Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Reifendrucksensoren deaktivieren möglich?

    • Laguna 2
  • Florian
  • 13. Januar 2014 um 16:21
  • Geschlossen
  • Florian
    Anfänger
    Beiträge
    1
    • 13. Januar 2014 um 16:21
    • #1

    Hallo -
    kann mir jemand sagen, ob die Anzeige "Sensor defekt"
    (wenn keine Sensoren im Reifen sind)
    im Speicher gelöscht werden kann?

    (Wo ist der Live-Chat geblieben?)
    Gruß Florian :lol:

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 13. Januar 2014 um 16:29
    • #2

    Was meinst du mit Speicher ???

    Meinst du dass wenn man im Speicher was löscht dass die Fehlermehlung im Display weg geht ??

    Das hat nix miteinander zu tun und die Sensor defekt Meldung kommt immer solange eben ein Sensor sich nicht meldet

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 13. Januar 2014 um 20:02
    • #3

    Den Fehlerspeicher kannst so oft löschen wie du willst, die Fehlermeldung kommt immer wieder, wenn er keine Sensoren erkennt.
    Die Funktion lässt sich aber mittels Computer wegprogrammieren!

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • Müller-Wolli
    Gast
    • 20. Januar 2014 um 11:56
    • #4

    ... aber nur mit Renault-Computer, sagt meine Werkstatt, und das wäre strafbar, weil es ja in der Zulassung stände ..??? ?(

    Kann ich mir kaum vorstellen, sie haben es jedenfalls für meine Winterreifen nicht gemacht ! buhuhu :?:

    • Zitieren
  • uffzmeister
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    123
    • 20. Januar 2014 um 12:08
    • #5

    Man kann deinem Laguna vor gaukeln das er z.B. aus Belgien kommt, mittels Clip. Weil da gibts den auch ohne RDK. Aber sämtliche in Deutschland zugelassen Laguna II, ich meine damit die in Deutschland die BE erhalten haben gibt es nur mit RDK, deshalb kann es Strafbar sein wenn die weg programmiert werden und was passiert wo geschaut wird. Wo kein Kläger, da kein Richter ;) . Gehen tut es, nur will sich kein Renaulthändler freiwillig in die Nesseln setzen wenns "Schief" geht.

    MfG Toni

    Laguna II GrandTour GT´06er, 2.0 dci
    + KW Gewindefahrwerk
    + Original Renault Radius R6 mit 235/35ZR19 Barum Bravius MH3
    + Espace 3JE Spoilerlippe

    vorher
    Laguna II GrandTour Initiale´03er 1.9 dci mit ca. 245.100 km aufm Tacho dazu aber sämtlichem SchnickSchnack im und am Auto
    Renault 19 Storia´93er 1.8L weiß mit 17 Zöllern und 210.000 km aufm Tacho

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 20. Januar 2014 um 20:23
    • #6

    Der Laguna wurde in DE auch ohne RDK ausgeliefert.
    Die Werkstatt darf die RDK aber nicht abschalten, da es eine sicherheitsrelevante Einrichtung ist und die darf nicht deaktiviert werden - genau wie Airbags oder ABS.

    Möglich ist es aber über Renault CLIP.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 21. Januar 2014 um 07:14
    • #7

    Wobei man sich da streiten kann.

    RDKS it keine Pflicht und "höhere" Versionen meckern auch nicht dauernd bei Nichterkennen des Winterreifensatzes.
    Die gehen einfach in "Schlummerphase" und warten wieder auf die Sommerreifen.

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 21. Januar 2014 um 08:18
    • #8

    Ist RDK nicht nur bei Runflat Reifen Pflicht?

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • super-haui
    Schüler
    Beiträge
    106
    • 21. Januar 2014 um 08:42
    • #9
    Zitat von Paseman

    Ist RDK nicht nur bei Runflat Reifen Pflicht?

    Anders herum.
    Runflat Reifen dürfen nur in Verbindung mit RDK betrieben werden.

    Es gibt schon viele Gespräche über RDK deaktiveren: ja oder nein.
    Viele verfahren so, wo kein Kläger ist......
    Sind sie verbaut, müssen sie auch genutzt werden.
    Ich kann ja auch nicht einfach hergehen und das Lenkrad wechseln gegen eine andere Bauart (RDK<--> Gummiventiele) und gut ist.

    LG super-haui
    Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen – aber keine Bildung den natürlichen Verstand! [Artur Schopenhauer]
    Fuego Turbo
    R19 / 16V PH2
    Laguna 2 PH1 1,9Dci, GT, Initiale
    Laguna 2 PH2 2.0Turbo, GT, GT
    Laguna 3 PH2 2.0Dci, GT, GT
    Opel Insignia OPC Sports Tourer

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 21. Januar 2014 um 17:28
    • #10

    Die Sache ist ja dass die morderneren RDKS gar nicht auffällig sind. Erkennen die alle 4 Reifen nicht gehen sie von einem Satz Winterreifen aus und deaktivieren sich selber. Bzw es kommt beim Start nur noch kurz zur Meldung " Keine Reifendruckensoren erkannt"

    Da kann man zwar stur argumentieren "was dran ist muss auch aktiv sein" aber diese sture Dauermeldung haben wie gesagt nur die Erstsysteme. Daher kannst du das eher mit zB Nebelscheinwerfern vergleichen.

    In der passenden Situation bringen sie Sicherheit.
    Trotzdem darf man die Scheinwerfer nachrüsten oder auch wieder abbauen bei defekt .

    • Zitieren
  • SPaul83
    Schüler
    Beiträge
    105
    • 21. Januar 2014 um 20:12
    • #11

    Ich habe jetzt gehört das es ab dem 01.01.2014 Pflicht ist bei Neuwagen! Alle Autos die nach dem 01.01.2014 vom Band laufen müssen die Sensoren Serienmäßig haben. Ich persöhnlich finde das auch gut so. (Meine Meinung) Wie viele Leute gibt es die ihren Reifendruck so gut wie nie kontrollieren und fahren und fahren und fahren.... und dann auf der Autobahn ne Panne! Wer ist dann Schuld? Die Reifen. :dash:

    Ich bin jedenfalls froh über das System in meinem Laguna! :)

    Gruß

    --- Renault Laguna II Grandtour Ph.I 1.8 16V Privilege Plus Bj.09/04 ---
    vorher Opel Corsa B 200000km Bj.97

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 21. Januar 2014 um 20:27
    • #12

    Ich habe eine gute Führerscheinausbildung gehabt und komme daher ohne folgende Sensoren aus:

    Ölsensor ( Wer weiß schon wie ein peilstab funktioniert )
    Serviceanzeige ( Ja wer soll auch den Zettel im Motorraum lesen )
    Reifendrucksensor ( Wer 10 Jahre alte Pellen fährt kann dann regelmäßig nachfüllen )
    Anschnallsensor (Danke den Faulenzern )


    Und ja beim Laggi schaue ich auch nach dem Öl per Peilstab. Sonst soll nachher der Sensor schuld sein wenn das Öl fehlt ???

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 21. Januar 2014 um 20:30
    • #13

    Ab Ende November soll das Pflicht werden bei den Neuwagen, ab 2012 bei allen Neumodellen. Ich schließe mich aber Lagina an. :miffy:
    http://www.automobil-produktion.de/2009/10/2012-r…trolle-pflicht/

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von knicke (21. Januar 2014 um 20:37)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™