Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Kühler Lüfter läuft nicht

    • Laguna 2
  • gua
  • 4. März 2014 um 20:22
  • Geschlossen
  • gua
    Anfänger
    Beiträge
    33
    • 4. März 2014 um 20:22
    • #1

    ich habe jetzt den Lüfter mal direkt an 12v angeschlossen, er läuft.
    Den Thermoschalter habe ich ausgebaut und gesäubert(war richtig braun).
    Mit Feuerzeug angeregt und man hört das Relais schalten, aber der Lüfter geht nicht an.
    Die Sicherungen im Motorraum und im Fahrgastraum alle durchgemessen, gehen alle auf 0 Ohm also ganz.
    Kühler wird heiss, also geht das Thermostat auf. Rückführung des Kühlwassers in den Ausgleichsbehälter läuft auch.
    Wen die Klimaautomatik an ist, dreht der Lüfter ebenfalls nicht, nur die Heizlüfter.

    Was kann es jetzt noch sein das er nicht angeht und das Auto zum kochen kommt.

    MFG gua

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 4. März 2014 um 20:27
    • #2

    Was meinst du mit Thermoschalter? Soweit ich weiß, schalten die Lüfter mit dem Temperaturgeber am/beim Thermostatgehäuse über die UCH bzw. Einspritz-Steuergerät. Das ist ein Fühler mit 3 Anschlüssen, 2 für die Information Kühlflüssigkeitstemperatur und 1 für die Anzeige auf der Instrumententafel.
    Dieses System ermöglicht die Steuerung des Kühlerventilators über das Einspritz-Steuergerät. Es besteht aus einem einzigen Kühlflüssigkeitstemperaturfühler für die Einspritzung, den Kühlerventilator, die Temperaturanzeige und die Temperatur-Kontrolllampe auf der Instrumententafel.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von knicke (4. März 2014 um 21:09)

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 4. März 2014 um 22:37
    • #3

    Hast du schonmal das Kabel zum Lüfter durchgemessen? Evtl. hast da, vielleicht schon im Stecker, 'n Kabelbruch.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • gua
    Anfänger
    Beiträge
    33
    • 5. März 2014 um 07:33
    • #4
    Zitat von knicke

    Was meinst du mit Thermoschalter? Soweit ich weiß, schalten die Lüfter mit dem Temperaturgeber am/beim Thermostatgehäuse über die UCH bzw. Einspritz-Steuergerät. Das ist ein Fühler mit 3 Anschlüssen, 2 für die Information Kühlflüssigkeitstemperatur und 1 für die Anzeige auf der Instrumententafel.
    Dieses System ermöglicht die Steuerung des Kühlerventilators über das Einspritz-Steuergerät. Es besteht aus einem einzigen Kühlflüssigkeitstemperaturfühler für die Einspritzung, den Kühlerventilator, die Temperaturanzeige und die Temperatur-Kontrolllampe auf der Instrumententafel.

    Mit dem Thermoschalter meine ich den Temperaturfühler der beim Thermostat sitzt. Der Fühler selbst ist 4 Polig, wobei der Stecker der drauf sitzt 2 Polig ist.

    Zitat

     Hast du schonmal das Kabel zum Lüfter durchgemessen? Evtl. hast da, vielleicht schon im Stecker, 'n Kabelbruch.

    Nein habe ich nicht, da der Motorkabelstrang neu ist.

    Was mir noch aufgefallen ist, unterm Auto wo der Motorkabelstrang an den Lüfter geht ist etwas weiter rechts noch ein Bauteil, wo 4 weiße Kabel dran gehen. die Verschraubungen sind total verrostet, hat das eventuell auch was damit zu tun?
    Wenn die Klimaautomatik an ist läuft der Lüfter auch nicht, sollte er ja eigentlich.

    MFG Gua



    Das ist das teil was ich meine unten links unter dem Kühler 4 weiße Kabel, an das Bauteil gehen auch ein paar Schläuche.

    Diesen Stecker habe ich auch noch entdeckt, er sitzt direkt rechts neben dem Lüfter. Wofür ist der? Kabelfarben sind weiß und schwarz was da dran geht, an den Lüfter selbst gehen zwei weiße Kabel.

    2 Mal editiert, zuletzt von gua (5. März 2014 um 12:42)

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 5. März 2014 um 19:00
    • #5

    Welchen Motor hast du?
    Beim ersten Bild sieht man leider nicht viel, aber wenn da 4 Weiße Kabel dran sind könnte es der Elektrische Zuheizer sein
    Und das 2te Bauteil sollte der Wiederstand für den Kühlerlüfter sein (erste und zweite Stufe)

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • gua
    Anfänger
    Beiträge
    33
    • 5. März 2014 um 19:39
    • #6

    Motor ist, soweit ich das weis, ein G9T 702, 2,2 dci fap.
    Wenn der Widerstand Kaput ist, läuft der Motor dann trotzdem? Wie kann ich den überprüfen?
    Was noch ist, wenn ich fahre und er warm wird, geht das Auto aus mit der Meldung "Stop Zündung aus" in rot. Also Meldung kommt und Motor geht aus, wenn ich dann die Kupplung getreten lasse und erneut Starte geht er an ohne Fehlermeldung und läuft dann ohne Probleme weiter, so nach 10 min Fahrt das selbe wieder.

    MFG Gua

    Einmal editiert, zuletzt von gua (6. März 2014 um 18:34)

    • Zitieren
  • gua
    Anfänger
    Beiträge
    33
    • 6. März 2014 um 20:12
    • #7

    Hat wirklich keiner mehr einen Rat für mich ? :(

    • Zitieren
  • Kane
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    756
    • 7. März 2014 um 12:50
    • #8

    Also das mit dem Motor aus ist sicher ein ernsteres Problem, außer dass liegt an einer zu hohen Motor Temperatur. Da solltest du mal die Fehler auslesen lassen.

    Laguna 2 GrandTour Privilège
    EZ 2002 274.274KM 1,9 dCi 88KW (120 PS)

    Anzahl Limos und Kombis im Forum :search:
    sysp-147829.gif

    • Zitieren
  • gua
    Anfänger
    Beiträge
    33
    • 8. März 2014 um 12:41
    • #9

    Ich habe jetzt mal durchgemessen, wenn der Motor an ist kommen 5 Volt am Kühlmitteltemperatursensor an sollten doch eigentlich 12 oder?
    Wo kommt überhaupt die Stromversorgung her, laut Belegungsplan Motorsteuergerät wird hier nur die Masse geführt aber nicht die Stromversorgung.
    Hätte eventuell jemand einen Stromlaufplan für mich damit ich den Kreislauf mal durchprüfen kann um zu sehen wo der Hase Begraben liegt.
    Motor G9T 102 KW.
    MFG Gua

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™