok. Nach den Feiertagen lasse ich bei der Werkstatt meines Freundes eh nen kleinen Check machen mit Ölwechsel Filter und Co. Der soll gleich ne Schlammspülung machen und die Klappen reinigen etc. Dann passt das.

    Tickern ist eher so ein hohes metallisches Tick Tick und kein tiefes (wie bei einem schweren Lager). Ähnlich einer Nähmaschine. Aber ich weiß natürlich das aus der Ferne ohne es zu hören und ohne Lokalisierung eigentlich unmöglich ist eine exakte Diagnose zu machen. Soll einfach der Kumpel sich das auch gleich anhören.

    Wahrscheinlich hört sich alles anders an wie bei meinem Diesel Boliden und ich bin einfach nur empfindlich und empfänglich für andere Geräusche :)

    ——-

    Was viel schlimmer ist. Habe den Laguna bei unabsichtlicher der Straße geparkt und heute morgen schaue ich aus dem Fenster und entdecke den Streifschaden vorne links am Stoßfänger.

    Der Wagen ist von 2004 und hat keine Delle, keine Kratzer und keinen Rost. Da war der Verkäufer schon Stolz drauf und hat mir gefallen.

    Jetzt war hier über die Weihnacht viel los und wenig Parkplätze an den Häusern. Vielleicht musste der Eine oder Andere auch Rangieren. So oder so. Irgendeiner ist an der Kante vorne links kräftig hängen geblieben.

    Hat unten die graue Zierleiste angeschabt und darüber am Kotflügel kräftig Lack abgezogen. Allerdings nur die erste Schicht der Lackierung. Die graue Grundierung ist noch drauf.

    Ach könnte ich - entschuldigt - kotzen.

    Auch wenn der Wagen von 2004 ist. Werde wohl zum Lackdoktor gehen.

    Kann ich hier vom Handy aus Bilder einstellen?
    Sonst mache ich das nachher mal.

    • Zitieren
  • Timestheus
    Anfänger
    Beiträge
    11
    • 27. Dezember 2019 um 12:53
    • #7

    So zu Hause. Zulassungsstelle die Hölle los ...
    Hier mal ein Bildchen vom Laguna. Steht noch auf den Stahlfelgen mit Winterreifen. Heute Nachmittag lasse ich die original 17er Alufelgen mit neuen Winterreifen drauf ziehen. Das Schuhwerk passt am besten zum Laguna finde ich.

    Bilder

    • IMG_0185.jpeg
      • 1,83 MB
      • 3.024 × 1.885
    • Zitieren
  • Biker1200
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    391
    • 27. Dezember 2019 um 13:35
    • #8

    Moin deine Beleuchtung von der Bedienungseinheit von der Klimaautomatik hat definitiv eine kalte Lötstelle und
    die Lösung findest Du hier. Auch hier wirst Du bestimmt fündig,es gibt auch ein Video von einen Polen der das ganz genau beschreibt und gefilmt hat.

    Wenn Du mit einer Lötstation umgehen kannst und kein Grobmotoriker bist,ist es kein Hexenwerk.
    Habe auch noch eine bebilderte PDF Datei gefunden und versuchen diese mal hier hoch zuladen und hoffe das Dir diese auch hilft.
    Ansonsten einfach mal Tante Google fragen unter Videos sollte sich doch bestimmt was finden,auch der Pole. ^^8)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Habe mal hier bei YouTube folgendes Video gefunden
    Anschauen lohnt sich

    Renault Laguna 1 Ph1 RT 1.8 seit Februar 1996 (verkauft am 17.12.2012) ;(
    Renault Laguna 2 Ph1 1.8 16 Privilege 2002 seit Dezember 2011 :rolleyes: (verkauft am 12.November 2019) ;(

    Ab jetzt mit einen halben Franzosen und Japanischen Auto unterwegs Nissan Qashquai 2.0 l Benzin 360° Facelift Bj 2013

    Einmal editiert, zuletzt von Biker1200 (27. Dezember 2019 um 13:41)

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 27. Dezember 2019 um 15:00
    • #9

    Hohes metallisches Klackern oder gar nageln (ähnlich einem Diesel)?

    Das könnte auf den Phasensteller deuten. Der sollte eigentlich bei jedem Zahnriemenwechsel mit getauscht werden, wird aber leider oft vergessen oder aus Kostengründen gespart. Meiner ist zwar auch schon fast 14 Jahre, aber auf Grund 0W40 (ich hab den F4R mit Turbo) von Motul inkl. mehreren Schlammspülungen in den letzten 7 Jahren wohl zum Glück noch sauber und funktionstüchtig.

    Mach aber trotzdem erst mal die Schlammspülung und frisches 5W40. Sollte es danach nicht besser sein solltest dich dann damit beschäftigen.


    Dein Lackschaden ist zwar sehr ärgerlich, aber wegen Rost brauchst dir vorn keine Gedanken machen. Deine Kotflügel sind aus Kunststoff.
    PS: Gerade gesehen, dass es nur die Stoßstange betrifft. Trotzdem mehr als ärgerlich.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • Timestheus
    Anfänger
    Beiträge
    11
    • 27. Dezember 2019 um 15:51
    • #10

    @Biker1200
    Cool! Ja super. Klar bin IT ler - sprich in Punkto Grob Mechanik was Motor Getriebe Antrieb etc. angeht eine absolute Null. Dafür habe ich aber ja meinen Kumpel mit Werkstatt.

    Aber Elektronik ist fein. Löten etc bekomme ich hin. Super klasse. Hab bei EBay und Co nach Ersatz Bedienerteile geschaut. Aber a) weiß man da ja nie welcher technische Zustand und b) sehen die so ziemlich alle derart verratzt aus...

    Die Winter sind kalt und dunkel.
    Das doch eine schöne Bastelarbeit.


    @Paseman
    Eher ein hohes metallisches Ticken. Aber da der Zahnriemen bei einer freien Werkstatt gemacht wurde - damit der Zahnriemen halt gemacht ist - denke ich auch, dass das ohne Phasenversteller gemacht wurde.

    Nehmen wir an, das wäre der PV der so so tickert. Schlimm damit zu warten?

    Das mache ich auf jedenfalls ... Schlammspülung, neues hochwertiges Öl und die Filter. Plus einiges reinigen und die Dichtung.

    Motul Öl... ja auf das schwöre ich auch. Wir könnten ja jetzt eine nie endende Öl Diskussion hier vom Zaun brechen. Das endet in jedem Forum immer in einem Chaos :)

    ——-

    So sitze gerade beim Reifenhändler. Habe mir WiReifen auf die original 17er machen lassen. Und das obwohl auf den Stahlfelgen noch sehr gute WiReifen waren.

    Aber hasse es mit Stahlfelgen herum zu fahren auch im Winter. Und nach dem Kratzer Dilemma Heute muss ich mir was schönes gönnen.

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 27. Dezember 2019 um 16:57
    • #11

    Das schlimmste was dir im weiteren Verlauf passieren kann wäre ein Motorschaden. Vorher fährst aber wahrscheinlich freiwillig jede Werkstatt an weil es dann nicht mehr schön ist. Du kannst ja mal direkt bei 'ner Renaultwerkstatt anfragen falls es nach dem Ölwechsel keine Änderung gibt. Aber nur für die Diagnose. Vereinzelt gibt es da noch Werkstätten mit Fachwissen.

    Auf 17" Winterreifen bin ich aber auch umgestiegen. Allerdings eher, da 205er 16" bei meinem GT nicht all zu schön sind. Die bekommen die Leistung nicht wirklich auf die Straße. Meine Uniroyal MS Plus 77 dagegen sogar bei Schnee und Eis richtig gut. Dafür sind sie mit dem halben Offroad Profil nicht gerade die leisesten auf glattem Beton. .lol.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 27. Dezember 2019 um 18:12
    • #12
    Zitat von Paseman

    Das könnte auf den Phasensteller deuten. Der sollte eigentlich bei jedem Zahnriemenwechsel mit getauscht werden, wird aber leider oft vergessen oder aus Kostengründen gespart. Meiner ist zwar auch schon fast 14 Jahre, aber auf Grund 0W40 (ich hab den F4R mit Turbo) von Motul inkl. mehreren Schlammspülungen in den letzten 7 Jahren wohl zum Glück noch sauber und funktionstüchtig.

    Du hast deinen Phasensteller noch nicht getauscht Paseman?

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 27. Dezember 2019 um 18:59
    • #13
    Zitat von andi86

    Du hast deinen Phasensteller noch nicht getauscht Paseman?


    Nö, aber er läuft ja wie gesagt auch noch seidenweich und klackert nicht etc.. Ich geh dadurch stark davon aus, dass das Sieb durch Dreck verstopft und er dann nicht mehr genug geschmiert wird, was dann den Defekt nach sich zieht. Warum sonst sollte das Ding auch kaputt gehen? Verschleiß im Ölbad? Und 0W40 fahr ich ja auch nicht umsonst schon seit Jahren. Allerdings eher dem Turbo zuliebe.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    Einmal editiert, zuletzt von Paseman (27. Dezember 2019 um 19:08)

    • Zitieren
  • Timestheus
    Anfänger
    Beiträge
    11
    • 27. Dezember 2019 um 19:12
    • #14
    Zitat von Paseman

    Auf 17" Winterreifen bin ich aber auch umgestiegen.


    Ha. Genau die gleichen 17er Alufelgen habe ich auch auf meinem. Jetzt kann der Winter kommen.


    Zitat von Paseman

    Vorher fährst aber wahrscheinlich freiwillig jede Werkstatt an weil es dann nicht mehr schön ist.


    Ne so schlimm ist es nicht. Ich werde das im Ohr behalten und bei Verschlechterung vorher die Werkstatt anfahren.
    Ansonsten bleibt es beim Werkstatt Termin nach den Feiertagen.

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 27. Dezember 2019 um 19:22
    • #15
    Zitat von Paseman

    Nö, aber er läuft ja wie gesagt auch noch seidenweich und klackert nicht etc.. Ich geh dadurch stark davon aus, dass das Sieb durch Dreck verstopft und er dann nicht mehr genug geschmiert wird, was dann den Defekt nach sich zieht. Warum sonst sollte das Ding auch kaputt gehen? Verschleiß im Ölbad? Und 0W40 fahr ich ja auch nicht umsonst schon seit Jahren. Allerdings eher dem Turbo zuliebe.

    Dein Motor hat keinen Phasensteller ;)

    @Timestheus
    Ich vermute ganz stark dass du die Düsen oder das Ventil hörst. Das fällt jedem Laguna Neuling im Motorraum sofort auf.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Timestheus
    Anfänger
    Beiträge
    11
    • 27. Dezember 2019 um 19:27
    • #16
    Zitat von andi86

    Ich vermute ganz stark dass du die Düsen oder das Ventil hörst. Das fällt jedem Laguna Neuling im Motorraum sofort auf.

    Ich tippe auch auf "Neuling" und etwas überempfindlich - weil halt ganz andere Geräusche von meinem bisherigen PKW.

    Auch wenn ich mich 1000x wiederhole - trotzdem haben Eure Antworten mir sehr weiter geholfen im Laguna Dschungel Licht rein zu bekommen. Einiges lasse ich bei der Werkstatt prüfen / reinigen / etc. Das mit der Klima mache ich selber. Perfekt.

    Ist mein erster Renault, nein mein erster Franzose überhaupt.
    (Aber als Ex Alfa und Fiat Fahrer bin ich ziemlich leidensfähig *g*)

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 27. Dezember 2019 um 19:46
    • #17
    Zitat von andi86

    Dein Motor hat keinen Phasensteller ;)

    Sicher, dass den nur die Sauger haben? Selbst der M3RS hat den Spaß noch, da allerdings elektronisch geregelt. Und wie wird dann die Ventilsteuerung geändert?

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 27. Dezember 2019 um 20:37
    • #18
    Zitat von Paseman

    Sicher, dass den nur die Sauger haben? Selbst der M3RS hat den Spaß noch, da allerdings elektronisch geregelt. Und wie wird dann die Ventilsteuerung geändert?

    Ja da bin ich mir sicher.
    Habe meinen Motor nämlich gerade zerlegt in der Garage liegen.
    Wenn du dir mal deinen Motor anschaust, wirst du feststellen dass er oben am Ventildeckel auch kein Magnetventil für den Versteller hat.
    M2RS und L2GT haben ihn nicht, L3 und M3RS haben ihn wieder.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 27. Dezember 2019 um 22:23
    • #19

    Wie funktioniert das dann mit der Nockenwellenverstellung?

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 27. Dezember 2019 um 23:32
    • #20

    Gar nicht, hat der Motor einfach nicht.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™