Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Schaltseile PK 6 Getriebe

    • Laguna 2
  • Kurzer
  • 13. November 2012 um 18:36
  • Geschlossen
  • Kurzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    192
    • 13. November 2012 um 18:36
    • #1

    Hallo,


    weiß zufällig jemand auf die schnelle ob es die Schaltseile des PK6 Getriebes einzeln zu kaufen gibt? Oder ob man das einstellen kann?


    Mein Getriebe lässt sich nach dem Schwungrad und Kupplungstausch ziemlich schwer schalten und ich weiß nicht genau woran es liegen könnte. Irgendwas verstellt oder so? Getriebeöl ist neues 75/W80 drinn.

    Bin etwas ratlos nur nervt es mich ein wenig. Der 1. geht sehr schwer rein, manchmal nur erst über den 2 um dann den 1. reinzubekommen. :dash: Rückwärts geht auch verdammt schwer rein. Es geht alles ohne Geräusche auch das Getriebe selber läuft einwandfrei und Geräuscharm nur lässt es sich schwer schalten.

    Bin für jeden Tipp dankbar.

    Laguna 2 ph.2 2.0T GT der große Turbo :whistling: . Ausstattung mit allem was es damals für den Laggi zu kaufen gab. :D

    KW Gewinde, Radius R6 19 Zoll 225/35 R19,geschlitze Bremsscheiben mit Sportbremsbelägen an der Vorderachse, LPG Anlage.
    Original Renault Bodykit für die Phase 2 verbaut, inkl. Dachkantenspoiler.

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 13. November 2012 um 21:48
    • #2

    Ich denke da liegt ein anderes Problem vor.. Gerade wenn die gänge schwer reingehen, trennt die neue Kupplung nicht sauber.
    Wie war es vor der Reparatur? Einstellen kann man soweit nichts, man muss nur schauen, das die Seile richtig liegen, und richtig eingehängt wurden.
    Ist der Kupplungszylinder entlüftet worden? Ich glaube eher, das von da das Problem kommt.

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • Matschi
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    154
    • 13. November 2012 um 22:33
    • #3

    wie mein vorredner schon sagte entweder luft im aussrücker der kupplung oder die seile falsch befestigt bzw verlegt
    mfg

    Jetzt:
    Renault Vel Satis 3,5 V6 Initiale
    DVD Sytem, Navi, volle Hütte außer Schiebdach
    und
    Renault Laguna 2 Ph1 V6 3.0 24V Initiale:
    GAS Anlage, Schiebehubdach, volle Hütte.
    War einmal:
    Renault Laguna 2 Ph1 V6 3.0 24V Privileg mit Umbauten:
    Standheizung Sebring Duplex, Offener K&N Lufti, H&R Tieferlegung 35mm, Tomason TN6 8,5x19" mit Sommerreifen 235/35 ZR19
    Dach im Carbonlook Foliert, Zenec Doppel DIN mit Navi, Seitenmarkierungsleuchten Americanstyle, 5 Stufen Sitzheizung

    • Zitieren
  • Kurzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    192
    • 15. November 2012 um 05:50
    • #4

    Entlüftet wurde der Zylinder ist auch erneuert wurden. Um es mal zu beschreiben, das schalten wenn der Laggi rollt geht leicht. Wenn er steht geht der 1. recht schwer, war er aber mal drinn gehts leicht :phat:. Genauso der Rückwärtsgang dieser geht schwer, rollt er aber nen stück geht er leicht rein. Kann jemand mal schauen was genau für ein Öl Renault vorgibt? Habe ein 75/W80 drinn aber auch da scheint es noch Unterschiede zu geben. Habe das Gefühl wenn das Öl wärmer wird gehts auch leichter. Und ich bräuchte mal die wirklich genaue Füllmenge da gibts nämlich auch Unterschiede zwischen 2,2-2,4L Nicht dass zu wenig drinn ist oder zuviel.

    Gibts nen Messfühler für den Ölstand des Getriebes?

    Laguna 2 ph.2 2.0T GT der große Turbo :whistling: . Ausstattung mit allem was es damals für den Laggi zu kaufen gab. :D

    KW Gewinde, Radius R6 19 Zoll 225/35 R19,geschlitze Bremsscheiben mit Sportbremsbelägen an der Vorderachse, LPG Anlage.
    Original Renault Bodykit für die Phase 2 verbaut, inkl. Dachkantenspoiler.

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 15. November 2012 um 19:03
    • #5

    Also die Füllmenge soll beim PK6-Getriebe 2,4 +/- 0,15 Liter TRANSELF TRP 75 W 80 sein. Zur Füllstandskontrolle braucht man wohl einen Meßstab vom Freundlichen.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Kurzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    192
    • 12. Dezember 2012 um 21:36
    • #6

    Nur mal noch zur Info:

    Man kann eines der beiden Seile einstellen das für links/rechts. Gab es auch mal eine technische Note dazu. Da sich meine Getriebe noch immer nicht so gut schalten lässt habe ich heute weitere Infos eingeholt und jemand getroffen der sich etwas mit auskennt. Mann kann den Abstand irgendwie einstellen, da ist an einem Schaltseil eine Klammer, die Lösen und dann mit nem 6 oder 8mm Bohrer den Abstand des Knaufs zum linken Anschlag begrenzen und die Sperre wieder einrasten. Ob 6mm oder 8mm muss er sich noch raussuchen wusste er nicht mehr genau.


    ich werde weiter berichten von meinem PK6 :phat:

    Laguna 2 ph.2 2.0T GT der große Turbo :whistling: . Ausstattung mit allem was es damals für den Laggi zu kaufen gab. :D

    KW Gewinde, Radius R6 19 Zoll 225/35 R19,geschlitze Bremsscheiben mit Sportbremsbelägen an der Vorderachse, LPG Anlage.
    Original Renault Bodykit für die Phase 2 verbaut, inkl. Dachkantenspoiler.

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 30. Dezember 2012 um 10:59
    • #7

    Kurzer
    Hast du die Kupplung wechseln lassen oder hast es selbst gemacht?
    Bei meinem Turbo ist die nämlich jetzt auch fällig - Rutscht wenn man stark beschleuningen will...

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Kurzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    192
    • 30. Dezember 2012 um 21:46
    • #8

    Ich hab das alles selbst gemacht. Wie viele Kilometer hast denn jetzt runter?

    Stell dich darauf ein, dass du das Zweimassenschwungrad mit rausschmeißen kannst. Ist bei fast allen Turbos verschliessen. Beim RS noch schneller als bei unserem und teilweise schon nach 50000km platt.

    Kannst aber auch erstmal versuchen die Flüssigkeit im System zu erneuern, diese wird fast von keiner Werkstatt gewechselt, obwohl es Bremsflüssigkeit ist und diese auch Wasser zieht und alt wird. Aber wenn diese zu stark rutscht wird sie wohl am Ende sein.

    Wenns Schwungrad mit raus muss, sinds ungefähr 1000,- Material. :cursing:

    Laguna 2 ph.2 2.0T GT der große Turbo :whistling: . Ausstattung mit allem was es damals für den Laggi zu kaufen gab. :D

    KW Gewinde, Radius R6 19 Zoll 225/35 R19,geschlitze Bremsscheiben mit Sportbremsbelägen an der Vorderachse, LPG Anlage.
    Original Renault Bodykit für die Phase 2 verbaut, inkl. Dachkantenspoiler.

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 1. Januar 2013 um 18:13
    • #9

    Meiner hat jetzt 210tkm runter.
    Kupplung liegt bei 250€, das müsste ja bedeuten dass das ZMS an die 700€ kostet?! :puke:

    Braucht man für den Wechsel irgendwelches Spezialwerkzeug, also etwas was evtl. nicht jede Schrauberbude da hat?

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • derRenè
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    274
    • 1. Januar 2013 um 18:58
    • #10
    Zitat von andi86

    Kupplung liegt bei 250€, das müsste ja bedeuten dass das ZMS an die 700€ kostet?! :puke:

    Wenn beim Renault Dealer, ja, Schnäppchen. ZMS vom 2.2dCi mit PK6 Getriebe über 1000€

    Btw, ich habe noch ein neues da, aber für die Diesel 6Gang Getriebe, weiß net ob die beim 2.0T auch passen, sollte sich aber anhand der Teilenummern rausfinden lassen.

    Zweimassenschwungrad 2.2dCi


    Nach Laguna 1 Ph2 u. Laguna 2 Ph1 nun Alfa und Megane 3 TCe


    • Zitieren
  • Martininii
    Spender
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    740
    • 4. Januar 2013 um 01:39
    • #11

    Auch noch mal meinen Senf dazu geben will:

    Bei meinem 1,9er habe ich vor ziemlich genau einem jahr die Bremsflüssigkeit erneuert, auch die von der Kupplung. Vor ein paar Wochen fing die Kupplung plötzlich mit rutschen an. Voller Angstschweis hab ich die Bremsflüssigkeit wirklich nur in der Kupplung etwas entlüftet. Danach ging es wieder, aber nicht 100% Zufriedenstellend. 3 Tage später habe ich diese Leitung noch einmal entlüftet bis keine schwarze Flüssigkeit mehr zu sehen war......... Naja nun scheint die Kupplung wieder so zu greifen wie vor einem Jahr.

    Was ich damit sagen will, anscheinend ist das Wechseln der Bremsflüssigkeit der Kupplung, beim Laguna sehr wichtig... Mein (Förch) Bremsflüssigkeitstester zeigt einen Flüssigkeitsgehalt von nicht mehr wie 1% an, also noch im grünen Bereich.

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

    Einmal editiert, zuletzt von Martininii (4. Januar 2013 um 01:46)

    • Zitieren
  • stevie16v
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 7. Januar 2013 um 13:08
    • #12

    Bestimmt das Schaltseil zwischen Getriebelager und Getriebe eingeklemmt, direkt unter der Batterie... Hatten wir schonmal!

    Mfg Stevie :O)

    • Zitieren
  • nurschroe
    Anfänger
    Beiträge
    32
    • 9. Januar 2013 um 20:10
    • #13

    Kurzer

    lässt sich das Getriebe bei stehenem Motor und Auto besser schalten? wenn ja ist es die Kupplung, die nicht richtig trennt.

    event. Leitung entlüften an den Zylindern.... habt Ihr das Drucklager auch neu gemacht?

    Gruß Bernd

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™