Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Woran geschwindigkeitsabhängige Lenkung erkennen?

    • Laguna 2
  • Brannault
  • 25. Januar 2014 um 08:23
  • Geschlossen
  • Brannault
    Anfänger
    Beiträge
    23
    • 25. Januar 2014 um 08:23
    • #1

    Guten Morgen Jungs,

    woran erkenne ich äußerlich die geschwindigkeitsabhängige Lenkung?
    Ich habe einen 2,2er DCI FAP Privileg m. Luxe Ausstattung, wo sie ja verbaut sein müsste. Allerdings sagt mir mein CAN Clip, wenn ich mir die Parameter der UCH angucke, dass das nicht so ist :-/.

    Danke.
    Christian

    • Zitieren
  • ro4drunn3r
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    359
    • 25. Januar 2014 um 08:43
    • #2

    Solltest du eigentlich drin haben, denn der V6 und der 2.2 DCI hatten das Serienmäßig. Zudem hast du auch die Privilège Ausstattung. ;)

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 25. Januar 2014 um 10:49
    • #3

    Ich glaube so einfach kann man die gar nicht erkennen...
    Ich habe sie vermutlich auch drin, sicher ist das aber nicht.

    Wird wohl nix anderes übrig bleiben als mal zum :) zu fahren, der kann anhand der VIN im System nachsehen was verbaut worden ist.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • McClane
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.005
    • 25. Januar 2014 um 11:10
    • #4

    so ab ca 160 merkt man schon das es schwerer wird...

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 25. Januar 2014 um 12:38
    • #5

    merkt man schon bei 100 kmh... im stand lässt es sich leicht drehen und bei hundert kmh ist es recht stramm... das dient dazu das man nicht ruckartig lenkt was ja zum ausbrechen des fahrzeuges führen kann... der previlege hat das drin ;)

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 25. Januar 2014 um 12:38
    • #6

    Mach euch da mal nicht wild.

    Das Teil wird einfach nur eine andere Pumpe haben mit regelbarem Druckventil ( ggf mal auf die Hydraulikpumpe schauen )

    Je schneller desto weniger Druck desto weniger Lenkhilfe.

    Ich finde das aber eh übertrieben. Fahrt man einen Fiat mit E Servo. Dann macht die Cityfunktion an und ihr könnt das Lenkrad
    mit einem Finger bewegen. Im Handbuch steht dann "Achtung nur beim Einparken und Rangieren benutzen da sonst die Gefahr zu groß ich durch starke Lenkbewegungen in Schleudern zu kommen"

    Ist ja nett gemeint aber bei allen Autos die ich kenne und egal ob die Servo leicht oder schwer geht:

    Bei jedem Auto lenke ich bis das Lenkrad passend steht und nicht bis ich eine Gegenkraft X spüre.

    Das funzt beim Auto ohne Servo oder beim Traktor , dass man lenkt bis es wieder leichter wird weil
    die Vorderräder schieben oder schliddern.

    So kann ich auch einen Fiat mit Cityfunktion sicher durch den Verkehr lenken.

    Aber ggf lenken andere wie mit einem Steuerrad auf hoher See. Anreißen und drehen lassen.
    Dann ist das natürlich richtig die Servo schwerer gehen zu lassen nur sowas kenne ich vom Schiff auf hoher See :P:P

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 25. Januar 2014 um 13:27
    • #7

    Die Cityfunktion bei Fiat sollte man nicht unbedingt zum Fahren benutzen, weil man dann bei halber Lenkraddrehung schon den vollen Lenkeinschlag hat. Damit wird Spur halten interessant. Aber die fliegt ab 30 km/h eh wieder raus. Beim Laguna stell ich mir die geschwindigkeitsabhängige Lenkung ähnlich vor. Das der Lenkeinschlag beim Rangieren erhöht und bei hohen Geschwindigkeiten reduziert wird. Was hätte es für einen Sinn, die Lenkung schwergängiger zu machen?

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 25. Januar 2014 um 13:58
    • #8
    Zitat von Paseman

    Die Cityfunktion bei Fiat sollte man nicht unbedingt zum Fahren benutzen, weil man dann bei halber Lenkraddrehung schon den vollen Lenkeinschlag hat. Damit wird Spur halten interessant. Aber die fliegt ab 30 km/h eh wieder raus. Beim Laguna stell ich mir die geschwindigkeitsabhängige Lenkung ähnlich vor. Das der Lenkeinschlag beim Rangieren erhöht und bei hohen Geschwindigkeiten reduziert wird. Was hätte es für einen Sinn, die Lenkung schwergängiger zu machen?


    Käse :dash:

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 25. Januar 2014 um 14:49
    • #9

    Wurde die bei Fiat mittlerweile wieder geändert, oder was meinst Andi?

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • Brannault
    Anfänger
    Beiträge
    23
    • 25. Januar 2014 um 15:31
    • #10

    Jungs,

    was interessiert mich Fiat.
    Ich möchte einfach nur verlässlich wissen, woran man die baulich erkennt!

    MfG
    Christian

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 25. Januar 2014 um 16:32
    • #11

    Leute schlagt mich...

    aber eigentlich ist doch am( in der nähe) Lenkgetriebe ein Stecker.... ist der Blind ...keine ..... ist der angeschlossen dann zusätzliche geschwindigkeitsabhängige Lenkung.

    kann man gut erkennen bei geöffneter Haube, wenn man(n) direkt hinter den Kühler nach unten links schaut.

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 25. Januar 2014 um 17:57
    • #12
    Zitat von Paseman

    Wurde die bei Fiat mittlerweile wieder geändert, oder was meinst Andi?

    Es gibt kein Auto mit Vollhydraulischer Lenkung.

    Das findet man beim Traktor. Da lenken 2 Hydralinkzylinder und nur dann ist eine Änderung der Lenkübersetzung möglich.

    Bei Fiat wie bei jedem anderen Auto auch ist der Volleinschlag nach beispielsweise 1,5 Lenkradumdrehungen da.

    Macht man City an oder die Lenkung empfindlicher oder nicht, dann muss man trotzdem 1,5 Lenkradumdrehungen drehen.

    Das ist nunmal bei einem LenkGETRIEBE so: Zahnrad + Zahnstange ergeben eine Übersetzung und die ist FIX

    Zitat


    Jungs,

    was interessiert mich Fiat.
    Ich möchte einfach nur verlässlich wissen, woran man die baulich erkennt!

    MfG
    Christian

    Es sollte nur verdeutlichen dass imho so ein System überbewertet wird.
    Ansonsten wie gehabt Elektrokabel an der Servopumpe oder Lenkung. Imho wird da der Systemdruck eingestellt und daher
    dann die Lenkkraft.

    Ein irgendwie geartetes feiner Dosieren bzw dann empflindlichere Lenkung würde eben eine Übersetzungsänderung bedeuten und das gibts nicht

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 25. Januar 2014 um 18:11
    • #13
    Zitat von Lagina_1.8

    Bei Fiat wie bei jedem anderen Auto auch ist der Volleinschlag nach beispielsweise 1,5 Lenkradumdrehungen da.

    Auch falsch...
    Denk mal an die Aktivlenkung von BMW....

    Aber das wird hier zu viel OT!

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 26. Januar 2014 um 06:13
    • #14
    Zitat von Laguna2GT

    Denk mal an die Aktivlenkung von BMW....


    Nur mal kurz zur Technik der Aktivlenkung, denke das ist noch on Topic "Lenkung"

    "Im Lenkstrang, der Lenkrad und Lenkgetriebe verbindet, sitzt ein Planetengetriebe. Im Normalfall leitet es die Lenkbewegung einfach weiter. Ein Elektromotor ist mit dem Planetengetriebe verbunden und kann die Lenkbewegung des Fahrers verändern."
    Quelle: http://www.bmw.com/com/de/insight…e_steering.html

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Brannault
    Anfänger
    Beiträge
    23
    • 26. Januar 2014 um 17:24
    • #15
    Zitat von falscher_fuffzger

    Leute schlagt mich...

    aber eigentlich ist doch am( in der nähe) Lenkgetriebe ein Stecker.... ist der Blind ...keine ..... ist der angeschlossen dann zusätzliche geschwindigkeitsabhängige Lenkung.

    kann man gut erkennen bei geöffneter Haube, wenn man(n) direkt hinter den Kühler nach unten links schaut.


    also wie beim Laguna 1.

    Nur sieht man das so nicht sofort, wenn man mit einer Taschenlampe bewaffnet dort von oben reinschaut.

    Problem ist folgendes:

    Auto muss es eigentlich haben.

    Jedoch wurde mal das Lenkgetriebe und die Lenksäule bei Reno ausgetauscht.

    Und in der UCH ist als Lenkung eine einfache eingestellt und wenn man sie auf variabel umstellt, kommt ein Fehler, das eine Stromverbindung irgendwie offen ist.

    Also so als wenn ein Stecker nicht angeschlossen ist.

    Vielleicht ist aber das Kram auch mal zurückgerüstet wurde, was ich dann aber alles andere als fair von Reno finde.

    Harzl. Grüße

    Christian

    Einmal editiert, zuletzt von Brannault (26. Januar 2014 um 18:08)

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 26. Januar 2014 um 17:57
    • #16

    Vielleicht ist auch alles schick und die haben nur vergessen den Stecker anzustecken. Manchmal sind es die blödesten Sachen.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • Brannault
    Anfänger
    Beiträge
    23
    • 26. Januar 2014 um 18:11
    • #17

    Aber sie müssen ja das in der UCH umprogrammiert haben und so was mache ich ja nicht, wenn ich nur neun Stecker nicht draufgesteckt habe.

    Obwohl heutzutage weiss man ja nie - Fachkräftemangel :)

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 26. Januar 2014 um 18:48
    • #18

    Es gibt nichts was es nicht gibt.

    Reno hat der Verkäuferin von meinem Laggi die 3 Tastenkarte zur vorhandenen kaputten dazuangelernt.

    Es steht DICK und FETT im Clip drin: Bitte die 3 Tasten Karte als ERSTE Karte anlernen ;)

    • Zitieren
  • Brannault
    Anfänger
    Beiträge
    23
    • 29. Januar 2014 um 09:03
    • #19

    Morgaehn,


    ist es vielleicht der blind gemachten Anschluss, der direkt über dem Kühlflüssigkeitsbehälter an die Spritzwand getackert ist (mit dem roten und schwarzen Kabel)?


    MfG

    Christian

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 29. Januar 2014 um 12:46
    • #20

    Ich nehm mal an die haben dir irgendwann das" einfache" lenkgetriebe eingebaut da Kosten günstiger

    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™