Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Leerlauf unruhig keine Fehlercodes

    • Laguna 2
  • LuckyLuke007x
  • 10. Dezember 2013 um 23:03
  • Geschlossen
  • LuckyLuke007x
    Schüler
    Beiträge
    70
    • 10. Dezember 2013 um 23:03
    • #1

    Hallo, mein Leerlauf ist unruhig. Also nicht so schlimm dass das auto ausgeht oder so. An der Ampel wackelt es aber spürbar und

    wenn man die Motorhaube öffnet sich man dass der Motor regelmäßig wackelt. Gas nimmt er gut an. Also während der Fahrt merkt man nichts.

    Es ist ein 2.0Liter 16V 135PS Motor

    Habe schon die Zündspulen und Zündkerzen gewechselt. Er bekommt auch keine Falschluft. Der Fehlerspeicher sagt nichts.

    Meint ihr die Drosselklappe reinigen bringt was oder den Luftfilter wechseln? Wollte vielleicht auch den Leerlaufregler wechseln aber wo

    sitzt er? Oder was kann es noch sein ? Vielleicht irgendwelche Temperatursensoren oder so? Vielleicht mal LIVE Werte lesen oder so

    • Zitieren
  • music_my_soul
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    22
    Beiträge
    578
    • 11. Dezember 2013 um 07:19
    • #2

    Hallo ich Fahre einen 1,6L und hab mich auch mal Drüber schlau gemacht damals weil er im Stand mir zu unruhig lief das ist aber wohl laut meinen WS Meister so gewollt von Renault das die motoren dann sehr mager laufen. Bei mir hat er die Leerlaufdrehzahl etwas erhöt und wurde damit besser.
    Ob dies aber auch ab den 2 liter zu trifft kann ich nicht sagen.

    Wie stark ist es den Genau meins spürt man leicht also ist bei mir nicht so das das ganze Auto beben würde oder so.

    Aktuell:
    Laguna 3 Ph 2 GT DCI 180 Gordini Blau mit Bose etc....
    ein paar nette Veränderungen bekommt er natürlich auch noch.

    Historie:
    Laguna 3 Ph 2 GT DCI 180 Schwarz (Totalschaden)
    Laguna 2 Ph 1 Limosine 1,6l Benziner (verkauft)

    • Zitieren
  • Bandog
    Gast
    • 11. Dezember 2013 um 08:08
    • #3

    Hi wie hat er den leerlauf erhöht. ..denke nicht möglich... :hmm: hab nen leerlauf von 734 U/min find ich bissel wenig so um die 900 wären mir lieber...

    • Zitieren
  • music_my_soul
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    22
    Beiträge
    578
    • 11. Dezember 2013 um 08:39
    • #4

    So in dem dreh hat er meinen eingestellt muss wohl gehen er hat es ja gemacht kenne die software nicht

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

    Aktuell:
    Laguna 3 Ph 2 GT DCI 180 Gordini Blau mit Bose etc....
    ein paar nette Veränderungen bekommt er natürlich auch noch.

    Historie:
    Laguna 3 Ph 2 GT DCI 180 Schwarz (Totalschaden)
    Laguna 2 Ph 1 Limosine 1,6l Benziner (verkauft)

    • Zitieren
  • Bandog
    Gast
    • 11. Dezember 2013 um 09:30
    • #5

    Reno WS oder freie WS ???

    • Zitieren
  • music_my_soul
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    22
    Beiträge
    578
    • 11. Dezember 2013 um 09:32
    • #6

    Renault

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

    Aktuell:
    Laguna 3 Ph 2 GT DCI 180 Gordini Blau mit Bose etc....
    ein paar nette Veränderungen bekommt er natürlich auch noch.

    Historie:
    Laguna 3 Ph 2 GT DCI 180 Schwarz (Totalschaden)
    Laguna 2 Ph 1 Limosine 1,6l Benziner (verkauft)

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 11. Dezember 2013 um 18:39
    • #7
    Zitat von LuckyLuke007x

    Hallo, mein Leerlauf ist unruhig. Also nicht so schlimm dass das auto ausgeht oder so. An der Ampel wackelt es aber spürbar und

    wenn man die Motorhaube öffnet sich man dass der Motor regelmäßig wackelt. Gas nimmt er gut an. Also während der Fahrt merkt man nichts.

    Es ist ein 2.0Liter 16V 135PS Motor

    Habe schon die Zündspulen und Zündkerzen gewechselt. Er bekommt auch keine Falschluft. Der Fehlerspeicher sagt nichts.

    Meint ihr die Drosselklappe reinigen bringt was oder den Luftfilter wechseln? Wollte vielleicht auch den Leerlaufregler wechseln aber wo

    sitzt er? Oder was kann es noch sein ? Vielleicht irgendwelche Temperatursensoren oder so? Vielleicht mal LIVE Werte lesen oder so

    Alles anzeigen


    Nen Leerlaufregler gibt es nicht. Geht alles über die Drosselklappe, also diese muss dann mal gereinigt werden. Du schreibst, dass der Motor wackelt. Die Drehzahlanzeige auch? Ich frage deshalb, weil auch ein Motorlager hinüber sein kann. Dann läuft der Motor laut Anzeige zwar gleichmäßig, wackelt aber vorn im Motorraum mechanisch.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • LuckyLuke007x
    Schüler
    Beiträge
    70
    • 11. Dezember 2013 um 22:56
    • #8

    Also die Nadel schwankt auch leicht und wenn man hinten am Auspuff ist sieht man auch dass die Abgase "unregelmäßig" herausgeblasen werden.

    Die Vibration merkt man auch auf den hinterern Sitzen mehr als vorne.

    Also wenn er kalt ist dann ist alles ok weil die drezahl deutlich höher ist, wenn er warm ist dann läuft er nicht so gut. Also versuche ich es mal mit der Reinigung der Drosselklappe und Klemme die batterie ab damit das ganze mal resetet wird.

    Denke nicht dass es das lager ist. Wenn die Motorhaube auf ist hört man auch deutlich dass es nicht rund läuft.

    • Zitieren
  • LuckyLuke007x
    Schüler
    Beiträge
    70
    • 11. Dezember 2013 um 22:59
    • #9

    Es ist aber nicht so dass das ganze Auto beben würde... Aber ist das wirklich gewollt? Wirkt dann wie eine Klapperkiste :)

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 12. Dezember 2013 um 19:21
    • #10

    Also mein 1,8er wackelt nicht. Gerade der mit 135 PS sollte schön ruhig laufen, also nicht gewollt. ;)

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • LuckyLuke007x
    Schüler
    Beiträge
    70
    • 7. April 2014 um 22:48
    • #11

    So habe jetzt auch die Drosseklappe austauschen lassen gegen eine neue und neu angelernt

    Und das Problem ist immer noch da!! Was kann das sein. Wenn man noch rollt und im leerlauf ist dann ist er super und wenn man komplett steht

    läuft der motor unruhig. Habe schon Ventilreiniger 2x in den Tank gekippt. Ohne erfolgt

    Kerzen neu, Luftfilter neu,zündspulen neu. Alle dichtungen an DK und Ansaugbrücke. Temperatursensoren getauscht. Ansaugdrucksensor neu.

    Falschluft test. Spritzbild test, Keine Fehlercodes im Steuergerät, Lambdasensoren geprüft, Kompression ok, also was kann es sein???

    Kann das vll der Impulsgeber sein?? Der freundliche würde sonst das steuergerät tauschen, dann fahre ich aber lieber so

    • Zitieren
  • LuckyLuke007x
    Schüler
    Beiträge
    70
    • 11. Mai 2014 um 21:37
    • #12

    Wollte euch nur auf dem Laufenden halten:


    War nun wieder bei einer anderen Renault Werkstatt. Die haben gesagt es ist 99%ig die Nockenwellenverteillung (das Zahnrahnrad der Einlassnockenwelle meine ich oder Phasenschieber)

    Jedenfalls gewechselt und siehe da Motor läuft immer noch gleich schlecht wenn er warm ist.

    Naja, dafür habe ich mit dem Teil ruhe, sollen ja ganz gern mal kaputt gehen

    • Zitieren
  • LuckyLuke007x
    Schüler
    Beiträge
    70
    • 11. Mai 2014 um 21:46
    • #13

    Das Nockenwellenrad wurde auch gewechselt weil die meinten es läuft etwas wie ein Diesel. Das liegt daran. Läuft jetzt aber genauso.

    Habe letztes mal an der ampel zu fuss einen laguna 2 benziner gesehen und fand der läuft wie meiner.

    Habe mal ein video davon gemacht, läuft euer Laguna Benziner ähnlich? (sound kommt hoffentlich gut rüber)

    http://www.vidup.de/v/QB9eE/

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 11. Mai 2014 um 22:01
    • #14

    Ich hör da nichts wirklich beunruhigendes raus. Die F4P und F4R laufen nicht so ganz seidenweich wie man es von vielen anderen Benzinern vlt gewohnt ist.
    Bisschen rauer Lauf, aber dafür haltbar!

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Leggi-NF
    Anfänger
    Beiträge
    26
    • 12. Mai 2014 um 14:43
    • #15

    Hi.

    Da könntest meinen Aufgenommen haben :)

    Meiner klingt genau so.
    Wenn er kalt ist, dann läuft er ruhiger. Ist schon komisch.
    Nur wenn er warm ist klingt er wie deiner.

    Die Drehzahl geht bei meinen auch immer runter - so bis 500 und fängt sich dann wieder.
    Solange er mir nicht ausgeht lebe ich damit.

    Wie schon oben geschrieben ist es ein 4 Zylinder und kein 6er mit Ausgleichswellen.

    • Zitieren
  • LuckyLuke007x
    Schüler
    Beiträge
    70
    • 13. Mai 2014 um 19:40
    • #16

    wOk dann bin ja ich mal beruhight :D hehe

    So ein Mechaniker meinte dass der so nicht neu verkauft wurde und dass es nicht normal ist.

    Er hätte mal einen laggi mit 2.0 Turbo Motor der wäre viel ruhiger.

    Ich kann auch mal filmen wie das ist wenn er richtig warm ist und dann so ein bisschen "wackelt" im Leerlauf, also wie Zündaussetzer.

    Aber ist ja fast alles neu in dem Bereich. An der Drezahlnadel sieht man das auch kaum, aber merkt es schon eine leichte Vibration im Sitz.

    Aber ausgehen tut er nicht und verbraucht auch nicht besonders viel. Denke ich fahre jetzt erst mal 100tkm und mache dann weiter :D

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 13. Mai 2014 um 20:23
    • #17

    ich hab nen 1.8er 16 v mit 120 ps und wenn der kalt ist läuft er auch sehr rauh... wenn er aber warm ist läuft er sehr gut. ich hatte aber auch schon notlauf drin und fehlermeldung einspritzung defekt... vermutung ist feuchtigkeit entweder an irgendein sensor oder zündspulen da dort gerne sich kondensfeuchte sammelt. und wie andy schon sagt die f4p und f4r sind robust aber nichts für feinfühlige da sie etwas rauh laufen. aber in 8 jahren hat dieser motor mich nie stehen lassen... selbst bei der fehlermeldung fuhr er bei einen neustart problemlos

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 4 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™