Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Ölwechsel selbst machen.

    • Laguna 2
  • r11turbo
  • 23. Juli 2014 um 23:12
  • Geschlossen
  • r11turbo
    Anfänger
    Beiträge
    12
    • 23. Juli 2014 um 23:12
    • #1

    Hallo,
    Wollte die Tage mal das Öl bei meinem treuen Laguna wechseln.
    Das einzige wo ich bammel vor habe ist dass ich den Unterfahrschutz hinterher nicht mehr montiert kriege.
    Ich habe keine Grube oder Hebebühne. Kann mir jemand sagen ob man das auf dem Garagenboden bewerkstelligen kann :?:

    LAGUNA GRANDTOUR 1,9DCI BJ2003 205000km bis auf Turbo, Bremsen und diverse Querlenker und Koppelstangen alles noch die ersten Bauteile :thumbup:

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 23. Juli 2014 um 23:29
    • #2

    wir machen das auf einer Hebebühne und mit einen Wagenheber würde ich da gar nicht drunter kommen (ich zu breit und Auto zu tief) . wenn du solch Rampen hast könnte es gehen aber dann steht das Auto schif was beim Ölwechsel auch schei... ist... hast du keine selbstschrauberhalle in der gegend ?

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 23. Juli 2014 um 23:34
    • #3

    Fummellig.

    Außerdem braucht man Platz um den Ölfilter und Drumherum nach dem Abbauen zu reinigen.

    Ich würde dir mindestens Auffahrrampen empfehlen.

    Wo kommst du denn her ??? Es gibt auch Ölwechselservicedienste. Die nehmen 50 Eur für einen Ölwechsel. 25-30 Zahlst du selber fürs Öl 10 Für Filter und Dichtring,
    da kann man jemanden auch mal weitere 10 geben wenn einem das material selber fehlt

    • Zitieren
  • r11turbo
    Anfänger
    Beiträge
    12
    • 24. Juli 2014 um 05:53
    • #4

    Okay danke, habe es befürchtet dass es nicht so einfach wird. Mietwerkstätten gibt es hier nicht.
    Ich werde mal die Variante mit den Aufahrrampen probieren, kann ja erst nach dem Ölwechsel zum Montieren darauf fahren,dann wäre die schräge beim Öl abblassen
    auch kein Problem. Mal sehen ob in der Nachbarschaft jemand welche hat.Das könnte alles so einfach sein wenn die ein Loch oder Klappe unter der Ablassschraube gelassen hätten :(

    LAGUNA GRANDTOUR 1,9DCI BJ2003 205000km bis auf Turbo, Bremsen und diverse Querlenker und Koppelstangen alles noch die ersten Bauteile :thumbup:

    • Zitieren
  • Woldtowitsch
    Profi
    Reaktionen
    100
    Beiträge
    749
    • 24. Juli 2014 um 10:43
    • #5

    Bekommst du ohne Probleme ab und wieder ran. Hatte meine schon 2 mal ab und sie geht auch super wieder ran.
    Habe einen Wagenheber und 2 Böcke benutzt. Der Boden sollte aber schön eben sein.

    Gruß

    Laguna 2 Ph.II 2.0 16V Turbo

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 24. Juli 2014 um 10:56
    • #6

    Und besorg dir Edelstahlschrauben aus'm Baumarkt, dann hast beim nächsten Mal leichter.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 24. Juli 2014 um 11:16
    • #7

    Ebenso solltest dir eine Dose Ölsystemreiniger besorgen, damit mal der ganze Ölschlamm und Verkoksungen, die sich über die Jahre gebildet haben, entfernt bzw. minimiert werden.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 24. Juli 2014 um 12:54
    • #8

    Wie gesagt Ölfilter Klimaleitung und Motorblock sauen ein beim Filterabschrauben.

    Daher würde ich die Auffahrrampen empfehlen ;)

    • Zitieren
  • Nigh7Owl
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    537
    • 24. Juli 2014 um 12:57
    • #9
    Zitat von Paseman

    Ebenso solltest dir eine Dose Ölsystemreiniger besorgen, damit mal der ganze Ölschlamm und Verkoksungen, die sich über die Jahre gebildet haben, entfernt bzw. minimiert werden.

    Damit wäre ich seeeehr Vorsichtig und mit solchen Ratschlägen auch.
    Dort wo sich etwas abgelagert hat, ist es evtl. auch ganz gut.
    Und zwar aus dem Grund, dass nach dem Entfernen des Dreckes Du auf einmal klackern hörst und Verschleiß hast wo vorher keiner war.

    Immer eine Abwegungssache bei einem so "alten" Auto wie dem Laguna......

    653393.png

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 24. Juli 2014 um 13:10
    • #10

    Ich nutzte das seit Jahren immer mal wieder. Und kein L2 hat das Alter eines 19ers. Man sollte es halt nur nach Anleitung machen. Aber das jeder lesen kann, setze ich jetzt mal vorraus. Passieren tut dabei eigentlich gar nix, im Gegenteil.

    Und das Ölschlamm und -kohle Verschleißmindernd sind, halte ich für ein Gerücht. ;)

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • Nigh7Owl
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    537
    • 24. Juli 2014 um 13:22
    • #11

    Unrecht hast Du ja nicht.Ich sag ja nur das es evtl. auch eine andere Seite der Medaille gibt ;) :).

    653393.png

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 24. Juli 2014 um 15:01
    • #12

    ja beim Trabant sollte man sowas fernhalten da es teile angreift die gelötet sind zb der schwimmer im vergaser... auch Ventile mögen wohl solch reiniger nicht (vergaserventile). und stimmt bei einigen Motoren hilft wirklich den dreck da zu lassen wo er ist... aber das sind alte v8 Motoren denen dreck und scheiss nichts ausmacht... die hochsensiblen und fein eingestellten Motoren mögen Ablagerungen eher nicht so und ölschlemme hat im ölkreislauf keine positiven Eigenschaften. erfahrungsgemäß reicht es meisst aus wenn man den Motor auf betriebstemperatur hat und dann das öl ablässt.

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 24. Juli 2014 um 15:24
    • #13

    Da gebe ich dir vollkommen recht Zochi. Für den 2 Takter im Trabant würde ich auch kein Ölsystemreiniger nehmen. Da reicht es vollkommen, wenn du alle 10.000 km einen gründlichen Ölwechsel machst. :rofl:

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 24. Juli 2014 um 15:45
    • #14

    da will man nur mal ein Beispiel erbringen was solch reiniger anrichten und schon wird man hier wieder veräppelt... sicherlich meinte ich da Reinigungsmittel die man dem benzin zuführt was koks und Ablagerungen lösen soll... war ja nur nen Beispiel ;)

    • Zitieren
  • r11turbo
    Anfänger
    Beiträge
    12
    • 24. Juli 2014 um 23:02
    • #15

    So Jungs habe es geschafft habe alles auf dem Garagenboden gemacht. Ging super mit dem Unterfahrschutz, hinten angefangen loszuschrauben und bis zur Stoßstange vorgearbeitet beim dranschrauben von Stoßstange angefangen bis nach hinten. Ich Trottel habe die letzten 8 Jahre den Ölwechsel machen lassen weil jeder bekannte Kfz Mechaniker sagte das Teil kriegst du ohne Bühne oder Grube nie da drunter :S e

    LAGUNA GRANDTOUR 1,9DCI BJ2003 205000km bis auf Turbo, Bremsen und diverse Querlenker und Koppelstangen alles noch die ersten Bauteile :thumbup:

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 25. Juli 2014 um 10:56
    • #16

    Kommt auf deinen Körperumfang an, ich hab's auch immer so gemacht wie du. ;)

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • gingolf
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    40
    • 25. Juli 2014 um 11:14
    • #17

    Jetzt würde mich interessieren wieviel Geld man spart wenn man den Ölwechsel selbst macht ?
    Ich bezahle bei einem Ölwechsel in der Werkstatt inkl. Öl 5W30 und Filter 89 € und das alte Öl bin ich auch noch los......
    Also ich glaube nicht das man sparen kann wenn man es selbst macht.

    • Zitieren
  • smoon
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    59
    Beiträge
    308
    • 25. Juli 2014 um 11:23
    • #18
    Zitat von gingolf

    Jetzt würde mich interessieren wieviel Geld man spart wenn man den Ölwechsel selbst macht ?
    Ich bezahle bei einem Ölwechsel in der Werkstatt inkl. Öl 5W30 und Filter 89 € und das alte Öl bin ich auch noch los......
    Also ich glaube nicht das man sparen kann wenn man es selbst macht.

    Sehe ich auch so. Hab das mal selber gemacht (allerdings bei nem Peugeot) und festgestellt ... ob ich nun 75 € in der Werke bezahle oder das selber mache (locker 30 € fürs Öl + kosten fürs Altöl entsorgen und die Arbeitszeit) ist schon ein Unterschied. Ich stell den Wagen dafür mittlerweile lieber in die Werkstatt und lasse es machen.

    FZG: Renault Laguna II Ph.2 Grandtour Initiale, 3.0 V6 24V, 207PS, Motor L7X, BJ 07/2005, EZ 07/2005
    FZG: Renault Laguna II Ph.1 Grandtour Authentique, 1.6 16V, 107PS, Motor K4M, BJ 10/2001, EZ 01/2002
    Zulassungszahlen Laguna I, II und III am 01.01.2014: 129.226 (Quelle: KBA)
    Zulassungszahlen Laguna I, II und III am 01.01.2015: 115.567 (Quelle: KBA)
    Zulassungszahlen Laguna I, II und III am 01.01.2016: 101.825 (Quelle: KBA)

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 25. Juli 2014 um 11:24
    • #19

    Doch, die Hälfte. Aber es gibt auch Leute, die machen das aus Hobby. ;)

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 25. Juli 2014 um 12:10
    • #20
    Zitat

    Jetzt würde mich interessieren wieviel Geld man spart wenn man den Ölwechsel selbst macht ?
    Ich bezahle bei einem Ölwechsel in der Werkstatt inkl. Öl 5W30 und Filter 89 € und das alte Öl bin ich auch noch los......
    Also ich glaube nicht das man sparen kann wenn man es selbst macht.


    5W30? Ich hoffe du hast 'n Diesel. :what:

    Aber 90€ finde ich schon fett. 5L 5W40 = 30€, Ölfilter 5 €, Ölsystemreiniger 10€, 10€ nochmal für die Bühnenmiete und das Öl kann man in jeder Schadstoffannahme gratis abgeben, bzw. nimmt es mir meine Mietwerkstatt auch gratis ab.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™