Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik
  4. Renault-Laguna-Mechanik-Anleitungen, HowTo`s

Hinterachslager / Silentlager Laguna 2 II Wechseln

    • Laguna 2
  • Woldtowitsch
  • 23. September 2015 um 16:12
  • Geschlossen
  • Woldtowitsch
    Profi
    Reaktionen
    100
    Beiträge
    749
    • 23. September 2015 um 16:12
    • #1

    Hier eine keine Anleitung zum wechseln der Hinterachslager.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Gruß Woldtowitsch

    Laguna 2 Ph.II 2.0 16V Turbo

    • Zitieren
  • leimi0-1
    Anfänger
    Beiträge
    15
    • 27. September 2015 um 00:06
    • #2

    @Woltowitsch
    Danke für die Tolle Anleitung.

    Renault Laguna 2 Phase 1 / Baujahr 01/2005 / 1,9 dci / knapp 230tkm

    • Zitieren
  • Basti
    Administrator
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    813
    • 28. September 2015 um 15:37
    • #3

    alles gut :) ein bissl komprimiert passt alles :)

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 28. September 2015 um 21:17
    • #4

    ich sehe nur weisse seiten... kann mir einer sagen woran das liegt ?

    • Zitieren
  • Basti
    Administrator
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    813
    • 29. September 2015 um 11:39
    • #5

    ich seh alles normal...keine ahnung

    • Zitieren
  • Chrizz87
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    23
    • 11. Januar 2018 um 15:14
    • #6

    Top Anleitung !! werde das auch machen müssen, sobald es draußen etwas wärmer wird :)

    Laguna II Ph1 Grandtour 2.0ide (140PS) EZ 10/2002 (Schalter) Klimaautomatik, Sonnenrollos

    • Zitieren
  • Divorcedaddy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    422
    • 12. Januar 2018 um 16:40
    • #7

    TOP...!!
    Damit hast du wirklich vielen hier geholfen.

    Gruß
    Michael

    Renaultfahrer von: R 5,9,11,18,19,25,Safrane, Megane und Laguna :evil:

    • Zitieren
  • Alfred80
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 3. Februar 2021 um 08:26
    • #8

    Hallo,

    erst mal super Anleitung und vielen vielen Dank das du dir die Mühe gemacht hast diese zu erstellen.

    Habe da mal eine Frage, hat jemand das Abziehset was er gegen eine Gebühr verleihen würde ?

    Oder jemand will seins verkaufen für kleines Geld wäre auch in Ordnung.

    Würde mir gerne die 40€-50€ Für den Kauf sparen, da ich es nur einmal brauchen werde.

    • Zitieren
  • nordinvent
    Spender
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    241
    • 3. Februar 2021 um 11:23
    • #9
    Zitat von Alfred80

    Hallo,

    erst mal super Anleitung und vielen vielen Dank das du dir die Mühe gemacht hast diese zu erstellen.

    Habe da mal eine Frage, hat jemand das Abziehset was er gegen eine Gebühr verleihen würde ?

    Oder jemand will seins verkaufen für kleines Geld wäre auch in Ordnung.

    Würde mir gerne die 40€-50€ Für den Kauf sparen, da ich es nur einmal brauchen werde.

    Woher kommst denn ? ich habe eins.

    9FF

    • Zitieren
  • Alfred80
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 3. Februar 2021 um 11:55
    • #10

    Komme aus Plettenberg ist im Sauerland nähe Lüdenscheid.

    Habe mir auch überlegt das selber zu bauen son im Prinzip nur drei Hülsen und ein schraube. Denke kann mir fast alle Maße am Lager abnehmen.

    • Zitieren
  • nordinvent
    Spender
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    241
    • 3. Februar 2021 um 14:28
    • #11

    Zu weit weg,klar, allerdings selber machen bei 40 € Neupreis ?

    9FF

    • Zitieren
  • Alfred80
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 3. Februar 2021 um 18:19
    • #12

    Ja werde mir das mal überlegen mit dem selber machen.

    Aber danke für deine Hilfe

    • Zitieren
  • mutschy
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    141
    • 2. Oktober 2021 um 13:25
    • #13

    Beim Kauf meines Lagunas hab ich das Werkzeugset mit nem Grinsen dazu bekommen. Ebenso wie nen Zahnriemensatz und ne WaPu, samt Verschlussdeckeln für die Nockenwelle. Muss nach Beanstandung durch den Dekra-Mann nämlich auch die Buchsen tauschen, um die Plakette zu bekommen 🙈

    Gruss

    Mutschy

    • Zitieren
  • mutschy
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    141
    • 21. Oktober 2021 um 16:12
    • #14

    Soderle, hier mal ne kleine Ergänzung dazu:

    Die Lager sind gewechselt, aber eine Bremsleitung hab ich mir dabei doch abgerissen, als ich die Achse nach hinten gezogen hab. Diese Leitung wurde zwischenzeitlich auch vernünftig instand gesetzt. Mit Bördelverbindung und Segen vom Dekra-Mann (Plakette klebt seit heute) :D

    Es empfiehlt sich also, die Bremsleitungen zu lösen. Ja, es ist mehr Aufwand (entlüften der Bremsanlage ist notwendig), aber auch ja, schaden tut es nicht. Wenn sie beim Lösen abreißen, waren sie eh nicht mehr viel wert... Im Frühjahr werde ich eh sämtliche Leitungen aufgrund fortschreitender Korrosion erneuern, von da her wars ganz gut, dass die Leitung am Wochenende abgerissen ist. Jetzt weiß ich wie es geht und denke, dass ich da ziemlich zügig durch bin ;)

    Gruss

    Mutschy

    • Zitieren
  • WS1951
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 15. Dezember 2022 um 11:06
    • #15

    Danke für die Anleitung. Sie ist super. Grin_Smiley

    • Zitieren
  • LaggiiBerlin
    Anfänger
    Beiträge
    1
    • 17. Juni 2023 um 14:37
    • #16

    Sehr geil, danke für die super Anleitung! ..

    Eine frage, wie ist das Drehmoment bei der Achse? (Lagerbuchse)

    Wäre echt super wenn das jemand weiß.

    Möchte es bei mir machen nächste Woche wahrscheinlich, Werkstatt wird bestimmt zu teuer. Zum glück habe ich keine Zwei Linke Hände!

    Und beide bei mir sind komplett kaputt, Habe das noch nie gemacht, traue mich aber ran.

    Grüße aus Berlin

    • Zitieren
  • mutschy
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    141
    • 25. Juni 2023 um 14:50
    • #17

    Fest. Ich hab nich mit Drehmoment gearbeitet, sondern mit Gefühl. Wenn fest, dann nochma ordentlich nachzwicken, fertig. Je nach Werkzeug (ja, es macht nen Unterschied, ob ich ne klapprigen Maulschlüssel, oder ne anständige 1/2"-Ratsche mit gut sitzender Nuss hab!) isses mit mehr oder weniger Anstrengung verbunden. Und denk an die Bremsleitungen! Ich war im Nachhinein froh, dass mir eine abgerissen is. Ich hab sowas gerne unter kontrollierten Umständen, wo ichs noch beheben kann, und nich irgendwo unerwartet unterwegs. Ausschließlich mit der Handbremse zu bremsen is bei den Scheiben hinten wahrlich kein Genuss! Kaum Bremsleistung, dazu ganz schlecht dosierbar. Mit Trommeln hinten wäre es ein kleineres Problem gewesen (woher ich das nur weiß? :D ). Aber die paar km hab ich dank sachtem Gasfuß unfallfrei gemeistert :D

    Gruss

    Mutschy

    • Zitieren
  • Mauli
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 28. September 2023 um 12:46
    • #18

    Hallo ihr Unerschrockenen,

    diese Reparatur habe ich ebenfalls schon mehrfach gemacht. Bei meinem Laguna II Phase1 1,8 16V stieß ich dabei auf 2 Probleme

    1. Die Vielzahn-Bundkopfschraube der rechten Seite war schon stark korrodiert, so dass ich eine Nuss kleiner verwenden musste, welche glücklicher Weise genügend halt fand. Eine neue Schraube war nicht lieferbar, weshalb eine vom Autoverwerter her musste (selbst abgeschraubt) um den Achsträger wieder, guten Gewissens, fest zu bekommen.

    2. auf der linken Seite war die "Mutter", welche in der Karosserie verschweißt ist, abgerissen, worauf sich die Schraube, Aufgrund mitdrehender Mutter nicht weiter lösen ließ. Mir blieb daraufhin nichts anderes übrig als die Karosserie vom Radhaus her zu öffnen, die Mutter wieder festzuschweißen und die Öffnung im Radhaus wieder zur verschließen.

    Grüße an alle Schrauber

    Mauli

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™