Selbstschrauben

  • Also das mit den anleitungen fänd ich auch sehr sehr interessant, das einzigste Problem was ich so dabei sehe ist das sich


    dann viele an diesen Anleitungen versuchen und die Karre schrotten...Ich wäre dafür das, vorrausgesetzt es gibt hier so jemanden,


    sich bereit erklärt erstmal über diese Anleitung zu schauen und evtl. schwerwiegenden fehler, evtl. beim bremscheiben einbau auszumerzen...


    Die gefahr bleibt zwar immer beim DIY aber wir kümmern uns um die User...

    Laguna 2 Grandtour
    1.8 16V Dynamique
    02.2002


    2 Mal neues Tacho, schaltknauf wackelt wie ein Ochsenschwanz, Beifahrerschloss defekt,
    Eine Karte gehimmelt....

  • naja ich hoffe doch mal das alle die sich nicht zu 100% auskennen nicht an der bremsanlage oder sonstigen rumfummeln :D dafür ist die fahrsicherheit von den insassen und vorallem die der leute im straßenverkehr viel zu wichtig.


    p.s.: ich persönlich würde selbst mit einer 100%igen anleitung nicht an bremsen rumfummeln da ich das nicht gelernt habe

    Laguna 3 2.0 16V 87.000 km

  • Richtig!
    Ein Kumpel von mir wurde vor kurzem auf 6500€ Bußgeld verdonnert. Er hat an seinem 3er BMW die Bremsscheiben und Beläge von einem befreundeten Kfz Mechanikerlehrling wechseln lassen und dann einen Unfall gebaut. Ein Gutachter bemerkte dies und akzeptierte nicht, das eine nicht ausgebildete Person an den Bremsen gespielt hat.


    Natürlich sollte man auch vorher sich darüber im Klaren sein ob man sich einer Reparatur gewachsen fühlt. Zudem können wir nicht jede Anleitung selber ausprobieren, wenn wir nichts zu reparieren haben. Aber natürlich schauen wir Forenaufseher mal drüber. :D


    Aber die Benutzung jeder Anleitung aus diesem Forum muss auf eigenes Risiko durchgeführt werden!!!

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(


    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

  • Anleitungen an sicherheitsrelevanten Teilen sind immer heikel, aber vielleicht sollte man beim betreten der Kategorie "Anleitung" das erste mal, bevor man die Kategorie betritt eine Art Formular bestätigen, das diese Anleitung evtl nur für das technische Verständnis da ist und nicht zum nacharmen empfohlen, damit der Autor und der Chef abgesichert sind.


    schaut mal im Kadett-Forum.de hinein und klickt den Teilemarkt unten an. Bevor man da was schreiben kann, muss man seine Daten als Sicherheit hinterlassen. Also so auf die Art und Weise meine ich das mit dem Formular.



    Leider habe ich an meinem Laguna so gut wie alles erneuert. Gern hätte ich mal dokumentiert wie der Turbolader gewechselt wird, oder Zahnriemen.

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

  • Ein Kumpel von mir wurde vor kurzem auf 6500€ Bußgeld verdonnert. Er hat an seinem 3er BMW die Bremsscheiben und Beläge von einem befreundeten Kfz Mechanikerlehrling wechseln lassen und dann einen Unfall gebaut. Ein Gutachter bemerkte dies und akzeptierte nicht, das eine nicht ausgebildete Person an den Bremsen gespielt hat.


    Was hatte denn der Lehrling falsch gemacht? Eigentlich kann mir niemand verbieten, an meinem Fahrzeug rumzuschrauben, so lang alles fachgerecht erledigt wurde - egal ob vom Lehrling oder von mir oder wem auch immer
    Da muss ja schon etwas falsch gewesen sein...

    Laggi Grandtour 2,2 dci FAP BJ 2005 (Phase2) mit ziemlich viel SchnickSchnack - eigentlich allem ausser Volleder/Xenon, z.Z. 270tkm und seit 02/11 in meinem Besitz


  • Beläge vergessen! ;)


    Wunder dich nicht das gibts! die Privat WS hatte letztens an der HA die Beläge nicht richtig montiert bzw. ohne Klammer.


    War ein Geselle...Folge für mich blockierende Bremszangen und abschleppen lassen.220km nach Rijeka zu RENO Kroatien...


    Leck mich das war eine Gaudi bei 35 Grad.

  • Ich habe heute nochmal wegen einer anderen Versicherungsklasse bei meiner Versicherung angerrufen. Und mal am Ende gefragt, wie das mit dem Versicherungsschutz bei so einer Sache ist.
    Es dürfen wirklich nur authorisiertes Fachpersonal an den sicherheitsrelevanten Bauteilen arbeiten. Also sprich: KFZ Mechaniker oder KFZ Meister.


    Alles andere ist auf eigene Gefahr!
    Und wird eventuell im Streitfall nicht von der Versicherung akzeptiert wenn ein Nicht-Fachmann an den Bremsen was verändert hat.



    Zu dem beschriebenen Beispiel: Der Lehrling hat zudem auch beide Bremssättel gewechselt und vergessen zu entlüften.
    Bei Tempo 280 musste der Kumpel in die Eisen gehen und ihm hats den Wagen total verrissen.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(


    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

  • Es dürfen wirklich nur authorisiertes Fachpersonal an den sicherheitsrelevanten Bauteilen arbeiten. Also sprich: KFZ Mechaniker oder KFZ Meister.


    Alles andere ist auf eigene Gefahr!
    Und wird eventuell im Streitfall nicht von der Versicherung akzeptiert wenn ein Nicht-Fachmann an den Bremsen was verändert hat.



    Fragt sich nur wenn ich zum Beispiel was an meinen Auto mache, da ich Mechaniker für Land und Baumaschinentechnik gelernt habe und auch recht gut bestanden habe :D


    Jetzt bin ich bei Linde Gabelstabler als Kfz Mechatroniker eingestellt hmmmm was wird da wohl die Versicherung sagen ?(

  • Ich kann ja nur das weitergeben was man mir gesagt hat.
    Ausnahmen bestätigen ja bekannter Maßen die Regeln.


    Ihr seit ja alle erwachsen und wenn Ihr euch dazu in der Lage fühlt die Bremsen zu wechseln dann könnt Ihr es machen aber ordentlich.
    Und bitte schreibt bei Threads nicht, wenn jemand fragt wie teuer Bremsscheibenwechsel inner Werke ist, dass man es viel billiger selber machen kann. Nachher wird es nachgeahmt und ohne Fachkenntnisse rumgeschraubt. Solch einem PKW möchte ich nicht begegnen.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(


    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

  • Kann ich nur bestätigen. wenn man nicht vom Fach ist, und sich nicht 100% sicher ist beim Auto, was man macht, dann lasst es bitte! Wenn das geld für die Fachwerkstatt nicht da ist, verkauft das Fahrzeug lieber! Ich habe vor 3 Jahren meinen R19 Gekauft, aber leider zu schnell, also war ein Fehlkauf, aber was da Rumgepfuscht wurde, das könnt ihr euch nicht vorstellen. Zum ersten waren die Bremsen hinen falsch zusammengebaut, Fettmanschetten fehlten, und sie Steckte. Das Fahrwerk wurde Tiefergelegt, aber mit der Flex, also es wurden nur die Federn vorne um eine windung abgeschnitten. Desweiteren waren bei den Reifen keine Zentierringe drauf.... und es waren noch so ein paar sachen.. Also so ein Verkäufer sollte normal angezeigt werden wegen fahrlässige tötung, und so ein Auto verkauft man ohne schlechten gewissens an einen Führerscheinneuling...


    So das musste jetzt mal raus X(

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

  • Ein Fachmann ist dem Fall jemand der eine abgeschlossene Berufsausbildung im KFZ Mechanikerbereich absolviert hat.


    Aber ich finde, dass hier weiter mit dem richtigen Thema weitergemacht werden soll.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(


    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

  • also es dürfte kein problem sein wenn ich mir die rep anleitungen anschaue ;) ich habe den beruf vor 1,5 jahren erfolgreich abgeschlossen und somit authoriesiert überall dran rum zu schrauben ;)

  • Ja leute die Praxis sieht aber anders aus, das ist nicht nur beim Beruf KFZ so sondern auch in anderen Berufen.

    Laguna II Bj. 2001 1,9 dCi Initiale.
    Laguna II Bj. 2005 2,2 dCi Initiale Paris.

    Einmal editiert, zuletzt von Geier3 ()

  • Deshalb sollte man immer abwägen mehr Geld zu investieren und dann auch direkt akorate Arbeit zu erwarten, als wenn man es selber macht und dann nichts funzt


    am falschen Ende sollte man nie sparen

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(


    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

  • Zitat

    ja manchmal gibst du dann aber viel Geld aus und hast Pfusch bekommen

    Kann ich voll unterschreiben...200€ Neue Spurstangeköpfe incl. Vermessung bezahlt und dann habe ich meine Sommerreifen zerlegt weil die Werkstatt scheiße gemacht.und die Spur um 4 Grad verstellt hat.

    Laguna 2 Grandtour
    1.8 16V Dynamique
    02.2002


    2 Mal neues Tacho, schaltknauf wackelt wie ein Ochsenschwanz, Beifahrerschloss defekt,
    Eine Karte gehimmelt....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!