Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Reifen & Felgen

Winterreifen Test und Preisvergleich

    • Laguna 2
  • Matschi
  • 21. September 2012 um 18:00
  • Geschlossen
  • Matschi
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    154
    • 21. September 2012 um 18:00
    • #1

    Winterreifen Test und Preisvergleich

    habe mich schonmal ein bisschen auf Winterreifen suche gemacht da ich neue Felgen für den Winter habe und da natürlich auch Reifen dazu brauche
    Meine Forschungen haben mich zu Achilles W101 in 225 45 r17 94v geführt 4st für 280,-
    hat den schonmal jemand getestet.
    Habe die Achilles reifen schonmal als Sommerreifen auf nem Porsche gefahren und muss sagen das der sich wirklich gut fahren lies auf nasser wie trockner Fahrbahn.
    Also wie gesagt will einfach nochn bisschen Erfahrungswerte sammeln.

    Jetzt:
    Renault Vel Satis 3,5 V6 Initiale
    DVD Sytem, Navi, volle Hütte außer Schiebdach
    und
    Renault Laguna 2 Ph1 V6 3.0 24V Initiale:
    GAS Anlage, Schiebehubdach, volle Hütte.
    War einmal:
    Renault Laguna 2 Ph1 V6 3.0 24V Privileg mit Umbauten:
    Standheizung Sebring Duplex, Offener K&N Lufti, H&R Tieferlegung 35mm, Tomason TN6 8,5x19" mit Sommerreifen 235/35 ZR19
    Dach im Carbonlook Foliert, Zenec Doppel DIN mit Navi, Seitenmarkierungsleuchten Americanstyle, 5 Stufen Sitzheizung

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 21. September 2012 um 19:28
    • #2

    Zu diesen Winterreifen kann ich dir nichts sagen, aber auf allen 3 Autos meiner Familie (Passat B6, Corsa D und meinem Laguna) fahren wir Fulda Reifen in 14, 15 und 16 Zoll. Alle Größen packen perfekt im Schnee. Auch vor 3 Jahren als es 2 starke Winter hintereinander bei uns im Westen waren haben die Reifen sehr gut gepackt.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 21. September 2012 um 19:42
    • #3

    Sagen tut mir diese Marke auch nichts.
    Sind die ein "Sub-Hersteller" von einer bekannteren Reifenmarke, kannst du da was in Erfahrung bringen?

    Die Apollo z.B. basieren durchweg auf Vredestein, da erstere Firma zweitere komplett aufgekauft hat und deshalb vom Entwicklungsniveau Vredestein profitiert :)

    "Achilles" war ja auch die Schwachstelle vom Sagen-Mann Achilleus, dessen Ferse seine einzigste Schwachstelle war.
    Ich finde das nicht gerade einen passenden Namen für das wichtigste Stück Gummi am Auto :D:D

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 21. September 2012 um 22:39
    • #4

    Kommt halt auch immer drauf an wo ist mein Schwerpunkt,


    wenn ich mich in Schneereicheren Regionen bewegen muss.... such ich mir natürlich auch einen Reifen der da seine Stärken hat..... an der Küste brauch ich eher einen Reifen der mehr Nässe Haftung hat,

    da wie jeder Lesen kann aus von wo ich her komm und wo ich jetzt wohne Welten sind.......

    Im Allgäu habe ich früher nur auf Conti 790 dann 810 usw geschworen.......hatte auf meinen letzen Autos 4 jahren lang den Mayloya Reifen..... ( klingt nach Korea) ist aber ein Schweizer Hersteller, ist ein sehr Ausgewogener Reifen..... keine besondere Schwäche sondern eher für alle Bedingungen ausgewogen.

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren
  • goescha
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    239
    • 22. September 2012 um 07:44
    • #5

    Hallo

    Dunlop SP Wintersport 4D. Der beste Winterreifen den ich je gefahren habe.

    Gruß Götz

    Laguna III Grandtour GT 2.0dCi FAP180
    Automatik, 4Control, TFT Navi, Leder/Alcantara, Audison Soundsystem 4x80Watt
    Keyless entry and drive, 268000km

    Audison Soundsystem 4x80W

    Es spielt keine Rolle, ob sie Stil, Ruf oder Geld haben. Wenn sie kein gutes Herz haben sind sie nichts wert.

    Louis de Funes (1914-1983)


    <a href="https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/743757.html" target="_blank"> <img src="http://images.spritmonitor.de/743757_3.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"> </a>

    • Zitieren
  • Matschi
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    154
    • 22. September 2012 um 11:54
    • #6

    Also der Achilles reifen kommt von einem Amerikanischen hersteller der in Asien produziert
    was ich jetzt so gelesen habe sind die die ihn gekauft haben auch in der größe 225 45 17 sehr zufrieden
    sie vergleichen ihn mit continental und vredestein. die ja im winterreifen test sehrgut abgeschnitten haben
    ich werde ihn dieses jahr mal probieren und euch berichten.

    Jetzt:
    Renault Vel Satis 3,5 V6 Initiale
    DVD Sytem, Navi, volle Hütte außer Schiebdach
    und
    Renault Laguna 2 Ph1 V6 3.0 24V Initiale:
    GAS Anlage, Schiebehubdach, volle Hütte.
    War einmal:
    Renault Laguna 2 Ph1 V6 3.0 24V Privileg mit Umbauten:
    Standheizung Sebring Duplex, Offener K&N Lufti, H&R Tieferlegung 35mm, Tomason TN6 8,5x19" mit Sommerreifen 235/35 ZR19
    Dach im Carbonlook Foliert, Zenec Doppel DIN mit Navi, Seitenmarkierungsleuchten Americanstyle, 5 Stufen Sitzheizung

    • Zitieren
  • Stierwascher
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    146
    • 25. September 2012 um 13:55
    • #7

    ich hab mir gerade den michelin aplin a4 gekauft. mal sehen wie der so ist. aber ich find den in der 205/55R16 dimension preislich einfach unschlagbar (verglichen mit anderen reifen). kostet jetzt mit aufziehen und wuchten knappe 400€ der satz.

    LG

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 25. September 2012 um 18:49
    • #8
    Zitat von Stierwascher

    ich hab mir gerade den michelin aplin a4 gekauft. mal sehen wie der so ist. aber ich find den in der 205/55R16 dimension preislich einfach unschlagbar (verglichen mit anderen reifen). kostet jetzt mit aufziehen und wuchten knappe 400€ der satz.

    LG

    Na dann erzähl uns mal in geraumer Zeit.... wie deine Erfahrung ist.....

    Es stimmt wie du sagts .... die 205er sind preislich echt Interesant.... da bekommst noch gute Reifen für relativ wenig Geld...... ist halt ne Standardgröße ... von der Golfklasse bis zur Mittelklasse bsp Audi oder Mercedes...
    Dagegen kriegst echt das fürchten wenn mann unsere 225 nimmt..... da langen die Hersteller schon gewaltig zu.

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren
  • z7of11
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    141
    • 28. September 2012 um 10:45
    • #9

    Hallo,

    also ich habe auf meinem letzten Auto, Ford Mondeo (205-55-16, also selbe grösse wie beim Laguna) die Nokian Winterreifen gefahren. Die Reifen kommen aus Finnland (gehört zu Nokia) und wenn die sich nicht mit Schnee auskennen, dann keiner ;)
    Also ich war sehr zufrieden mit den Reifen. Waren sehr angenehm leise und ich ich bin des öfteren im tiefsten Winter nach Österreich gefahren. Wo ich immer hinfahre besteht der letzte Teil der Strecke aus einer 20 prozentigen Steigung, wo nie geräumt wird. Hatte nie Probleme hochzukommen.
    Da die Reifen noch relativ gutes Profil haben, werde ich die wahrscheinlich auf meine Laguna Felgen montieren lassen und in Zukunft beim Winterreifenkauf sicherlich auch Nokian in betracht ziehen.

    Viele Grüsse
    Zoltan

    Laguna Grandtour 2 - Ph 1 1.8 16V
    Baujahr Mai 2001
    Über 260.000 km
    Silber - Ausstattung Privileg

    Bis jetzt alles original.

    • Zitieren
  • goescha
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    239
    • 29. September 2012 um 08:40
    • #10

    Hallo

    Zitat von z7of11

    wenn die sich nicht mit Schnee auskennen, dann keiner

    in China gibt es auch Schnee. 8| :crazy: Man sollte beim Reifenkauf auch bedenken was passiert wenn man mal einen Reifenschaden hat. Dann hab ich lieber einen Reifen drauf den jeder Händler normalerweise auf Lager hat.

    Gruß Götz

    Laguna III Grandtour GT 2.0dCi FAP180
    Automatik, 4Control, TFT Navi, Leder/Alcantara, Audison Soundsystem 4x80Watt
    Keyless entry and drive, 268000km

    Audison Soundsystem 4x80W

    Es spielt keine Rolle, ob sie Stil, Ruf oder Geld haben. Wenn sie kein gutes Herz haben sind sie nichts wert.

    Louis de Funes (1914-1983)


    <a href="https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/743757.html" target="_blank"> <img src="http://images.spritmonitor.de/743757_3.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"> </a>

    • Zitieren
  • Matschi
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    154
    • 29. September 2012 um 12:50
    • #11

    Das ist auch nicht mehr so schlimm jeder Händler kann reifen heut zutage per express übernacht bestellen.
    Er kostet halt ein bisschen mehr als sonst aber das hat man überall das ein einzelner im endeffekt mehr kostet wie wenn man vier kauft
    mfg

    Jetzt:
    Renault Vel Satis 3,5 V6 Initiale
    DVD Sytem, Navi, volle Hütte außer Schiebdach
    und
    Renault Laguna 2 Ph1 V6 3.0 24V Initiale:
    GAS Anlage, Schiebehubdach, volle Hütte.
    War einmal:
    Renault Laguna 2 Ph1 V6 3.0 24V Privileg mit Umbauten:
    Standheizung Sebring Duplex, Offener K&N Lufti, H&R Tieferlegung 35mm, Tomason TN6 8,5x19" mit Sommerreifen 235/35 ZR19
    Dach im Carbonlook Foliert, Zenec Doppel DIN mit Navi, Seitenmarkierungsleuchten Americanstyle, 5 Stufen Sitzheizung

    • Zitieren
  • laggi85
    Profi
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    752
    • 29. September 2012 um 12:57
    • #12

    Die kenne ich auch nicht.
    Wir Fahren im Winter die Semperit und auf den anderen Auto Nokian Reifen. Sind sehr zufrieden. Dabei uns immer viel Schnee liegt.


    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 29. September 2012 um 15:00
    • #13

    Naja, in EA liegt nicht so viel Schnee wie hier bei uns :D
    Kennst doch sicher das Sprichwort:

    In Ruhla gibt es nur 2 Jahreszeiten: Winter oder sehr strenger Winter! :D

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 30. September 2012 um 11:55
    • #14

    Hier mal ein aktueller Winterreifentest: http://www.bild.de/media/verweis-…oad/2.bild.jpeg

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 30. September 2012 um 12:06
    • #15

    also ich persönlich würde mich, wenn ich mir heuer winterreifen kaufen müsste, tu ich aber nicht,
    laut diesem aktuellen winterreifentest der auch hier in österreich veröffentlicht wurde,
    je nach preis zwischen den "Dunlop SP Wintersport 4D" und den "Goodyear UltraGrip 8" wählen.

    Die wären für meine gegend genau optimal und nicht mega-teuer. da es bei uns nicht so viel schnell gibt das auch liegen bleibt und
    ich kaum bzw. gar nicht auf die berge fahre wo die reifen wirklich auf schneefahrban beansprucht werden.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 30. September 2012 um 12:15
    • #16

    Meine Frau ihrer hat die Fulda drauf und ist voll zufrieden damit. Vorallem der Abrollkomfort, sind leiser als die Sommerreifen von Hankook.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Stierwascher
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    146
    • 30. September 2012 um 13:15
    • #17

    für meine mum hab ich jetzt die continental TS850 bestellt. der soll ja laut test auch super sein. naja, nach dem winter wissen wir mehr ;) wir sind ja recht viel in den bergen unterwegs da wir ne alm haben und da müssen die dinger dann wirklich zeigen was sie können.

    LG

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 30. September 2012 um 14:28
    • #18

    Wenn ich neue Reifen brauchen würde, würde ich den Michelin Alpine A4 nehmen.. War 2011 Mehrmals Testsiger..

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 30. September 2012 um 17:06
    • #19
    Zitat von Stierwascher

    für meine mum hab ich jetzt die continental TS850 bestellt. der soll ja laut test auch super sein. naja, nach dem winter wissen wir mehr ;) wir sind ja recht viel in den bergen unterwegs da wir ne alm haben und da müssen die dinger dann wirklich zeigen was sie können.

    LG

    Wie ich schon geschrieben hatte...... mit nem Conti ts...... wirst du in Schneereicher Region nur deine Vorteile finden...,

    hatte den über Jahre hinweg , als ich noch im Allgäu wohnte .... auf Verschiedenen Fzg.... egal ob Frontriebler wie Passat, etc.... oder OmegaB / BMW oder sogar auf meinem Subaru 1800 Station.... (der mit dem Zuschaltbaren Allrad noch)

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 30. September 2012 um 18:07
    • #20
    Zitat von knicke

    Hier mal ein aktueller Winterreifentest: http://www.bild.de/media/verweis-…oad/2.bild.jpeg


    Die Apollo die ich habe sind in etwa vergleichbar mit dem Vredestein, da Vredestein ja jetzt zu Apollo gehört.
    Und die haben sich einiges von den Innovationen abgeguckt :)

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™