Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

RDK lässt sich nicht einlesen

    • Laguna 2
  • hypeR19
  • 30. April 2014 um 18:55
  • Geschlossen
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 1. Mai 2014 um 23:22
    • #21

    dann könnte das ja mit nen phase 2 tacho auch gehen.. würde mir nämlich gefallen weil es dafür plasmascheiben gibt Happy_Smiley

    • Zitieren
  • hypeR19
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    72
    • 2. Mai 2014 um 19:34
    • #22

    Richtig, hab einen Privileg von 2004.

    Hab mich aber doch etwas zu früh gefreut :cursing:
    Heut morgen bei der Fahrt zur Arbeit kam wieder “Sensor defekt“

    Werd ich die Woche wohl noch mal zu Renault müssen. Am besten lass ich wohl
    erstmal alle Sensoren löschen, bevor die wieder vergeblich versuchen, die
    Sensoren neu einzulesen.
    Mal schauen, ob es diesmal was.

    Laguna 3

    M4R

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 2. Mai 2014 um 19:36
    • #23

    Wie gesagt, die kann man gar nicht löschen.
    Sobald man den neuen Satz auswählt zum einlesen, wird der alte Satz AUTOMATISCH gelöscht....

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • Multiman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    350
    • 2. Mai 2014 um 20:45
    • #24

    Beim Wechsel von Sommer auf Winterräder letztes Jahr, sind auch erstmal alle :pleasantry: ausgefallen :pleasantry: , nach paar KM haben die sich aber nach und nach wieder angemeldet.

    Renault Laguna 1.6l 16V 107PS Privilege Limousine BJ 2001 Silber Metallic

    Skoda Fabia 1,4l TDi 3Zyl 75PS Kombi BJ 2005 Gelb
    ----------
    Zwei-Räder:
    Suzuki GS 500 E 46 PS BJ 92 Deep Purple Metalic
    Kawasaki GPX 600 R 85 PS BJ 91 Schwarz

    • Zitieren
  • hypeR19
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    72
    • 2. Mai 2014 um 21:02
    • #25

    Das kann gut sein, nur müssen dafür die Sensoren auch eingelesen sein.

    Ich hab ja nagelneue Sensoren in den Felgen und die wollen sich aus
    irgendwelchen Gründen nicht einspeichern lassen.

    Laguna 3

    M4R

    • Zitieren
  • mufe123
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    62
    • 2. Mai 2014 um 21:10
    • #26

    Was sind das den für Sensoren , Jeder Senor hat doch eine eindeutige ID diese ist als Aufklebber auf jedem Sensor vorhanden, wenn man diese einträgt wird der Sensor der die Kennung schickt erkannt. Die Renault Teilenummer müste die 8200169160 sein, diese sind sind blau oder schwarz und für Alufelgen geignet.

    Der Sensor muss aktiviert werden , das kann mit einem Dongel/Renault oder durch Bewegung(wenn sich das Rad dreht geschehen) dann sendet er die Daten.
    Wenn der Kollege/Renault die Sensoren nicht mit dem Can-Clip findet sind diese vermutlich nicht aktiv oder z.B für Laguna3 , hier kann auch helfen einmal den Reifendruck kurzfristig auf 3,1 Bar zu erhöhen dann sendet der RDK dauernd ein Signal aus.

    Laguna2 Phase1
    3.0 24V
    2001

    • Zitieren
  • hypeR19
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    72
    • 3. Mai 2014 um 15:28
    • #27

    http://www.atu.de/de/pages/popup…=&vknid=3298384

    Diese hab ich. Ein Renaultzeichen haben sie auch und kommen aus Frankreich von
    “Schrader International“

    Nach so einem Aufkleber hab ich nu nicht geschaut. Ist momentan auch etwas schwierig,
    da dazu der Reifen wieder runter müsste.

    Laguna 3

    M4R

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 3. Mai 2014 um 15:35
    • #28

    Na hoffentlich hast die richtigen Sensoren bei ATU gekauft - die gibt es für Laguna 2 und Laguna 3. Beide Modelle sind untereinander NICHT kompatibel!

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • hypeR19
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    72
    • 3. Mai 2014 um 15:39
    • #29

    Unterscheiden die sich optisch?
    Aber wenn man mit den Zulassungsnummern sucht, werden genau die für den Laguna 2
    angezeigt.

    Laguna 3

    M4R

    • Zitieren
  • mufe123
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    62
    • 3. Mai 2014 um 20:02
    • #30

    Von der Optik schauen die erst einmal gut aus die vom Laguna 3 schauen wie ein Schmetterling aus, das müssten schon die richtigen sein.
    Die Sensoren werden erst aktiv wenn sich das Rad 15-30 Minuten dreht (kann auch weniger sein).
    Esgibt 2 Möglichkeiten die Sensoren Anzulernen, indem die Id einfach eingetragen wird oder man aktiviert diese mit einem Kästchen das Renault an die Reifen hält und schaut im Clip nach ob sich da RDK's melden. und übernimmt diese z.b für Reifensatz 1 Sommer oder Reifensatz 2 Winter.

    Denke der Aktivierungstransponder Kästchen von Renault ist defekt, wenn du nur kurzstrecken gefahren bist sind die Sensoren nicht aktiv oder hat die Renault eingebaut, dann könnte es auch an dem Aktivierungstransponder Kästchen liegen, vieleicht sind da die Batterien wieder einmal am Ende.
    Fahr nocheinmal dahin die finden die Sensoren sicherlich nachdem Du jetzt schon gefahren bist die sind jetzt zu 100% aktiv oder die haben die geköpft beim Reifen aufziehen hatte ich auch schon.

    Auch kann mann den aktiven Reinfensatz eintragen, ist aber bicht nötig denn der Laguna erkennt 8 Reifen Id's (2 für jedes RAD z.B vorne links Winter und Sommer) und wie schon geschrieben die Sensoren werden durch bewegung aktiviert

    Aber wenn die von ATU sind die kann mann auch mit einem Bosch Tester anlernen muss nicht unbedingt Renault machen!!!

    Laguna2 Phase1
    3.0 24V
    2001

    • Zitieren
  • hypeR19
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    72
    • 3. Mai 2014 um 20:25
    • #31

    Mit einem Bosch Tester? Wie geht das? Und vor allem, wo?

    Gefahren bin ich nun schon sicher genug, dass die Sensoren aktiv sind.
    Immerhin jeden Tag 30km Arbeitsweg pro Tour.

    Laguna 3

    M4R

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 3. Mai 2014 um 20:35
    • #32

    Das Anlernen per Clip geht nur ca 5 Minuten. Ist dann keine ID eingetrudelt wird auch keine abgespeichert

    • Zitieren
  • SPaul83
    Schüler
    Beiträge
    105
    • 3. Mai 2014 um 21:24
    • #33

    Ich hätte da auch mal eine kleine zwischen Frage. Und zwar habe ich ja einen Laguna Ph.1 und ich habe mir jetzt Felgen von nem Laguna Ph.2 gekauft. Funktionieren die Sensoren jetzt überhaupt bei meinem Ph.1? ?( Das wäre nämlich echt dumm, wenn die nicht gehen würden.

    --- Renault Laguna II Grandtour Ph.I 1.8 16V Privilege Plus Bj.09/04 ---
    vorher Opel Corsa B 200000km Bj.97

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 3. Mai 2014 um 21:30
    • #34

    Ja das geht.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 3. Mai 2014 um 21:46
    • #35

    Lass dir per Clip die Nummern auslesen. die waren 5 oder 6 stellig.

    Dann braucht man diese beim einlesen nur passend eintippen und das RDKS ist eingestellt ohne dass sich ein Snesor melden muss usw

    • Zitieren
  • Kane
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    756
    • 3. Mai 2014 um 22:01
    • #36

    Versteh ich das richtig, das Clip die nummern auslesen kann wenn es sie von den Sensoren empfängt, ohne das sie eingerichtet sind? Somit wäre das ja umgekehrt als test nutzbar ob meine Sensoren noch funktionieren und etwas senden oder nicht. Und ist im Clip erkennbar ob der Empfänger noch funktioniert? Denn bei mir funktioniert es ja seit langem nicht mehr, obwohl alle Sommerräder mit Sensoren ausgestattet sind und diese auch eingerichtet sind/waren.

    Laguna 2 GrandTour Privilège
    EZ 2002 274.274KM 1,9 dCi 88KW (120 PS)

    Anzahl Limos und Kombis im Forum :search:
    sysp-147829.gif

    • Zitieren
  • hypeR19
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    72
    • 3. Mai 2014 um 23:34
    • #37

    Sagt mal, wie funktioniert eigentlich das erregen der Sensoren bei Renault?
    Wird da was auf das Ventil geschraubt?
    Kann es sein, dass es da Probleme geben kann, wenn das Ventil sehr weit
    in der Felge ist? Man also schlecht durch den Aufbau der Felge da ran kommt?

    Laguna 3

    M4R

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 3. Mai 2014 um 23:39
    • #38

    Also im Clip gibt es 8 Speicherplätze

    4x für Sommer
    4x für Winter

    Die kann man abrufen mit den 4 entsprechenden Codes und eben auch beschreiben

    Weiterhin kann man das Automatsiche Einlesen starten. Senden muss aber der Reifen !!

    Hat man also einen funktionierenden Satz kann man mittels Clip den Code anzeigen lassen notieren und dann beim neuen Auto übernehmen ohne Anregen oder Autofunktion
    Hat man Sensoren mit den originalen Code aufklebern dann kann man die übernehmen ohne Anregen oder Autofunktion

    Hat man keinen Code muss man Anregen bei Renault ( Handgerät ranhalten , nix am Ventil )

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 4. Mai 2014 um 00:14
    • #39

    also ich kenn das erregen mit einer handsonde die mit den pc kabellos verbunden ist... die handsonde hat vorne einen ring und den hält man nur ans ventil dran bzw davor... der pc ist über odb mit dem fahrzeug verbunden... findet er den sensor wird der über den pc dann odb im fahrzeug gespeichert...

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 4. Mai 2014 um 22:26
    • #40

    Ja klar hälst du das Handgerät an den Sensor ( hinterm Ventil )

    Ich meinte damit nur dass man am Ventil direkt nix macht oder draufsteckt

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™