4 Neue Winterreifen Nokian WR D3 ala. 225/45R17
Erster eindruck: Leiser Winterreifen, der rest kommt noch

Der"seht her was ich meinem Laguna gekauft habe(musste)-thread"
-
eierspeiss -
16. Juli 2012 um 20:50 -
Geschlossen
-
-
bei mir wurde er ja gewechselt nachdem er in der werkstatt de motorkontrolllampe leuchten lies. und der mist ist immernoch bei kalter feuchter außenluft . also sry das ich dir da die hoffnung nehmen muss
Manno...
-
Und jetzt noch mal 2 neue Winterreifen der Marke Falken zu je 64,78 €.
-
Und jetzt noch mal 2 neue Winterreifen der Marke Falken zu je 64,78 €.
ist doch ein Top Preis!
-
Find ich auch, lt. ADAC in der Größe 205/55 ganz gut. Meine Sommerräder sind auch von Falken in 225er.
-
Bei CarGlass AeroTwin von Bosch plus Enteiserspray für 20,90€ (ohne die unnötigen Handschuhe fürs Smartphone)
-
Dann holst dir ja kalte Finger!
-
Find ich auch, lt. ADAC in der Größe 205/55 ganz gut. Meine Sommerräder sind auch von Falken in 225er.
225 er auf 17" ?
wie ist der Preis bei Falken?
-
Mein Handy hat Tasten, da brauch ich keine Touchhandschuhe und normale hab ich ja schon.
Ging mir eh nur um die Scheibenwischer. -
Handschuhe braucht man eh nur zum arbeiten.
-
Hab im März ca. 85 € je Stk. bezahlt und bin ganz zufrieden. Die sind sehr leise.
-
der Preis ist auch ganz gut, naja mal sehen ob ich meine Felgen/Räder überhaupt montieren darf,
werde mal beim Tüv vorstellig werden, aber erst im nächsten Jahr.
-
Welche Größe denn?
-
7,5 x 17 ET35
-
Aua, na eigentlich sind's 7J17 ET50.
-
Jo, Original ET 50
-
ET 35 geht glaub ich nicht. Bei verschiedenen Anbietern findest du noch 7,5x17 ET48, aber ET 35, Hmm...
-
7,5x17 ET35 passt locker, wenn ich sogar 8,5x19 ET40 drauf bring...
-
habe heute ein Gutachten von Borbet bekommen, als Auflage:
muß das unbedingt sein????
K42 An Achse 2 ist durch Nacharbeiten der Radhausausschnittkanten eine ausreichende[size=10][font='Arial'][size=10][font='Arial']
[align=left]Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.[b][size=10][font='Arial'][size=10][font='Arial']K45 [size=10][font='Arial'][size=10][font='Arial']An Achse 1 ist durch Nacharbeiten der Radhausinnenkotflügel, Kunststoffeinsätze bzw. deren[size=10][font='Arial'][size=10][font='Arial']
[align=left]Befestigungsteile eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen. Ein evtl.
[align=left]vorhandener Spritzschutz für den Ansaugweg des Luftfilters muß erhalten bleiben.[b][size=10][font='Arial'][size=10][font='Arial']K49 [size=10][font='Arial'][size=10][font='Arial']Eine ausreichende Abdeckung der Reifenlaufflächen an Achse 1 ist durch Anbau von Teilen[size=10][font='Arial'][size=10][font='Arial']
[align=left]oder sonstige geeignete Maßnahmen herzustellen.[b][size=10][font='Arial'][size=10][font='Arial']K50 [size=10][font='Arial'][size=10][font='Arial']Eine ausreichende Abdeckung der Reifenlaufflächen an Achse 2 ist durch Anbau von Teilen[size=10][font='Arial'][size=10][font='Arial']
oder sonstige geeignete Maßnahmen herzustellen. -
Das steht bei allen Gutachten drin, die für Felgen außerhalb der Seriengrösse sind.
In 98% der Fälle muss rein gar nichts gemacht werden.
Der ganze Text steht auch in meinem Gutachten für 8,5x19 ET40 und ich musste rein gar nichts machen - 235er Reifen drauf. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!