Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Bremsscheiben HA

    • Laguna 2
  • knicke
  • 26. Juni 2012 um 00:34
  • Geschlossen
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 26. Juni 2012 um 00:34
    • #1

    Mal ne ganz blöde Frage, da ich nach 120tkm das erste mal die Bremsscheiben wegen Rost hinten erneuern muss.
    Haben alle Laguna 2 die gleichen Scheiben hinten von 274 mm Durchmesser drin oder gibt es da auch 2 verschiedene wie vorn?

    LG

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 26. Juni 2012 um 11:15
    • #2

    Hinten haben alle Motorenvarianten vom Laguna 2 den gleichen Durchmesser in der hinteren Bremsscheibe.

    Ich habe nämlich bei einem Autoteilezulieferer beim 1.6er, 2.0er und beim 3.0er geschaut und die hatten alle den Durchmesser 274mm

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • Hazle
    Profi
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    622
    • 26. Juni 2012 um 12:01
    • #3

    Achte auf die ABS-Ringe bei den Scheiben, aber das wusstest du sicher :thumbup:

    Laguna 3 Grandtour GT :love:

    4control :hail: , Bi-Xenon :vain: , 2.0dci (150 PS) , Carminat Tom Tom :pleasantry: und und und

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 26. Juni 2012 um 12:06
    • #4

    ... und die integrierten Radlager ;)

    bei mir sind immer noch die ersten Hinterradscheiben und Beläge drauf, die werden aber demnächst gewechselt, weil die Riefenbildung zu stark fortgeschritten ist.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 26. Juni 2012 um 17:33
    • #5
    Zitat von Jon Stazel

    ... und die integrierten Radlager ;)

    bei mir sind immer noch die ersten Hinterradscheiben und Beläge drauf, die werden aber demnächst gewechselt, weil die Riefenbildung zu stark fortgeschritten ist.

    Du hast mit 185tkm noch die ersten Scheiben drinn?

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • Basti
    Administrator
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    813
    • 26. Juni 2012 um 18:09
    • #6

    Er fährt ja auch wie ein Opa :D:D:P:P:P
    Hab meine bei 135tkm gewechselt inklusive Radlager natürlich :)

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 26. Juni 2012 um 19:50
    • #7
    Zitat

    Er fährt ja auch wie ein Opa :D :D :P :P :P

    Das hab ich mal überhört^^

    Mein Vater ist nur Langstrecken gefahren und hat regelmäßig bei 20 km/h die Handbremse gezogen damit der Rost immer abgeschliffen wird.

    Ich bin auch überrascht, dass es noch die ersten sind.

    Ist ja auch noch die erste Kupplung und der erste Auspuff

    deswegen bin ich auch von dem Wagen begeistert :)

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 27. Juni 2012 um 22:45
    • #8

    Ich danke euch, dann werd ich wohl demnächst wechseln müssen. Denn bei Fahrtbeginn hört man die alten Scheiben schon (und das im Sommer, naja Fast-Sommer), Handbremse leicht kurzzeitig anziehen hilft nur bis zur nächsten Fahrt, der Rost scheint wohl schon ziemlich tief zu sein, bremst aber noch top, nur nervt halt.

    Gruß

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 27. Juni 2012 um 23:49
    • #9
    Zitat

    Ich danke euch, dann werd ich wohl demnächst wechseln müssen. Denn bei
    Fahrtbeginn hört man die alten Scheiben schon (und das im Sommer, naja
    Fast-Sommer), Handbremse leicht kurzzeitig anziehen hilft nur bis zur
    nächsten Fahrt, der Rost scheint wohl schon ziemlich tief zu sein,
    bremst aber noch top, nur nervt halt.
    Gruß

    Ist bei mir genauso, irgendwann hört man es und das mit dem Anziehen der Handbremse geht auch nur so lange gut, bis die Scheiben eingelaufen sind

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • Hazle
    Profi
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    622
    • 1. Juli 2012 um 10:57
    • #10

    was mich nervt ist, dass wenn es draußen geregnet hat und ich rückwärts ausparke und bremse quitscht meine HA fürchterlich. Aber keiner findet den Fehler, sagen alle Feuchtigkeit (wär ich nie drauf gekommen :P ) aber woher die kommt...

    VA das gleiche, aber da sind sicher zw. den Schitzen (geschlitze Bremsscheibe) bissl Feuchtigkeit.

    Laguna 3 Grandtour GT :love:

    4control :hail: , Bi-Xenon :vain: , 2.0dci (150 PS) , Carminat Tom Tom :pleasantry: und und und

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 1. Juli 2012 um 12:00
    • #11

    Oder die Bremssättel sind hinten durch, dass die nach dem Bremsen entweder gar nicht zurückgehen oder für den Lösevorgang länger brauchen.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 1. Juli 2012 um 13:01
    • #12

    Quitschen dürfen sie normal wirklich nicht...
    Würde mal die Leichtgängigkeit von den Bremsklötzen prüfen, und auch hinten die Bremssättel, ob die noch leicht gehen, denn hinten Rostet gerne der Hebel für die Handbremse ein, und dadurch wird immer gebremst. Auch die Handbremsseile selber werden mit der zeit schon schwergängig. Naja derLaguna kommt halt auch schon in die Jahre, wenn ich mir denke der älteste Laguna2 ist schon 12 Jahre :|

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 1. Juli 2012 um 14:52
    • #13

    Ich habe bei mir auch die Handbremsseile wechseln müssen da das neue 2 cm kürzer war wie das alte, da sieht man mal wie sehr die Seile in 11 Jahren ausleiern.

    Wieso 12 Jahre? Den Laguna 2 gabs doch erst ab Anfang 2001

    Und die Bremssättel dürfen ja auch mal kaputt gehen, bei mir sind ja noch die ersten Scheiben und Beläge und ein Bremssattel hinten drauf, die werden aber diese Woche gewechselt und dann müsste Ruhe sein.

    Bei Dir dann sicher auch. Wechsel am Besten auch die Seile mit, dann hast du auch ein besseres Gefühl im Handbremshebel

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 1. Juli 2012 um 22:19
    • #14

    Das Quietschen kommt meist, weil die Bremssteine einen Grat an den Kanten haben. Hilft nur ausbauen und mit ner Feile die Kanten der Bremssteine leicht brechen (abfeilen).

    LG

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Biker1200
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    391
    • 1. Juli 2012 um 22:40
    • #15

    sagt mal lassen sich die Bremsscheiben hinten und vorne so einfach auswechseln,wenn man keine linken Finger hat.? ;)
    Meine das so daß ich eventuell den Laguna einfach auf den Rangierwagenheber hoch hebe und den die Scheiben so wechsle,geht das oder geht das nicht? ?(
    Würde mich über fachgerechte Antworten sehr freuen.
    Auf was sollte ich eigentlich besonders achten beim Kauf neuer Bremsscheiben,hinten mit Radlager das habe ich schon rausgelesen.

    Meine Bremsscheiben haben nach über 45000 Kilometer sehr tiefe Riefen drin,da der Wagen vorher vom Rentner gefahren wurde (ist mit 35550 Kilometer von mir gekauft worden).Ein Arbeitskollege (Werkstatt Schrauber bei uns in der Firma) meinte das der Wagen einfach zulange gestanden hat. :(

    Renault Laguna 1 Ph1 RT 1.8 seit Februar 1996 (verkauft am 17.12.2012) ;(
    Renault Laguna 2 Ph1 1.8 16 Privilege 2002 seit Dezember 2011 :rolleyes: (verkauft am 12.November 2019) ;(

    Ab jetzt mit einen halben Franzosen und Japanischen Auto unterwegs Nissan Qashquai 2.0 l Benzin 360° Facelift Bj 2013

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 1. Juli 2012 um 22:49
    • #16

    Also, ich habe keine linken Hände und habe auch schon viel am Auto geschraubt. Aber die Bremsscheiben und Beläge vorne habe ich in einer freien Werkstatt machen lassen.
    Aus dem guten Grund, falls mal ein Unfall passiert und ein Gutachter fragt, wer denn die Bremsen gewechselt habe. Wenn man sagt (falls man kein KFZ Mechaniker ist)
    das man dies selber getan habe, hat man schon schlechte Karten. Ungelernte sollen nicht an Bremssysteme dranrumspielen. Umsonst muss man ja keine 3 jährige Ausbildung machen. Außerdem wenn man mal nachrechnet hat man eh nichts gespart denn Unfälle können schonmal in die Millionen gehen und wenn die Versicherung keinen Segen gibt sitzt man auf einem Haufen Schulden.

    Jedenfalls habe ich gesehen wie der Mechaniker auf der Bühne die Scheiben mit nem kleinen Vorschlaghammer abgekloppt hat. Mit einem Rangierwagenheber wirds schwierig nachher kommt dir der Wagen runter.
    Zudem benötigst du einen Drehmomentschlüssel, damit die scheibe nachher nicht zu locker sitzt. Und achte auf den Hersteller. Febi Bilstein ist eine günstige Zubehör Marke wo die Teile auch 100%ig passen.

    Und ja, wenn der Wagen lange steht fangen die Scheiben an zu rosten. Wenn die dann verrostet sind und man dann fährt und auch mal bremst wird der ganze Rost zusammengepresst und so entstehen auf Dauer Rillen

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 1. Juli 2012 um 23:00
    • #17

    Vorne kannst du die Scheiben inkl. Beläge leicht selber auswechseln, hab bei meinem bis jetzt zwar nur die Bremsbeläge selbst gewechselt, aber die Scheiben sind vorn wie bei den meisten Autos selbst austauschbar, wenn du den Bremssattel runter hast (brauchst nen 7-er Imbuss dafür), brauchst du nur die Senkkopfschraube in der Bremsscheibe herauszuschrauben (mit viel Rostlöser), und die Scheibe von der Radnabe herunternehmen.
    Hinten ist es ne Sauarbeit, die ich gern der Werkstatt überlasse, da ja das Radlager mit verbaut ist. Brauchst mind. nen guten Drehmomentenschlüssel mit ner entsprechenden Nuss.
    Wenn du das erst kaufen musst, ist die Werkstatt günstiger. Die Bremssteine kannst du hinten selbst wechseln, dabei wird nach dem Ausbau der Bremssteine der Bremskolben im Bremssattel im Uhrzeigersinn wieder hineingedreht.und die Bremssteine wieder in die Klammern gesetzt, da du aber hinten auch die Scheiben wechseln willst, würd ich die freie Werkstatt empfehlen.
    Achja, beim Belägewechseln den Bremsflüssigkeitsbehälter im Auge behalten. Durch die neuen Beläge steigt der Flüssigkeitsstand im Behälter und könnte überlaufen, falls mal nachgefüllt wurde.
    Das Zeug reagiert auf Lack wie Säure.
    LG

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Biker1200
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    391
    • 1. Juli 2012 um 23:07
    • #18
    Zitat von Jon Stazel

    (falls man kein KFZ Mechaniker ist)

    Also ich habe einen Grundberuf vor 31 Jahren gelernt mit guten Abschluß,ich darf mich Fahrzeugschlosser mit Spezialisierung Triebfahrzeuginstanthaltungsmechaniker nennen/betiteln.Glaube das dies wohl etwas helfen sollte für das was ich vor habe. :D

    Zitat von Jon Stazel

    Ungelernte sollen nicht an Bremssysteme dranrumspielen.

    Ich habe schon an einigen Motorräder am Bremssystem gearbeitet,Bremsscheibe,Bremsbeläge und auch Bremsleitungen gewechselt.An meinen Motorrad ist jetzt der zweite Satz Bremsscheiben vorne und hinten drauf und bestimmt schon der vierte Satz Bremsbelege dran/drauf.War anschließend auch schon in den Dolomiten und habe einige Serpentinen bergauf und bergab mit einen sehr ruhigen Gewissen gefahren.Selbst meine Sozia fühlt sich bei mir sicher. :rolleyes:


    Eventuell kann ich die Bremsscheiben auch bei einen Arbeitskollegen wechsel und der hat sogar eine Hebebühne und ein guter Drehmomentenschlüssel und gutes Werkzeug ist auch vorhanden.Das ist schon Vorrausetzungen um an ein Motorrad zum Beispiel schrauben zu können. 8)

    Renault Laguna 1 Ph1 RT 1.8 seit Februar 1996 (verkauft am 17.12.2012) ;(
    Renault Laguna 2 Ph1 1.8 16 Privilege 2002 seit Dezember 2011 :rolleyes: (verkauft am 12.November 2019) ;(

    Ab jetzt mit einen halben Franzosen und Japanischen Auto unterwegs Nissan Qashquai 2.0 l Benzin 360° Facelift Bj 2013

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 1. Juli 2012 um 23:09
    • #19

    Und natürlich nicht vergessen am Ende die Führungsbolzen einzufetten und ggf. das Gewinde davon mit Schraubensicherungspaste zu bearbeiten.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • MKNB
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    362
    • 9. Juli 2012 um 09:14
    • #20

    Also meine Bremsen hinten hatte ich auch wegen Rost und leichte Ab-platz Spuren bei KM Stand 75.000 wechseln lassen. Preis (2 Scheiben + Steine) 259.-EUR
    Nach einen Winter sahen die wieder total blöde aus. Nun Bremse ich stark mit der Handbremse um die Scheiben hinten Blank zu halten. :whistling:

    *******************************
    Mit freundlichem Gruß


    :dash:


    4. Auto: (2016- .....) Ford Focus MK2 1,8 White Magic
    3. Auto: (2010-2016) Renault Laguna2 Ph1 GT 1,8 Emotion
    2. Auto: (2004-2010) Nissan Primera P11-144 1,8 Sport
    1. Auto: (1997-2004) Renault R19 Phase2 RT 1,8L

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™