Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Motor und Getriebeölwechsel mit Schrecken!!!

    • Laguna 2
  • Micha_Bochum
  • 3. August 2012 um 22:32
  • Geschlossen
  • Micha_Bochum
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    179
    • 3. August 2012 um 22:32
    • #1

    Erstmal ein Hallo an alle,
    ich habe mich heute entschlossen meinem Lagi ( 1.9 dci, Bj 2004) einen Ölwechsel zu gönnen, ich dachte mir nach ca. 130000 Km kann auch ein wechsel des Getriebeöls nicht schaden, obwohl ich vor dem Kauf (vor 14000 Km) ein neues ZWS, Ausrücklager und Kupplung neu eingebaut bekommen habe, aber mann weiß ja nie was die Mechaniker so machen.
    Also Motoröl raus, und die Menge des abgelassenen Öls stimmte, ca. 4,8 Liter, neuen Filter eingeschraubt und einen neuen Luftfilter, soweit alles im grünen Bereich.
    Nun habe ich mich ans Getriebeöl wechseln gemacht, laut Renault bei diesem Motor und 6 Gang Getriebe ca. 2.2 Liter, dann der Schreck beim Ablassen von dem allten Getriebeöl, ich habe genau 5,4 Liter Getriebeöl dringehabt (nachgemessen), ich hoffe das mir das ind Zukunft keine Sorgen machen muß!
    Was sagt ihr dazu???

    Gruß Michael

    R.I.P.
    Ewige Ruhe schenke ihm, o Herr!

    • Zitieren
  • Matschi
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    154
    • 3. August 2012 um 23:08
    • #2

    Hi ich frag mich gerade wie die da soviel reingebracht haben . läuft doch normalerweise über wenn ich das richtig im kopf habe auser die haben an der falschen stelle eingefüllt

    Jetzt:
    Renault Vel Satis 3,5 V6 Initiale
    DVD Sytem, Navi, volle Hütte außer Schiebdach
    und
    Renault Laguna 2 Ph1 V6 3.0 24V Initiale:
    GAS Anlage, Schiebehubdach, volle Hütte.
    War einmal:
    Renault Laguna 2 Ph1 V6 3.0 24V Privileg mit Umbauten:
    Standheizung Sebring Duplex, Offener K&N Lufti, H&R Tieferlegung 35mm, Tomason TN6 8,5x19" mit Sommerreifen 235/35 ZR19
    Dach im Carbonlook Foliert, Zenec Doppel DIN mit Navi, Seitenmarkierungsleuchten Americanstyle, 5 Stufen Sitzheizung

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 4. August 2012 um 13:47
    • #3

    Na das würde mich auch mal stark Interessieren, wie die das reingebracht haben... Ich schätze mal du hast das Pk6 Getriebe, und da darf man auch nicht so viel einfüllen, bis es wider rausläuft bei der Einfüllschraube. Wenn man es trotzdem soweit füllt bis zur Einfüllschraube, drückt es das überschüsige Öl bei längeren Autobahnfahrten bei der Getriebeentlüftung raus und das ganze Unterbodenplasik mit dem Radlaufplastik ist alles schön voll mit Getriebeöl... Bei Renault gibts nen speziellen Ölmesstab, wo man dann nachschauen kann, wie viel Öl wirklich reinpasst.

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 5. August 2012 um 12:19
    • #4

    Moin,
    ich find das Ganze sehr seltsam. Dann müßte die Gangwahl ja extrem schwer funktioniert haben und das Getriebe laute Geräusche wie ne Turbine gemacht haben.
    Ne andere Flüssigkeit kann es auch nicht sein, da zwischen Motor und Getriebe ja die Kupplungsglocke sitzt und Motorenöl dort nicht hineinkommt.
    Bei Wechsel der Kupplung wechselt man eig. auch nicht das Getriebeöl, is ja ne lebenslange Füllung.
    Hast du schon mal in der letzten Werkstatt nachgeforscht?

    LG

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Martininii
    Spender
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    740
    • 5. August 2012 um 15:52
    • #5

    Doofe Frage. Hast du ausversehen den Eimer vom Motoröl zum auffangen des Getriebeöls genommen und hast dann die Gesamtmenge gemessen? Kann ja vorkommen das man sich vertut. :D

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

    • Zitieren
  • schlucki
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    38
    • 20. August 2012 um 18:46
    • #6

    Doofe Frage. Hast du ausversehen den Eimer vom Motoröl zum auffangen des
    Getriebeöls genommen und hast dann die Gesamtmenge gemessen? Kann ja
    vorkommen das man sich vertut. :D
    Diese Vermutung hatte ich auch gerade dafür sind wir Menschen wir dürfen Mist machen oder uns mal vertuen. :search:

    • Zitieren
  • sagocan
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    23
    • 30. August 2012 um 16:51
    • #7
    Zitat von Laguna2GT

    Bei Renault gibts nen speziellen Ölmesstab, wo man dann nachschauen kann, wie viel Öl wirklich reinpasst.

    wo ist der Ölmesstab??

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 30. August 2012 um 18:02
    • #8
    Zitat von sagocan

    wo ist der Ölmesstab??


    Beim Freundlichen. :)

    Gruß

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 5. Dezember 2012 um 18:29
    • #9

    So, um nicht unnötigerweise einen neuen Thread aufmachen zu müssen:

    wie bekomme ich das alte Öl aus dem Getriebe?
    Habe das 5-Gang-Gebtriebe als Schalter vom 1,8er, welcher Getriebecode ist das genau? Im Handbuch find ich meine Modellbezeichnung "BG0M" nämlich nicht.

    Das neue Öl soll man ja bis zur Unterkante der Einfüllöffnung einfüllen, gibt es auch eine "Ölablassschraube" beim Getriebe?

    Megane 4 GT GT

    Einmal editiert, zuletzt von Stefan84 (5. Dezember 2012 um 18:39)

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 5. Dezember 2012 um 19:43
    • #10

    Du hast das Getriebe JR5 mit 2,5 Liter TRANSELF TR5 75 W80W. Dann bis zur Einlassöffnung einfüllen. Hast PN.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • sagocan
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    23
    • 5. Dezember 2012 um 19:44
    • #11
    Zitat von knicke


    Beim Freundlichen. :)

    Gruß

    ??? wo ist denn der Freundlichen ?(

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 5. Dezember 2012 um 19:48
    • #12

    Freundlicher = Renault ;)

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 5. Dezember 2012 um 19:54
    • #13
    Zitat von Stefan84

    gibt es auch eine "Ölablassschraube" beim Getriebe?


    Jupp.

    Einfüllschraube direkt an der Stirnseite des Getriebes zur Front. Ablasschraube hinten vor der Pendelstütze ( Getriebehalte / lager )


    Zitat von knicke

    Du hast das Getriebe JR5 mit 2,5 Liter TRANSELF TR5 75 W80W. Dann bis zur Einlassöffnung einfüllen. Hast PN.

    mhh der Castrol Schmierindex zeigt ein 75w90 Öl

    Zitat


    Schalttransaxle JR5 5/1
    Füllmenge : Füllmenge (gesamt) 2,5 Liter

    Einsatz : Normal
    Produkte : Castrol Syntrans Transaxle 75W-90

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 5. Dezember 2012 um 20:09
    • #14

    Also ich werd auch ein 75 W90 reinmachen, wenn ich eh schonmal dabei bin kommt nur das Beste vom Besten rein :)
    Morgen früh 8 Uhr ist Termin, da bin ich mal gespannt wie das Öl nach mittlerweile über 115.000 km und 11 Jahren aussieht.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 5. Dezember 2012 um 20:12
    • #15

    Das W90 kann schon sein, meine Quelle iss schon ein bisserl älter.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • JoKing
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    112
    • 21. Februar 2014 um 10:06
    • #16

    Moin, ich häng mich hier mal dran.

    nach 230tkm möchte ich bei mir das Gertiebeöl wechseln.
    Ich habe nen 1,6 16v, BJ 2001. Das ist der K4M, richtig?

    Welches Getriebe steckt da dran?
    Welche Füllmenge hat es?
    75 W90 API GL5 hatte ich vorgesehen. Passt, oder?

    Danke für die bestimmt kommenden aufschlussreichen Antworten! :thumbup:

    Gruß,
    Johannes

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 21. Februar 2014 um 11:08
    • #17

    K4M ist richtig. Getriebe ist das JH3 und da gehören 2,8 Liter 75W-80 GL5 rein, wobei 75W-90 GL5 natürlich auch geht.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 21. Februar 2014 um 11:33
    • #18

    Was wäre denn empfehlenswerter? Das 80er, oder das 90er?

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • JoKing
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    112
    • 21. Februar 2014 um 11:48
    • #19
    Zitat von andi86

    K4M ist richtig. Getriebe ist das JH3 und da gehören 2,8 Liter 75W-80 GL5 rein, wobei 75W-90 GL5 natürlich auch geht.


    Danke!

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 21. Februar 2014 um 11:55
    • #20
    Zitat von Paseman

    Was wäre denn empfehlenswerter? Das 80er, oder das 90er?


    Ich persönlich fahre 75W-90 wegen der leicht besseren Temperaturstabilität.
    Muss aber jeder selbst wissen was er rein macht, da laut Renault eben 75W-80 richtig ist.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™