Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Innenraumtemperatursensor - laute Geräusche / lautes Summen

    • Laguna 2
  • LagunaAUT
  • 11. September 2012 um 00:43
  • Geschlossen
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 11. Oktober 2012 um 23:10
    • #61

    leute, der mini-ventilator summt schon wieder. es ist aber kein regelmäßiges sondern nur ein sporadisches bei bestimmten situationen.

    also wenn ich z.b auf eine rote ampel hin zu abbremse bis zum stillstand hör ichs dann so lauter summen als ob es irgendwo streift so in unregelmäßiges streifgeräusch.
    manchmal summt es dann weiter paar sekunden nachdem ich stehen geblieben bin, manchmal nicht.

    beim anfahren z.b bei einer grünen ampel oder direkt beim gas geben während der fahrt ist das summen nicht da.

    als ich dann die abdeckung abmontiert hab, hör ich das der ventilator bzw. der sensor wieder himmlisch leise ist.
    hab es nur noch nicht bei abmontierter abdeckung während der fahrt ausprobiert, ob da dann das summen gänzlich weg ist.

    hab, jeweils 2 gummibeilagschichten zwischen sensor udn der abdeckung bei den verschraubungsstellen.
    hab es mal versucht die schrauben gänzlich locker zu schrauben, mal mittel fest und mal ganz fest, aber das summen wie oben beschrieben ist dennoch da.

    hab aber den ventilator schon vor einigen wochen mal zerlegt gehabt und die welle auch mit einem mehrzweckfett eingeschmiert. seit dem hat sich ja die lautstärke des summen deutlich verringert, wenn das summen mal überhaupt da ist. ansonsten ist es himmlisch leise.


    an was kann das problem nun liegen? was soll ich tun? :(

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 12. Oktober 2012 um 01:06
    • #62

    bin mal gespannt wann meiner zu summen anfängt... noch ist himmlische ruhe

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 12. Oktober 2012 um 01:38
    • #63

    ja was soll ich den nun tun um das problem wieder zu beheben?

    ich werd morgen zumindest mal testen obs auch summt nach meiner reparatur
    wenn ich die abdeckungen von einander trenn und ich den ventilator
    am unteren gehäuse befestigt lasse und es dabei mit den kabeln halt runterhängen lasse.

    aber was soll ich ansonsten gegen das eigentliche problem tun?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 12. Oktober 2012 um 19:33
    • #64

    Musst mal wieder dein Portemonaise locker machen und neu kaufen.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 12. Oktober 2012 um 20:23
    • #65

    ich hab heute ein bisschen herumgewerkt und was ausprobiert an der befestigung des sensors und was ausprobiert.
    vielleicht werd ich die abdeckung etc. auch bisschen mit silikonspray einsprühen.
    das wäre auch vielleicht eine möglichkeit oder?

    bin heute mit abgebauter abdeckung herumgefahren, aber der sensor war am gehäuse dennoch montiert.
    konnte praktisch nicht hören, dass das summen vom sensor kam bzw. das es überhaupt aufgetreten ist.
    der ventilator des sensor dreht ansonsten extrem leise.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 12. Oktober 2012 um 20:29
    • #66

    So oft wie du jetzt schon die Abdeckung abgehabt hast, ist manchmal einfach nur diese ausgeleiert, sitzt also nicht mehr fest drauf und vibriert?

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 12. Oktober 2012 um 21:31
    • #67

    theoretisch könnt das sein. aber die vibration kommt ja nicht ständig sonder nur bei manchem situationen.
    ich versuchs mal unteranderem mit silikonspray auf der abdeckung wenn es heute abend bei meiner nächsten fahrt wieder vibrieren bzw. summen sollte.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 13. Oktober 2012 um 09:04
    • #68

    Bestimmt nur im unteren Drehzahlbereich des Dieselmotors beim Fahren. Dann können halt lose Sachen vibrieren. Wenn's Geräusche macht, mal vom Beifahrer festhalten lassen oder mit Tesa-Film fixieren. Wenn dann leise, isses die Plastikverkleidung.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 14. Oktober 2012 um 15:42
    • #69

    bei mir ist immernoch alles schön ruhig... kein surren ^^

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 14. Oktober 2012 um 18:21
    • #70

    hab die plastikverkleidung bzw. abdeckung wo der innenraumtemperatursensor drinnen ist auch halte und fixieren lassen.
    aber es surrt quasi dennoch gelegentlich.

    könnt es vielleicht an den gummischeiben liegen, die ich dazwischen gelegt hab, das diese nicht gut genug sind oder nicht weich genug sind und viel zu spröde und
    fest sind?

    weil wenn ich die abdeckung entfernt hab und nur den sensor gehört hab, hats trotzdem gesummt.
    oder sollt ich den ventilator nochmal ausbauen und dessen welle nochmal mit mehrzweckfett einschmieren?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • goescha
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    239
    • 16. Oktober 2012 um 06:29
    • #71

    Hallo

    vielleicht nehmt ihr einfach mal ein paar Silikon O-Ringe? Die werden nicht porös und haben eine noch geringere Aufstandsfläche.

    Gruß Götz

    Laguna III Grandtour GT 2.0dCi FAP180
    Automatik, 4Control, TFT Navi, Leder/Alcantara, Audison Soundsystem 4x80Watt
    Keyless entry and drive, 268000km

    Audison Soundsystem 4x80W

    Es spielt keine Rolle, ob sie Stil, Ruf oder Geld haben. Wenn sie kein gutes Herz haben sind sie nichts wert.

    Louis de Funes (1914-1983)


    <a href="https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/743757.html" target="_blank"> <img src="http://images.spritmonitor.de/743757_3.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"> </a>

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 16. Oktober 2012 um 09:56
    • #72

    silikon o-ringe?
    haben die aber nicht einen viel zu großen durchmesser bzw. ist deren loch in der mitte nicht zu groß? oder gibts da mehrere größen?
    weil wie auf diesem bild in dem link z.b ist das loch in der mitte des o-rings ja viel zu groß meiner meinung nach:
    http://www.kremer-reiff.de/o-ringe/o-ringe-aus-silikon.html

    würdes zunächst was bringen wenn ich in die ansaugôffnung
    des ventilators über die außenabdeckung des grauen kunststoffteils
    silikonspray hineinsprühe?

    habe nun auch bemerkt das im leerlauf bzw. besser gesagt wenn
    das auto steht nichts summt oda so am sensor.
    erst wenn ich z.b mit dem kupplungspedal anfahre und so
    zwischen 5 bis 10 km/h fahre summt es quasi wieder deutlich.

    woran könnt das liegen?
    dürft ich das mit dem silikonspray versuchen ohne die abdeckung
    aufmachen zu müssen oder muss ich gleich neue silikon o-ringe rein tun?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    Einmal editiert, zuletzt von Laguna_AUT_88 (16. Oktober 2012 um 10:24)

    • Zitieren
  • goescha
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    239
    • 16. Oktober 2012 um 22:10
    • #73

    Hallo

    Zitat von Laguna_AUT_88

    haben die aber nicht einen viel zu großen Durchmesser bzw. ist deren Loch in der Mitte nicht zu groß? oder gibt's da mehrere Größen?

    hääääääää? Meinst Du das im Ernst? In einem Saeco Kaffeevollautomaten sind O-Ringe verbaut die 5mm Durchmesser haben und das Loch in der Mitte vielleicht zwei Millimeter.

    Gruß Götz

    Laguna III Grandtour GT 2.0dCi FAP180
    Automatik, 4Control, TFT Navi, Leder/Alcantara, Audison Soundsystem 4x80Watt
    Keyless entry and drive, 268000km

    Audison Soundsystem 4x80W

    Es spielt keine Rolle, ob sie Stil, Ruf oder Geld haben. Wenn sie kein gutes Herz haben sind sie nichts wert.

    Louis de Funes (1914-1983)


    <a href="https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/743757.html" target="_blank"> <img src="http://images.spritmonitor.de/743757_3.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"> </a>

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 16. Oktober 2012 um 22:17
    • #74

    achso, das wusst ich nicht das es solche o-ringe mit einem kleinen innendurchmesser auch gibt. ja wenn das so ist,
    dann muss ich mir welche besorgen.

    aber heute hab ich was komisches bezüglich diesem surren gehört. es surrt plötzlich wieder, so eins streifendes surren geräuscht- ich lege mein ohr, an den innenraumtemperatursensor, aber von dort kam das geräusch nicht :-S
    ich denke nicht, dass ich mich getäuscht hab, weil sonst wäre das surren ja an meinem ohr, das ich zur abdeckung des sensor gelegt hab während des geräuschs ja deutlich laut.
    jetzt kommt für mich nur folgendes in frage: irgendwas im motorraum, oder vom armaturenbrett oder so.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 16. Oktober 2012 um 22:21
    • #75

    Ich glaub, du solltest lieber das Radio lauter machen! ;) Nee, is Quatsch, aber beachte nicht jedes Geräusch.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 16. Oktober 2012 um 22:26
    • #76

    ich versuchs mal besser vielleicht zu ignorieren.

    weil das sprühen von silikonspray in die beiden gitteröffnungen der abdeckungen und in die randstellen der abdeckung hat nichts geholfen.
    mittlerweile denke ich eben das dieses geräusch vom armaturenbrett oder sonst wo kommt.
    ich werd mich nicht mehr darum kümmern :( hab schon zuviel engerie da hinein gesteckt. es gibt wichtigeres am laggi :-/

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 16. Oktober 2012 um 22:31
    • #77

    Hast zufällig die Klimaautomatik in Betrieb? Die brummt nehmlich auch bei einigen, wenn die AC-Leuchte an ist. Ist bei meinem auch so, fahr schon einige Jahre damit. Gab's schon in nem anderen Thread.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 16. Oktober 2012 um 22:33
    • #78

    nein, bei dem auftreten des geräusches hab ich weder die lüftung noch die klimaanlage und die klimaautomatik eingeschaltet.
    nichts von dem ist eingeschaltet. nur der motor läuft und ich fahre :D
    nur lustigerweise ist dieses geräusch im stillstand nie vorhanden.


    warum brummt die klimaautomatik eigentlich? frag nur so, dass ich es einfach weiß.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 16. Oktober 2012 um 22:35
    • #79

    Da hab ich keine Ahnung, ich ignoriere es. Kann aber nur am Kompressor liegen.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 16. Oktober 2012 um 22:35
    • #80

    Vergiss es einfach.. der Laggi hat leider ein paar sachen im Innenraum, die Knacksen Surren oder sonst was für geräusche machen. und wenn du jetzt das Teil schon 10 mal herunten hattest, wird es wsl. jedes mal ab und draufstecken lauter werden.. Mittlerweile kommt der Laggi ins alter, und Kilometer hat deiner auch schon n paar drauf.. Ansonst musst du dir ein neues Auto kaufen., und wsl. wird bei dem auch ab und an mal was Knacksen oder sowas!!

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™