Erfahrung mit diesen Lichtern

  • Hab zwar keine Erfahrung mit den Dingern, aber die haben ja trotzdem 55 Watt. Wie kann man 55 W mit 100 W vergleichen, das ist Schwachsinn.
    Hatte mal welche von Phillips in Xenon-Optik. Das Licht war miserabel und gehalten haben die Dinger auch nicht lange. Wenn du mehr Lichtleistung haben willst, mußt du die Phillips +50% nehmen. Die halten zwar auch nicht lange, haben aber sehr gutes Licht.


    LG

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

  • Ich fahr seit über einem Jahr die Osram Nightbreaker Plus als Abblendlicht und die Philips XtremeVision als Fernlicht spzieren.
    Fahre fast immer mit Licht, und sie halten bis heute :)

    Megane 4 GT GT

  • Ich wäre mit so No-Name Lichter sowiso immer Vorsichtig. denn zum ersten kanns sein das die Qualität miserabel ist, und der Faden nicht im Brennpunkt vom scheinwerfer sitzt und daher andere blenden oder man nichts sieht, und zum zweiten kann sich das Bläuliche bei billig dingern lösen, und sich im Scheinwerfer absetzten, das dazu führt das die Reflektor Benebelt werden, und die Lichtausbeute immer schlechter wird.
    Bei 100W Leuchten brauchen wir erst nicht reden.. Extrem Illegal wegen blendung und der Scheinwerfer wird auch zu heiß.

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

  • Hallo


    100 Watt Birnen sind illegal und ich finde, dass solche Themen gleich wieder geschlossen gehören.


    Gruß Götz

    Laguna III Grandtour GT 2.0dCi FAP180
    Automatik, 4Control, TFT Navi, Leder/Alcantara,
    Keyless entry and drive, 232000km

    Audison Soundsystem 4x80W


    Es spielt keine Rolle, ob sie Stil, Ruf oder Geld haben. Wenn sie kein gutes Herz haben sind sie nichts wert.

    Louis de Funes (1914-1983)



    <a href="https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/743757.html" target="_blank"> <img src="http://images.spritmonitor.de/743757_3.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"> </a>

  • Hallo


    100 Watt Birnen sind illegal und ich finde, dass solche Themen gleich wieder geschlossen gehören.


    Gruß Götz



    is doch egal, darum geht es hier doch gar nicht. du bist bestimmt ein ganz lieber und hast alles im original zu hause...

  • Naja, find ich nicht, das dass Thema geschlossen werden sollte. Es sollte in nem Forum schon mal drüber geredet werden, dass man solch Lampen nicht bestellen sollte, und wenn mans doch gemacht hat, gehörens sofort in den Müll.
    Aber der TE hat eh 55W lampen gepostet am anfang.

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

  • Ich würd gern mal die 100W-Lampen ausprobieren und sehen was passiert.
    Aber nicht mit meinem Auto, und wenn dann auch unter wissenschaftlichen Aspekten. Sowas würde mich schon mal interessieren.

    Megane 4 GT GT

  • Ich würd gern mal die 100W-Lampen ausprobieren und sehen was passiert.
    Aber nicht mit meinem Auto, und wenn dann auch unter wissenschaftlichen Aspekten. Sowas würde mich schon mal interessieren.



    ein kumpel von mir hat sie in seinem golf 6 gehabt und war sehr begeistert

  • Ich würd gern mal die 100W-Lampen ausprobieren und sehen was passiert.
    Aber nicht mit meinem Auto, und wenn dann auch unter wissenschaftlichen Aspekten. Sowas würde mich schon mal interessieren.

    Rein gar nichts passiert außer einer etwas höheren Wärmeentwicklung.
    Lichtausbeute ist nicht viel größer. Hatte 55/100 Glühlampen gleichzeitig drin und konnte es direkt vergleichen.
    Ein Markenprodukt mit Strassenzulassung ist dem definitiv vorzuziehen.

    Laguna III 2.0dci GT '08

  • die china mtec hatte ich mal im omega mit linsenscheinwerfern getestet, die haben erstens kein e-prüfzeichen(auch wenn sie nur 55 watt haben aber so hell sein sollen wie 100- sind sie deswegen illegal) und die sind so dunkel das man meinte nur standlicht anzuhaben, da die kolben so stark gefärbt sind damit das licht blau/weiss wird, das da kaum noch licht durchkommt!

  • hatte fvor viele jahren her ein freund der hatte ein toyota corola gsi oder so etwas hatte auch 100w leuchte eingebaut, echter könnte ehr nicht zu lang stillstehn da dan der sleuchtscheibe sprang (glass) also stau war ein problehm bei ihm. ehr brauchte der fahrwind als kuhlung.



    gr lace

    laguna 2 1,9 dci grandtour 74kw bj 2002 206000km


    kauft mit 119000 bei 130000 neues getriebe und kupp. 160000 neue turbo. 165000 vorne unde hinten neue scheiben und klötze. 171000 neue feder hinten, 193000 neue agr ventiel + neue anlasser.

  • wenn die bläulich gefärbt sind, Finger Weg. Ich hatte sowas auch mal vor paar jahren verbaut. Blenden können die Teile wirklich gut. Im Schnee und Betonautobahn sind sie auch echt hell. Aber wehe es regnet oder die Fahrbahn ist normal trocken mit Teer... Dann sieht man fast nix mehr.


    Kaputte Gläser (echtes Glas) hatte ich bisher nur einmal. Das war als die extreme Kälte vor 3 Jahren in Deutschland war. Das war als ich von minus 12 in eine minus 18Grad kalte Zone fuhr. Das waren aber echte 100Watt Birnen und keine 55Watt Kerzen...

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

  • Rein gar nichts passiert außer einer etwas höheren Wärmeentwicklung.
    Lichtausbeute ist nicht viel größer. Hatte 55/100 Glühlampen gleichzeitig drin und konnte es direkt vergleichen.
    Ein Markenprodukt mit Strassenzulassung ist dem definitiv vorzuziehen.


    Das muss ich leider auch bestätigen. Hatte im Laguna zuerst ganz normale 55Watt Birnen drin, danach 100Watt und jetzt wieder 55Watt super weis... Im Gegensatz zu den normalen 55 Watt Birnen, leuchten diese heller, aber im Gegensatz zu den 55 Watt Super Weis Lampen, nahenzu Gleich.
    Was aber wirklich was bringt, sind die H4 Birnen, bei denen Abblend- und Aufblendlicht in einem sind. Also diese mit 100/160Watt. Hatte die mal für ein halbes Jahr in meinem alten Opel drin... Wahnsinn! Und so sehr wie wie echten Xenon-Scheinwerfer blenden die auch nicht.


    Meine Erfahrung!

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

  • Wenn du so unzufrieden bist mit deinen jetzigen Lichtern, hast du mal die Spannung mit dem Multimeter gemessen wie viel genau an der Glühlampe ankommt? da machen 1-2volt schon einiges aus!!!!


    Wenn zu wenig ankommt kannst du dir ne Relais-Schaltung bauen. Weis nur nicht ob beim Laguna nicht die elektrik mitspielt ( Lampenkontrolle oder ähnliches)


    Welche Glühlampen ich aus persönlicher Erfahrung empfehlen kann sind die Osram Nightbreaker. Auch wenn viele sagen die Halten nicht lange. Bei meinem Vorgänger waren sie 3jahre und ca 50tkm verbaut. Und ich Fahre auch Tagsüber mit licht!

    Ich bin stolz auf seine Laufleistung
    Laguna 2 Phase 1 / Bj 2002 / 2,2dci / 279tkm

  • Ich habe mit den Bosch läpchen, welche über 50% heller sein sollten, gingen bei mir innerhalb eines Jahres kaputt. Solche Teile kaufe ich mir nicht mehr. Die billigen für 4€ das Stück, halten mindestens 3 Jahre.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(


    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!