Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Suche neue Federn und Stoßdämpfer

    • Laguna 2
  • Mirko86
  • 8. Januar 2014 um 22:30
  • Geschlossen
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 18. Januar 2014 um 20:42
    • #21

    gabs beim laguna nicht bei dem optikpaket beim fahrwerk etwas straffere federn und dämpfer ? mir war so wenn man den auch sportlicher kaufen konnte... definitiv gibts bei renault ja auch nen sportfahrwerk für den laggi... monroe rate ich auch ab... bei nen nissan sunny waren die immer zum ende der garantiezeit hinüber.. zum glück dann auch kurz danach, so konnten andere verbaut werden :D sachs empfehle ich auch. finde aber das mit die alko auch interessant

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 18. Januar 2014 um 20:47
    • #22

    Ich bin überhaupt kein Freund davon. Dann kommt man überhaupt nicht mehr aus dem Wechsel der Fahrwerksteile heraus. So wie der Laggi original abgestimmt ist, find ich es genau richtig. Nicht zu hart und nicht zu weich. So mag ich es.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Mirko86
    Schüler
    Beiträge
    107
    • 18. Januar 2014 um 20:59
    • #23

    das originale würde mich ja auch interessieren ist mir aber beim freundlich zu teuer

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 18. Januar 2014 um 21:18
    • #24

    Warum nimmst du nicht die von Mapco? Macht summasummarum 252,34 € für alle vier Räder:
    http://www.autoteiletrend.de/Autoteile/Fede…_348,15775.html
    http://www.autoteiletrend.de/Autoteile/Fede…3004,15775.html
    http://www.autoteiletrend.de/Autoteile/Fede…3002,15775.html
    Willst doch nicht den Laggi 10 Jahre noch fahren, auf jeden Fall halten die auch genauso lange wie andere Hersteller. Ich würd da gar nicht lange fackeln. Von Gebrauchten würd ich die Finger lassen, dann lieber Neue aus'n Zubehör.
    Tschuldigung Andi, aber muss sein, denn ich halte das Handeln mit Gebrauchten für sehr gefährlich. ;)

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 18. Januar 2014 um 21:40
    • #25
    Zitat von knicke

    Tschuldigung Andi, aber muss sein, denn ich halte das Handeln mit Gebrauchten für sehr gefährlich.

    Was hat das nun mit mir zu tun? ?(

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 18. Januar 2014 um 21:43
    • #26
    Zitat von andi86

    Das hier ist der Handelsbereich.
    Diskussionen führt ihr bitte woanders!


    Deswegen, musste halt diskutieren, aber hast recht, falscher Thread dafür :)

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Mirko86
    Schüler
    Beiträge
    107
    • 18. Januar 2014 um 22:22
    • #27
    Zitat von knicke

    Warum nimmst du nicht die von Mapco? Macht summasummarum 252,34 € für alle vier Räder:
    http://www.autoteiletrend.de/Autoteile/Fede…_348,15775.html
    http://www.autoteiletrend.de/Autoteile/Fede…3004,15775.html
    http://www.autoteiletrend.de/Autoteile/Fede…3002,15775.html
    Willst doch nicht den Laggi 10 Jahre noch fahren, auf jeden Fall halten die auch genauso lange wie andere Hersteller. Ich würd da gar nicht lange fackeln. Von Gebrauchten würd ich die Finger lassen, dann lieber Neue aus'n Zubehör.
    Tschuldigung Andi, aber muss sein, denn ich halte das Handeln mit Gebrauchten für sehr gefährlich. ;)

    das wären jetzt nur die federn knicke ja wenn ich die von mapco nehme komme ich nur auf 91,16
    ich weis nicht so ganz wie du auf die 252,34 kommst

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 19. Januar 2014 um 10:57
    • #28

    Da sind alle 4 Stoßdämpfer bei, deswegen 250 Euro.

    Gesendet von meinem C1605 mit Tapatalk 2

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Mirko86
    Schüler
    Beiträge
    107
    • 19. Januar 2014 um 13:58
    • #29

    aber danke schonmal für die seite

    • Zitieren
  • Kane
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    756
    • 6. April 2014 um 11:47
    • #30

    Ich habe die Sommerräder montiert und musste dabei feststellen das meine Feder vorne rechts gebrochen ist. Das letzte obere Stückchen fehlt, also das Ende welches eigentlich bis zur letzten Windung der Feder gehen müsste und so den "Ring schließen würde". Daraufhin habe ich mir einen Kostenvoranschlag besorgt und das soll mich 500€ für 2 Federn und den Einbau Kosten. Das ist mir eigentlich zu viel. Daher würde ich das lieber selbst machen und dabei evtl auch gleich die Dämpfer tauschen. Nach dem Reparaturhandbuch scheint das durchaus schaffbar. Ich habe ein Anleitung für den Twingo gefunden in der es scheinbar gut beschrieben steht was zu tun ist. Laut den Bildern im Reparaturbuch für den Laggi scheint der Aufbau sehr ähnlich zu sein, nur in etwas anderen Dimensionen.

    Allerdings habe ich vorher einige Fragen.
    Die erste und wichtigste:
    Gehe ich recht in der Annahme das eine ordentliche Selbsthilfewerkstatt alle nötigen Werkzeuge für diese Arbeit haben sollte? Also Federspanner, dass Werkzeug zum lösen der Feder vom Dämpfer und die richtigen Drehmomentschlüssel. (Hab ich was vergessen?) Das würde ich dann beim vereinbaren eines Termins nachfragen.
    Denkt ihr auch das ich das (evtl mit etwas Unterstützung des Werksattleiters) hinbekommen sollte? Ich bin eigentlich recht handwerklich begabt, nur eben unsicher da ich sowas noch nie gemacht habe. Und wie lange könnte das so ungefähr dauern?
    Außerdem blicke ich bei den Verschiedenen Arten nicht durch. Welche Federn und welche Stoßdämpfer könnt ihr mir empfehlen und wo finde ich günstige? Ich hätte gern Teile in richtung gut aber günstig. Leider stehen beim "Preishammer" von KFZteile24.de keine Herstellerbezeichnungen. Die Preisspannen sind ja nicht grad klein.

    Laguna 2 GrandTour Privilège
    EZ 2002 274.274KM 1,9 dCi 88KW (120 PS)

    Anzahl Limos und Kombis im Forum :search:
    sysp-147829.gif

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 6. April 2014 um 12:25
    • #31

    Mit etwas Hilfe vom Meister bekommst das schon selbst hin - war damals meine erste Selbstschraub-Erfahrung in der Hobbywerkstatt.
    Das nötige Werkzeug haben die auf jeden Fall da, denn man braucht kein "Spezialwerkzeug", geht alles mit den üblichen Werkzeugen.

    Wenn du bei kfzteile24.de bestellen willst, dann nehm die normalen Dämpfer von Monroe für 63,99€ und dazu die Federn für 37,99€ Von Monroe.
    Bist dann bei ca. 205€ für Material, Einbau dauert ca. 1 Stunde je Seite.
    Danach solltest noch die Spur einstellen lassen und schon kannst wieder gemütlich durch die Gegend cruisen. :thumbup:

    Federn und Dämpfer sollten natürlich immer paarweise getauscht werden - aber das hattest du ja eh vor. :thumbup:

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 6. April 2014 um 13:06
    • #32

    Und wechsel auf jeden Fall die Wälzlager mit. Da kostet eins um die 10 Euro und du hast komplett Ruhe.

    Sonst ist der Wechsel eigentlich 'n Witz. Federbein raus, Federspanner ansetzen (5× prüfen ob er richtig und gerade sitzt), Feder spannen, mit 'nem Schlagschrauber die obere Mutter vom Dämpfer lösen und zerlegen.

    Bei der ganzen Geschichte muss dir nur klar sein, was eine gespannte Fahrwerksfeder anrichten kann, wenn sie dir wegfliegt. Also Obacht!

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • Kane
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    756
    • 6. April 2014 um 14:18
    • #33

    Ok das klingt gut. Und was ist das wälzlager? Wo sitzt das dran? Und sollte ich diese Schutzmanschetten auch neu bestellen oder kann ich das vorher von außen sehen ob die noch gut sind. Gibt es noch irgendwas das ich mitbestellen sollte? Irgendwelche schrauben oder Muttern? Und der schraubenkleber? Den dürfte die Werkstatt ja sicher auch haben? Werde zumindest vorher danach fragen.

    Vom Note 2 mit TapaTalk

    Laguna 2 GrandTour Privilège
    EZ 2002 274.274KM 1,9 dCi 88KW (120 PS)

    Anzahl Limos und Kombis im Forum :search:
    sysp-147829.gif

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 6. April 2014 um 15:46
    • #34

    Das Wälzlager ist das Lager, was zwischen Stoßdämpfer und Feder sitzt. Damit sich beim Lenken die Feder nicht verdreht. Wie es beim Laguna genau ist, weiß ich nicht. Beim 19er geb es 2 Varianten. Beim 8V blieb die Feder stehen und nur der Dämpfer hat sich gedreht (Wälzlager unterhalb der Feder) und beim 16V hat sich das gesamte Federbein gedreht (Wälzlager oberhalb der Feder). Das siehst du aber beim zerlegen. Schau dir vorher mal die 2 großen Bolzen an, die den Dämpfer unten mit dem Achsschenkel verbinden. Wenn die schon von außen total verrostet sind, solltest dir die samt Muttern evtl. vorher auch neu besorgen. Mir sind beim Wechseln schon mal 2 weggerissen, weil Mutter und Bolzen eins waren. Und dann stehst da.

    Wenn die Werkstatt keine Schraubensicherung (Mittelfest = Blau) da hat, wäre das ein ziemliches Armutszeugnis. Ich kenne das übrigens so, das ALLE Fahrwerksschrauben geklebt werden müssen, wenn keine neuen, selbstsichernden Muttern verwendet werden. Reichen aber 2 Gewindegänge mit dem Kleber.


    Edit: Ich hab grad mal bei meinem geguckt. Da sitzt es, soweit ich es gesehen habe, oberhalb.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    2 Mal editiert, zuletzt von Paseman (6. April 2014 um 16:11)

    • Zitieren
  • Kane
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    756
    • 6. April 2014 um 22:22
    • #35

    Ich danke euch schon mal für die Antworten.
    Ich habe jetzt Monroe Federn und Dämpfer bestellt und Mapco Lager noch schnell (und günstig) hinterher bei Ebay, da ich sie bei KFZteile vergessen hatte und mir der Versand dann zu teuer wäre für die Extrabestellung.
    Wenn dann alles da ist, frage ich bei der Terminvereinbarung mit der Selbsthilfewerkstatt gleich noch die Checkliste ab, ob er alles da hat oder ob ich noch irgendwas besorgen muss.

    Laguna 2 GrandTour Privilège
    EZ 2002 274.274KM 1,9 dCi 88KW (120 PS)

    Anzahl Limos und Kombis im Forum :search:
    sysp-147829.gif

    • Zitieren
  • McClane
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.005
    • 6. April 2014 um 23:22
    • #36

    Mapco verpackt nur um...hoffe du bekommst gescheite. Bei meinem Mégane waren die nach 7 Monaten hin..zumindest eins. :S

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 6. April 2014 um 23:41
    • #37
    Zitat von McClane

    Mapco verpackt nur um...hoffe du bekommst gescheite. Bei meinem Mégane waren die nach 7 Monaten hin..zumindest eins. :S


    Bei dir scheint einiges immer recht schnell kaputt zu gehen...
    Meine sind seit 30.000 drin und laufen einwandfrei... und zum Thema "Umverpacken" - was glaubst du was z.B. Febi macht?!

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • McClane
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.005
    • 7. April 2014 um 10:11
    • #38

    Nur mit den mapco Klamotten war ich NUR schlecht bedient :thumbdown:

    Stimmt, febi auch... Liegt teilweise vielleicht am.Einkauf :sly:

    Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk

    • Zitieren
  • Kane
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    756
    • 8. April 2014 um 22:15
    • #39

    Sooo. Donnerstag 9Uhr geht es los. Die Lager sind heute schon angekommen. Die Federn und Dämpfer sind morgen im Paketshop, da der Paketdienst heute natürlich genau in den 15min hier war in denen keiner da war um sie anzunehmen.

    Nun habe ich noch ein paar Fragen die ich gern vorab klären würde.
    Im Reparaturhandbuch sind ein paar Beschreibungen die ich gern vorab genauer wüsste.

    Den Bremsschlauch vom Stoßdämpfer lösen.
    Ist der einfach angeklippt? Hat der neue Dämpfer auch die entsprechende Halterung dafür oder wie bringe ich den dann wieder an?

    Im Bild habe ich mal die Bezeichnungen der Einzelnen Muttern/Schrauben eingetragen, so wie ich denke das sie es sind. Sind sie so richtig benannt? Die Mutter des Kugelkopf der Spurstange scheint im Handbuch 2 Namen zu haben.
    Muss ich die Abdeckung der oberen Stoßdämpferbefestigung echt zerschneiden um da ran zu kommen? Gibt es da keinen Trick sie zerstörungsfrei zu entfernen?
    Wenn nicht, würde ich den Ausschnitt eben mit Panzertape wieder drauf kleben aber das ist nicht hübsch. ^^
    Habe ich das richtig verstanden, dass ich die Mutter der Stoßdämpfer-Kolbenstange mit einem Schlagschrauber lösen kann und dadurch kein Spezialwerkzeug benötige? Aber wie befestige ich sie dann wieder? Der Schalgschrauber wird wohl kaum die Vorgeschriebenen 44Nm einhalten.(?)
    Die neuen Wälzlager sind innen gefettet. Aber nicht sehr gleichmäßig. Ich habe die Stelle mal auf dem Bild markiert an der kaum Fett vorhanden ist. Ist das OK oder sollte ich da in irgend einer Form nachbessern?
    Zu guter letzt wäre es super wenn ihr noch kurz aufzählen könntet welche der Schrauben/Muttern beim zusammenbau mit Loctide (Schraubenkleber) gesichert werden müssen. Oder einfach alle?

    Ich hoffe ihr könnt mir die Fragen beantworten und bedanke mich schon mal vorab für eure Hilfe.

    Bilder

    • fragen muttern.jpg
      • 63,56 kB
      • 614 × 333
    • lager.jpg
      • 60,92 kB
      • 664 × 595

    Laguna 2 GrandTour Privilège
    EZ 2002 274.274KM 1,9 dCi 88KW (120 PS)

    Anzahl Limos und Kombis im Forum :search:
    sysp-147829.gif

    • Zitieren
  • Zero
    Anfänger
    Beiträge
    20
    • 9. April 2014 um 09:31
    • #40

    Die Lager kannst du auch selber sauber machen und fetten habe ich bei meinen auch gemacht !

    Ich musste bei mir auch alle 4 Federn wechseln habe aber kein Feder Spanner benutzt sondern

    Einmal editiert, zuletzt von Zero (9. April 2014 um 09:38)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™