Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Mikrofilter für Klimaanlange - wo sitzt der?

    • Laguna 2
  • Longhorn
  • 23. August 2012 um 17:53
  • Geschlossen
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 27. September 2012 um 16:31
    • #21

    Ich wusste gar nicht, dass man das auch selber machen kann. Danke Max. Hast du das schonmal gemacht? Wenn ja, mit welchem Spray?

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • Max
    Gast
    • 27. September 2012 um 17:09
    • #22

    Ja, natürlich.

    Ich mache alles, was nicht sicherheitsrelevant ist und kein Spezialwerkezug (und Wissen) erfordert, gerne mal seber.


    Handschuhfach heraus, Filterbox öffnen, Filter raus (und wegwerfen) mit einem Staubsauger den Dreck wegsaugen, das Spray (was ich schon auf der vorherigen Seite des Threads erwähnte) bei voller Lüftungsstärke und Umluft in die leere Box sprühen. Wenn man rieht, dass es anders riecht, reicht das mit dem Spray aus. Filter rein, Deckel drauf, Handschuhfach rein und tschüß.


    Klimadesinfektion; Refco ist da der Hersteller, eBay ist ein guter Anlaufpunkt.

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 27. September 2012 um 17:16
    • #23

    und diese art der klimaanlagendesinfiktion ist besser als ultraschallverdampfer desfinifiktion was z.b der ÖAMTC anbietet, die ich in der vorherigen seite kurz mal beschrieben hab?

    aber in der vorherigen seite hast du beschrieben max, das man die umluft nicht einschalten soll :-S
    wie nun?

    konnte auf ebay gerade nicht so einen spray finden :-S

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Max
    Gast
    • 27. September 2012 um 17:27
    • #24

    ich konnte es bei eBay finden, zwar nicht von Refco, aber gefunden.


    Umluft oder nicht spielt nur eine Rolle, wenn man den Filter nicht ausbaut und in der äußeren Ansaugstelle für Frischluft einsprühen möchte.

    Besser ist Filter raus, sonst hängt alles dort.
    Und da ist's dann eigentlich schnurz, weil man in die Box sprüht.


    Was in Österreich angeboten word, weiß ich nicht und kenne ich nicht.
    Ich bin mit einem Klimatechnikmeister befreundet und da bekomme ich natürlich das Spray her und ggf. Hilfe bei Arbeiten an der Kältetechnik.

    • Zitieren
  • ruun20
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    338
    • 27. September 2012 um 17:29
    • #25

    Klimaspray
    Ist das so schwer :?:

    VG

    Laggi Grandtour 2,2 dci FAP BJ 2005 (Phase2) mit ziemlich viel SchnickSchnack - eigentlich allem ausser Volleder/Xenon, z.Z. 270tkm und seit 02/11 in meinem Besitz

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 27. September 2012 um 17:30
    • #26

    hmm, dann werd ich nach so einem spray suchen.
    aber wenn ich so einen spray kaufe, muss es schon was gutes sein. nicht so second hand qualität.
    was gibt es denn sonst so für gute hersteller ausser refco?

    also, wenn ich den filter ausbaue und in diesen topf ähnlichen bereich dann den spray hineinsprühe, sollte ich auf umlauft schalten oder nicht?
    nur um es klarzustellen auf für die anderen user :D ;)

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • ruun20
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    338
    • 27. September 2012 um 17:41
    • #27

    Für die mit mehr Geld auch das hier.
    Wenn du das Zeug in die Box des innneraumfilter sprühst, ist´s egal ob Umluft oder nich. Es geht hier nur darum, dass dieses Spray durch die verzweigten Lüftungskanäle kommt...

    VG

    Laggi Grandtour 2,2 dci FAP BJ 2005 (Phase2) mit ziemlich viel SchnickSchnack - eigentlich allem ausser Volleder/Xenon, z.Z. 270tkm und seit 02/11 in meinem Besitz

    • Zitieren
  • Inuit
    Anfänger
    Beiträge
    28
    • 27. September 2012 um 18:26
    • #28

    Hi,
    das von Liqui Moly habe ich auch schon verwendet, fand es aber nicht so prickeln.
    Es wird in den Beifahrerfußraum gestellt, bei laufendem Motor und Heizung 10min versprüht.
    Es roch im Anschluss arg nach Krankenhaus.
    Mein Schwager arbeitet in einer freien Werkstatt, die nehmen ein Spray mit einem langen Schlauch den sie durch die Lüftungsschlitze direkt vor den Tauscher schieben und das übel dort bekämpfen.
    Ich werd das mal am Dienstag testen, da mache ich bei meinen Lagy Inspektion.
    Ich melde mich wennes etwas taugt.

    Laguna 2 Phase 2 2.0dci

    • Zitieren
  • goescha
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    239
    • 27. September 2012 um 18:32
    • #29

    Hallo

    diese Pseudodesinfektionssprays habe ich im Dutzend bei meinem beschi.... Avensis eingesetzt. Die Klimaanlage hat gestunken als ob irgendwo alte Socken vergammeln würden. Das Spray hat diesen Geruch genau zwei Tage übertüncht dann kam er wieder. Bei stinkender Klimaanlage hilft nur die gründliche Reinigung des Filtergehäuses, das Einsetzen eines neuen Filters mit Aktivkohleschicht und das professionelle Reinigen des Kondenswasserablaufes.

    Gruß Götz

    P.S. Klimaservice wird bei mir jedes Jahr gemacht.

    Laguna III Grandtour GT 2.0dCi FAP180
    Automatik, 4Control, TFT Navi, Leder/Alcantara, Audison Soundsystem 4x80Watt
    Keyless entry and drive, 268000km

    Audison Soundsystem 4x80W

    Es spielt keine Rolle, ob sie Stil, Ruf oder Geld haben. Wenn sie kein gutes Herz haben sind sie nichts wert.

    Louis de Funes (1914-1983)


    <a href="https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/743757.html" target="_blank"> <img src="http://images.spritmonitor.de/743757_3.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"> </a>

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 29. September 2012 um 12:28
    • #30

    habe gestern eine verdampfer-ultraschalldesinfiktion machen lassen udn das für 36 € und jetzt riecht wieder alles gut und gesund :)
    jetzt hab ich mal ruhe diesbezüglich.

    wie oft lässt ihr denn die klimaanlage bzw. die verdampfereinheit so desinfizieren? jedes jahr? alle 2 jahre? alle 3 jahre?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Max
    Gast
    • 30. September 2012 um 07:06
    • #31
    Zitat von Laguna_AUT_88

    wie oft lässt ihr denn die klimaanlage bzw. die verdampfereinheit so desinfizieren? jedes jahr? alle 2 jahre? alle 3 jahre?


    Was meinst Du denn, wie lange es klug ist, Bakterien, Viren, Pilzsporen und Schmutz (Staub etc.) in einer Umgebung, die dank Kondensat immer mal schön feucht wird und nebenbei eigentlich gut temperiert ist, zu "bevorraten"?

    Es ist immer Geschmackssache, einige leben jahrelang damit, andere lassen das mindestens einmal pro Jahr säubern - natürlich inkl. Filter.

    • Zitieren
  • music_my_soul
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    22
    Beiträge
    578
    • 30. September 2012 um 08:35
    • #32

    um mich da mal mit einzumischen weil ich mich damit auch mal beschäftigt hab weil meine jetzt auch stinkt bei meinem Renault Dealer kostet es 80€ inklusive Wartung laut dem Berater da und hatten auch ne Werbung da liegen von dem was sie benutzen.

    Contra Sept desinfektion

    Aktuell:
    Laguna 3 Ph 2 GT DCI 180 Gordini Blau mit Bose etc....
    ein paar nette Veränderungen bekommt er natürlich auch noch.

    Historie:
    Laguna 3 Ph 2 GT DCI 180 Schwarz (Totalschaden)
    Laguna 2 Ph 1 Limosine 1,6l Benziner (verkauft)

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 30. September 2012 um 13:01
    • #33

    Renault Werkstätten berechnen einem immer das Doppelte. Hauptsache ist, dass es gut gemacht wird und dies sollte eigentlich heutzutage, der es anbietet auch gut machen können.
    Diese Sprays, welche man selber reinsprüht, sind sicherlich nur zur Vorbeugung gegen Bakterien und schlechte Gerüche. Wenn es aber schon richtig stinkt, dann hilft eigentlich nur die Fahrt zu einem Fachmann. Und die paar Euro mehr sollte man schon investieren, denn es geht um die Gesundheit.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 18. Juli 2014 um 12:00
    • #34

    Hallo !

    Ich habe zum Wechseln des Innenraumfilters folgende Frage:

    Wenn ich den neuen Filter einbauen möchte, stelle ich den Innenraumfilter vor mir so hin, damit ich die Schrit, also Hersteller etc. lesen kann.
    Dabei zeigen aber dann die Pfeile wo der Hinweis "Air Flow" steht richtig Fahrzeugboden.

    Wenn ich den Filter aber so einbaue, kommt mir das falsch vor.

    Da ja unterhalb der Gebläsemotor sich befindet. Unterhalb vom Gebläsemotor geht ja kein Luftkanal oder so weg.
    Da ja der Gebläsemotor selber die Luft produziert quasi, stimmts? Deshalb geht das Luftstrom nach oben hin, also richtig Fahrzeugdecke oder?
    Die Pfleile müssten dann ja noch oben hin zeigen Richtung Fahrzeugdecke oder?
    Deshalb müsste ich dann den Hinweis "Air Flow" verkehrt lesen müssen, da die Pfeile nach oben hin zeigen müssten?!

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 18. Juli 2014 um 12:21
    • #35

    Der Lüfter saugt die Luft von oben durch den Filter nach unten zum Lüftungskasten.
    Hier die komplette Einbauanleitung (Pfeile müssen nach unten) : http://www.x1-autoteile.de/document/tecdo…04/hbkhxgcu.pdf

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    Einmal editiert, zuletzt von knicke (18. Juli 2014 um 12:27)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 18. Juli 2014 um 12:28
    • #36

    Okay, so hab ichs auch nach gemacht nun.

    Aber wieso nach unten?
    Unterhalb des Gebläsemotors was ich gesehen ja gibts ja keinen weiteren Luftkanal.
    Hmm

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 18. Juli 2014 um 12:36
    • #37

    Der Lüfter ist ein Anbauteil des Luftverteilerkastens und pustet die angesaugte Luft zur Seite in den Verteilerkasten. Der Innenraumfilter ist dem Lüfter obendraufgesetzt. Ist ja auch logisch, sonst würden Laub und Pollen erst in den Lüfter und dann durch den Filter. ;)

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von knicke (18. Juli 2014 um 12:46)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 18. Juli 2014 um 13:06
    • #38

    Achsooo ist das :)

    Der Punkt ist, dass ich nicht wusste das der Gebläsemotor die Luft seitlich in den Lüfterkasten bläst und von dort aus die Luft weiter transportiert wird.
    Dann ist mir der ganze Vorgang logisch ;)

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™