Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Bremse hinten blockiert NICHT beim testen, Laguna 2 3,0 V6 Grandtour

    • Laguna 2
  • laguuna
  • 26. November 2017 um 15:19
  • Geschlossen
  • laguuna
    Anfänger
    Beiträge
    18
    • 26. November 2017 um 15:19
    • #1

    Hallo zusammen

    Habe auf Bremsprüfstand die Bremsen geprüft,
    links-rechts sind Wirkungen gleichmässig genug,
    aber hinten konnte ich mit der Fussbremse die Räder nicht zum anhalten bringen.

    Genauer:
    - Vorne habe ich bremsen können, bis blockiert, ok
    - Hinten bremsen bringe ich mit Fussbremse NICHT zum blockieren (?)
    - Hinten bremsen mit Handbremse, bis blockiert, ok

    Ist das eventuell Absicht, so von wegen Stabilität oder ist das ein Mangel?

    Besten Dank

    • Zitieren
  • Woldtowitsch
    Profi
    Reaktionen
    100
    Beiträge
    749
    • 26. November 2017 um 15:40
    • #2

    Hallo

    Hatte ich bei mir hinten rechts auch. Der Bremskolben war im Sattel Festgekeimt und das Rad lies sich auf dem Prüfstand noch leicht drehen. Den Sattel habe ich getauscht und danach war alles Top. Ist bei dir Vielleicht auf beiden Seiten das selbe.

    Laguna 2 Ph.II 2.0 16V Turbo

    • Zitieren
  • laguuna
    Anfänger
    Beiträge
    18
    • 26. November 2017 um 15:55
    • #3

    Hallo

    Danke. Also erst mal die Bremse hinten anschauen.

    Es wurden letztes Jahr hinten neue Beläge montiert.

    (Könnten die allenfalls so unpassend montiert sein, wohl eher nicht?)

    • Zitieren
  • Woldtowitsch
    Profi
    Reaktionen
    100
    Beiträge
    749
    • 26. November 2017 um 18:00
    • #4

    Ich glaube wenn die nicht richtig eingerastet sind, dann Bremst das Hinterrad ständig und die Scheibe wird heiß. Ich würde das in der Werkstatt mal Kontrollieren lassen. Wie gesagt, der Kolben bei mir lies sich nur mit Gewalt in den Sattel zurückdrehen und so schwer kam er beim Bremsen auch wieder raus.
    Kannst ja hier mal gucken. hintere Bremssattel komplett auseinander bauen

    Laguna 2 Ph.II 2.0 16V Turbo

    Einmal editiert, zuletzt von Woldtowitsch (26. November 2017 um 18:09)

    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 27. November 2017 um 07:17
    • #5

    bevor die Bremssattel dran kommen, schau
    - ob nach der Fahrt die hinteren Felgen wärmer als vorne sind oder aufgebockt ob die Räder sich ohne Bremse leicht drehen lassen.
    - ob Bremsleitungen dicht und vor allem Schläuche in Ordnung sind.
    Schläuche am besten kontrollieren während einer auf die Bremse tritt, dann sieht man besser ob die Beulen bekommen.

    denn wenn die Handbremse gut abbremst und wieder gut löst, dann würde ich nicht auf einen fest sitzenden Kolben tippen.
    weil mit Bremskraftverstärker man mit Pedal deutlich größeren Druck aufbaut als mit Handbremse.

    und dass es auf beiden Seiten gleichmäßig auftritt ist bemerkenswert, kommt selten vor.

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    2 Mal editiert, zuletzt von alex_h (27. November 2017 um 07:55)

    • Zitieren
  • laguuna
    Anfänger
    Beiträge
    18
    • 20. Dezember 2017 um 22:05
    • #6

    Dummerweise ist alles was ihr beschrieben habt sehr in Ordnung. Es bremst alles sehr gleichmässig und Bremse ist "griffig".

    Ja, die Handbremse bedient die gleichen Kolben, man hat von Hand klar weniger Kraft, und die Räder können trotzdem zum blockieren gebracht werden.

    Ich kann mir nur einen aktiven Bremskraftbegrenzer vorstellen.

    Der wird wohl nicht mehr mechanisch sein wie bei früheren Autos?

    Es wird eher seitens ABS-Steuer-Einheit geregelt?

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 21. Dezember 2017 um 01:14
    • #7

    Hast du eigentlich die Bremsen mal komplett entlüftet?

    Normal bringt man die hinteren Räder mit der Betriebsbremse auf dem Prüfstand locker zum blockieren...

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 22. Dezember 2017 um 09:52
    • #8

    Wieviel NM hast du auf dem Prüfstand hinten?

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • laguuna
    Anfänger
    Beiträge
    18
    • 24. Dezember 2017 um 12:40
    • #9

    Danke für die Hinweise!

    War nun alles gut, er ist neu geprüft, hat gleichmässig viel Bremsdruck mittels Fuss vorne, hinten und mittels Hand hinten.

    Thema vor Ort nicht angesprochen ;)


    Km-Stand ist zum Jahresende hin ist zwar nicht 2017_2018, aber immerhin eine...7 ist da ;)

    Schöne Weihnachtszeit und ein Gutes Neues Jahr (mit viel Zeit für die Lagunas)!

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™