Gibt es hier im Forum wirklich keinen, der die selben TFLs bei sich verbaut hat?
TFL anschliessen
-
- Laguna 2
-
hansa626 -
9. August 2012 um 19:39 -
Geschlossen
-
-
Ich hab welche verbaut und ich selbst angeschlossen.
-
Gibt es hier im Forum wirklich keinen, der die selben TFLs bei sich verbaut hat?
Nein, weil nachträglich eingebaut in den meisten Fällen Sch*** aussieht.
-
Nein, weil nachträglich eingebaut in den meisten Fällen Sch*** aussieht.
Du darfst aber nicht von Dir, auf andere schließen.
-
Vielleicht hilft dir das weiter:
http://horners.at/renault/laguna-2/laguna-2-tagfahrlicht/ -
Habs ihm gestern schon ausserhalb des Forums mit Bildern erklärt. Hab ja bei mir genau die gleichen TFL eingebaut.
Ich werd die Tage auch mal ein kleines "TFL How to" Schreiben. Damit ist dann denk ich allen ausreichend geholfen. -
Anschließen is auch eig. ganz easy, Zündungsplus sowie Standlicht und Masse abgreifen mit Stromdieb und Sicherungen, dann funzt es als TFL bzw. als Begrenzungslicht.
-
Ne knicke, Dauerplus ist eben nicht richtig, dann leuchten deine TFL ja immer.
Man muss Zündplus nehmen, damit die TFL sich mit der Zündung ein- und ausschalten. -
Ja klar, logisch, hab's geändert. Beim Hyundai meiner Frau hatte ich die TFL auch selbst angeklemmt, war easy. Da aber mit Relais, weil ohne Begrenzungslichtfunktion wegen des zu großen Abstandes zur Seite.
-
Beim Laguna sitzen die Nebelscheinwerfer eigentlich auch zu tief für die Begrenzungslichtfunktion. Die Unterkante der Begrenzungsleuchten muss 350mm über der Fahrbahn liegen, tut sie beim Laguna aber nicht.
Daher sind eigentlich nur die TFL zulässig die sich ganz abschalten, diese müssen nur 250mm über der Fahrbahn liegen. Deutscher Bürokratenirrsinn eben. -
Da hast recht. Genauso wie man nicht die serienmäßigen Nebler als TFL verwenden darf.
Hier nochmal nen link, den ich am Anfang des Threads schon mal eingestellt hab. Ziemlich weit hinten findet man die Varianten zum Anklemmen.
http://shop.aeg-automotive.com/media/pdf/LK18…e/Anleitung.pdf -
Da hast recht. Genauso wie man nicht die serienmäßigen Nebler als TFL verwenden darf.
Das hat schon seinen Sinn, da bei gewissen Wetterverhältnissen z.B. bei Regen der Gegenverkehr geblendet werden kann etc. Ist mir nämlich gerade bei einem passiert der mir entgegen kam mit eingeschalteten Neblern.
Es gibt ja schon Nebler und TFL in einem. Werde mir nächstes Jahr solche kaufen, denn TFL im Winter lohnen sich nicht wirklich da ich die meiste Zeit im dunkeln fahre. -
Aber für schlechte Sicht sind die doch dran, eben auch bei Regen.(meine die Nebler) Die Nebelrückleuchte darf man nur bei Sichtweiten unter 50 m einschalten, für die vorderen ist das nicht so.
-
Aber auch die Nebelscheinwerfer sollte man eigentlich nur bei Nebel oder echtem Starkregen benutzen.
Lustig finde ich immer Leute, die bei Nebel mit Abblendlicht, Fernlicht und NSW fahren. Die haben die Funktion von NSW nicht noch verstanden. Bei starkem Nebel hab ich gelernt :Abblendlicht aus, nur Standlicht und NSW."
Je mehr Licht man in die Nebelwand pumpt, desto mehr Licht wird reflektiert und behindert die Sicht. -
Aber auch die Nebelscheinwerfer sollte man eigentlich nur bei Nebel oder echtem Starkregen benutzen.
Falsch
Die Nebelscheinwerfer darf man IMMER bei Sichtbehinderungen einschalten (Regen, Schnee, Graupel, Nebel...).
Der Begriff "NEBEL"scheinwerfer ist unglücklich gewählt finde ich, Schlechtwetterleuchten wären evtl. treffender...Korrekt hingegen ist, das die NSL nur bei Nebel mit Sichtweiten unter 50m eingeschaltet werden darf, womit die Höchstgeschwindigkeit ebenfalls auf 50 km/h beschränkt ist.
Es ist sogar erlaubt, bei starkem Nebel mit Stand- und Nebelscheinwerfern zu fahren, wenn man dadurch mehr sieht. Die Geschwindigkeit ist dadurch aber auf maximal 20 km/h begrenzt.
Wollte es selbst nicht glauben, aber ich hab bei der Rennleitung nachgefragt. -
Ja, das ist auch rechtens so. Aber ich komm mit Abblendlicht und Nebler besser klar, die Leuchtweite mit Standlicht ist mir einfach zu ungenügend.
-
Stefan, ich sagte nicht dass man es nicht darf, ich schrieb "sollte".
-
Ich weiß, aber eigentlich SOLLTE man auch abblenden wenn Gegenverkehr kommt, was aber einige auch nicht wissen
-
Nein, abblenden MUSS man bei Gegenverkehr.
-
Richtig, aber manche scheinen das nicht zu wissen...
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!