Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Drehzahlmesser zeigt 500 upm zu viel an (Laguna 2 Ph1, 1.8)

    • Laguna 2
  • z7of11
  • 3. April 2017 um 08:53
  • Geschlossen
  • z7of11
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    141
    • 3. April 2017 um 08:53
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich war am Samstag bei der HU und AU. Bei der AU hat mir der Prüfer gesagt, dass mein Drehzahlmesser ca 500 upm zu viel anzeigt.
    Bei 2500 hat es 3000 angezeigt.

    Soweit kein Problem und stören würde mich das auch nicht. Nur hab ich ein wenig darüber nachgedacht und bin zu dem Entschluss gekommen, dass es wohl weniger am Instrument liegt. Viel mehr wahrscheinlich an dem Sensor, von dem die Info kommt.

    Welcher Sensor ist das? Gibt der OT-Geber die Drehzahl an das Instrument?
    Mit dem hatte ich nämlich schon Probleme. Der Wagen sprang mal nicht an. Erst nach sauber machen des OT-Gebers.

    Viele Grüsse
    Zoltan

    Laguna Grandtour 2 - Ph 1 1.8 16V
    Baujahr Mai 2001
    Über 260.000 km
    Silber - Ausstattung Privileg

    Bis jetzt alles original.

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 3. April 2017 um 12:39
    • #2

    Jap, die Drehzahl wird über den OT-Geber ermittelt.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • z7of11
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    141
    • 3. April 2017 um 17:09
    • #3

    Hallo Andi,

    vielen Dank für die Antwort

    Viele Grüsse
    Zoltan

    Laguna Grandtour 2 - Ph 1 1.8 16V
    Baujahr Mai 2001
    Über 260.000 km
    Silber - Ausstattung Privileg

    Bis jetzt alles original.

    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 4. April 2017 um 02:45
    • #4

    interessehalber gefragt: was zeigt der Drehzahlmesser dann im Leerlauf an?

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    • Zitieren
  • z7of11
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    141
    • 4. April 2017 um 08:20
    • #5

    Im Leerlauf steht der knapp unter 1000.

    Seit dem ich den Wagen habe ist das so. Bisher hat mich aber auch keiner darauf aufmerksam gemacht

    Laguna Grandtour 2 - Ph 1 1.8 16V
    Baujahr Mai 2001
    Über 260.000 km
    Silber - Ausstattung Privileg

    Bis jetzt alles original.

    • Zitieren
  • Obelix
    Profi
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    952
    • 4. April 2017 um 13:41
    • #6

    Leerlaufdrehzahl ist 750 U/min, sollte also knapp unter 800 anzeigen.

    Laguna II Ph1 Limo 1.8L/16V (120PS) EZ 06/2003 (Schalter) Klimaautomatik, Sitzheizung, Sonnenrollos Unhappy_Smiley Motorsteuergerät defekt, wirtschaftlicher Totalschaden, musste mich leider von Ihm trennen Unhappy_Smiley
    Smile_Smiley Jetzt Megane 4 Grandtour TCe 130 INTENS in Titanium-Grau Metallic Smile_Smiley

    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 4. April 2017 um 17:47
    • #7

    ging ja nicht drum wie genau, sondern ob's im Leerlauf auch so um die 500 drüber liegt.

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    • Zitieren
  • Obelix
    Profi
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    952
    • 4. April 2017 um 18:09
    • #8

    Ich denke,der Fehler wird mit steigender Drehzahl zunehmen. Entweder zählt der OT-Geber zu viele Impulse (evtl.verschmutzt) oder das Instrument (Drehzahlmesser) zeigt zuviel an.
    Würde erst mal den Geber tauschen, ist günstiger.

    Laguna II Ph1 Limo 1.8L/16V (120PS) EZ 06/2003 (Schalter) Klimaautomatik, Sitzheizung, Sonnenrollos Unhappy_Smiley Motorsteuergerät defekt, wirtschaftlicher Totalschaden, musste mich leider von Ihm trennen Unhappy_Smiley
    Smile_Smiley Jetzt Megane 4 Grandtour TCe 130 INTENS in Titanium-Grau Metallic Smile_Smiley

    • Zitieren
  • z7of11
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    141
    • 5. April 2017 um 08:13
    • #9

    Ich werde auch eher den Geber zuerst tauschen. Obwohl mich das nicht wirklich stört. Hab mir nur eben Gedanken gemacht, ob sich da vielleicht ein schleichender Ausfall bemerkbar macht.
    Bei der AU ist auch alles in Ordnung. Auch die Leerlaufdrehzahl.
    Es geht wirklich nur um die Anzeige.

    Den OT Geber hatte ich schonmal gereinigt, als der Wagen eines Morgens nicht mehr ansprang. Das hat an der Anzeige nichts verändert.
    Hab gestern schon in der Bucht geschaut was es so gibt. Für unter 30 € gibt es sogar schon OT Geber original von Renault.
    Aber wenn ihr gute erfahrung mit anderen habt, bin ich natürlich daran interessiert.

    Und wenn jemand die Teilenummer des originalen zur Hand hat, wäre ich daran auch interessiert

    Laguna Grandtour 2 - Ph 1 1.8 16V
    Baujahr Mai 2001
    Über 260.000 km
    Silber - Ausstattung Privileg

    Bis jetzt alles original.

    • Zitieren
  • bmc73
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    36
    • 11. Juli 2017 um 11:16
    • #10

    Hallo,

    ich weiß, das ist ein alter Thread, hab aber das gleiche Problem.

    Mein Drehzahlmesser zeigt mir im Leerlauf auch ca. 1000 RPM an.
    Ich habe mal mit einem OBD Gerät den Drehzahlmesser vom Motorsteuergerät abgefragt. Die Anzeige weicht zum Teil sehr stark von den Werten vom Motorsteuergerät ab.
    Leerlauf:
    OBD: ca. 700 RPM
    Anzeige: ca. 1000 RPM

    Mittlere Drehzahl:
    OBD: ca. 3000 RPM
    Anzeige: ca. 3750 RPM

    Ich denke mal das Motorsteuergerät hat ja nachvollziehbare Werte. Warum weicht die Anzeige dann so stark von dem gemessenen?

    • Zitieren
  • z7of11
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    141
    • 11. Juli 2017 um 14:13
    • #11

    Hallo BMC,

    also ich habe damals den OT-Geber gewechselt. Gegen ein neues Markenteil.

    Geändert hat das nichts.

    Hab mir überlegt ein neues/gebrauchtes Kombiinstrument in der Bucht zu kaufen und es damit zumindest mal zu testen.
    Bin bisher nicht dazu gekommen, aber bei der Suche ist mir aufgefallen, es gibt Schrittmotoren für den Drehzahlmesser.

    Vielleicht ist das das Problem bzw. bringt eine Veränderung. Das werde ich jedenfalls mal probieren und berichten.

    Gruß
    Zoltan

    Laguna Grandtour 2 - Ph 1 1.8 16V
    Baujahr Mai 2001
    Über 260.000 km
    Silber - Ausstattung Privileg

    Bis jetzt alles original.

    • Zitieren
  • bmc73
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    36
    • 11. Juli 2017 um 15:09
    • #12

    Hallo z7of11,

    war das bei dir seit Anfang der Fall?

    Ich glaube nicht, dass es an den Schrittmotoren liegt. Ich könnte mir vorstellen, dass da eventuell mit dem Renault Tester die Kennlinie angepasst worden ist.

    Ich stelle bei meinem Auto immer mehr fest, dass der Vorbesitzer ein Schrauber war.

    • Zitieren
  • z7of11
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    141
    • 11. Juli 2017 um 16:14
    • #13

    Ich weiss leider nicht, ob das bei mir von anfang an war.

    Würde erst im April bei der AU darauf aufmerksam gemacht. Und das war das 3 mal dass ich mit dem Wagen bei der AU war. Davor hat mir keiner was gesagt.

    Ich denke bei mir zeigt der Tacho auch falsch an. Bei zb angezeigten 60 fahre ich laut Navi-GPS nur ca 48 km/h. Aber welchem soll man da eher vertrauen.

    Laguna Grandtour 2 - Ph 1 1.8 16V
    Baujahr Mai 2001
    Über 260.000 km
    Silber - Ausstattung Privileg

    Bis jetzt alles original.

    • Zitieren
  • bmc73
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    36
    • 13. Juli 2017 um 12:22
    • #14

    Komisch. Die gleichen Probleme habe ich auch.
    Ich habe noch einen VW Passat, da ist jedoch die Tachoabweichung zur Navi geringer. Wenn ich auf dem Passat 140 fahre, dann zeigt mir meine Navi 133 km/h an. Wenn ich beim Renault 140 fahre, dann zeigt mir meine Navi 122 km/h an (mit der gleichen Navi).

    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 13. Juli 2017 um 15:05
    • #15

    die Geschwindigkeit ist eine andere Geschichte und da gelten andere Regeln.
    da gibt es Abweichungen(wie überall auch) aber diese dürfen bei einer Geschwindigkeitskontrolle dir nicht zur Last gelegt werden.
    um das zu erreichen darf der Tacho nicht langsamere Geschw. anzeigen als real gefahren wird.
    heißt im Umkehrschluss, dass zB. bei -+5% Abweichung der Tacho eben 10% zu viel anzeigt.

    bei höheren Geschwindigkeiten fällt das eher bzw. noch mehr auf.

    edit:
    es gibt noch die Problematik mit dem unterschiedlichen Radumfang.
    damit das ordentlich umgerechnet wird, sollte das ja im ESP-Steuergerät, soweit ich mich erinnere, auch passend eingetragen sein.

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    2 Mal editiert, zuletzt von alex_h (13. Juli 2017 um 15:35)

    • Zitieren
  • Obelix
    Profi
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    952
    • 13. Juli 2017 um 19:35
    • #16

    Stimmt so, der Tacho darf in keinem Fall zu wenig anzeigen. Aber die Drehzahlanzeige sollte schon stimmen. Deine Drehzahl hat über 25% Abweichung und das ist viel zu viel. Bis 5% (sind dann 3150 U/min Anzeige bei wirklichen 3000 U/min des Motors) sind noch in Ordnung.
    Da stimmt die Zeitbasis des Zählers nicht mehr. Die Zeitbasis wird mit ext. Bauelementen (Quarz oder RC-Komdination) am Schaltkreis auf dem Kombi-Instrument erzeugt.
    Mit Austausch oder Reparatur der Instrumententafel ist das zu beheben, aber sicher teuer.
    Eine Reparatur geht nur beim Spezialisten (Abgleich/Eichung).

    Laguna II Ph1 Limo 1.8L/16V (120PS) EZ 06/2003 (Schalter) Klimaautomatik, Sitzheizung, Sonnenrollos Unhappy_Smiley Motorsteuergerät defekt, wirtschaftlicher Totalschaden, musste mich leider von Ihm trennen Unhappy_Smiley
    Smile_Smiley Jetzt Megane 4 Grandtour TCe 130 INTENS in Titanium-Grau Metallic Smile_Smiley

    • Zitieren
  • bmc73
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    36
    • 13. Juli 2017 um 23:40
    • #17

    dass der Tacho zuviel Anzeigen muss, ist mir bekannt. Jedoch meine ich, dass für das Tacho eine Reifen-Kennlinie hinterlegt ist. Und dass man das mit dem Fahrzeug-Tester anpassen kann (meine bei VW ging das). Aber so eine große Tachoabweichung hatte ich bisher noch nie.
    Bei uns in der Ortschaft haben sie an Schulen diese festen Geschwindigkeitsanzeigen angebracht. Wenn ich mit dem Passat fahre, dann ist die Abweichung gering. Beim Renault ist die weitaus größer.

    Das Motorsteuergerät ermittelt ja die Motordrehzahl anhand von 2 Sensoren (Kurbelwelle und Nockenwelle). Diese tut sie ja bestimmt als PWM Signal dem Kombi-Instrument zur Verfügung stellen. Wird die Uhrzeit auf dem Mitteldisplay nicht von dem Kombiinstrumenten zur Verfügung gestellt?

    • Zitieren
  • Obelix
    Profi
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    952
    • 14. Juli 2017 um 14:45
    • #18

    Du hast schon recht, bei der Geschwindigkeitsmessung ist die Reifengröße schon wichtig, hat aber mit der Motordrehzahl nichts zu tun ( z. B. 2000 U/min geht auch im Stand bei 0 km/h ). Die Motordrehzahl wird sicher 1:1 vom Kurbelwellensensor abgegriffen, den er Nockenwellensensor wird ja (beim 4-takt'er) nur bei jedem zweiten OT erreicht und ist auch noch variabel in der Steuerzeit.
    Die Uhr hat sicher einen eigenen (quarzgenauen) Chip. Vermute ich mal so.

    Laguna II Ph1 Limo 1.8L/16V (120PS) EZ 06/2003 (Schalter) Klimaautomatik, Sitzheizung, Sonnenrollos Unhappy_Smiley Motorsteuergerät defekt, wirtschaftlicher Totalschaden, musste mich leider von Ihm trennen Unhappy_Smiley
    Smile_Smiley Jetzt Megane 4 Grandtour TCe 130 INTENS in Titanium-Grau Metallic Smile_Smiley

    • Zitieren
  • z7of11
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    141
    • 7. Oktober 2017 um 16:23
    • #19

    Hallo zusammen,

    ich bin günstig an ein Tacho gekommen und den heute eingebaut.
    Die Geschwindigkeit und Drehzahl passt auch soweit.
    Der Tacho ist von einem V6, somit habe ich die Anzeige in welcher Fahrstufe sich der Wahlhebel befindet, was mich aber nicht stört.

    Ist ansich kein Problem, da der Tacho nur testen drin bleiben sollte.

    So, aber jetzt kommt das Problem.
    da ich mit meinem Original-Tacho das Problem mit der "Batterie schwach" Meldung habe, habe ich den Tacho ausseinander genommen um nach kalten Lötstellen zu schauen.

    Dabei ist das Flachbandkabel des Displays von der Platine abgerissen. Somit muss das V6-Tacho doch länger drin bleiben.
    Allerdings habe ich keine Ahnung, wieviel KM ich auf der Uhr hatte. Der V6-Tacho hat 238.xxx und ich hatte über 255.xxx.

    Kann man die gefahrenen KM auslesen (Clip oder OBD)? Bzw. habe ich in einem Clio-Forum gelesen, dass man einen bestimmten IC umlöten kann, in dem die KM gespeichert sind. Funktioniert das auch beim Laguna und weiss jemand um welchen IC es sich handelt?

    Vielen Dank und schöne Grüße
    Zoltan

    Laguna Grandtour 2 - Ph 1 1.8 16V
    Baujahr Mai 2001
    Über 260.000 km
    Silber - Ausstattung Privileg

    Bis jetzt alles original.

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 7. Oktober 2017 um 22:25
    • #20

    Wenn du den defekten Tacho nochmal ansteckst, kannst du dort mit CLIP die Kilometer ablesen.
    Danach den neuen gebrauchten rein und dort mit CLIP die Kilometer eintragen.
    Bedenke aber, dass du mit CLIP die Kilometer auf dem Tacho nur erhöhen kannst.

    Solltest du also versehentlich 355.xxx statt 255.xxx eintragen, dann stehen die auf immer und ewig drin und lassen sich nur noch erhöhen.
    Andere Möglichkeit ist es das passende IC zu tauschen - für den Laien wird es aber einfacher sein den Wert per CLIP zu ändern.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    Einmal editiert, zuletzt von andi86 (8. Oktober 2017 um 11:32)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™