Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Bremsscheiben & Bremsbeläge vorne + hinten

    • Laguna 2
  • LagunaAUT
  • 31. August 2012 um 11:59
  • Geschlossen
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 1. September 2012 um 16:36
    • #41

    also es ist mittlerweile immer öfters so das ich ein "quietschen" beim bremsen hören. auch wenn ich sogar nicht mal stark bremse
    sondern sanft von 50 km/h auf stillstand z.b abbremse. da hört man schon ein quietschen der bremsen.

    ich vermute, dass es wohl von der hinterachse kommt von den dortigen bremsen. genug fleisch wäre an den bremsbacken noch drauf.
    also wird da wohl der rost schon mehr vorhanden sein?

    ich werd in den kommenden tagen mal versuchen ein bild zwischen den felgen zu machen wo mans deutlich sieht. dann lade ich es hier hoch.
    in meinem keller is es wirklich trocken und dunkel. also wäre dort wohl eine lagerung theoretisch möglich.

    ich lade wie gesagt mal paar bilder hoch, dann könnt ihr mal beurteilen und dann entscheid ich ob ich zur pickerlüberprüfung in diesem zustand gehe oder mir von ebay kaufe.
    es ist auch so, dass ich das "schnäppchen" der original bremsscheiben und beläge von ebay nicht entgehen lassen möcht :-/

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 1. September 2012 um 16:40
    • #42

    Wenn es qietscht dann müssen die Kanten der Beläge abgeschliffen werden. Dann müsste das Qietschen vorbei sein.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 1. September 2012 um 16:44
    • #43

    achso? kann man das problem so lösen.
    mit was sollte ich denn die kante abschleifen? sollte ich mit einem groben schleißpapier sicher machen können oder?
    sollten alle 4 kanten abgeschliffen werden und wie stark?

    theoretisch kann ich das machen in dem ich das rad einfach abnehme und sonst bräuchte ich nichts abbauen oder?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 1. September 2012 um 16:48
    • #44

    So ein Angebot hab ich aber schon öfter gesehen. Wenn die Bremsen hinten quitschen, müssen die Kanten der Bremssteine in Laufrichtung gebrochen (abgeschliffen) werden, oder da sind schon Rillen in der Bremsscheibe. Bei Rost rubbelt die Bremse, kennst du bestimmt vom Winter. Ferndiagnose ist immer schlecht, am besten, es schaut sich jemand an.
    Aber denk dran, nicht selber machen ohne die nötige Ahnung. Gerade hinten, da dort die Bremssteine am Bremskolben geklammert sind.

    LG

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 1. September 2012 um 16:52
    • #45

    Am besten wäre eine Flex aber mit 80er Schleifpapier und einem Holzklötzchen müsste das auch gehen.
    Ich würde den Bremmsattel lösen, die Beläge rausholen und dann abschleifen. Alle Kanten etwas abschleifen. Die seitlichen Kanten kannst du mehr abschleifen als die oberen unteren. Musst du mal schauen. Wenn du nicht weißt wie, fahr in eine Werkstatt die machen das auch.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 1. September 2012 um 16:53
    • #46

    ich vermute sogar das es in den bremsscheiben auch mittlerweile leichte rillen gibt, aber ich bin mir nicht ganz sicher.
    werde einfach auf beiden seiten an der hinterachse die bremsscheiben fotografieren sowohl links als auch rechts und dann hier ins forum stellen.

    dann schau ich weiter, was ich mache. das ist das gescheiteste. selber etwas machen werde ich keinesfalls.... bremsen sind sehr wichtig.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 1. September 2012 um 16:56
    • #47

    Jupp, genau die richtige Antwort! Wenn man an die Bremssteine will, muss man sie herausnehmen. Ohne die notwendige Ahnung keinesfalls selbst.

    LG

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • OneXx
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    149
    • 1. September 2012 um 21:43
    • #48

    Jub, man kann vieles selbst am Auto machen, aber bei den Bremsen sollte man schon wissen was und wie man(n) es macht.
    Anhalten sollte der Laggu immer auch wenn man das dringende Bedürfnis hat den Airbag zu küssen.

    -> Laggu GT V6 Initiale <-

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 2. September 2012 um 14:56
    • #49

    so, und hier nun die aktuellen fotos des zustands der bremsscheiben und bremsbeläge an der hinterachse:

    Bilder

    • CAM00096.jpg
      • 106,91 kB
      • 800 × 1.067
    • CAM00097.jpg
      • 132,17 kB
      • 800 × 1.067
    • CAM00098.jpg
      • 125,34 kB
      • 800 × 1.067
    • CAM00099.jpg
      • 147,89 kB
      • 800 × 1.067
    • CAM00100.jpg
      • 145,6 kB
      • 800 × 1.067

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 2. September 2012 um 15:04
    • #50

    Jo die Scheibe ist schon eingelaufen und hat auch schon nen Rostrand. Offiziel sagt man bei unserem "Pickerl" das 70% der Bremsfläche gut sein muss. Das wäre hir in diesem Fall noch Grenzwärtig.. was man so sieht, sind auch die Bremsklötze noch i.O. . Also ich würde die Bremse noch nicht unbedingt tauschen. Beim Pickerl komts drauf an, welchen Mechaniker du erwischt, aber normal müsste es noch gehen, solange die Bremswerte noch passen. Wann steht den bei dir das Pickerl an?

    Mfg

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 2. September 2012 um 15:13
    • #51

    also das pickerl steht nun im oktober an. ich möchts aber schon im september nun machen lassen.
    was meinst du genau damit, dass die bremsscheiben schon "eingelaufen" sind?
    die scheiben sehen sowohl links als auch rechts so aus.
    letztes jahr waren im september die scheiben ungefähr im selben zustand und der öamtc hatte mir dennoch das pickerl gegeben.
    genau, die bremsklötze sind noch in ordnung und beim bremsentest mitte der woche kam heraus das die bremswerte noch vollkommen in ordnung sind.

    deshalb schwanke ich noch hin und her wie sehr ich den tausch von scheiben und klötze an der hinterachse nach hinten schieben soll.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 2. September 2012 um 15:42
    • #52

    Ich würds lassen wenn die Bremsleistung stimmt und der TÜV es akzeptiert.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 2. September 2012 um 15:55
    • #53
    Zitat von Laguna_AUT_88

    was meinst du genau damit, dass die bremsscheiben schon "eingelaufen" sind?

    Meine damit, das sie ein paar riefen haben, aber eh ned schlimm..
    Also ich würds soweit auch noch lassen, vor allem übern Winter, wennst ein Pickerl damit bekommst. Und dann sieht man eh nächstes Jahr weiter wie sie ausschauen.

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 2. September 2012 um 16:11
    • #54

    alles klar.
    danke für euren rat ! dann werd ichs heuer dabei belassen und dann abwarten und hoffen das ich ein pickerl bekomm und kommendes jahr schauen
    in welchem zustand wieder die scheiben sein werden.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • boyco69
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    143
    • 2. September 2012 um 19:15
    • #55

    Ich bin immer vorsichtig damit, wenn jemand den Rat gibt die wären noch gut und man kann die drauf lassen.

    Deine Bremsscheiben haben auf jeden Fall schon starke Abnutzungserscheinungen und sind dazu auch noch unsauber abgenutzt d.h. riefig.

    Alle Tips übers Net sind "nur" Wahrsagereien ... genaueres lässt sich immer nur vor Ort "live" sagen.
    Um den genauen Zustand der Bremsscheiben zu beurteilen müssen diese einfach mal gemessen werden.
    Es gibt eine Mindeststärke für die Scheiben, welche einer Werkstatt vorliegen sollten (HA Neu 11mm / max alt 8,5mm)
    Liegen diese unter den 8,5 sind sie am Ende.

    Ciao & Gruss

    Marcus ...

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 2. September 2012 um 19:15
    • #56

    Jupp,ich sehe das auch so. Wenn auf den Laufflächen der Bremsscheiben schon Rost ist, dann wirds akut. Wenn das Quitschen noch im annehmbaren Rahmen ist, würd ich damit leben.
    Aber der Pickerl-Mann entscheidet. Dann kannst du immer noch die ersetzen.
    Aber mein Vorredner hat Recht.

    LG

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 7. September 2012 um 21:08
    • #57

    Ich hatte immer viel Vertrauen zu meiner WS, aber jetzt wohl net mehr. Hab hinten die Bremsen wechseln lassen und danach wurden selbst die Felgen sehr heiß. Hab heute selbst noch mal nachgeschaut. Beim abbauen des Bremssattels kam mir gleich der geklammerte Belag entgegen, war anscheinend nicht richtig befestigt und haben viel mit weißem Montierzeugs rumgesaut, das klebte sehr.
    Hab's mit Bremsreiniger entfernt, nur leicht mit Kupferpaste bestrichen und alles diesmal richtig zusammengeschraubt. Die Probefahrt war gut, mal sehen bei ner längeren Fahrt.
    Sowas nervt!

    LG knicke

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • boyco69
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    143
    • 7. September 2012 um 22:31
    • #58

    8|
    Bremsbelag kam entgegen ?
    Wie haben die denn das ganze wieder zusammengesetzt ?( :pillepalle:

    Hast ja nwortwörtlich nochmal Glück gehabt ... denen würde ich aber Montag mal was dazu erzählen :minigun:

    Ciao & Gruss

    Marcus ...

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 7. September 2012 um 22:33
    • #59

    Das kann man dann zusammensetzen, nur dass dann der Bremsstein verkantet und übermäßig schleift.

    LG

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 7. September 2012 um 23:08
    • #60

    eigentlich benötigt man bei den neuen belägen keine kupferpaste mehr... die haben das schon hinten drauf. wenn du die bremsen einbremst wird hinten das mittel aktiv und leistet bessere arbeit wie kupferpaste... erkennen tut man das wenn hinter den belägen eine diche gummiartige schicht ist ;)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™