Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna3-Mängel & Lösungen

Renault Laguna Fehlercode p0170

    • Laguna 2
  • Akut45
  • 9. April 2021 um 21:39
  • Geschlossen
  • Akut45
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 9. April 2021 um 21:39
    • #1

    Hi ich bin schon länger stiller Mitleser.. und nun habe ich seit längerem ein Problem mit Meinem Laguna das mich an den Rand der Verzweiflung bringt..

    Es handelt sich um einen Renault Laguna 2 2.0 16v ide. BJ 2002

    Ich habe mit meinem Auslesegeräte und der Software namens scanmaster Elm den Fehler p0170 Kraftstoffgemisch Fehlfunktion Bank 1 Ausgelesen.

    Der Wagen läuft.. jedoch läuft er im Kalten Zustand ziemlich ruckelig und im Notlaufprogramm. Service Vorglüh symbol sowie ESP Leuchten Kurz nach dem Start.

    Dann habe ich auf Rat eines Kfz Mechaniker die Einspritzdüse auf Zylinder 1 gewechselt. Vergebens.. dann habe ich weiter gegoogelt und hier im forum Gesucht.

    Aber leider nicht wirklich fündig geworden.

    Habe Alle Schläuche kontrolliert und nichts auffälliges feststellen können. Nach langen suchen und verzweifeln bin ich dann Mal zum freundlichen Kfzler neben an gefahren. Und habe ihn mal auslesen lassen da hat sich folgender Fehler finden lassen.

    P1009 Kraftstoff-Drucksensor Fehlfunktion.

    P105A Kraftstoffdruck Regelung Druckabfall.

    Er meinte dann ich sollte mal den Kraftstoffdrucksensor tauschen.

    Habe dann bei Renault angerufen aber den besagten Sensor gibt es nicht mehr.. :thumbup::pinch:

    Auf eBay Kleinanzeigen habe ich dann einen gefunden und wollt diesen kaufen. Nun hat der Verkäufer sich bei mir gemeldet, ich sollte doch mal mein Problem schildern. Das tat ich. Er war der Felsenfesten Überzeugung da er seit Jahren schon an ide Motoren schraubt und den Fehler schon des öfteren hatte es sei der Kraftstoffdruckregler, zu 99,9%.

    Habe ihm vertraut und das Teil neu bei ihm gekauft... Teil eingebaut und nun selbes Fehlerbild.... :wacko: er ist immer noch der Meinung daß es der Regler ist. Meinte ich müsste den Fehler über das Renault can clip Programm Löschen und auf Werkseinstellungen zurück setzen:facepalm: was Meint ihr ?

    Ich weiss langsam echt nicht mehr weiter:facepalm::pillepalle:

    Danke schonmal im vorraus für eure antworten.

    • Zitieren
  • Wyatt1
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    101
    • 10. April 2021 um 11:01
    • #2

    Die Fehlermeldung kannst du auch über Scanmaster löschen. Dann müsste er aber auch dauerhaft weg bleiben, wenn es am Kraftstoffdruckregler lag.

    Du schreibst, dass du die Einspritzdüse vom 1. Zyl. gewechselt hast. Du weißt, dass Renault die Zylinder andersrum zählt?

    Zylinder 1 ist der beim Getriebe (also rechts), nicht wie beim Rest der Welt der linke.

    Ansonsten kann ich dir leider auch nicht weiter helfen.

    Gruß Wyatt

    Laguna 2 Phase II, 1,9 dCi, 210.000 KM Verbrauch 6,2 ltr/100 KM

    Dacia Duster II, 4x4, 1,3l 150 PS

    • Zitieren
  • Akut45
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 10. April 2021 um 11:08
    • #3

    Hallo vielen Dank für deine Antwort ja ich weiss das der erste Zylinder bei Renault rechts ist also auf der Seite vom Getriebe.

    Ich habe die Fehlermeldung über Scan master gelöscht jedoch kommt sie nach dem Start des Motors nach ca 5 Sekunden wieder.

    Ich habe auf den guten glaube des Mechaniker gehört der meinte es ist zu 99,9 Prozent das Kraftstoffdruckventil.. obwohl er mir beim freundlichen angezeigt hat es sei der Kraftstoffdrucksensor..

    Hänge Mal ein Bild an der der Fehlercodes

    Vom scanmaster sowie vom Freundlichen

    Bilder

    • IMG_20210408_093913_autoscaled.jpg
      • 190,36 kB
      • 1.200 × 1.600
    • IMG_20210322_200937_autoscaled.jpg
      • 143,97 kB
      • 1.200 × 1.600
    • Zitieren
  • Akut45
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 10. April 2021 um 14:45
    • #4

    Habe gerade Mal ausgelesen mit Echtzeitdaten da ist mir aufgefallen ich habe auf Bank 1 kraftstoffdruck im Minus Bereich kann jemand damit etwas anfangen ?

    Fug ein Bild Hinzu..

    Bilder

    • IMG_20210410_142919_autoscaled.jpg
      • 371,72 kB
      • 1.600 × 1.200
    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 10. April 2021 um 15:13
    • #5

    Druckwerte im Minus-Bereich deuten für mich auf einen defekten Sensor hin.

    Der IDE ist ein Direkteinspritzer und neue Injektoren müssen über CAN Clip oder einen ähnlichen Adapter eincodiert werden. Wurde das gemacht?

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Akut45
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 10. April 2021 um 19:38
    • #6

    Hallo nein habe sie nicht neu anlernen lassen.

    Habe aber am Mittwoch ein Termin bei Renault. Dann werde ich das da ansprechen.

    Ist der minus wert also nicht i.o ?

    Der Kraftstoffdrucksensor hat ja auch ein Fehler angezeigt gehabt .. also sollte ich diesen mal wechseln ?

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 11. April 2021 um 01:17
    • #7

    Negativer Kraftstoffdruck im Rail geht nicht, außer die Benzinpumpe setzt bei laufendem Motor aus.

    Es muss nicht unbedingt der Sensor defekt sein, kann auch ein loser Stecker, Korrosion in selbigem oder ein Kabelschaden sein.

    Wenn der Sensor unter 30€ kostet, würde ich nicht lange suchen sondern direkt austauschen.

    Kostet er deutlich mehr, würde ich vorher erstmal genauer hinschaun.

    Edit:

    Den Sensor gibt es bei Renault nicht mehr - allerdings gibt es von F5R Team einen Ersatz.

    Kostet aber leider ein paar Euro mehr, aber immer noch günstiger als der Renault Sensor als es ihn noch gab...
    http://www.shop.f5r.co.uk/?1,en_renault-…sensor-f5r-team

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    Einmal editiert, zuletzt von andi86 (11. April 2021 um 01:30)

    • Zitieren
  • Akut45
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 11. April 2021 um 09:21
    • #8

    OK wie meinst du das mit negativer Kraftstoffdruck im Rail geht nicht ?

    Ja habe den Sensor auch schon gefunden kostet knapp 90 Euro..

    Wollte ich auch schon besorgen aber will ungern weiter Geld investiert und dann funktioniert er dennoch nicht.

    OK werd heute nochmal genauer alles anschauen..

    • Zitieren
  • Akut45
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 11. April 2021 um 11:15
    • #9

    So habe gerade alle Stecker nachgeschaut und nochmal ob irgendwo Falschluft gezogen wird kann aber nichts erkennen.

    In die Kabel kann ich leider nicht rein gucken..

    Weiss echt nicht mehr weiter...

    • Zitieren
  • mutschy
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    141
    • 13. April 2021 um 00:11
    • #10

    Ein negativer Druck wäre ein Unterdruck, behaupte ich jetz mal. Also, je nach dem, ein Vakuum, bzw kurz davor. Das kann nicht sein, da ein Überdruck (jeweils zur Umgebung) herrschen MUSS, damit der Motor läuft...

    Gruss

    Mutschy

    • Zitieren
  • Divorcedaddy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    422
    • 14. April 2021 um 20:17
    • #11
    Zitat von mutschy

    Ein negativer Druck wäre ein Unterdruck, behaupte ich jetz mal. Also, je nach dem, ein Vakuum, bzw kurz davor. Das kann nicht sein, da ein Überdruck (jeweils zur Umgebung) herrschen MUSS, damit der Motor läuft...

    Gruss

    Mutschy

    Na ja....Unterdruck liegt schon am Motor an.....

    Sonst wäre z.B das mit dem Bremskraftverstärker ja nicht möglich.

    Ich habe bei meiner "Standuhr" dem L3 dessen Motor nicht rund läuft mal mit dem ELM 327 und Torque gemessen

    Mir ist aufgefallen das er Vakuum im Leerlauf 26-27 anzeigt, aber wenn ich gasgebe geht die Anzeige auf 0 die Anzeige wechselt auf "Boost"....

    Gruß

    Michael

    Renaultfahrer von: R 5,9,11,18,19,25,Safrane, Megane und Laguna :evil:

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 16. April 2021 um 14:31
    • #12
    Zitat von Divorcedaddy

    Na ja....Unterdruck liegt schon am Motor an.....

    Sonst wäre z.B das mit dem Bremskraftverstärker ja nicht möglich.

    Ich habe bei meiner "Standuhr" dem L3 dessen Motor nicht rund läuft mal mit dem ELM 327 und Torque gemessen

    Mir ist aufgefallen das er Vakuum im Leerlauf 26-27 anzeigt, aber wenn ich gasgebe geht die Anzeige auf 0 die Anzeige wechselt auf "Boost"....

    Gruß

    Michael

    Alles anzeigen

    Es geht hier aber um den Benzindruck und der erreicht niemals negative Werte.

    Bei der Luft im Ansaugtrakt sieht es anders aus, dort hast du im Leerlauf tatsächlich einen Unterdruck da die Kolben gegen die fast geschlossene Drosselklappe saugen.

    Wenn du Gas gibst, öffnet sich die Drosselklappe und der Unterdruck sinkt deutlich ab.

    Einen Überdruck oder Boost wirst du bei einem Sauger aber normal nicht messer - bei einem Turbo sieht es anders aus, dort ist im Leerlauf Unterdruck, dann sinkt der Druck gegen Null und anschliessend herrscht Überdruck bzw. Ladedruck.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™