Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Motor klackert Leerlauf aber ist ein Benziner

    • Laguna 2
  • LuckyLuke007x
  • 7. Februar 2014 um 23:59
  • Geschlossen
  • LuckyLuke007x
    Schüler
    Beiträge
    70
    • 7. Februar 2014 um 23:59
    • #1

    Hallo, mir ist heute aufgefallen dass der Motor im Leerlauf klackert. Nicht sooo laut aber mein Zweiwagen macht das nicht. Ist ein 2.0 16V Benzin Motor.

    Wenn man im Auto sitzt bemerkt man das nicht oder wenn man mehr gas gibt ist es auch weg. Aber wenn die Motorhaube auf ist hört man schon den Motor klackern

    Ist das bei den Motoren normal oder könnte das auf einen defekt hinweisen. Habe schon mal von einem defekten Nockenwellenrad gehört. Kann man das testen?

    • Zitieren
  • mentorevil
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    101
    • 8. Februar 2014 um 11:15
    • #2

    hmm hatte ungefähr das gleiche problem nur ich habe nen Diesel da war das problem noch schwerer zu lokalisieren, provozieren konnte ich es im sommer wenn ich die Klimaanlage eingeschaltet habe da dann mehr belastung auf Lima und den Riementrieb war , als ich es leid war den fehler zu suchen Neue Lima inkl. Freilauf , Spannrolle , Umlenkrolle und Riemen Preis aller Teile + Einbau 250 € und er Nagelte wieder nur wie ein Diesel :) so wie es sich gehört

    wenn du ne Hörprobe machen könntest kann ich dir sagen ob es bei mir ungefähr gleich war

    PS : bei mir ging das geräusch auch im Stand weg wenn ich leicht aufs gas gegangen bin

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 8. Februar 2014 um 15:49
    • #3

    Wenn die Haube auf ist, klackert der ein bisschen, bzw. läuft etwas rauh. Iss normal, schließlich ist das kein 6 oder 8 Zylinder.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • LuckyLuke007x
    Schüler
    Beiträge
    70
    • 8. Februar 2014 um 18:55
    • #4

    Ich habe einen anderen 4 zylinder Benziner und der klackert gar nicht. Mhh, der zahnriemen und die rollen wurden erst vor ca 1000km gewechselt inkl. wasserpumpe nur die lima ist noch die alte auch der rippenriemen ist neu. Klima war nicht an. versuche das geräusch mal mit dem handy aufzunehmen

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 9. Februar 2014 um 10:56
    • #5

    Lass mal im Stand laufen und trete die Kupplung - Klappern dann weg -> Ausrücklager.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • LuckyLuke007x
    Schüler
    Beiträge
    70
    • 9. Februar 2014 um 22:03
    • #6

    Hi Habe die Kupplung in Stand getreten = Klackern noch da

    Wie gesagt wenn man im stand leicht gas gibt ist es auch sofort weg.

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 10. Februar 2014 um 11:46
    • #7

    kann auch die Nockenwellenverstellung sein. Die läuft per Fliehkraft --> zu wenig Drehzahl ggf hakt die Mechanik nicht ein

    • Zitieren
  • Frag86
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    419
    • 10. Februar 2014 um 21:15
    • #8

    Guck mal nach dem Öl. Hatte das bis vorhin auch, dann hab ich fest gestellt, das mein Ölstab schon fast Rost angesetzt hat. Nach dem nach füllen war alles wieder ruhig :)

    • Zitieren
  • LuckyLuke007x
    Schüler
    Beiträge
    70
    • 10. Februar 2014 um 23:06
    • #9

    Öl ist bis max gefüllt. Sonst würde auch die Anzeige meckern

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 11. Februar 2014 um 00:54
    • #10

    möglich sind auch beim 1.8er die hydrostößel.. wenn die nicht ganz sauber arbeiten dann läuft der motor auch leicht unrund... ein ölwechsel hilft da wunder :D aber ein wenig tickern tut der 1.8er gern mal :D

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 11. Februar 2014 um 08:32
    • #11

    Ums mal kurz zu sagen.

    Renomotoren mögen den jährlichen Ölwechsel bzw alle 15 - 20 tkm je nachdem was zuerst eintritt.

    Ja das ist entgegen der Auflage von Renault die manchmal nur alle 30 tkm oder 2 Jahre vorschreibt.
    Das ist Bei Renault aber zu verstehen dass der Ölwechsel nach 30tkm und 2 Jahre für die vorgeschriebene Lebensdauer des Autos reicht und dann nach 200 tkm ist der Motor auch Grütze ;)

    • Zitieren
  • PCKlempner
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    182
    • 18. Februar 2014 um 12:47
    • #12

    Hatte das bei meinem Phase 1 auch, war sogar sehr extrem, Gas gegeben und alles war iO...
    waren die Hydro oder Tassenstössel...
    Kam aber nicht zum wechseln bzw reparieren, auf dem Weg zur Werkstatt riß mein Zahnriemen... :shit:

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 18. Februar 2014 um 12:51
    • #13

    Dann sollte man vor dem Ölwechsel aber noch Ölkreislaufreiniger mit zugeben. Damit aber nicht fahren.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • PCKlempner
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    182
    • 22. Februar 2014 um 21:21
    • #14
    Zitat von Paseman

    Damit aber nicht fahren.


    Tja deswegen hatte ich den Händler verklagt, beim Autokauf war der Wagen warm, da gab es die Geräusche nicht. Am Abend zu Hause wollte ich nochmal los und da waren die Geräusche.
    Habe irgendwo noch Videos und es hörte sich an wie ein alter LKW...
    Dann kam ein Gutachter, leider wußte ich dato nicht, daß der Gutachter und der zuständige Richter bei eben diesem Autohaus ihre Autos gekauft hatten...
    Also was sagte der Gutachter wörtlich: "DIESE GERÄUSCHE SIND BEI DIESEM MOTORENTYPEN NORMAL" Ach so, es war der 3.0 V6 mit 207 PS...BENZINER...
    Der Richter wies daraufhin die Klage ab... Mein Anwalt wusste nicht wie ihm geschah und mich musste man mit Polizeigewalt vom Gutachter fern halten...
    Mein Anwalt ging in Berufung vors OLG und siehe da... Neuer Gutachter, anderer Richter und schon bekam ich Recht, der Richter welcher die Klage abwies wurde "in eine andere Position" gerufen...
    Ich erhielt zusätzlich noch 1000 Euro Entschädigung und eine freie Reparatur oder die Möglichkeit das Auto zurückzugeben. Wollte ihn aber behalten, tja und auf dem Weg zur Werkstatt Zahnriemenriss...
    Da freute sich der Händler richtig, denn da musste er für aufkommen... Habe seit dem Hausverbot...Hihi... XD

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™