Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Sicherheitsgurt rollt sich nicht mehr eigenständig zurück

    • Laguna 2
  • LagunaAUT
  • 9. September 2012 um 15:46
  • Geschlossen
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 10. September 2012 um 01:35
    • #21

    danke für dein feedback!

    ich werd dann wie du, apopesc es in der selben
    vorgehensweise versuchen.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 10. September 2012 um 13:21
    • #22

    habs gerade mit silikonspray eingesprüht alle 4 sicherheitsgurte.

    juhu, die gurte rollen sich wieder einwandfrei ein, wie am ersten tag ! :)

    danke für den tollen tipp !

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Ruprecht47
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    263
    • 10. September 2012 um 13:52
    • #23

    Ich sollte vielleicht auch mal meine Gurte mit Reinigungsmittel und anschließend mit Silikonspray bearbeiten.
    Bleiben den keine Rückstände auf den Gurten zurück mit denen die Kleidung versaut wird, oder löst sich das Spray auf?
    Ich hätte das so meine Bedenken, wenn Frau mit weißer Bluse den Gurt benutzt und hinterher mit einem schwarzen Querstreifen aussteigt.
    Dann hätte ich ganz schlechte Karten. :lol:

    Neu: Laguna III Ph. 1 Grandtour, 2,0 T, 170 PS Automatik, Initiale - EZ 6/2009 - meiner seit 20.5.2014 - problemlose 158 Tkm

    Alt: Laguna II Ph. 1 Grandtour - 2,2 DCI - Initiale - EZ 12/2003 - meiner seit 7/2005 - seit Jan. 2012 mit DPF - im Mai 2014 = 146 Tkm

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 10. September 2012 um 17:50
    • #24

    Moin,
    du musst Marken-Silikonspray nehmen und darauf achten, dass es nur Silikonspray ohne Zusätze ist. Zur Not immer nen Test machen, wie beim Teppichreinigen. Und den Teil um den Körper würde ich auslassen. Dann das Spray nur leicht aufsprühen und nicht den Gurt damit durchfeuchten.

    LG knicke

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 10. September 2012 um 18:01
    • #25

    ich hab mir diesen silikonspray gekauft und dann aufgesprüht:

    http://www.nigrin.de/produkte/nach/produkt/74039/

    diesen sollte ich bedenkenlos am körper anliegen lassen können oder?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 10. September 2012 um 18:05
    • #26

    Nomral schon, testen ist besser.. aber du muss den Gurt ja nicht grad da voll einsauen, wo du ihn immer anliegen hast :crazy:

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 10. September 2012 um 18:06
    • #27

    Die Beschreibung hört sich ganz gut an. Mußt mal nen Test mit nen weißen Lappen machen und am Gurt reiben, nur sicherheitshalber.

    LG

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Woldtowitsch
    Profi
    Reaktionen
    100
    Beiträge
    749
    • 10. September 2012 um 18:34
    • #28

    Hallo Das Thema kam sogar schon mal im TV, bei einer Autosendung. Die haben das mit Cockpitpfleger gemacht. Gurt komplett ausrollen, einsprühen, kurz einwirken lassen und dann den Gurt einmal komplett durch einen Lappen ziehen.Danach ging der wieder wie am ersten Tag. Silikon Öl würde ich da nicht so empfehlen.  Gruß

    Laguna 2 Ph.II 2.0 16V Turbo

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 10. September 2012 um 21:09
    • #29

    Cockpit-Pfleger? Dieses backsige stinkende Zeug? Nee danke.

    LG

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Martininii
    Spender
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    740
    • 10. September 2012 um 21:21
    • #30

    Warum darf man den Gurt nicht durchnässen? das sind doch auch nur solche Fasern wie bei einem Spanngurt, oder?

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 10. September 2012 um 21:33
    • #31

    Weil der Gurt ein Stoffgewebe hat und nasser Stoff wird irgendwie hart und ist dann nicht mehr so reißfest. Das Gewebe kann dadurch geschwächt werden.

    LG

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Zurrak75
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    10
    • 30. Dezember 2013 um 09:39
    • #32

    Schön, das man einfach nur beim stöbern auf brauchbare Tipps stößt. Hab das Problem, das sich der Fahrergurt nicht selbstständig aufrollt auch und nun gleich eine einfache und günstige Lösung gefunden. Vielen Dank! :thumbup: :thumbup:

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 30. Dezember 2013 um 12:45
    • #33

    Also ich kenne noch:

    Ihr hochwertiger Sicherheitsgurt besteht aus modernen Synthetikfasern. Ist dieser zu reinigen nehmen Sie bitte handelsübliches Waschpulver für Synthetikfasern im passenden Mischungsverhältnis mit Wasser. Den Gurt erstr mit einem in der Waschlösung getränkten Handtuch feucht abwischen und danach mit klarem Wasser abwischen. Dann den Gurt ausgerollt trocknen lassen.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™