Aus reinem Interesse, wie teuer wäre so eine edelstahl unkaputtbare Tastatur?
Habe mal auf einer getippt und die Tasten waren etwas schwergängig. Ist das bei dieser auch so?

Alles rund um PC, Laptop, Smartphone & Handy
-
Stefan84 -
9. September 2012 um 12:47 -
Geschlossen
-
-
Der Preis würd mich auch interessieren
Wäre es auch möglich Sondertasten mit unterzubringen? -
Einen Preis wollt ihr gar nicht wissen
Wir haben x-verschiedene Layouts Stefan, da is bestimmt was dabei.
Die Tastaturen sind hauptsächlich für Industrie- und Medizinanwendungen - Preise ab 150€ aufwärts, bis ca. 300€ exkl. Steuern. -
Hm, das hält sich doch noch im Rahmen, dafür das es (ich denke mal) ziemlich viel Handarbeit ist.
Ich hätte mit mehr gerechnet ehrlich gesagt. -
Ich schau morgen mal im System nach, was die Teile kosten. Vielleicht hab ich auch grad total falsche Preise im Kopf.
Kann dir nur mit Sicherheit sagen, dass die Bedienkonsolen die ich bearbeite, je nach Ausstattung 1600€ bis 1800€ kosten. -
Die Preise werden da sicher schon eher in die Richtung gehen
-
vieleicht mal an den Werkstoff Holz denken.... so ne Holztasttatur hätte doch auch was ... mit Bootslack versiegelt
-
Gibts auch schon, aber die kost noch mehr.
-
Ich hab mal nachgeschaut. Die abgebildete Tastatur kostet 260€ + Steuern. Ist mit einer der günstigsten die wir haben.
-
Ist leider zu teuer für mich, aber ich vermute mal bei den Produktionskosten mehr als nur gerechtfertigt
Da kost die Tastatur mehr als der ganze Laptop noch wert ist...Nur mal aus Neugierde: würdet ihr sowas auch mit Tastenbeleuchtung hinbekommen?
-
Beleuchtung könnte schwierig werden, da die Tasten ja aus massivem Edelstahl sind und die Beschriftung nur in die Oberfläche eingelasert wird.
Bei Kunststoff ist das einfacher, da man eine transparente Taste nimmt, die schwarz lackiert und dann den Lack wieder weg lasert.
-
Eben sowas habe ich mir auch schon gedacht.
Bei Metall wäre es ja eigentlich nur möglich, den Buchstaben komplett auszulasern und dann mit einer durchsichtigen Folie wieder zu "verschließen". -
Hat jemand Interesse an PC-Komonenten bzw. Bauteilen?
Verkaufe einen CD-Brenner, DVD-ROM Laufwerk, Diskettenlaufwerk, Flachbandkabel und jeweils 2 RAM-Speicher 512 und 256 MB (SD-RAM mit 168PIN)
-
Spielt jemand von euch zufällig auch auf dem Android/iPhone "Curiosity"?
-
Mal eine Frage an alle Nutzer einer Fritzbox 7390:
Nutzt ihr den Faxempfang?
Wenn ja, wie habt ihr den eingerichtet? Ich probier jetzt schon gut 2 Stunden rum, entweder es geht gar nicht oder ich bekomme die Meldung "Gegenstelle ist kein G3-Gerät".
Was bedeutet das, und kann ich irgendwie einstellen mit welchem Standard die Box Faxe versenden soll? -
Mal was anderes:
Das tablet asus transformer ist seit freitag in meinem Besitz und ich muss sagen: es ist einfach nur klasse!!!Zudem werde ich morgen die Netzbuchse in meinem Notebook wechseln. Da die Buchse extrem heiß wird, hat mich das schon ein netzteil gekostet. Zum Glück hat Medion, als das Notebook eingeschickt wurde, ein weiteres Netzteil in meinem Paket liegen ließ...
Das funktioniert zum Glück noch -
Fritzbox 7390:
bist du die Anleitung mal Durchgegangen??
Kein Faxversand oder Faxempfang mit externem Faxgerät möglichMit dieser Anleitung beheben Sie das folgende Fehlerbild:
Mit einem Faxgerät, das an der FRITZ!Box angeschlossen ist, können keine Faxe (über das Internet und/oder Festnetz) versendet oder empfangen werden, obwohl ein- und ausgehende Telefonverbindungen möglich sind.
Die Faxübertragung kommt nicht zustande oder wird abgebrochen.Dabei wird in den Ereignissen der FRITZ!Box eventuell eine der folgenden Fehlermeldungen angezeigt:
"Not Acceptable Here (488)"
"Unsupported Media Type (415)"Führen Sie die hier beschriebenen Maßnahmen nacheinander durch. Prüfen Sie nach jeder Maßnahme, ob das Problem behoben ist.
Hinweis:Unsere Anleitungen und Funktionsbeschreibungen beziehen sich grundsätzlich auf die aktuelle Firmware der FRITZ!Box.
1 Firmware-Update der FRITZ!Box durchführenFühren Sie ein Firmware-Update der FRITZ!Box durch.
2 Faxübertragung mit T.38 aktivieren
Führen Sie diese Maßnahmen nur durch, wenn Sie Faxe über eine Internetrufnummer versenden und empfangen:
Der Standard T.38 (Fax over IP) ermöglicht eine zuverlässige Faxübertragung über das Internet. Faxe werden nicht mehr als digitale Sprachsignale übertragen, sondern in einem bestimmten Protokoll. Beim Faxen ohne T.38 kann es dagegen zu Funktionseinschränkungen und Faxabbrüchen kommen. Aktivieren Sie deshalb T.38 in der FRITZ!Box:
Rufen Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf.
Klicken Sie auf "System" und dann auf "Ansicht".
Aktivieren Sie die Option "Erweiterte Ansicht" und klicken Sie auf "Übernehmen".
"Telefonie" > "Eigene Rufnummern"
Wechseln Sie auf die Registerkarte "Anschlusseinstellungen".
Aktivieren Sie die Einstellung "Faxübertragung auch mit T.38".
Speichern Sie die Einstellung mit "Übernehmen". -
Ja, das stimmt alles, hab ich alles gleich direkt eingestellt
Ich hab dann nochmal ein Test-Fax "beantragt" welches ich auch direkt bekommen habe.
Also der EMPFANG funktioniert schonmal, nur mit dem Senden hapert es irgendwie...Wenn ich aber versuche ein Fax zu senden, wird dies nach ein paar Sekunden abgebrochen und ich bekomme die Fehlermeldung "3301/Protokollfehler Ebene 1 (z.B. ISDN-Anschlußkabel nicht oder falsch gesteckt)"...
Das Kabel kann ja aber nicht falsch gesteckt sein, wenn der Faxempfang funktioniert -
Ich geb's auf, das Senden von Faxen will bei mir einfach nicht klappen, obwohl der Empfang geht
-
Ich kenn das noch aus alten Fax-Zeiten. Das Faxgerät sendeseitig muss sich mit dem Fax empfangsseitig erst synchronisieren. Dafür ist eine bestimmte Zeitspanne notwendig. Ist sie zu kurz, klappt es nicht.
Ohne jetzt Ahnung von der Fritz-Box zu haben, kann es sein, dass es auch der Fehler bei dir ist? -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!