Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

gänge lassen sich schlecht einlegen

    • Laguna 2
  • raiden
  • 6. August 2014 um 22:51
  • Geschlossen
  • raiden
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 6. August 2014 um 22:51
    • #1

    Hey leute habe n problem mit meinem laguna 2 2.0t benziner und zwar kuppelt die kupplung nicht aus wenn ich das kupplungspedal durchtrete und die gänge lassen sich schlecht einlegen wenn der motor aus ist alerdings ganz normal bremsflüssigkeit wurde bereits gewechselt und an den bremsen entlüftet im motorraum haben die nichts gemacht also am entlüftubgs nippel meine ich kann da in der kupplung jezzt luft drinne sein weil das kupplungspedal kommt auch nicht richtig zurück

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 6. August 2014 um 23:57
    • #2

    Hat Bremsflüssigkeit gefehlt?

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • raiden
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 7. August 2014 um 02:01
    • #3

    Ne bremsflüssigkeit hat keine gefehlt haben die gewechselt weil die schon 5 jahre alt war und ca 50 tkm gelaufen habe die vermutung das da jetzt luft einschlüse sind da es direkt nach dem wechels besser wurde 1 tag später aber wieder schlechter

    • Zitieren
  • Kane
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    756
    • 7. August 2014 um 16:04
    • #4

    Also wenn ich das richtig in Erinnerung habe, steht im Rep-Buch das die Kupplung auch entlüftet werden muß.

    Vom Note 2 mit TapaTalk

    Laguna 2 GrandTour Privilège
    EZ 2002 274.274KM 1,9 dCi 88KW (120 PS)

    Anzahl Limos und Kombis im Forum :search:
    sysp-147829.gif

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 7. August 2014 um 16:58
    • #5

    Beim Bremse entlüften muss die Kupplung nicht auch entlüftet werden. Sind 2 verschiedene Systeme, teilen sich nur den Behälter. Lass die Flüssigkeit in der Kupplung mal wechseln, vlt. reicht das schon, denn bei einigen Lagunas ist dat Zeuch bestimmt schon so lange drin wie der Wagen alt.
    Bei meinem Wechsel kam da ne richtige schwarze Brühe raus, ich hatte das Problem, dass die Kupplung sich sehr schwer treten ließ.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • raiden
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 7. August 2014 um 20:17
    • #6

    Hmm also jetzt fühle ich mich etwas hintergangeb von der wekstatt habe extra gesagt das die bremsfl7ssigkeit wegen der kupplung gewechelt werden soll fand es schon komisch das die an der kupplung nicts entlüftet haben werde morgen mal schauen was da für ne brühe raus komt aus der bremsanlage kann auch ne schwarze jauche raus

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 7. August 2014 um 20:23
    • #7

    Da muss man nämlich am Schlauch, der ins Getriebe geht, ne Spange etwas herausziehen und dann kann man den Schlauch ein kleines Stück herausziehen. Wenn man dann am Behälter Druck drauf gibt oder das Kupplungspedal tritt, kommt aus diesem kleinen Gnubbel am Schlauchanschluss die Brühe raus.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • raiden
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 8. August 2014 um 14:14
    • #8

    so habe die kupplung jetzt auch entlüftet kann auch erst ne richtig schwarze brühe raus beim fahren ist es eindeuig besser geworden. beim stehen jedoch noch nicht so ganz also rückwertsgang last sich nach dem vorwärts fahren garnicht einlegen also der blockiert mein onkel meine vorhin das es sein kann das die schaltung über seile läuft und das die seile jetzt zukurz oder zu langeworden sin dkann das sein er meinte auch das es sein kann das man die kupplung komplett tauschen muss. was denkt ihr den dazu

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 8. August 2014 um 16:17
    • #9

    Rückwärtsgang ist oft das Problem beim Laguna. Ich musste immer erst in den gegenüberliegenden Gang und dann ging der Rückwärtsgang ganz leicht rein.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    Einmal editiert, zuletzt von knicke (8. August 2014 um 16:35)

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 8. August 2014 um 16:26
    • #10

    Die Schaltkulisse kann sich etwas eingeschliffen haben, das stimmt. Und wenn du zügig rückwärts willst, abbremsen, kurz in den 3. und von da aus in den Rückwärtsgang. Mit dem 3. bremst du das Getriebe genügend ab, das das dann besser geht. Beim Lkw fährt man generell so. Der 1. ist dafür vielleicht etwas zu extrem für die Synchronringe.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 8. August 2014 um 16:34
    • #11

    @ Knicke : Habe ich auch so . Meistens den ersten nochmal rein sonst geht der R- Gang nicht rein... ist ätzend aber nicht zu ändern.

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 8. August 2014 um 16:37
    • #12

    @strolchi: War bei meinem auch eigentlich schon immer so.

    Paseman: Ich meinte natürlich im Stand.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 8. August 2014 um 16:48
    • #13

    Klar im Stand. Aber das Getriebe dreht ja trotzdem nach. Aber den 3. kannst schon kurz vor dem Stand einlegen bis man steht. Und dann kann man gleich in den R.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 8. August 2014 um 17:56
    • #14

    Der Trick dahinter ist:

    Der Rückwärtsgang ist nicht synchonisiert und geradeverzahnt ( billiger )

    Steht zahn auf Zahn geht er nicht rein

    Bei den Gängen 1-5 Sorgt die Synchronringverzahnung für ein leichtes Weiterdrehen der Wellen. So gehen die immer rein.
    Und natürlich wenn der R Gang Zahn auf Zahn stand.... ein anderer reingeschaltet wird... dreht sich die Welle ein minimales Stück weiter

    dann ist die Chance hoch dass der Rückwärtsgang nicht mehr Zahn auf Zahn steht.

    • Zitieren
  • raiden
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 8. August 2014 um 19:23
    • #15

    Also meint ihr vor dem rückwertsgang einfach den dritten einlegen kupplung leicht kommen lassen wieder stehen bleiben und dann rückwertsgang einlegen?

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 8. August 2014 um 20:01
    • #16

    Nein, einfach wenn du stehst erst in den gegenüberliegenden Gang und dann in den Rückwärtsgang. ;)

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • raiden
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 8. August 2014 um 21:17
    • #17

    Ist n 6gang liegt keiner gegenüber der ist ja links neben dem 1gang

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 8. August 2014 um 21:19
    • #18

    Dann nimmst den 1.Gang, versuch es mal.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 8. August 2014 um 21:33
    • #19

    Entweder es trennt die Kupplung nicht richtig, dann müssten aber alle Gänge schlechter zu schalten sein. (Wenn das der Fall sein sollte, dann würde ich sie ehest möglich tauschen lassen, bevor du dir das Getriebe zerstörst) Oder die Synchronringe sind eh schon verschlissen, und daher lässt er sich nicht mehr ordentlich schalten.
    Müsste das PK6 Getriebe sein, der hat beim ersten und zweiten Gang eine Mehrfachsynchrionisation, und da Verkleben gerne die Synchronringe..

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 8. August 2014 um 21:39
    • #20

    Ich trete immer kurz vorm Anhalten die Kupplung, lasse sie getreten, lege den 3. Gang ein bis ich stehe und schalte dann in den Rückwärtsgang. Dann lasse ich erst die Kupplung wieder los.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™