Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Vordersitze Ausbauen Fortsetzung

    • Laguna 2
  • Biker1200
  • 26. Mai 2018 um 13:41
  • Geschlossen
  • Biker1200
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    391
    • 26. Mai 2018 um 13:41
    • #1

    Moin ich habe mal in diesen vergangenen Thread "rumgeschnüffelt",weil ich jetzt gleich mal versuchen möchte meine beiden vorderen Sitze zutauschen.
    Es geht um die beiden hinteren/inneren Muttern,die ich nicht finden konnte. Unhappy_Smiley
    Habe aber was gelesen von "Cairus"
    Zitat:
    " Fahrerseitig sieht man schön 2 Muttern. Diese einmal lösen. Dannach im Mitteltunnel am Fahrzeugboden also wo die Abgasanlage geführt wird sind 2 Blindstopfen, daher befinden sich die restlichen 2 Muttern für den Fahrersitz."

    Heißt das jetzt für mich das ich irgendwie was am Mitteltunnel abschrauben muß um an die beiden inneren Muttern zukommen oder sind diese 2 Blindstopfen frei zugänglich?

    Hat den jetzt schon jemand Fotos davon gemacht mittlerweile?

    Freue mich auf jeden verständlichen Tip. Wink_Smiley

    Renault Laguna 1 Ph1 RT 1.8 seit Februar 1996 (verkauft am 17.12.2012) ;(
    Renault Laguna 2 Ph1 1.8 16 Privilege 2002 seit Dezember 2011 :rolleyes: (verkauft am 12.November 2019) ;(

    Ab jetzt mit einen halben Franzosen und Japanischen Auto unterwegs Nissan Qashquai 2.0 l Benzin 360° Facelift Bj 2013

    • Zitieren
  • Obelix
    Profi
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    952
    • 26. Mai 2018 um 14:46
    • #2

    Schau mal hier.

    Dateien

    033.pdf.pdf 168,03 kB – 11.431 Downloads

    Laguna II Ph1 Limo 1.8L/16V (120PS) EZ 06/2003 (Schalter) Klimaautomatik, Sitzheizung, Sonnenrollos Unhappy_Smiley Motorsteuergerät defekt, wirtschaftlicher Totalschaden, musste mich leider von Ihm trennen Unhappy_Smiley
    Smile_Smiley Jetzt Megane 4 Grandtour TCe 130 INTENS in Titanium-Grau Metallic Smile_Smiley

    • Zitieren
  • Biker1200
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    391
    • 26. Mai 2018 um 15:11
    • #3

    Ja das habe ich gemacht mit der PDF Datei und habe eben die beiden Gummistopfen gefunden, 8o
    Was mir jetzt fehlt ist der 17er Steckschlüssel.Den muß ich mir jetzt noch kaufen gehen und dann kann es richtig losgehen. :thumbup:
    Vielleicht mach/kann ich auch paar Fotos machen und eine Liste für das benötigte Werkzeug aufstellen,ist vielleicht für einige interessant. :D

    Renault Laguna 1 Ph1 RT 1.8 seit Februar 1996 (verkauft am 17.12.2012) ;(
    Renault Laguna 2 Ph1 1.8 16 Privilege 2002 seit Dezember 2011 :rolleyes: (verkauft am 12.November 2019) ;(

    Ab jetzt mit einen halben Franzosen und Japanischen Auto unterwegs Nissan Qashquai 2.0 l Benzin 360° Facelift Bj 2013

    • Zitieren
  • Firefox5361
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    287
    • 28. Mai 2018 um 17:17
    • #4

    Hallo Biker1200, wäre schön wenn du ein paar Bilder machen könntest,habe das auch demnächst vor,da bei mir mal wieder die Airbagleuchte sporadisch anspringt.

    Gruß,Klaus

    Renault Laguna II Phase 1,2,0 Turbo Bj.2004 Initiale Grandtour verkauft

    Renault Megane Scenic II 1,5 dci 2010 ist der neue

    • Zitieren
  • Biker1200
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    391
    • 30. Mai 2018 um 19:35
    • #5
    Zitat von Biker1200

    Dannach im Mitteltunnel am Fahrzeugboden also wo die Abgasanlage geführt wird sind 2 Blindstopfen, daher befinden sich die restlichen 2 Muttern für den Fahrersitz."

    So jetzt habe ich meine beiden vorderen Sitze endlich gewechselt/getauscht und muß gleich mal das Zitat von "Cairus" etwas ändern.Zwar hat er was von im Mitteltunnel geschrieben,aber da kann man lange suchen.Die Gummistopfen sind zwar fast mittig aber sie befinden sich neben dem ALU Schutz von der Abgasanlage.
    Wink_Smiley


    Also ich habe eine Flachschraubendreher benutzt um diese Gummistopfen einwenig anzuheben und anschließend mit den Fingern heraus genommen


    Mit einem 16/17er Rohrsteckschlüssel habe ich die hinteren/inneren Mutter gelöst und herausgeschraubt.
    Die äußeren Muttern bekommt man sehr schwierig gedreht,so das man denkt sie
    könnten abreißen.Das beste Werkzeug für solche Arbeit ist ein gekröpfter
    Ringschlüssel und viel Zeit dazu nehmen.Ich habe den Ringschlüssel alle
    viertel Umdrehung immer wieder umgesetzt,die Mutter ist dabei ziemlich
    heiß geworden.Obwohl ich die äußeren Muttern vorher mit Multi 40
    eingesprüht hatte,irgendwie konnte ich mir dies schon vorstellen.Da die
    Muttern wer weiß wielange schon da unten dran und auch sehr verdreht sind. Unhappy_Smiley

    Wenn denn alle vier Muttern entfernt sind,läßt sich der (Fahrersitz) einfach anheben und drehen,so das die Rückenlehne in Richtung Beifahrer zeigt.Dabei kann die Kopfstütze ruhig montiert bleiben,allerdings muß sie ganz in die unterste Stufe "eingefahren" sein.
    Die Sitzfläche vom Fahrersitz jetzt ganz vorsichtig unter dem Lenkrad herauszuheben/durchzuschieben,dabei aufpassen das kein Lenkstockhebel abbricht usw.Wenn das erreicht ist läßt sich der Fahrersitz ganz leicht hernehmen.Am besten ist wenn man dies zu zweit macht,ist auf alle Fälle dann leichter.

    Als ich dann fertig war mit dem einbau des "neuen" Fahrersitz, hat sich folgendes Problem bei meinen "neuen" Fahrersitz aufgetan.

    Die vorder linke Schraube war zu kurz,weil wohl jemand diese einfach gekürzt hatte.

    Jetzt konnte ich mit drei Schrauben erstmal so fahren,aber die Gefahr bestand bei Regen das das Wasser durch dieses Loch ins innere gelangen konnte.

    Original sollte es eigentlich so aussehen,es sollten mindestens 4 cm Gewinde ins äußere zeigen bzw. aus dem Bodenblech schauen.
    Nun habe ich diese verkürzte Schraube (nach erneuten Ausbau des Fahresitz) mit der Trennscheibe einfach abgeflex und mit Titanbohrern sowie einer Metallraspel versucht die orginal verkürzte Schraube "weg zu bekommen". Das ging soweit ganz gut bis auf den "Schraubenkopf" der ist wohl irgendwie auf der Sitzschiene bombenfest angeklebt oder sonstwie befestigt.

    Ich habe jetzt eine M10x60 Schloßschraube genommen und in den Rest von dem orginalen "Schraubenkopf" ein Loch geborhrt (wie schon erwähnt) und darin ein Vierkantloch gefeilt.Den Kopf von der Schloßschraube etwas abgeflacht an der Seite sowie an den Kopf Material weggenommen (zwecks der Höhe) und mit Mittelfesten Metallkleber von innen eingeklebt.Mit einer Karosseriescheibe und einer passende Mutter von unten festgeschraubt.
    Zum Schluß noch mit Unterbodenschutz bearbeiten und fertig ist das ganze jetzt.
    Achso den Stecker für die Airbags einfach so lassen wie sie an den Sitz unten befestigt sind,die gehen alleine auseinander und auch wieder zusammen.Ich habe die Batterie abgeklemmt,war mir das sicherste.

    Zu der ganzen Sache habe ich folgendes Werkzeug benötigt:
    1 Rohrsteckschlüssel 16x17
    1 Dorn für den Rohrsteckschlüssel
    1 kleines Rohr zur verlängerung des Dornes
    1 Flachschraubendreher
    1 gekröpfter Ringschlüssel 16 /17
    Dazu habe ich mein Laguna auf zwei mobile Auffahrrampen gefahren und hinten links auf ein Aufbockgestell (oder wie das heißt) gestellt,mit einen hydraulischen Wagenheber hochheben und den Bock druntergestellt.

    Hoffe ihr könnt mit der kurzen beschreibung was anfangen und es hilft vielleicht den einen oder anderen. Smile_Smiley
    Eventuell wäre es ja auch ein Beitrag zur Selbsthilfe Thread "How To's"

    Renault Laguna 1 Ph1 RT 1.8 seit Februar 1996 (verkauft am 17.12.2012) ;(
    Renault Laguna 2 Ph1 1.8 16 Privilege 2002 seit Dezember 2011 :rolleyes: (verkauft am 12.November 2019) ;(

    Ab jetzt mit einen halben Franzosen und Japanischen Auto unterwegs Nissan Qashquai 2.0 l Benzin 360° Facelift Bj 2013

    • Zitieren
  • Firefox5361
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    287
    • 31. Mai 2018 um 12:51
    • #6

    Danke Biker1200,
    Die Anleitung ist sehr gut.Mich würde noch interessieren ob du die Airbags deaktiviert hattest,soll ja ohne angeblich nicht ungefährlich sein.Aus diesem Grund habe ich es noch nicht in Angriff genommen,da ich die Airbags mit meinem Delphi Ds 150 nicht abschalten kann weil es die Konfiguration nicht auslesen kann,warum auch immer.

    Gruß,Klaus

    Renault Laguna II Phase 1,2,0 Turbo Bj.2004 Initiale Grandtour verkauft

    Renault Megane Scenic II 1,5 dci 2010 ist der neue

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 31. Mai 2018 um 19:39
    • #7

    Er schreibt ja dass er die Batterie zwecks der Airbags abgeklemmt hat.

    Ist auch die einfachste Variante - Batterie abklemmen, 10 Minuten warten, dann arbeiten... ohne Saft können die Airbags nicht zünden, außer man gibt direkt Spannung auf die Kontakte am Sitzstecker - Statische Aufladung z.B.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Firefox5361
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    287
    • 1. Juni 2018 um 10:40
    • #8

    Hallo andi86,
    Danke für die Info,ich dachte die Spannung würde da länger anhalten.Du hast doch Erfahrung mit den Diagnosegeräten,ist es normal,das das Delphi nicht in die Konfiguration kommt,z.b. beim Versuch die Airbags abzuschalten oder Radventilcodes auslesen?
    Ich komme immer nur soweit,bis das Gerät versucht die Konfiguration zu lesen,das Gerät blinkt dann auch weiter,es tut sich aber nichts mehr?

    Gruß,Klaus

    Renault Laguna II Phase 1,2,0 Turbo Bj.2004 Initiale Grandtour verkauft

    Renault Megane Scenic II 1,5 dci 2010 ist der neue

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 1. Juni 2018 um 19:16
    • #9

    Kann ich dir momentan leider nichts dazu sagen, das ich Renault CAN CLIP nutze und es damit problemlos geht.
    Habe mir aber vor kurzem einen Würth WOW Snooper besorgt - ist ähnlich zum Delphi.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 2. Juni 2018 um 11:22
    • #10

    Die 10 Minuten warten kann man sich sparen wenn man nach abklemmen der Batterie sämtliche Anschlußkabel für 10-15 Sekunden miteinander "kurzschließt". Das nennt sich Batteriereset und entfernt sämtliche Restspannung aus allen Systemen.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • Firefox5361
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    287
    • 5. Juni 2018 um 14:14
    • #11

    andi86:
    Ich muss dich leider noch einmal mit dem Auslesegerät nerven. Ich habe mir jetzt auch den Würth Wow Snooper zugelegt mit Software 5.008.Es stimmt,die Funktionen sind alle gleich,ich komme aber auch mit diesem Gerät nicht in die Konfiguration,kann also damit auch weder Ventilcodes der Reifen auslesen noch die Airbags sperren.Mache ich da einen Fehler oder können diese Geräte das einfach nicht? Probleme habe ich auch mit dem Bluetooth,den mein Tablet nicht finden kann.Hast du schon einmal probiert mit deinem Snooper in die Konfiguration zu kommen?

    Sorry für die dumme Frage,Gruß Klaus

    Renault Laguna II Phase 1,2,0 Turbo Bj.2004 Initiale Grandtour verkauft

    Renault Megane Scenic II 1,5 dci 2010 ist der neue

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 7. Juni 2018 um 09:41
    • #12

    Wie gesagt, den Snooper habe ich noch nicht probiert. Eigentlich sollte es damit auch funktionieren.

    Mit CAN CLIP geht es auf jeden Fall, damit arbeite ich momentan bei Renault durchgehend und es gehen fast alle Funktionen.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • laguna_10
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    19
    • 8. Juni 2018 um 07:14
    • #13

    Ich erlaube mich hier anzuhängen, weil das Thema verwandt ist.

    Ich würde gerne den Sitzbezug, den unteren Teil, bei einem Vordersitz reparieren lassen. Dazu müsste ich den Bezug vom Gestell herunternehmen.
    Weiss jemand, ob das im eingebauten Zustand zumutbar ist?

    Laguna2 2003 2.2 DCI

    • Zitieren
  • Biker1200
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    391
    • 9. Juni 2018 um 14:36
    • #14
    Zitat von laguna_10

    Ich erlaube mich hier anzuhängen, weil das Thema verwandt ist.

    Ich würde gerne den Sitzbezug, den unteren Teil, bei einem Vordersitz reparieren lassen. Dazu müsste ich den Bezug vom Gestell herunternehmen.
    Weiss jemand, ob das im eingebauten Zustand zumutbar ist?

    Laguna2 2003 2.2 DCI

    Nein der Sitz muß raus.Ich vermute mal das es sich um den Fahrersitz handelt.Ich habe nun eine komplette Sitzgarnitur rum liegen und einen zweiten Beifahrersitz.Kannst mich ja mal anschreiben.

    Renault Laguna 1 Ph1 RT 1.8 seit Februar 1996 (verkauft am 17.12.2012) ;(
    Renault Laguna 2 Ph1 1.8 16 Privilege 2002 seit Dezember 2011 :rolleyes: (verkauft am 12.November 2019) ;(

    Ab jetzt mit einen halben Franzosen und Japanischen Auto unterwegs Nissan Qashquai 2.0 l Benzin 360° Facelift Bj 2013

    • Zitieren
  • Woldtowitsch
    Profi
    Reaktionen
    100
    Beiträge
    749
    • 9. Juni 2018 um 21:10
    • #15

    Also bei meinem Phase 2 Laguna geht es im eingebauten zustand zu demontieren. Ich muss die Seitenverkleidung vom Sitz ausbauen und dann muss man alle Gummis und Klammern rund um den Sitz lösen. Dann Vorsichtig die Polsterklammern die den Bezug halten Stück für Stück entfernen. Habe den Bezug bestimmt schon 4 mal ausgebaut, wird irgendwann Rutine.
    Ich weiß natürlich nicht, ob es beim Phase 1 auch so klappt.

    Laguna 2 Ph.II 2.0 16V Turbo

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™