Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Zündspule DRINGEND

    • Laguna 2
  • Hauwi
  • 3. Dezember 2012 um 14:26
  • Geschlossen
  • Hauwi
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    29
    • 3. Dezember 2012 um 14:26
    • #1

    Hallo

    Könnte mir jemand sagen wie ich erkennen oder Testen kann ohne OBD Gerät welche Zündspule defekt ist.

    Grüße Hauwi

    Laguna II 3.0 V6 24V Bj. 2001 mit 160000 Kilometer bisher Reparaturen: Bremsscheiben + Belege vorne und hinten. Spurstangen + Axialgelenk rechts links, Traggelenk 2xlinks 2xrechts,diverse Zündspulenwechsel, Also alles noch im Grünen bereich für ein Laguna2 V6 :thumbup:

    • Zitieren
  • RedLaguna
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    83
    • 3. Dezember 2012 um 14:32
    • #2

    Ich meine das war soooooooo..

    Motor starten...

    und dann ziehst du die erste Zündspule ab...

    geht der Motor aus ist diese Okay..

    dann geh zur zweiten..

    abziehen, bleibt der Motor an, ist diese Kaputt, da sie ja nicht mitläuft..

    also geht der Motor aus, ist diese Zündspule defekt, bleibt er an, ist die Okay..

    Als Tipp.

    Es hängen, zumindest bei mir am 1.8, 2 Zündspulen zusammen, ich meine

    1 + 4

    und

    2 + 3

    wechsel sie paarweise..

    Kommst ja auch nicht allzuweit weg von mir her,

    habe meine vor 2 Monaten bei ihm hier gekauft.

    http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISA…em=310500668337

    Laguna 2 Grandtour
    1.8 16V Dynamique
    02.2002

    2 Mal neues Tacho, schaltknauf wackelt wie ein Ochsenschwanz, Beifahrerschloss defekt,
    Eine Karte gehimmelt....

    • Zitieren
  • Black-Sushi
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    132
    • 3. Dezember 2012 um 14:56
    • #3

    Beim V6 sind alle Spulen einzeln gesteckt...

    Bei den Vorderen kannst du einfach den Motor starten und dann die zuleitung von der Spule abziehen läuft der Motor schlechter ist die Spule ok bleibt gleich defekte Spule gefunden ;)
    Hinten wirds dann schon schwirieger , da könnte man zur not Ansaugbrücke abbauenen und nachdem man die vorderen gestet hat und die sind I.O die vorderen Spulen mit den Hinteren Tauschen und dann wieder die Brücke draufbauen , motor starten und das spiele mit dem abziehen von neuen anfangen ;)

    MfG

    Laguna 2 3.0 V6
    Vialle LPG
    H&R 35/35
    Brock RC19 7.5x17 225/45 R17
    K&N Filtermatte
    Ansauggeräusch "optimiert" :D
    Und für den kleinen Spaß nebenher Yamaha Yz 125 :D

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 3. Dezember 2012 um 16:55
    • #4

    Bitte NIE diese Stab Einzelzündspulen im Betrieb abziehen !!!!!!!!!!!!!!

    Die Zuleitung zur Zündspule ... das ist ok .... aber nie die Spule von der Kerze....

    Die interne Isolation kann unter Umständen Schaden nehmen denn ohne Kerze ist ja keine Funkenstrecke im mm Maßstab da sondern es müssen cm überprückt werden. Es steigt also die Zündspannung sehr sehr stark an und die eh nicht robusten Spulen können dann kaputt gehen.

    Bei den Autodoktoren war mal ein Golf 4 oder 5 bei dem alle 4 Spulen defekt waren. Dort wurde warscheinlich genau nach dieser Methode verfahren so dass am Ende alle kaputt waren und der Motor nicht mehr lief. Ein Test mit einer Nagelneuen Zündspule zeigte dann das diese ohne Kerze 20 oder 30 Sekunden arbeitete um dann intern eien Funkenüberschlag zu produzieren

    • Zitieren
  • Matschi
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    154
    • 3. Dezember 2012 um 19:11
    • #5

    Die Folge hab ich gesehen
    du hast völlig recht mit dem was du sagst
    nur den Stecker mit den dünnen Kabeln abziehen nicht die Spule raus ziehen

    wie Gesagt die vorderen Nach einenander abstecken und beobachten wie sich der motor verhält
    ändert sich der lauf ins noch unruhigere dann ist die Spule i.o wenn es gleichbleibt hast du die defekte gefunden.

    erst die vorderen testen, wwenn alle i.o dann alle drei nach hinten umbauen und die hinteren nach vorne
    dann da gleiche spiel nochmal

    mfg
    hatte das prob letzte woch erst war aber zum glück eine der vorderen

    Jetzt:
    Renault Vel Satis 3,5 V6 Initiale
    DVD Sytem, Navi, volle Hütte außer Schiebdach
    und
    Renault Laguna 2 Ph1 V6 3.0 24V Initiale:
    GAS Anlage, Schiebehubdach, volle Hütte.
    War einmal:
    Renault Laguna 2 Ph1 V6 3.0 24V Privileg mit Umbauten:
    Standheizung Sebring Duplex, Offener K&N Lufti, H&R Tieferlegung 35mm, Tomason TN6 8,5x19" mit Sommerreifen 235/35 ZR19
    Dach im Carbonlook Foliert, Zenec Doppel DIN mit Navi, Seitenmarkierungsleuchten Americanstyle, 5 Stufen Sitzheizung

    • Zitieren
  • ro4drunn3r
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    359
    • 4. Dezember 2012 um 14:38
    • #6

    Fahr doch einfach zum Freundlichen?!? ^^

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 4. Dezember 2012 um 14:50
    • #7

    Das würde bei uns auf das Gleiche, wie eine 50 Minuten Fahrt im Grünen, rauskommen.

    Der Sprittank ist etwas leerer.... Zeit ist draufgegangen... aber an wesentlichen Sachen im leben hat sich nix geändert :)

    • Zitieren
  • iceboy21s
    Anfänger
    Beiträge
    13
    • 4. Mai 2014 um 09:47
    • #8

    guten tag.

    ich hab da auch eine frage. habe von autos leider keine ahnung. (aber das muß ich wohl jetzt ändern, da ich aus geld not jetzt versuchen will einige sachen selbst zu machen)
    wenn so einen zündspuhle kaputt ist, ist dann dieses ruckeln "aussetzer" ständig?
    bei meinem laguna 2 bj. 2004 ist das seit vorgestern. erst hat er es nur im funften gang gemacht bei zirka 90 kmh wenn ich gs gegeben hab aht er geruckelt hab ich in vierten geschalten war alles gut.( war aber nur ne ganz kurze fahrt 2-3min.)
    gestern bin ich dann wieter gefahren und da war es dann immer unterschiedlich aber nicht immer mal hat er dann beim gas geben so geruckelt und mal geht ganz normal. und im standgas hat er sich auch mal geschüttelt wie ich an der ampel stand und die drehzahlen haben geschwankt.aber macht er auch nicht immer. und wenn ich vom gas geh und bischen spiele gehts auch weg. wenn ich aufm gas bleib und ihn ruckeln las kommt die "kontrollleuchte für abgasentgiftungssystem" glaube ich heiß sie. sie blinkt und geht nach ner weile wieder aus.


    danke für die mühe

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 4. Mai 2014 um 12:44
    • #9

    Muss nicht ständig sein, aber irgendwann isses dann soweit. Kann aber auch ne Zündkerze sein. Ich würd mir erst mal die Kerzen anschauen, ob die alle schön Rehbraun sind. Wenn eine davon schwarz ist, erstmal die ersetzen und dann erst die Zündspule.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • iceboy21s
    Anfänger
    Beiträge
    13
    • 9. Juli 2014 um 21:46
    • #10

    tag auch.

    also das problem ist wohl erstmal behoben.
    nachdem ich die zündspulen runtergenommen habe, habe ich gesehen das auf allen zündkerzen flüssigkeit stand (denke mal wasser).
    hab alle vier aus geblasen und nun scheints wieder zu gehen.

    danke nochmal

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 9. Juli 2014 um 21:49
    • #11

    Aber wie kommt da Wasser hin? :hmm:

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 10. Juli 2014 um 01:30
    • #12

    die Dichtungen da mal erneuern

    • Zitieren
  • iceboy21s
    Anfänger
    Beiträge
    13
    • 18. Juli 2014 um 16:15
    • #13

    leider zu früh gefreut. jetzt ist die lampe dauerhaft an, aber kein stottern mehr.(in der dorf werkstatt bei mir im ort wurde folgendes ausgelesen(war vor dem ausblasen des wassers auf den zündkerzen):Saugrohrdrucksensor, nockenwellensteurung und zündsystem

    hab ihn in den nächsten ort mit renault werkstatt bringen lassen die haben dann jetzt nachdem die lampe ständig leuchtet ausgelesen und gesagt katalysator kaputt.
    ist es möglich das die "symtome" alle dazu gehören und das alles am kat lag - liegt?

    und nun noch eine frage: (da die reperatur rund nen tausender kosten soll) kann man nen kat gebraucht kaufen? gibt es die möglichkeit und sollte man das überhaupt tun? oder vielleicht autoverwertung versuchen?

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 18. Juli 2014 um 16:19
    • #14

    Mir ist immer noch ein Rätsel, wie da Wasser hinkam. Kat würde ich neu nehmen aber aus dem Zubehör.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • iceboy21s
    Anfänger
    Beiträge
    13
    • 18. Juli 2014 um 16:31
    • #15

    also internet bestellen? worauf muss ich da achten das ich den richtigen kriege.

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 18. Juli 2014 um 19:14
    • #16

    Was'n für'n Motor?
    Hab schon gesehen, ein 1,8er. In der Zulassungsbescheinigung stehen ganz oben die Schlüsselzahlen und die gibst du z.B. hier ein: http://www.auspuff.com/auspuffanlage/…ine-kaufen.html

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von knicke (18. Juli 2014 um 19:28)

    • Zitieren
  • iceboy21s
    Anfänger
    Beiträge
    13
    • 18. Juli 2014 um 19:59
    • #17

    dankeschön ^^
    nochmal kurz auf das stottern zurück zukommen und hohen spritver brauch kann das vom kaputten kat kommen?

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 18. Juli 2014 um 20:09
    • #18

    Das denke ich nicht, wohl eher von dem ganzen mysteriösen Wasser. Du hast geschrieben: Saugrohrdrucksensor, nockenwellensteurung und zündsystem. Das liegt alles nahe zusammen, ich meine örtlich. Schau mal da in den Steckern auch nach Wasser. Hast du ne Motorwäsche machen lassen oder selber gemacht?

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 18. Juli 2014 um 20:50
    • #19

    kann auch kondenswasser sein ;)

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 18. Juli 2014 um 20:59
    • #20

    Und damit die Zündkerzen geflutet? Nee, glaub ich nicht.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™