Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Steuergerät auslesen OBD 2

    • Laguna 2
  • Basti
  • 11. Juli 2012 um 12:33
  • Geschlossen
  • Basti
    Administrator
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    813
    • 11. Juli 2012 um 12:33
    • #1

    Hi Leute

    hat jemand von euch bereits einen Laguna ausgelesen mittels OBD 2 Bluetooth gerät mit ELV 327 Chip ?
    Habe mir mal einen in der bucht bestellt und hoffe das es funktioniert.
    Ich hab gelesen das Diesel ab 2002 gehen sollen .
    In der Beschreibung des Sticks steht nur Megane 2 in der Kompatibilitätsliste.

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 11. Juli 2012 um 12:48
    • #2

    Steuergerät bzw Fehlerspeicher auslesen geht erst beim Diesel ab 2003.

    Schreib dann bitte auch Erfahrungswerte wenn du keinen Diesel von 2002 hast

    Es kann sein das nur der Megane 2 auch funktioniert.

    Als ich nämlich ein Problem mit dem Steuergerät hatte, wollte Bosch Car Service mein Steuergerät zur Überprüfung einschicken. Aber keine Firma hat dies gemacht, nur für das Steuergerät für den Megane 2 haben die Überprüfungen angeboten!!!!

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Jon Stazel (11. Juli 2012 um 13:23)

    • Zitieren
  • Basti
    Administrator
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    813
    • 11. Juli 2012 um 15:00
    • #3

    Meiner ist von 2003 ;)

    • Zitieren
  • Basti
    Administrator
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    813
    • 12. Juli 2012 um 20:49
    • #4

    Sooooooo habe versuche meine Languste auszulesen leider ohne Erfolg :(
    Bekomme immer die Fehlermeldung ECU doesn`t Support any Pid`s sprich Drehzahl Kühlmitteltemperatur etc
    Dann wollte ich natürlich wissen ob es am OBD 2 Interface liegt und hab mal eben den Volvo von Schwiegerpapa ausgelesen und siehe da es Funktioniert ich bekam Drehzahl Kühlmitteltemperatur etc.
    Torque Pro sagte noch das es sein kann das Renault erst den Zugriff auf OBD2 freigeben muss.
    Hat jemand von Euch eine Idee????

    • Zitieren
  • ruun20
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    338
    • 12. Juli 2012 um 21:27
    • #5

    soweit ich mitbekommen habe, soll der laggi nur mittels clip von renno auszulesen sein
    ABER: die chinaware des clip soll aus der bucht soll funktionieren, wollte ich mir auch schon bestellen, doch hab ich etwas bammel vorm zoll.

    Laggi Grandtour 2,2 dci FAP BJ 2005 (Phase2) mit ziemlich viel SchnickSchnack - eigentlich allem ausser Volleder/Xenon, z.Z. 270tkm und seit 02/11 in meinem Besitz

    • Zitieren
  • Basti
    Administrator
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    813
    • 12. Juli 2012 um 21:33
    • #6

    Ja aber via OBD müssen sich doch Temperatur etc Auslesen lassen.
    Das Einstellungen nur mittels Clip vorgenommen werden können ist mir klar.

    • Zitieren
  • liffi
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    114
    • 25. Januar 2013 um 19:14
    • #7

    hey Leute :D geht das nun beim Laguna Fehlerauslesen?

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 25. Januar 2013 um 22:59
    • #8

    mit dem Clip aufjedenfall :)

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 25. Januar 2013 um 23:00
    • #9

    Müßte doch mit den Geräten aus'm Supermarkt auch gehen, oder net?

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 25. Januar 2013 um 23:12
    • #10

    Also ich habs mit ScanMaster... und noch einige Mydiag usw. probiert.....das Problem haben die meisten Diagnosegeräten bei Renault so meine Erfahrung mit der entsprechenden Pin belegung des Obd Steckers....bzw mit dem protokoll....

    Klar wäre ich auch interesiert ob die Dinger vom Supermarkt für manchmal nicht ganz 50 euro dies auch machen können .

    lt deren werbung ja..... aber ich vermute das da Renault nicht so Großzügig war mit der Datenfreigabe wie zb VW und BMW.

    Ist wie bei Opel ähnlich....

    Deswegen haben ja auch die Boschwerkstätten und viele andere auch das Problem mit der Fehlersuche bei Renault.

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 25. Januar 2013 um 23:16
    • #11

    Createur de Malheur!

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 26. Januar 2013 um 01:07
    • #12

    Ich hab ein Autel MaxiScan MS509 und kann damit das Motorsteuergerät auslesen. Fehlerspeicher und aktuelle Daten.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    Einmal editiert, zuletzt von andi86 (26. Januar 2013 um 01:15)

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 26. Januar 2013 um 01:09
    • #13

    Der eigentliche Witz bei der ganzen Geschichte ist, dass das Steuergerät sich nicht selber überprüfen kann.
    Da steckt die Hardware und Software aus einem 80er Jahre PC und kann sich nicht selber überprüfen und vor allem sind die dafür schweine teuer.

    Von asiatischen Sportwagen, kann man auch tuning Steuergeräte kaufen. Wo ich gehört habe, dass diese viel billiger sein sollten als originale....

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 26. Januar 2013 um 08:57
    • #14

    Die Hardware ist so Leistungsfähig wie PCs aus den 80iger Jahren.... Wobei das aber auch schon überholt ist. Nen guter Microcontroller heute hat schon seine 32 oder 64 Mhz und ein paar Mb Ram.

    Davon hat man in den 8piger geträumt. Mein Vater hatte da ein 286 wo die Festplatte 20 Metgabyte speichern konnte. Das war ein Wunderding. Der Ram waren 640 kb wenn überhaupt ;)


    Ändert aber nix daran dass es zu dem sogenannten Goldstaubersatzteilen gehört die sich die Hersteller vergolden lassen.

    Und günstige Ersatzsteuergeräte gibts für alle Fahrzeuge wo sich eine Fangemeinde versammelt und die Programmierdaten "erhackt". Bei Saab gibts Sogftware das ganze
    Steuergeräteprogramm auszulesen und neuzuschreiben. Damit ist dann auch die WFS hinfällig

    • Zitieren
  • liffi
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    114
    • 26. Januar 2013 um 13:44
    • #15

    manche schreiben im Netz das der Laguna bj 2003 diesel per Torque mit Bluetooth auszulesen sei.....ich will auch das das geht :miffy:

    • Zitieren
  • Stierwascher
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    146
    • 27. Januar 2013 um 18:56
    • #16

    ich spiel mich schon seit geraumer zeit damit. hier ist ne liste, welche kfz sich mit freier odb software auslesen lassen:

    http://www.blafusel.de/obd/obd2_scanned.php?order=interf

    ich kann mit MoDiag nur auf das steuergerät fürs licht zugreifen. der rest liefert fehler.
    mein lagi hat EZ 2003, vermutlich aber im dez. 2002 vom band gelaufen, da auf den sitzen 12.2002 steht.


    LG

    PS: wenn wer ne möglichkeit gefunden hat, dann bitte mitteilen!!

    • Zitieren
  • music_my_soul
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    22
    Beiträge
    578
    • 27. Januar 2013 um 20:55
    • #17

    weiß nicht wieso ihr ein Problem beim auslesen habt oder ob es nicht funzt beim Diesel aber bei mir geht es ohne Probleme

    Denke mal du meinst diesen den habe ich nämlich selbst.

    Aktuell:
    Laguna 3 Ph 2 GT DCI 180 Gordini Blau mit Bose etc....
    ein paar nette Veränderungen bekommt er natürlich auch noch.

    Historie:
    Laguna 3 Ph 2 GT DCI 180 Schwarz (Totalschaden)
    Laguna 2 Ph 1 Limosine 1,6l Benziner (verkauft)

    • Zitieren
  • Stierwascher
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    146
    • 28. Januar 2013 um 09:08
    • #18

    Hast du vll nen Diesel in der Nähe wo du es ausprobieren kannst?

    • Zitieren
  • music_my_soul
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    22
    Beiträge
    578
    • 28. Januar 2013 um 20:16
    • #19

    kein mir bekanntes

    Aktuell:
    Laguna 3 Ph 2 GT DCI 180 Gordini Blau mit Bose etc....
    ein paar nette Veränderungen bekommt er natürlich auch noch.

    Historie:
    Laguna 3 Ph 2 GT DCI 180 Schwarz (Totalschaden)
    Laguna 2 Ph 1 Limosine 1,6l Benziner (verkauft)

    • Zitieren
  • Wyatt1
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    101
    • 29. Januar 2013 um 11:54
    • #20

    Ich hab nen 2005er Laggi Diesel und bei mir funktioniert es. Ab (ich glaube) 2004 ist der OBD2 Stecker bei Diesel vorgeschrieben und ab da geht es auch.
    music_my_soul Ich hab optisch auch so einen Stecker, nur hat meiner unter 10€ gekostet. Mit Torque Pro funktioniert der problemlos.

    Grüße

    Laguna 2 Phase II, 1,9 dCi, 210.000 KM Verbrauch 6,2 ltr/100 KM

    Dacia Duster II, 4x4, 1,3l 150 PS

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™