Spurstangen Kugelgelenk

  • Hallo Basti



    wie schrieb die Autobild mal





    Gebrauchtwagen-Test Renault Laguna II
    — 25.01.2008
    Seine Heimat ist die Bühne


    Er sollte eigentlich alles viel besser können
    als sein Vorgänger. Leider aber steht der Renault Laguna II viel öfter
    in der Werkstatt - wegen konstruktiver Schwächen.
    tja viel gewollt und doch nicht geschaftt dennoch liee ich diesen Wagen :huh: .....meist nur platonisch


    Gruß Wolle

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge


  • Hallo


    Das kommt halt auch drauf an, wie rumpelig die straßenverhältnisse sind, oder ob man gezielt über alle kanaldeckel fährt....
    Bei einem Freund von mir sind zum beispiel fast alle 20tkm was zum tauschen, da was ausgeschlagen ist... Also sei es das Traggelenk, Spurkopf oder Spurstange.. Also man muss aber auch sagen das sein weg zur arbeit ziemlich schlecht ist..


    mfg

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

  • Ich kann dem nur Zustimmen hier im Osten sind die Straßen ja eh ein ....... sehr Materialmordend


    Ich habe bisher schon 2 x die Koppelstangen gewechselt und 1x die Spurstangenköpfe innerhalb der 27 tkm


    Mann muss auch bedenken Breitreifen ... 17" mit 225/45 und Tieferlegung /Härter .... gehen schneller auf den Materialverschleiß .... :huh:
    Aber wie sagte einst mein Versicherungsvertreter:
    Wer D-Zug fahren will muss auch den Zuschlag dafür bezahlen
    Gruß

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge


  • wo im Osten bistn du unterwegs??? :P


    also meine unteren Querlenker wurden dieses Jahr das erste mal getauscht, bei 168 tkm und 9 Jahren :thumbup:

    Laguna 3 Grandtour GT :love:


    4control :hail: , Bi-Xenon :vain: , 2.0dci (150 PS) , Carminat Tom Tom :pleasantry: und und und

  • Wollt schon sagen im Osten sind die Straßen doch meist besser als hier im Westen lach :)


    Naja was vieleicht Autobahnen und Bundestraßen angeht mag deine Meinung stimmen:-) aber fahr doch mal die alten Plattenstraßen aus Erich's zeiten noch... 8|


    wo im Osten bistn du unterwegs??? :P


    also meine unteren Querlenker wurden dieses Jahr das erste mal getauscht, bei 168 tkm und 9 Jahren :thumbup:

    Ich sprach ja auch nicht vom Querlenker rofl sondern von der Spurstange und Koppelstangen *fg*

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge


  • Also Spurstangen bei mir recht haltbar, sind seit etwas über 40tkm drin und noch gut, Spurstangenkopf (die billigen von kfzteile24) hat auf einer Seite bereits nach knapp 20tkm den Geist aufgegeben, die andere Seite hlt auch schon die 40tkm. Koppelstangen sind bei mir noch die ersten drin und auch noch gut.

    Laggi Grandtour 2,2 dci FAP BJ 2005 (Phase2) mit ziemlich viel SchnickSchnack - eigentlich allem ausser Volleder/Xenon, z.Z. 270tkm und seit 02/11 in meinem Besitz

  • Bei meinem mußten erst einmal Axialgelenke und Spurstangenköpfe innerhalb 5 Jahren gewechselt werden, hab dann die Koppelstangen gleich mit gewechselt.
    Hatte bis vor kurzem sogar rechts noch das original angenietete Traggelenk drin, und dass nach 8 Jahren Alter und ca.120.000 km.


    LG

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

  • Meine orginal eingenieteten Traggelenke waren rund 210tkm drin und litten bis zum Austausch nur an geringem Spiel. Da sollte sich die Qualität wohl doch mit den Baujahren verbessert haben :)

    Laggi Grandtour 2,2 dci FAP BJ 2005 (Phase2) mit ziemlich viel SchnickSchnack - eigentlich allem ausser Volleder/Xenon, z.Z. 270tkm und seit 02/11 in meinem Besitz

  • Das sehe ich auch so. Bei einigen scheint's aber ein Dauerproblem zu sein.
    210tkm is natürlich ne stolze Leistung. Soviel zum Thema "Test bei Autobild"!


    LG

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

  • Mein vater hat mit seinem laggi schon über 120tkm gemacht und bei einer laufleistung von 150tkm hat er den originalen kugelkopf gewechselt bei mein laggi habe ich auch den originalen bei 150tkm gewechselt jedoch habe ich welche von febi genommen die mir empfohlen wurden mein vater hat natürlich originale von renault genommen jez kann ich mit ihm vergleichen welche länger leben werden wobei ich glaube das die das auto überleben

    Privilege Limousine, 1.6 16v, Vmax 200 KMH, 6,7l/100KM, Mein zweites Auto. :)


    Vorher:
    Privilege Limousine, 1.8 16v, Vmax 210 KMH
    7,0l/100KM, Mein erstes Auto, leider habe ich zu viele Filme gesehen und das Getriebe zerstört :rocket:

  • Es kommt vorallem auch auf die fahrweise an, Bordstein hoch und runter etc.


    Wenn viel Langstrecken gefahren werden, also auch eine Laufleistung wie bei ruun20, halten die Achsbauteile länger als bei vielen Stadtfahrten.


    Aber vorallem die Spurstangenköpfe sind beim Laguna ein heikles Thema, weiß gar nicht wie lange meine schon drin sind :P

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(


    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

  • Ich habe gestern die ganzen Rechnungen von meinem Laguna von meinem Vater bekommen und gesehen, dass bei mir immer noch die ersten Spurstangenköpfe drin sind.
    Da er den Wagen als Dienstwagen abrechnen konnte, musste er auch alle Rechnungen von den Ausgaben aufheben und da ist nix von Spurstangenköpfe zu lesen.
    Mein Dad ist auch nur Autobahn gefahren deshalb halten die so lange. Ich jedenfalls merke immer mehr Spiel in der Lenkung naja, wenn der TÜV damit einverstanden ist bin ich es auch :)

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(


    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

  • Naja, wenn der Spurkopf wriklich mal total viel spiel hat, merkt man, wenn man vom Gas geht(also im Schubbetrieb) das das Lenkrad voll zum flattern anfängt, aber dan fährt man eh freiwilig zum :)

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

  • Naja, wenn der Spurkopf wriklich mal total viel spiel hat, merkt man, wenn man vom Gas geht(also im Schubbetrieb) das das Lenkrad voll zum flattern anfängt, aber dan fährt man eh freiwilig zum :)


    Beim Gasgeben flattert bei mir nix, ich merke nur, dass das Spiel im Lenkrad in den letzten 2 Jahren etwas größer geworden ist.
    Aber im September muss ich zum TÜV wenn der Prüfer die akzeptiert lass ich die auch erstmal drin der Wagen war dieses Jahr teuer genug :D

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(


    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!