Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

RDK lässt sich nicht einlesen

    • Laguna 2
  • hypeR19
  • 30. April 2014 um 18:55
  • Geschlossen
  • hypeR19
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    72
    • 30. April 2014 um 18:55
    • #1

    Hallo Gemeinde

    Folgendes Problem hab ich.
    Ich wollt heut nun auch meine Sensoren einlesen lassen, damit die Reifendruckanzeige keine Fehler mehr anzeigt.
    Also ab zum Freundlichen und die mir nach vielem probieren gesagt, dass sich die Sensoren wohl nicht einlesen lassen, aus welchen Gründen auch immer.
    Die Sensoren in meinen Alus sind neu, also kann die Batterie normal nicht leer sein.
    Einen Defekt kann ich eigentlich auch ausschliessen, da der Reifenmonteur sehr gut auf die Teile aufgepasst hat.
    Woran kann es liegen, dass sich die Sensoren einfach nicht einlesen lassen?

    Kann es sein, dass sich insgesamt nur maximal 2 Reifensätze einlesen lassen und wenn neue Räder dazu kommen,
    erstmal ein Satz gelöscht werden muss?
    Wird sowas im Clip dann angezeigt oder muss die Werkstatt selber so clever sein?

    Danke schon mal für eure Antworten :)

    Ach so, bei meinen normalen Reifen sind auch RDK drin und bis zum Wechsel auf die Sommeralus haben die auch problemlos funktioniert.

    Laguna 3

    M4R

    • Zitieren
  • Kane
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    756
    • 30. April 2014 um 19:33
    • #2

    Ja es sind nur 8 Speicherplätze in der UCH. Ganz schön Arm das der freundliche das nicht weiß.

    Ich hoffe du hast dafür dann wenigstens nicht zahlen müssen. Wenn doch sollen die es wenigstens kostenlos nachholen. Kann ja eigentlich nicht sein das eine Renaultwerkstatt das nicht weiß. Oder wer hat sonst ein CLIP-System?

    Vom Note 2 mit TapaTalk

    Laguna 2 GrandTour Privilège
    EZ 2002 274.274KM 1,9 dCi 88KW (120 PS)

    Anzahl Limos und Kombis im Forum :search:
    sysp-147829.gif

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 30. April 2014 um 19:41
    • #3

    Und soweit ich weiß werden die Sensoren auch als Winter und Sommer abgespeichert.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • hypeR19
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    72
    • 30. April 2014 um 19:48
    • #4

    Das hilft doch schon mal weiter.
    Vielen Dank

    Wisst ihr zufällig, ob das Clip vorhandene Sensoren automatisch überschreibt?
    Oder müssen die manuell separat gelöscht werden, damit neue eingelesen werden können?

    Natürlich hab ich dafür auch was bezahlen müssen. Aber war gnädigerweise nur ein kleiner Obulus für die
    Kaffeekasse.

    Laguna 3

    M4R

    • Zitieren
  • Kane
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    756
    • 30. April 2014 um 19:49
    • #5

    Ja so ist es. Aber das ist nur ein Name. Es ist dem Auto egal, wann welche Sensoren erkannt werden. Wenn man also auf die Winterfelgen Sommerreifen zieht und sie im Sommer fährt, ist das der UCH egal, es funktioniert einfach.

    So wie ich gelesen habe, wird ein Speicherplatz aufgerufen und dann dort der Sensor eingetragen. Renault hat ein Werkzeug mit dem die Sensoren angeregt werden sich beim Fahrzeug zu melden. Da wird dann im Clip nur gesagt "gleich meldet sich ein neuer Sensor" und es erkennt ihn dann selbstständig. Ohne das Werkzeug muss die Identifikationsnummer des Sensor auf dem Speicherplatz per Hand eingegeben werden. Wenn da schon einer gespeichert ist, muss der wohl gelöscht werden. Ich glaube nicht das sie automatisch überschrieben werden. Sonst würden solche Heinies wie dein freundlicher sich ja im Kreis drehen und wundern warum beim eintragen des 9. der 1. Wieder verschwindet. :D

    Vom Note 2 mit TapaTalk

    Laguna 2 GrandTour Privilège
    EZ 2002 274.274KM 1,9 dCi 88KW (120 PS)

    Anzahl Limos und Kombis im Forum :search:
    sysp-147829.gif

    Einmal editiert, zuletzt von Kane (30. April 2014 um 19:54)

    • Zitieren
  • hypeR19
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    72
    • 30. April 2014 um 20:15
    • #6

    Na dann heisst das wohl für mich, möglichst bald nochmal dahin und einen neuen Versuch starten.
    Diesmal kann ich Ihm ja mit Fachwissen beiseite stehen :D
    Ist aber schon ärgerlich, dass die da nicht selber drauf kommen oder sowas testen, da es ja
    wohl Fachwerkstatt sein soll.
    Naja, wenn man sich auf andere verlässt..... :whistling:

    Laguna 3

    M4R

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 30. April 2014 um 21:33
    • #7

    Nana Leute, glaubt einem Forum nicht immer alles.. Alle reden schlau daher aber keiner hat einen Plan davon.
    Als erstes wählt man den Satz aus (Sommer,Winter) dann werden die alten Nummern angezeigt, und man kann dann auf neu Speichern gehen, dann werden die alten Nummern automatisch gelöscht und die neuen eingetragen, wenn sie denn automatisch erkannt werden mit dem Erreger.

    Warst du jetzt im Winter ohne RDK unterwegs? oder ging die RDK auch mit den Winterrädern?
    Ansonsten denke ich auf ein Defektes Kabel von Empfänger, bzw maroden Stecker.

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • hypeR19
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    72
    • 30. April 2014 um 23:16
    • #8

    Seit ich den Laguna gekauft hatte, hatte ich nur einen Satz Räder.
    In denen ist auch die RDK verbaut und funktioniert ohne Probleme.
    Ich hab mir nur erst jetzt errungen zweiten Satz Räder mit schicken Alus
    besorgt für den Sommer.
    Ich weiss nur nicht, ob da schon mal ein zweiter Satz Räder eingelesen
    wurde, oder ob nicht.
    Auf jedenfall funktioniert die RDK. Die UCH will nur die neuen Sensoren nicht akzeptieren
    oder so. Die Werkstatt kann sie nicht einspeichern.
    Von daher war so der Gedanke, dass entsprechende Speicherplätze von alten
    Sensoren blockiert werden...

    Laguna 3

    M4R

    • Zitieren
  • hypeR19
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    72
    • 1. Mai 2014 um 12:40
    • #9

    Also, ich glaub echt, der Laguna hat sowas wie ein Eigenleben :D

    Ich hab irgendwo gelesen, dass das ziehen der Sicherung von der UCH so manche Probleme lösen kann
    und wohl auch die UCH dazu "zwingt", neu nach den RDK zu suchen.
    Das hab ich grad eben mal gemacht und gute 10 Minuten gewartet, wieder die Sicherung rein
    und siehe da, die Sensoren werden erkannt 8|
    Im grossen Display ist der Fahrzeugumriss und es werden alle vier Räder angezeigt und im kleinen
    Display steht nicht mehr mit gelber Schrift "Sensor defekt" sondern ganz normal Reifendruck OK.

    Das einzige, was er noch nicht macht, ist das Anzeigen des entsprechenden Drucks in bar von jedem Reifen.
    Bei meinen anderen, den Standardreifen wird dies gemacht.

    Dies wird ja per Clip bei Renault eingestellt, oder?

    Muss ich da wohl oder übel trotzdem nochmal hin?

    Gruss

    Laguna 3

    M4R

    • Zitieren
  • chino
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    120
    • 1. Mai 2014 um 12:46
    • #10

    es dauert ein wenig bis ein neuer druck übermittelt wird... glaub der wird im 15 min takt übertragen... bist schon bissl mit rumgefahren dass die reifen warm wurden und sich der druck ändert?

    • Zitieren
  • Kane
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    756
    • 1. Mai 2014 um 13:20
    • #11

    Freu dich lieber nicht zu früh.
    Wenn ich meine Batterie abklemme zeigt er mir auch alle 4 Reifen auf dem kleinen Display. Dumm nur das ich auf den vorderen Winterrädern keine RDKs hatte. ;) Sie wurden trotzdem angezeigt.
    Soll heißen das spinnt die erste Zeit. Spätestens nach 3 Tagen hat meiner es immer begriffen und nichts mehr angezeigt.
    Bei ph1 wird der Reifendruck auch nur ganz am Anfang im Display angezeigt. Da wo auch Sensor defekt steht, werden sie kurz nach dem Start angezeigt. Noch mal aufrufen lässt es sich erst bei ph2.

    Vom Note 2 mit TapaTalk

    Laguna 2 GrandTour Privilège
    EZ 2002 274.274KM 1,9 dCi 88KW (120 PS)

    Anzahl Limos und Kombis im Forum :search:
    sysp-147829.gif

    • Zitieren
  • hypeR19
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    72
    • 1. Mai 2014 um 13:39
    • #12

    @ Chino
    bischen gefahren bin ich schon, aber nur etwa zehn Minuten, die Frau hat mit Mittag schon gewartet :D

    @ Kane

    wenn ich am BC-Taster drücke, kommt ziemlich als letzte Anzeige die Reifendruckkontrolle im kleinen Display,
    wo die zumindest bei den Standardreifen zu jedem Reifen der entsprechende Druck angezeigt wird. Das kann ich
    beliebig oft aufrufen, auch während der Fahrt und so.

    Na mal schauen, wie es später oder morgen ausschaut. Vielleicht hab ich ja doch mal etwas Glück und die UCH
    spielt mit.

    Laguna 3

    M4R

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 1. Mai 2014 um 14:12
    • #13

    wie in deinen phase 1 wird der reifendruck dauerhaft angezeigt ? bei mir nur kurzeitig nach starten des motors... und ja kann bestätigen das die uch einen manchmal verscheissert :D und bei den rdk hatte ich auch schon probleme mit einlesen aber irgendwann ging es und nu hab ich keine probleme mehr. hab auch schon von gehört das manche nur mit ziehen der sicherung die rdk neu angelernt haben.

    • Zitieren
  • hypeR19
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    72
    • 1. Mai 2014 um 14:34
    • #14

    Das ist richtig, nach dem Starten wird der Druck nur kurz angezeigt, dann verschwindet er.
    Aber wenn ich das BC-Menü durchdrücke, dann erscheint als letzte Anzeige die Reifendruckkontrolle
    und bleibt dann auch so lange, bis ich das entweder wieder weg drücke oder den Wagen abstelle.

    Laguna 3

    M4R

    • Zitieren
  • Kane
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    756
    • 1. Mai 2014 um 15:12
    • #15

    Das ist ja merkwürdig. Das sollte beim ph1 eigentlich gar nicht gehen. :D
    Das dauerhafte anzeigen wurde eigentlich erst beim ph2 eingeführt. Sehr merkwürdig. Aber naja. Dann hast du eben einen ganz besonderen ph1. ^^

    Vom Note 2 mit TapaTalk

    Laguna 2 GrandTour Privilège
    EZ 2002 274.274KM 1,9 dCi 88KW (120 PS)

    Anzahl Limos und Kombis im Forum :search:
    sysp-147829.gif

    • Zitieren
  • SPaul83
    Schüler
    Beiträge
    105
    • 1. Mai 2014 um 15:50
    • #16

    Ich kann mir das über den BC auch dauerhaft anzeigen lassen. Und beim Start wird es kurz angezeigt! Habe auch nen Ph1. ;)

    --- Renault Laguna II Grandtour Ph.I 1.8 16V Privilege Plus Bj.09/04 ---
    vorher Opel Corsa B 200000km Bj.97

    • Zitieren
  • Multiman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    350
    • 1. Mai 2014 um 15:55
    • #17

    Dauerhaft anzeigen geht bei mir nicht.
    Und der Meister bei Renault hat auch nichts gefunden um die Option einzuschalten.

    Renault Laguna 1.6l 16V 107PS Privilege Limousine BJ 2001 Silber Metallic

    Skoda Fabia 1,4l TDi 3Zyl 75PS Kombi BJ 2005 Gelb
    ----------
    Zwei-Räder:
    Suzuki GS 500 E 46 PS BJ 92 Deep Purple Metalic
    Kawasaki GPX 600 R 85 PS BJ 91 Schwarz

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 1. Mai 2014 um 15:59
    • #18

    Die dauerhafte Anzeige ist vom Baujahr abhängig, genau wie z.B. der einstellbare Regensensor.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 1. Mai 2014 um 23:10
    • #19

    hype welches bj hast du denn ? müsste dann ja nach 2003 oder 2004 sein...

    kann man die uch vieleicht updaten lassen bei renault um diese funktion zu integrieren ? im phase 2 wirds ja auch dauerhaft angezeigt und könnte mir vorstellen das es auch beim 2001er möglich währe. ich würde das ganz nützlich finden denn ein reifen erwärmt sich während der fahrt und man könnte dann den druck immer im auge haben.. ohne irgendwann die fehlermeldung auszulösen... hatte ich schon auf der autobahn und fast nen herzinfarkt bekommen als bei 200 kmh die nette tante mir was von zu hohen reifendruck erzählen wollte :D

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 1. Mai 2014 um 23:11
    • #20
    Zitat von zochisphotoarts

    hype welches bj hast du denn ? müsste dann ja nach 2003 oder 2004 sein...


    Steht in seinem Profil, nachschaun kostet nix ;) Ist ein 2004er...
    Updaten wahrscheinlich nicht unbedingt, man könnte man die Tachoeinheit von einem 2004er Modell probieren.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™