Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Fehlende Bremswirkung bei Regen

    • Laguna 2
  • tobi80
  • 4. Dezember 2012 um 22:38
  • Geschlossen
  • tobi80
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    26
    • 4. Dezember 2012 um 22:38
    • #1

    Hallo,

    ich habe in letzter Zeit öfter gemerkt, dass wenn ich bei Regen auf der Autobahn gefahren bin und bremsen wollte die Bremswirkung erstmal fast null war.
    Das Bremspedal hatte auch wesentlich mehr widerstand und die volle Bremswirkung setzte erste nach dem zweiten oder dritten mal aufs Pedal treten ein.

    Das Problem haben einige Autos, wie ich nach füttern der Suchmaschine herausgefunden habe. Bisher hatte es aber kein Auto, dass ich gefahren bin.
    Daher die Frage:

    Ist euch das Problem auch bekannt, gibt es dafür eine Lösung?

    RENAULT LAGUNA 2 (Phase 2) Dynamique Grandtour 2.0dCi

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 4. Dezember 2012 um 22:44
    • #2

    Ja, das hat jeder Laguna. Das problem bei ihm ist, das vorne keine Schutzbleche für die Bremschscheiben sind. d.H. bei längeren Fahrten ohne Bremsen werden die Scheiben Nass und das Wasser muss erst verdrängt werden, und in der Zeit hat man halt weniger Bremsleistung.
    Die lösung dafür wären die ATE Power Disc. Die haben rillen und können somit das Wasser schneller wegleiten.

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • tobi80
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    26
    • 4. Dezember 2012 um 22:50
    • #3

    Gibts da keine Nachrüstmöglichkeit von Renault, so dass nicht mehr soviel Wasser auf die Scheibe kommt?

    Ist bei Bremsscheiben mit Rillen der Verschleiß der Beläge eigentlich höher?
    Wie lange halten eigentlich Bremsscheiben erfahrungsgemäß und was kostet der Wechsel über den Daumen gepeilt?

    RENAULT LAGUNA 2 (Phase 2) Dynamique Grandtour 2.0dCi

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 4. Dezember 2012 um 22:55
    • #4

    BMW hat das gleiche Problem.

    Als deutscher Premiumhersteller ist die Lösung natürlich ein tolles System. Es wird die Bremsscheibentemperatur überwacht und mitteld ABS wird kontrolliert regelmäßig sanft gebremst, so dass die Bremsscheiben immer auf 80 Grad sind.

    Super wa :P

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 4. Dezember 2012 um 22:58
    • #5

    Ich wüsste keine Möglichkleit dazu.
    Bei den Bremsscheiben mit der Nut kann ich leider auch keine Erfahrungsberichte sagen. Ich denke aber, das sie ein paar Leute vom Forum eingebaut haben, und dazu was sagen können.

    Die letzte frage ist auch schwer zum sagen.. Die Klötze würd ich sagen halten so ca. 40-60tkm die Scheiben doppelt so lange. Kann aber wie gesagt stark schwanken, wo und wie man Fährt.
    Die Ate Scheiben bekommst bei Ebay ca. um 150 Euro und die Klötze um 50.

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • Basti
    Administrator
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    813
    • 4. Dezember 2012 um 22:59
    • #6

    Das geht aber auf die Beläge :lol::lol::lol:

    • Zitieren
  • tobi80
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    26
    • 4. Dezember 2012 um 23:05
    • #7
    Zitat von Lagina_1.8

    BMW hat das gleiche Problem.

    Als deutscher Premiumhersteller ist die Lösung natürlich ein tolles System. Es wird die Bremsscheibentemperatur überwacht und mitteld ABS wird kontrolliert regelmäßig sanft gebremst, so dass die Bremsscheiben immer auf 80 Grad sind.

    Super wa :P

    Ja, so tolle Lösungen von Herstellerseite habe ich auch schon gelesen. Wenn man vom Gas geht, werden die Bremsbeläge leicht angelegt damit die Bremswirkung direkt da ist. Bringt nur nix, wenn man aus ner Vollgasfahrt bremsen muß. :thumbup:

    Ich wunder mich nur, dass dieses Problem überhaupt noch auftritt, wenn es doch bekannt ist.
    Das ist doch ein echtes Sicherheitsrisiko. Ist jedesmal ein Schreckmoment auf dem Verzögerungsstreifen.
    Muss auch garnicht lange strecken ohne zu bremsen gefahren sein.

    RENAULT LAGUNA 2 (Phase 2) Dynamique Grandtour 2.0dCi

    • Zitieren
  • Bandog
    Gast
    • 4. Dezember 2012 um 23:48
    • #8

    Bei mir im Handbuch steht das sich die backen automatisch an die bremsscheibe legen ..leicht wenn der Scheiben wischen betätigt wird...da erkennt das ESP so steht's da irgennt wie drin das wenns regnet..sich aus Sicherheitsgründen die backen anlegen damit die Scheiben warm sind....hab's mal an einer kleinen abschüssigen Strasse probiert. ..erst wenig gerollt...und mal Scheiben wischen angemacht..und er hat nicht mehr gerollt...also müsste es funktionieren...Mann merkt ein kleinen wiederstand. ..bei mir jedenfalls. ..

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 4. Dezember 2012 um 23:58
    • #9

    Ich hatte persönlich noch nie Probleme beim Bremsen im Regen bei längeren Autobahnfahrten.

    Wenn bei Dir keine Bremswirkung erziehlt wird, dann scheint was nicht zu stimmen, denn die Umdrehungen der Scheiben sind so hoch beim Fahren, das nach nicht einmal 1 Sekunde die Scheiben trocken und heiß sein müssten und somit bremsen sollten.

    Vielleicht sind nur die Beläge runter und somit haben die vorallem wenn es nass ist, wenig grip auf der Scheibe?

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 5. Dezember 2012 um 00:29
    • #10

    Na ja typischer Fehler quer durch alle Marken ist eigentlich dass alle bremsen empfindlicher geworden sind und ggf auch manchmal Wartunge benötigen.

    Also auseinanderbauen schmieren und wieder zusammenbauen . Nur Beläge wechseln wenn die auf sind ist da macnhmal zu einfach gedacht.

    Und da das ESP ja keine Rückmeldung bekommt , wann die Beläge angelegt sind könnte ein leicht klemmender Belag natürlich diese Funktion behindern.

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 5. Dezember 2012 um 02:28
    • #11

    ist bei vielen fahrzeugen nen problem, bei audi aktiviert man mit den regensensor auch diese funktion mit den belägen an die scheibe setzen... dadurch wird der abstand von belag zur scheibe reduziert das dass wasser nicht auf der scheibe schwimmt. ist völlig normal der effekt und man sollte wenn man oft autobahn fährt das einkalkulieren. das der laguna diese funktion der anliegenden beläge hat ist mir nicht bekannt...

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 5. Dezember 2012 um 07:50
    • #12

    Mann könnte auch die gelochten von Zimmermann nehmen sind zwar nicht ganz Billig aber saugut. :)
    .. das werden aufjedenfall meine nächsten..... um auch diesem Problem mit der Nässe aus dem weg zu gehen

    Ich muss eh wieder in ca 5 tkm zur kleinen Inspektion und dann gibts neue Scheiben vorne und zum Frühjahr dann Hinten..---

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 5. Dezember 2012 um 10:51
    • #13

    mir ist nur bekannt das geschlitzte und gelochte bremsscheiben nur die kühlung begünstigen... wenn es aber auch dieses problem beheben kann dann währ mal nen erfahrungsaustausch ne idee...

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 5. Dezember 2012 um 11:28
    • #14

    Nehm nicht die gelochten von Zimmermann, die neigen stark zur Rissbildung.

    Wenn es sportlicher sein soll, dann bitte die ATE PowerDisc. Ich fahr die auf meinem 2.0 16V und bin absolut zufrieden, sehr gute Bremsleistung und auch keine Probleme bei Regen etc.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 5. Dezember 2012 um 11:44
    • #15
    Zitat von zochisphotoarts

    mir ist nur bekannt das geschlitzte und gelochte bremsscheiben nur die kühlung begünstigen... wenn es aber auch dieses problem beheben kann dann währ mal nen erfahrungsaustausch ne idee...

    Na ja wenn die Scheibe Wasser gezogen hat schwimmt der Bremsbelag eine kurze Zeit ja auf dem Wasserfilm.

    Das wird bei gelochten wie bei geschlitzen Bremsscheiben unterbunden indem eben mehr "Ablauflöcher" zur Verfügung stehen außer dem inneren und außeren Rand

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 5. Dezember 2012 um 11:46
    • #16

    gibt es die powerdisc von ate auch für hinten... hab im web noch nichts gefunden... aber werde das nächste mal die nehmen... die original verbauten rosten ziemlich schnell

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 5. Dezember 2012 um 12:01
    • #17

    PowerDisc gibt es nur für vorne, hinten fahr ich die normalen ATE Scheiben.

    Da die Bremskraft eh zu 70% von vorne kommt, reichen hinten die normalen Scheiben dicke aus.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 5. Dezember 2012 um 12:13
    • #18

    ok danke dir :beer:

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 5. Dezember 2012 um 20:29
    • #19

    Hab jetzt 124.000 km mit den Originalen Scheiben runter und sehen immer noch gut aus. Neue bekommst du z.B. für wenig Geld hier:
    http://www.parts2go.de/Bremsanlage/Br…3753-16226.html

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 5. Dezember 2012 um 20:56
    • #20

    Also es ist definitiv nicht bei jedem Laguna;)! Ich habe dieses Problem zum Glück nicht und hab noch die erste Scheiben und Steine drauf:)! Also bin damit zufrieden.
    Mein vadder hat bei seinem Laggi genau das selbe Problem. Trittst nach ner Weile auf die Bremse und nix passiert erst nach 2-3 Sekunden kommt die Bremswirkung:(! Ist echt mies, wenn man das nicht weiß und dann mal scharf Bremsen muss:(!

    Ähm vielleicht kann ja mal jemand nen kleinen Bericht über die Power Disc von ATE bringen?! Weil die hab ich mir als zweite Scheibe auch ausgesucht, wobei ich sagen muss, wenn nix weiter passiert, dann halten die Scheiben. MEin Clio hatte bei 195tkm immer noch die 1. Scheiben und die 3. Steine:) Tüv hat das auch bewundert:)

    Mechaniker von Renault meinte, wer das Problem hat, kann nicht viel machen dagegen, es gibt wohl keine Lösung jedenfalls mit normaler original Scheiben!

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™