Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Ölwechsel

    • Laguna 2
  • Jan + Niclas
  • 12. Februar 2015 um 07:48
  • Geschlossen
  • Jan + Niclas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    243
    • 12. Februar 2015 um 07:48
    • #1

    Hallo,
    hatte vor etwa 1 1/4 Jahr bei meinem Laguna das Motorenöl und Filter gewechselt, nun hatte er wieder nach einen Ölwechsel gerufen, nach nicht einmal 10 000km.
    Hat das Auto sowas wie ein Sensor, das die Ölqualität mißt?
    Beim Zündkerzenwechsel ist mir aufgefallen, das die Kerzen von Zylinder 3 und 4 etwas rostig waren, ob da eventuell die Dichtungen der Zündspulen nicht mehr ganz okay sind und gibt es die vielleicht einzeln?

    davor : Polo, Golf 2, Golf 3, Laguna Grandtour 1.6 Expression Bj.2003 91300Km, dunkelblau leider mußte ich mich wegen eines Unfalls von ihm trennen.
    vorher: Laguna Grandtour 2.0 Exception Bj. 2006, 74900Km, rot, zusätzlich mit Standheizung und abn. AHK
    jetzt : stolzer Besitzer eines Passat B8

    • Zitieren
  • pkoenig
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    66
    • 12. Februar 2015 um 08:27
    • #2

    Ich war der Meinung, dass der Ölwechsel ohnehin ein mal jährlich dran wäre, auch wenn du deine Kilometer noch nicht voll hast. Wenn du zum Beispiel viel Kurzstrecke fährst verlangen die Autos eh einen zeitigeren Wechsel.

    2005 - 2005: Renault Clio A Phase 2 E7F 1.2 54 PS
    2005 - 2012: Renault Clio B Phase 2 D4F 1.2 75 PS
    2012 - 2015: Renault Laguna II Phase 2 F9Q 1.9 dci 130 PS
    2014 - 2014: Renault Clio C Phase 2 K4M 1.6 128 PS
    2014 - ..... : Renault Clio IV H5Ft 1.2 120 PS
    2015 - ..... : Renault Megane III Phase 3 R9M 1.6 dci 130 PS

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 12. Februar 2015 um 21:20
    • #3

    Die Zündspulen bekommst im Netz oder im Teilehandel einzeln. Und das Öl wird überwacht, dächte ich. Außerdem 1x im Jahr oder alle 15.000 km. So kenn ich das auch. Den Longlife Rotz vergiss lieber, wenn du dein Auto länger fahren willst. Und mach vor dem Wechsel mal vorsichtshalber eine Ölsystem Spülung. Die Dose kostet 10€.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 12. Februar 2015 um 21:55
    • #4

    wird im Phase2 nun extra auf den Ölwechsel aufmerksam gemacht, nicht auf die Inspektionsintervalle wie im Ph1?!

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    • Zitieren
  • Jan + Niclas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    243
    • 13. Februar 2015 um 07:26
    • #5

    ist wohl ein und das selbe mit gemeint.

    davor : Polo, Golf 2, Golf 3, Laguna Grandtour 1.6 Expression Bj.2003 91300Km, dunkelblau leider mußte ich mich wegen eines Unfalls von ihm trennen.
    vorher: Laguna Grandtour 2.0 Exception Bj. 2006, 74900Km, rot, zusätzlich mit Standheizung und abn. AHK
    jetzt : stolzer Besitzer eines Passat B8

    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 13. Februar 2015 um 15:23
    • #6

    die Standardwerte für das Inspektionsintervall sind wohl immer noch 30Tkm oder 24 Monate, oder zumindest so in der Richtung.
    und vor allem ist dem BC dann völlig Schnuppe ob zwischendurch was gemacht wurde. es ist nur eine Erinnerungsstütze damit die Wartung nicht vernachlässigt wird, denn Inspektion ist doch etwas umfangreicher als ein Ölwechsel.

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    • Zitieren
  • Jan + Niclas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    243
    • 13. Februar 2015 um 16:37
    • #7

    aber Öl wird in beiden fällen gewechselt ;)

    davor : Polo, Golf 2, Golf 3, Laguna Grandtour 1.6 Expression Bj.2003 91300Km, dunkelblau leider mußte ich mich wegen eines Unfalls von ihm trennen.
    vorher: Laguna Grandtour 2.0 Exception Bj. 2006, 74900Km, rot, zusätzlich mit Standheizung und abn. AHK
    jetzt : stolzer Besitzer eines Passat B8

    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 13. Februar 2015 um 16:43
    • #8

    ist dem Intervallzähler trotzdem egal :D

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    • Zitieren
  • Jan + Niclas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    243
    • 13. Februar 2015 um 16:48
    • #9

    Ja,
    also kein Sensor, der die Ölqualli mißt?

    davor : Polo, Golf 2, Golf 3, Laguna Grandtour 1.6 Expression Bj.2003 91300Km, dunkelblau leider mußte ich mich wegen eines Unfalls von ihm trennen.
    vorher: Laguna Grandtour 2.0 Exception Bj. 2006, 74900Km, rot, zusätzlich mit Standheizung und abn. AHK
    jetzt : stolzer Besitzer eines Passat B8

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 13. Februar 2015 um 17:20
    • #10

    Nein, kein Sensor.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 13. Februar 2015 um 20:09
    • #11

    Standardwerte gibt's beim Intervall nicht. Das ist Motor abhängig. Ich hab beim GT 20.000 km.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 13. Februar 2015 um 20:44
    • #12

    der Satz ging nach dem Komma noch weiter ;)

    mittlerweile gibt's die auch in 15tkm oder 12 Monate....

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    Einmal editiert, zuletzt von alex_h (13. Februar 2015 um 20:53)

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 13. Februar 2015 um 21:16
    • #13

    15.000 km oder 12 Monate waren früher Gang und Gebe. Sollte man heutzutage eigentlich auch einhalten, wenn man die Laufleistungen von früher erreichen will. ;)

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 13. Februar 2015 um 21:42
    • #14

    die neueren entscheiden schon selber wann sie in die Werke sollen, da läuft's dann darauf hinaus ob die interne Berechnung noch gewisse Laufleistungen erreichbar macht :)

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 14. Februar 2015 um 22:23
    • #15

    Je nachdem was der Hersteller will.

    Mercedes hat mal Berechnugnen eingeführt aber auch mal wieder weggelassen.

    Im Laggi Phase 1 und Phase 2 sind es einfach 2 Uhren im Tacho.

    1x Klimometeruhr ( 20,25 oder 30tkm)
    1xZeituhr ( 12 / 24 Monate)

    Ist per Clip übrigens frei programmierbar. Habe meinen ehemals 30tkm 24 Monate Laggi 20tkm und 12 Monate verordnet.

    20tkm bei Langstrecke ist das höchste der Gefühle was ich normalem 5w40 Öl zutraue.
    Längeere Intervalle halte ich nur für Neuwagenkäufer für sinnvoll. Diese sparen sich teures Öl und nach 50-100tkm dann sie Sinnflut.... der Nachfolger hat dann eben Probleme mit seinem "neuen gebrauchtem Auto" :)

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 14. Februar 2015 um 23:27
    • #16

    mal ne randbemerkung dazu ;)

    da mein jetziger zwar lt Handbuch alle 30 tkm zur Wartung soll... stichwort Longlife Öl hatte ich schon ( zwecks sensor) das meiner nach knapp 9 tkm Autobahnfahrt und 3 Monate später, gesagt hat-> Ölwechsel. war vorher beim 1,9tdi auch schon so...
    Wie gesagt ist auch ein Diesel und da denke ich der Verschmutzungsanteil im Öl bei Vollgasfahrten höher wie beim Benziner.
    Mein Laguna hatte auch alle 12 Monate neues Öl bekommen ... und das auch schon vom Erstbesitzer durchgehend weg.

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 15. Februar 2015 um 00:19
    • #17

    ihr wisst schon dass der Zähler für die Inspektion und nicht nur für den Ölwechsel gedacht war?
    also damit der Fahrer nicht nur von-A-nach-B-Fahrer ist, sondern alle paar Km/Jahre zur Inspektion in die Werke fährt.
    damit die dann schön nach Liste die Kiste abklappern und sämtliche Flüssigkeiten/Riemen/Teile/etc. planmäßig tauschen, nicht nur das Öl.


    wer schon mal beim Neuwagen die Inspektion vergessen und dann Garantieansprüche geltend machen wollte, kennt den Unterschied.

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    3 Mal editiert, zuletzt von alex_h (15. Februar 2015 um 22:41)

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 15. Februar 2015 um 22:15
    • #18

    Ich kann nur für den Phase 2 sprechen, aber da ist es definitiv der Ölwechselintervall.
    Alle 20.000 km oder 12 Monate schreit mein Liebster "Ölwechsel fällig"

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 15. Februar 2015 um 22:41
    • #19

    na dann streichen wir das oben geschriebene...
    haben die das Intervall einfach umgetauft oder ein zusätzliche Anzeige gemacht?

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    • Zitieren
  • pkoenig
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    66
    • 16. Februar 2015 um 07:27
    • #20

    Ich bin erstaunt, dass es je nach Motor so viele verscheidene Angaben gibt. Mein 1.9er dci von 2007 mit 130PS will alle 15.000 oder alle 12 Monate neues Schmiermittel. Das ist allerdings blöd wenn man wie ich im letzten Jahr 50.000 km fährt, da geht das ins Geld. :P
    Ein Glück werden es dieses jahr nur halb so viel, da geht's. :)

    2005 - 2005: Renault Clio A Phase 2 E7F 1.2 54 PS
    2005 - 2012: Renault Clio B Phase 2 D4F 1.2 75 PS
    2012 - 2015: Renault Laguna II Phase 2 F9Q 1.9 dci 130 PS
    2014 - 2014: Renault Clio C Phase 2 K4M 1.6 128 PS
    2014 - ..... : Renault Clio IV H5Ft 1.2 120 PS
    2015 - ..... : Renault Megane III Phase 3 R9M 1.6 dci 130 PS

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™