Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

V6: Starke Vibrationen, aber Motorlager alle in Ordnung!

    • Laguna 2
  • Nicolas91
  • 24. November 2012 um 19:42
  • Geschlossen
  • Nicolas91
    Anfänger
    Beiträge
    29
    • 24. November 2012 um 19:42
    • #1

    Wunderschönen Abend an euch alle,

    wie der Überschrift zu entnehmen, vibriert mein Motor zur Zeit sehr stark.

    Diese Vibrationen äußern sich wie folgt:

    Wenn ich an der Ampel stehe, Automatik auf D (schaltet ja selbstständig auf N), Fuß auf der Bremse, dann spüre ich sehr starke Vibrationen sowohl im Lenkrad, als auch in der Tür oder im Sitz.
    Diese treten nicht permanent auf, sondern eher rhythmisch, alsoe etwa zwei Sekunden Vibrieren, zwei Sekunden wieder nicht, und so weiter. Mein erster Verdacht war, dass ein Motorlager verschlissen sein könnte, diese wurden aber in der Werkstatt geprüft und für okay befunden.

    Dazu muss man sagen, wenn ich im Stand den Wählhebel von D auf N stelle, werden die Vibrationen deutlich geringer, verschwinden aber nicht ganz.
    Kann das am Getriebelager liegen?

    Auch habe ich gehört, dass das sogenannte E-Ventil des Nockenwellenverstellers für Vibrationen verantwortlich sein könnte, weiß hier jemand etwas genaueres darüber?

    Anzumerken ist noch, dass nichts vorhanden ist, was auf eine defekte Zündspule hindeuten würde. Der Motor läuft nicht unrund, er vibriert nur.

    Wenn mir jemand weiterhelfen kann, mir Tipps geben oder sogar eine Ferndiagnose aufstellen kann, wäre das echt Klasse!

    Bis bald und viele Grüße

    Nicolas

    -V6 Initiale mit Prins VSI- war einmal, jetzt


    Phase 2 2.0 Turbo GT

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 24. November 2012 um 21:39
    • #2

    Schwungrad vielleicht?
    Bin mir grad gar nicht sicher ob der V6 überhaupt eins hat... :wacko:

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • pitkawa
    Anfänger
    Beiträge
    17
    • 24. November 2012 um 22:09
    • #3

    Hmm eventuell Zündaussetzter? Ne nicht mehr einwandfrei arbeitende Zündspule verursacht so was gerne.
    So was sollte aber im Gasbetrieb stärker bemerkbar sein als auf Benzin. Da Gas wesentlich sensibler auf Zündprobleme reagiert.
    Wenns die Spulen sind ich nehm immer Beru kosten im Netzt ca.40 das St. von Sagem+Valeo hab ich die Nase voll.
    Und am Besten gleich auf der hintern Zylinderbank 3 neue rein und die guten alten vorne weiter fahren spart Schrauberarbeit;-) Ach ja falls Du den Ansaugkrümmer demontiren willst kauf gleich noch den tollen 4-fach Abgasrückführungsschlauch neu der verreckt garantiert bei der Demontage und kostet im mom ca.82 Euro.
    Wie alt sind die Zündkerzen?
    Die Verringerung des Ruckelns liegt einfach darin dass der Motor auf N nicht vorwärts ziehen will wie auf D was änlich is als wenn Du am Berg ein Auto mit Kupplung am halten bist. Die bewegten Massen sind auf N wesentlich weniger.
    Fehlerauslesen könnt ich wetten steht sporadischer Fehler Zündung auf irgend einem Zylinder drin.
    Komm vorbei und wir lesen ihn aus hab Software und Clip da ;)
    Ohh gerade gesehen Berlin zu mir is doch etwas weit ;)

    3 Mal editiert, zuletzt von pitkawa (24. November 2012 um 22:22)

    • Zitieren
  • ro4drunn3r
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    359
    • 25. November 2012 um 12:12
    • #4

    Versuch mal das...
    Ganz normal mit D an der Ampel warten, wenn die Vibrationen wieder auftauchen, schalte auf M (nicht auf D!). Sind die dann weg?

    • Zitieren
  • Nicolas91
    Anfänger
    Beiträge
    29
    • 26. November 2012 um 02:30
    • #5

    vielen dank für eure antworten.

    ich konnte noch folgendes feststellen:

    im stand schwankt die drehzahl immer wieder. so um etwa 50 rpm.

    unterstützt das eine hier aufgestellte these? vielleicht die mit den zündaussetzern?

    @ ro4drunn3r :

    wenn ich das so mache wie du sagst, verstärken sich die vibrationen nur. dass die automatik im stand selbstständig von D auf N schaltet, funktioniert also noch.

    -V6 Initiale mit Prins VSI- war einmal, jetzt


    Phase 2 2.0 Turbo GT

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 26. November 2012 um 06:55
    • #6

    kann es sein das deine Gasanlage mal nen neuen Filter evtl Druckeinstellung braucht, wann war dort die letze Wartung??

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren
  • ro4drunn3r
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    359
    • 26. November 2012 um 17:15
    • #7
    Zitat von Nicolas91

    @ ro4drunn3r :

    wenn ich das so mache wie du sagst, verstärken sich die vibrationen nur. dass die automatik im stand selbstständig von D auf N schaltet, funktioniert also noch.

    Um das ging es mir eigentlich gar nicht, sondern das beweist nur, dass der Motor unter Last (eingelegter Gang) noch stärker vibriert. Würde wirklich erst mal mit der Zündanlage anfangen, Zündkerzen, Zündspulen etc.

    • Zitieren
  • Matschi
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    154
    • 26. November 2012 um 18:38
    • #8

    mir is gestern ne zündspule kaputt gegangen hat dann auch stark vibriert und geruckt kam aber auch ne blinkende motor kontrollleuchte beim beschleunigen

    Jetzt:
    Renault Vel Satis 3,5 V6 Initiale
    DVD Sytem, Navi, volle Hütte außer Schiebdach
    und
    Renault Laguna 2 Ph1 V6 3.0 24V Initiale:
    GAS Anlage, Schiebehubdach, volle Hütte.
    War einmal:
    Renault Laguna 2 Ph1 V6 3.0 24V Privileg mit Umbauten:
    Standheizung Sebring Duplex, Offener K&N Lufti, H&R Tieferlegung 35mm, Tomason TN6 8,5x19" mit Sommerreifen 235/35 ZR19
    Dach im Carbonlook Foliert, Zenec Doppel DIN mit Navi, Seitenmarkierungsleuchten Americanstyle, 5 Stufen Sitzheizung

    • Zitieren
  • Nicolas91
    Anfänger
    Beiträge
    29
    • 6. Dezember 2012 um 22:41
    • #9

    entschuldigt die späte antwort.

    ich war gewisser maßen eine woche außer gefecht gesetzt.
    also die gasanlage ist als fehlerquelle auszuschließen, sie ist frisch gewartet und top eingestellt.

    die zündkerzen wurden letzten herbst erst erneuert, fallen somit also auch weg.

    eines ist mir aber noch aufgefallen: mit den vibrationen gehen drehzahlschwankungen im stand einher.
    nicht gravierend, vielleicht so um 50 rpm nach unten oder oben, aber man sieht eben deutlich, dass der drehzahlmesser sich bewegt.

    unterstützt das die these von zündaussetzern?

    viele grüße

    nicolas becker

    -V6 Initiale mit Prins VSI- war einmal, jetzt


    Phase 2 2.0 Turbo GT

    • Zitieren
  • Black-Sushi
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    132
    • 6. Dezember 2012 um 23:10
    • #10
    Zitat von Nicolas91

    entschuldigt die späte antwort.

    ich war gewisser maßen eine woche außer gefecht gesetzt.
    also die gasanlage ist als fehlerquelle auszuschließen, sie ist frisch gewartet und top eingestellt.

    die zündkerzen wurden letzten herbst erst erneuert, fallen somit also auch weg.

    eines ist mir aber noch aufgefallen: mit den vibrationen gehen drehzahlschwankungen im stand einher.
    nicht gravierend, vielleicht so um 50 rpm nach unten oder oben, aber man sieht eben deutlich, dass der drehzahlmesser sich bewegt.

    unterstützt das die these von zündaussetzern?

    viele grüße

    nicolas becker

    Alles anzeigen

    Gehen die vibrationen nach 2000 rpm bis 2500 rpm weg?

    Laguna 2 3.0 V6
    Vialle LPG
    H&R 35/35
    Brock RC19 7.5x17 225/45 R17
    K&N Filtermatte
    Ansauggeräusch "optimiert" :D
    Und für den kleinen Spaß nebenher Yamaha Yz 125 :D

    • Zitieren
  • Nicolas91
    Anfänger
    Beiträge
    29
    • 6. Dezember 2012 um 23:26
    • #11

    das ist eine gute frage, die ich jetzt spontan, wenn auch nicht zu 100 prozent, mit ja beantworten würde.

    wenn dem so wäre, worauf deutet das dann hin?

    -V6 Initiale mit Prins VSI- war einmal, jetzt


    Phase 2 2.0 Turbo GT

    • Zitieren
  • Black-Sushi
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    132
    • 7. Dezember 2012 um 00:02
    • #12
    Zitat von Nicolas91

    das ist eine gute frage, die ich jetzt spontan, wenn auch nicht zu 100 prozent, mit ja beantworten würde.

    wenn dem so wäre, worauf deutet das dann hin?

    Zündspule ;)
    Wobei wenn einer der 6 Defekt ist dann fährt der sich bis 2500rpm wie ein "sack nüsse"

    Laguna 2 3.0 V6
    Vialle LPG
    H&R 35/35
    Brock RC19 7.5x17 225/45 R17
    K&N Filtermatte
    Ansauggeräusch "optimiert" :D
    Und für den kleinen Spaß nebenher Yamaha Yz 125 :D

    • Zitieren
  • Nicolas91
    Anfänger
    Beiträge
    29
    • 7. Dezember 2012 um 00:20
    • #13

    ah, okay!

    das zündspulen-problem kenne ich zu genüge. momentan läuft er definitiv auf allen 6 töpfen.

    vermutet wurde hier allerdings nur, dass eine oder mehrer zündspulen beginnen, sich zu verabschieden, und dass dies sozusagen die ersten anzeichen dafür sind.

    -V6 Initiale mit Prins VSI- war einmal, jetzt


    Phase 2 2.0 Turbo GT

    • Zitieren
  • heinzlmaennchen
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    129
    • 7. Dezember 2012 um 14:07
    • #14

    Könnte ich nur bestätigen. Habe zwar keine Gasanlage, aber ca. 2 Wochen, bevor sich bei mir eine Zündspule verabschiedet hat, gab es bei mir auch ab und an Drehzahlschwankungen. Ich hatte es aufs kalte und feuchte Wetter geschoben, aber seit dem Wechsel hat das aufgehört.

    Zündspulen wären definitiv eine Überlegung wert.

    - V6 24 GT Initiale (2002) -

    • Zitieren
  • Black-Sushi
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    132
    • 7. Dezember 2012 um 15:46
    • #15

    Weil was anderes kann ja am V6 nicht kaputt gehen , was zumindest mit diesem verhalten verbunden wäre :D

    Laguna 2 3.0 V6
    Vialle LPG
    H&R 35/35
    Brock RC19 7.5x17 225/45 R17
    K&N Filtermatte
    Ansauggeräusch "optimiert" :D
    Und für den kleinen Spaß nebenher Yamaha Yz 125 :D

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 7. Dezember 2012 um 18:27
    • #16

    Nehm ich gern zur Kenntnis. ;)

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Nicolas91
    Anfänger
    Beiträge
    29
    • 13. Dezember 2012 um 19:12
    • #17

    Gegrüßt seid ihr,

    Ich habe es nun endlich zum Fehlerspeicher Auslesen geschafft.

    Mit folgendem Ergebnis: auf keinem der sechs Töpfe konnten Aussetzer festgestellt werden.

    Weiß denn jemand von euch, was es noch sein könnte, jetzt wo ein Problem mit der Zündanlage offensichtlich wegfällt?


    Eines aber fällt mir noch ein: ich bilde mir ein, dass der Motor so lange er kalt ist bedeutend ruhiger läuft als wenn er Betriebstemperatur erreicht hat.
    Was kann Ursache dessen sein? Könnte hier der Kühlmitteltemperatursensor Schuld sein? Der sozusagen falsche Temperaturwerte liefert und dass dadurch der Motor unsauber läuft.

    Wäre das einzige, was mir mit meinem Halbwissen in den Sinn kommt.

    Viele Grüße

    Nicolas

    -V6 Initiale mit Prins VSI- war einmal, jetzt


    Phase 2 2.0 Turbo GT

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 13. Dezember 2012 um 19:32
    • #18

    Ich weiß jetzt nicht, wie das beim V6 ist, aber beim 1,8er kann eine verschmutzte Drosselklappe schuld sein. Bei kaltem Motor hat man ja eine erhöhte Motordrehzahl (ca.1100 Umdrehungen) und der Motor läuft dann bei vorgenannten Fall gleichmäßiger. Wenn der Motor warm ist, hat er das eigentliche Standgas (ca. 700 U/min) und fängt dann in der Drehzahl an zu tanzen. Und bei den Standgasschwankungen fängt er dann an zu vibrieren.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™