Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Schiefstellung Lenkrad

    • Laguna 2
  • andrealothar
  • 29. Oktober 2012 um 03:25
  • Geschlossen
  • andrealothar
    Gast
    • 29. Oktober 2012 um 03:25
    • #1

    So,wie gesagt das Schwammige am Laggi ist nun weg,habe aber ein anderes Proplem.

    Da ich in der Werkstatt sagte Sie sollten mal die Spur nachsehen da ich eine Schiefstellung des Lenkrades habe,wurde dies auch gemacht und mir gesagt die Spur würde stimmen,es könnte an den Winterräder liegen.Allso habe ich meine neue Kumo gegen Michelin Alpin A4 getauscht.Man höhre und staune die schiefstellung ist immer noch da.Bei langsamen Fahrten in der Stadt merke ich das keine Schiefstellung vorhanden ist,aber auf der Autobahn je schneller ich fahre um so schlimmer wird es.Bin imm nur am gegenlenken um das Fahrzeug in der Spur zu haben.

    Was kann das sein.

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 29. Oktober 2012 um 04:40
    • #2

    evtl die Traggelenke fällig..... , lass die sicherheitshalber mal auch überprüfen

    Gruß Wolle

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren
  • schnitzelking2010
    Schüler
    Beiträge
    89
    • 29. Oktober 2012 um 06:37
    • #3

    Genau lass am besten nochmal alle Gelenke überprüfen,und dann am besten mit einen meister oder so a Probefahrt.(damit auch einer das gesehen hat und die nichts abstreiten können)
    Un ddann am besten nochmal eine Richtige Vermessung,kann ja sein das die Spur stimmt aber trotzdem die VA nicht richtig zur HA ausgerichtet ist :search: und du damit gegenlenken musst.Hatte damals das gleiche die Spur passte aber die Achsgeometrie von VA und HA war nicht ganz so wie sie sein sollte,bekommt mann aber mit einer vernüftigen Vermessung hin.mfg

    Grandtour Ph2 2.0T mit 170 PS Schalter mit gehobene Privelge Ausstattung mit 88000 Km Farbcode 190 Amande
    -Stahlflex Bremsschläuche
    -Led Kennzeichenbeleuchtung, sowie teilweise im Innenraum
    -Rondell 0027 8,5x18 ET 35 Sommerräder 225/40 R18 Fulda
    -Schwarze Bremssättel
    -Schwarze Embleme

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 29. Oktober 2012 um 19:54
    • #4

    Bei mir warens ausgeschlagene Spurstangen.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • andrealothar
    Gast
    • 31. Oktober 2012 um 15:41
    • #5

    So war heute wieder in der Werkstatt,die sagten es ist alles OK,für mich nicht.

    Bin dann in die Werkstatt meines vertrauens gefahren,und erklärte dort um was es ging.

    Er schaute sich das ganze an un meinte,es müssten neue Spurstangen und Spürstagenköpfe rein.Nach diesem Gespräch rief ich beim freundlichen an und teilte Ihm die Sachlage mit.Der freundliche war gar nicht mehr so freundlich und ging auf mein Anliegen gar nicht ein.Werde die Reparatur nun in meiner Werkstatt machen lassen und die Sache dann dem Anwalt übergeben.Die Gewährleistung bezieht sich ja auf 12 Mon.

    Mein nächter Fahrzeugkauf wird nicht mehr bei diesem freundlichen erfolgen.

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 31. Oktober 2012 um 15:57
    • #6

    Dann lass auch direkt neue Traggelenke einbauen, die gehen recht schnell kaputt und am Ende merkt man deutlich den Unterschied.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 31. Oktober 2012 um 16:00
    • #7

    Ja hatte ein ähnliches Problem, bei mir war es die rechte Spurstange die auch flattern im Lenkrad verursacht hat!

    Die :), höre mir bloß auf! Bei mir hier ist eine Renault "FACHWERKSTATT" *hust*, die haben echt null Peilung, sind zu faul um Ursachenforschung zu betreiben, dann holst das Auto dort ab und es ist entweder ein neuer Fehler oder der Alte ist nicht ordnungsgemäß behoben! Zum :ill: . Mein Dad ist jedes Mal zwei mal dort gewesen! Die Deppen haben nicht mal heraus gefunden, das bei vadder der Vorkat und der richtige Kat kaputt sind! Furchtbar! Die sehen mich jetzt nur noch von hinten, bin jetzt bei einem Bekannten in der Ws der mir wenigstens auch zuhört was ich für ein Problem habe und sich auch kümmert und das Problem findet! Bei Renault hören sie dem Kunden nicht einmal zu und denken du erzählst Müll! Das sind nur noch Teilewechsler und nix weiter!!!! Jedenfalls in meiner WS um die Ecke!:(

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren
  • andrealothar
    Gast
    • 2. November 2012 um 06:04
    • #8
    Zitat von Jon Stazel

    Dann lass auch direkt neue Traggelenke einbauen, die gehen recht schnell kaputt und am Ende merkt man deutlich den Unterschied.


    Das werde ich machen,fahre heute Morgen bei meiner Werkstatt vorbei damit er die Teile noch bestellt.

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 2. November 2012 um 09:56
    • #9

    original renaultwerkstätten sehen mich auch nie wieder.. lieber fahr ich zu atu

    aber spurstangen sind nen leidiges thema beim laguna... ich staune nur das die stabbis keine mucken machen ? oder sind keine drin ? meiner ist 11 jahre und die wurden noch nie gewechselt... sind aber auch noch nie zu hören gewesen

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 2. November 2012 um 10:12
    • #10
    Zitat von zochisphotoarts

    original renaultwerkstätten sehen mich auch nie wieder.. lieber fahr ich zu atu

    aber spurstangen sind nen leidiges thema beim laguna... ich staune nur das die stabbis keine mucken machen ? oder sind keine drin ? meiner ist 11 jahre und die wurden noch nie gewechselt... sind aber auch noch nie zu hören gewesen

    Doch der Laguna hat natürlich einen Stabi drin. Der macht aber weniger Probleme, ich wechsel nur hin und wieder die Koppelstangen, also Verbindung vom Stabi zum Federbein. Seit dem ich aber die verstärkten HPS von Mapco nehm, halten die ewig.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 2. November 2012 um 10:26
    • #11

    ich dachte mir schon das der ne stabbi hat... aber wenn die in 11 jahren nie die buchsen anfangen zu kloppen dann sind die unwahrscheinlich gut ( hielt ich beim laguna wegen dem gewicht und unterdemensionierten bauteilen für unmöglich) oder es sind keine mehr da... getreu dem motto: egal wie es klappert und rasselt dann weiss ich das es noch da ist ;)

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 2. November 2012 um 10:28
    • #12

    Die Koppelstangen klappern normal auch nicht. Was beim Stabi meist klappert, sind defekte Gummibuchsen in denen der eigentliche Stabi geführt ist. Die hab ich mir bei meinem noch gar nicht angesehn, weil bisher nichts klappert.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 2. November 2012 um 10:56
    • #13

    wenn die buchsen hin sind hört man ein kloppen... auf kopfsteinpflaster mit viel unebenheiten circa 20 kmh dann hörst du wenn die durch sind...
    mein citroen zx war da nen stabibuchsenmörder.. dafür waren die spurstangen besser... und hinten hinterachse war bei den mit der buchse auch ne krankheit... aber einfacher zu wechseln wie beim laggi

    ich wollte mal schauen wegen pu buchsen beim laggi, die halten länger wie gummibuchsen aber wie geschrieben .. die sind nach 11 jahren noch top ;)

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 2. November 2012 um 10:59
    • #14

    ich habe bisher an alle verschiedenen Autos die ich furh ... (egal ob Opel/Ford usw.) die Koppelstangen erst beim Überfahren von Kopfsteinpflaster gemerkt das die langsam hinüber gehen... sonst im Alltag kein Problem

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 2. November 2012 um 19:28
    • #15

    Meine Stabi-Gummis klappern ein wenig, aber dürfte kein Problem sein, die zu wechseln. sind mit ner Art Schelle auf die Vorderachse geschraubt. Das müßte man ja einzeln ohne Hebebühne wechseln können.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 2. November 2012 um 20:28
    • #16

    Die Koppelstangen sind bei meinem Laguna auch Kaputt, bzw haben sie spiel. Auch die von meinem Vater haben schon ein Spiel, aber komischerweiße hört man sie beim Laguna nicht.. Ist für mich zwar komisch, aber ist so... Aber sie werden demnächst mal getauscht...

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • andrealothar
    Gast
    • 3. November 2012 um 09:53
    • #17

    So" Traggelenke sind bestellt,wird alles am Montag eingebaut,und am Dienstag Morgen gehts zur Spurvermessung,bin gespannt ob danach wirklich alles in Ordnung ist.

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 3. November 2012 um 09:56
    • #18

    Wo hast denn die Teile bestellt und was gelöhnt?

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • andrealothar
    Gast
    • 3. November 2012 um 10:04
    • #19

    Kann ich dir am Montag sagen,wenn ich die Rechnung von der Werkstatt bekomme.Teile hat die Werkstatt bestellt.

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 3. November 2012 um 10:07
    • #20

    Da bin ich mal gespannt. Hab mir ja auch zwei neue Traggelenke bestellt - 8,50€/Stk. von Metzger.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

30 %

30% (60,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™