Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

unregelmäßiges Ruckeln bei normaler Fahrt

    • Laguna 2
  • Hazle
  • 9. August 2012 um 19:29
  • Geschlossen
  • Hazle
    Profi
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    622
    • 9. August 2012 um 19:29
    • #1

    Hallo,

    der Titel mag etwas verwirren.

    Das Phänomen tritt bisher unregelmäßg auf. Meist merke ich ein dezentes ruckeln wenn ich normal Fahre, also ohne Beschleunigen einfach "gleiten" gibt es ein unregelmäßiges Rucken. So 3-4 ruckler dann ist gut. Manchmal nur einmal am Tag, manchmal nur 1x. die Woche.

    Heute als ich auf die Autobahn wollte ruckelte er etwas heftiger, war aber das erste mal, dass er dies unter Volllast machte. SOnst nur bei minimaler Last.

    Fehlerauslesen kann ich erst nächste Woche machen lassen.

    Fahrzeug ist ein 1.9dci von 03 mit 88kw, LMM und Luftfilter gab es im März neu.

    Woran kann es liegen? Tippe auf Glühkerze oder Benzinpumpe. Kann es noch was anderes sein?

    Laguna 3 Grandtour GT :love:

    4control :hail: , Bi-Xenon :vain: , 2.0dci (150 PS) , Carminat Tom Tom :pleasantry: und und und

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 9. August 2012 um 20:59
    • #2

    Die Benzinpumpe fällt aus, da du ein Diesel hast. Und die Glühkerze brauchst du nur zum Starten.
    Ich tippe auf verschmutzten Dieselfilter oder Luft im System. Könnte auch eine Einspritzdüse (Injektor) sein.

    Gruß

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Matschi
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    154
    • 9. August 2012 um 23:54
    • #3

    evtl fehlfunktione des AGR Vebtils währe nicht das erste das sich so ankündigt
    warscheinlich verklebt
    mfg

    Jetzt:
    Renault Vel Satis 3,5 V6 Initiale
    DVD Sytem, Navi, volle Hütte außer Schiebdach
    und
    Renault Laguna 2 Ph1 V6 3.0 24V Initiale:
    GAS Anlage, Schiebehubdach, volle Hütte.
    War einmal:
    Renault Laguna 2 Ph1 V6 3.0 24V Privileg mit Umbauten:
    Standheizung Sebring Duplex, Offener K&N Lufti, H&R Tieferlegung 35mm, Tomason TN6 8,5x19" mit Sommerreifen 235/35 ZR19
    Dach im Carbonlook Foliert, Zenec Doppel DIN mit Navi, Seitenmarkierungsleuchten Americanstyle, 5 Stufen Sitzheizung

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 10. August 2012 um 11:03
    • #4

    Jepp stimme meinen Vorredner zu, ist mit ziemlicher sicherheit das EGR Ventil... hatte meiner auch, grad wenn ich unter Teillast gefahren bin, und dann etwas aufs Gas stieg, machte er ein paar Ruckler. Da aber meiner von 11/04 ist, ist das EGR Überwacht und bei mit kam das Motorkontrolllämpchen.

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • Hazle
    Profi
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    622
    • 11. August 2012 um 17:46
    • #5

    also EGR raus und prüfen

    Das AGR konnte man ja nur blind setzen, oder??

    Laguna 3 Grandtour GT :love:

    4control :hail: , Bi-Xenon :vain: , 2.0dci (150 PS) , Carminat Tom Tom :pleasantry: und und und

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 11. August 2012 um 18:02
    • #6

    EGR und AGR ist ja das selbe, nur bei Renault heißts EGR und auf Deutsch AGR 8| :D

    Jo schraub das EGR mal raus, und kontrollier, ob es Verkokt ist.. wenns der fall ist, das Ding mal gründlich putzen und schauen, obs besser ist. Pass aber auf, das du es beim ausbau nicht zerstörst,nicht das dann der Mechanische Teil im ansaugtrakt drinn stecken bleibt.

    Aber wie auch schon in einem anderem Thread gesprochen wurde, schadet sicher ein Einspritzreiniger und evt. n schluck 2T.Öl im Tank nicht!


    Mfg

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • Hazle
    Profi
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    622
    • 11. August 2012 um 18:33
    • #7

    er bekommt eig. immer mal 2-Taktöl. Werde mal dieses Motoröl testen ob das besser is

    Laguna 3 Grandtour GT :love:

    4control :hail: , Bi-Xenon :vain: , 2.0dci (150 PS) , Carminat Tom Tom :pleasantry: und und und

    • Zitieren
  • Stierwascher
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    146
    • 11. August 2012 um 18:40
    • #8

    Motoröl im tank??? 2 takt öl is ja i.o aber motoröl verbrennt meines wissens nicht rückstandslos....

    • Zitieren
  • Hazle
    Profi
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    622
    • 11. August 2012 um 18:51
    • #9

    kein Öl wie 5-W40 oder so, sondern diese Additive

    Laguna 3 Grandtour GT :love:

    4control :hail: , Bi-Xenon :vain: , 2.0dci (150 PS) , Carminat Tom Tom :pleasantry: und und und

    • Zitieren
  • Stierwascher
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    146
    • 11. August 2012 um 18:55
    • #10

    aso! dachte schon.....

    • Zitieren
  • Hazle
    Profi
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    622
    • 11. August 2012 um 19:02
    • #11

    ich bin entsetzt was du von mir dachtest :D

    Laguna 3 Grandtour GT :love:

    4control :hail: , Bi-Xenon :vain: , 2.0dci (150 PS) , Carminat Tom Tom :pleasantry: und und und

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 11. August 2012 um 19:38
    • #12

    naja, sagn was mal so, wennst keinen FAP hast ists auch net so tragisch :whistling: :D

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • Hazle
    Profi
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    622
    • 12. August 2012 um 10:23
    • #13

    habe nur nen nachgerüsteten Rußi ;)

    mal was anderes, hat jmd. die ANleitung vom AGR Blind setzen aus dem alten Forum retten können? Da gab es so eine bebilderte Anleitung, die hätte ich gerne ^^

    wie dick sollte das Blech sein? Will nich lange rumfummeln und setz das Ding schachmatt :rolleyes:

    Laguna 3 Grandtour GT :love:

    4control :hail: , Bi-Xenon :vain: , 2.0dci (150 PS) , Carminat Tom Tom :pleasantry: und und und

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 12. August 2012 um 13:34
    • #14

    hmm was ich weis, kannst das beim Laggi nicht blind setzen mit dem Blech, sondern es geht nur beim Scenic, weil man beim Laggi nicht dazu kommt ( ich weis es jetzt nicht genau und will jetzt keine schläge bekommen bei einer Falschen Antwort ;) )

    Was sicher gehen müsste, kannst das EGR einfach mal abstecken, und schauen obs dann weg ist, hast ja glaube eh noch den alten Motor..

    Kannst auch HIR mal nachschauen, da stehen auch ein paar Fakten dazu.

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • Martininii
    Spender
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    740
    • 12. August 2012 um 16:30
    • #15

    Beim 107PS 1,9dci geht das Blind setzen jedenfalls. Warum dann nicht auch beim 120PSler? Ok, wenns AGR dort anders ist, könnte ich es verstehen. Ich hatte Testweise einfach ein Alublech dazwischen gesetzt, aber den Zapfen in der mitte ausgespart. Geht!

    Alubplech deswegen weil es weich ist und als Dichtung mit dient.

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

    Einmal editiert, zuletzt von Martininii (13. August 2012 um 20:53)

    • Zitieren
  • Hazle
    Profi
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    622
    • 12. August 2012 um 19:30
    • #16

    machst du mal ein Bild wo dein AGR sitzt? Ich dächte ich habs gefunden, aber der Motor war mir zu warm um näher da drinne rumzuschen ^^

    da lasse ich morgen mal Fehlerspeicher auslesen, hab zwar erst Mittwoch nen Termin aber :wayne:

    Laguna 3 Grandtour GT :love:

    4control :hail: , Bi-Xenon :vain: , 2.0dci (150 PS) , Carminat Tom Tom :pleasantry: und und und

    • Zitieren
  • Florian1988
    Gast
    • 12. August 2012 um 20:27
    • #17

    Dieses rückeln ist eigentlich das frei brennen das kat. so ist das bei meinen wenn ich 130 fahre kommt das schonmal vor. musst mal deine Momentanverbrauchsanzeige beobachten die wird dann auch mehr weil er mehr Diesel einspritzt.

    • Zitieren
  • Martininii
    Spender
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    740
    • 12. August 2012 um 21:35
    • #18

    Ein Bild kann ich leider gerade nicht machen, da ich schon wieder in einem Hotel sitze... Aber habe ein älteres vom ganzen Motorraum gefunden.

    Das AGR sitzt da unter dem dicken Schlauch. Am Besten du schraubst den Schlauch ab und reinigst die Brücke von Innen auch mal richtig, denn die war bei mir total zugeölschlammt... wenn man in das Loch (die Brücke) hinein schaut und auf 4Uhr schaut, sieht man auch die Öffnung die zum AGR geht. Das AGR entfernen und prüfen wie leicht sich die Feder in der Brücke hinein drücken lässt. Sie sollte sich leicht eindrücken lassen. Wenn nicht, mit Bremsenreiniger schön frei spülen.

    EDIT: Das zweite Bild stammt aus dem alten Forum und zeigt das ausgebaute AGR. Allerdings habe ich es bei mir nicht geschafft auszubauen... Man kann dort gut sehen das es beim Ausbau Beschädigt wurde...

    Bilder

    • Motorraum.jpg
      • 132,06 kB
      • 1.559 × 1.026
    • AGR.jpg
      • 79,38 kB
      • 640 × 480

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

    2 Mal editiert, zuletzt von Martininii (12. August 2012 um 22:31)

    • Zitieren
  • Hazle
    Profi
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    622
    • 12. August 2012 um 21:57
    • #19
    Zitat von Florian1988

    Dieses rückeln ist eigentlich das frei brennen das kat. so ist das bei meinen wenn ich 130 fahre kommt das schonmal vor. musst mal deine Momentanverbrauchsanzeige beobachten die wird dann auch mehr weil er mehr Diesel einspritzt.

    Dieses Ruckeln hatte ich aber noch nie, außerdem brennt sich der nachgerüstete Rußi nicht so extrem frei bzw. gar nicht? Da gab es doch irgendeine Besonderheit?
    Oder meinst du den richtigen KAT?

    Mein Auto hat sowas aber innerhalb von ca. 70 tkm noch nie gemacht, so geruppelt etc. Meine Wegstrecke hat sich auch nicht verändert. ICh checke mal das AGR und dann nochmal dieses Düsenreinigungsgedöns und wenn es dann nicht besser ist, suchen wir halt weiter :whistling:


    P.S danke für das Bild!

    Laguna 3 Grandtour GT :love:

    4control :hail: , Bi-Xenon :vain: , 2.0dci (150 PS) , Carminat Tom Tom :pleasantry: und und und

    • Zitieren
  • Martininii
    Spender
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    740
    • 12. August 2012 um 23:11
    • #20

    Der Kühlwassertemperatursensor arbeitet auch mit der Motorelektronik zusammen. Vielleicht ist der auch hin/defekt und liefert dem Steuergerät falsche Werte und spritzt zuviel/zu wenig Sprit ein. Nur so ein Gedanke.

    PS: Hab oben nochmal Editiert und nen Bild mehr angehängt.

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™