Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Problem mit Klimaanlage bei Drehzahlen ab 2400 - 2500 U/min

    • Laguna 2
  • LagunaAUT
  • 3. August 2012 um 11:57
  • Geschlossen
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 4. Juli 2013 um 22:26
    • #201
    Zitat von Twister

    In unseren Lagunas ist kein Expansionsventil im klassischen Sinne verbaut. Wir haben einen variablem Kompressor und eine festsitzende Drossel in der Leitung. Die Drossel habe ich bereits erneuert die kostet ja nichtmal 10€.
    Mich stört das Geräusch enorm. Mir tut das richtig Weh im Herzen^^ So ein Tauschkompressor kostet auch nicht die Welt ;) (nichtmal 300€).


    laut mechaniker sitzt das ventil direkt im kompressor... bei renault sagte man mir das es angeblich nicht zu wechseln gehen soll und ein neuer kompressor fällig währ

    • Zitieren
  • boyco69
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    143
    • 4. Juli 2013 um 22:30
    • #202

    Tja, ich reihe mich auch mit ein hier, mein Kompressor macht auch tierischen Lärm.
    Zusätzlich geht meine Klima auch nicht mehr über 2500 Touren und die rechte Seite bleibt auch warm :-/

    Wereinegute Adresse fur einen gunstigen Kompressor hat ... her damit :)

    Ciao & Gruss

    Marcus ...

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 4. Juli 2013 um 22:47
    • #203

    ich werde nun wohl doch die tatsächliche ursache für meinen fehler " DF030 - Stromkreis Steuerung Kompressor-Hubraum"
    herausfinden lassen. Ich wills genau wissen was es ist.

    dann entscheid ich ob wirklich ein neuer kompressor rein kommt, oder was ich sonst mit der klimaanlage anstellen werde.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Twister
    Anfänger
    Beiträge
    30
    • 4. Juli 2013 um 22:52
    • #204
    Zitat von zochisphotoarts

    laut mechaniker sitzt das ventil direkt im kompressor... bei renault sagte man mir das es angeblich nicht zu wechseln gehen soll und ein neuer kompressor fällig währ

    Wir haben kein Expansionventil da der Kompressor den Hub je nach Leistung verstellt. Der meinte wohl das Ventil für die Verstellung des Hubs. Das sitzt direkt im Kompressor ja^^
    Ich arbeite selbst bei Renault ;)

    • Zitieren
  • Twister
    Anfänger
    Beiträge
    30
    • 4. Juli 2013 um 22:54
    • #205
    Zitat von LagunaAUT

    ich werde nun wohl doch die tatsächliche ursache für meinen fehler " DF030 - Stromkreis Steuerung Kompressor-Hubraum"
    herausfinden lassen. Ich wills genau wissen was es ist.

    dann entscheid ich ob wirklich ein neuer kompressor rein kommt, oder was ich sonst mit der klimaanlage anstellen werde.

    Am besten ists das Kabel zu Überbrücken dann müsste beim Renault Tester das CO auf CC.1 umspringen. So hat man nen Schnellcheck ob die Verkabelung OK ist.

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 4. Juli 2013 um 22:56
    • #206

    hmm, klingt für einen fachmann einfach ;)
    für einen laien wie mich etwas kompliziert :(

    Twister, hast eine PN von mir.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 5. Juli 2013 um 07:07
    • #207

    Soweit ich weiß, sitzt das Expansionsventil bei der Trocknerflasche und sorgt dafür, dass die unter Hochdruck stehende Flüssigkeit in Niederdruck umgewandelt wird. Ich arbeite nicht bei Renault. :D

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • WilliH
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    374
    • 5. Juli 2013 um 09:27
    • #208
    Zitat von Twister


    Wir haben kein Expansionventil da der Kompressor den Hub je nach Leistung verstellt. Ich arbeite selbst bei Renault ;)


    Hallo Twister,

    laut Rep Handbuch Seite 62-14:


    BESONDERHEITEN

    Die Fahrzeuge "Laguna" sind mit einem

    Expansionsventil mit kalibrierter Öffnung ausgestattet.


    Gruß Willi

    ab 12/2016 MEGANE GT ENERGY Grandtour TCe 205 EDC. _________ Verbrauch und Bilder.

    Vorher: R5TS ; R18 Turbo S ; R19 16V ; Laguna 1 2.0 16V RXE ; Laguna II Ph1 2.0T 120kW, Limo.
    Und Captur Hally Hansen TCe 120 EDC.

    • Zitieren
  • Twister
    Anfänger
    Beiträge
    30
    • 5. Juli 2013 um 11:13
    • #209

    Ja, trozdem ist das nur eine Drossel^^
    Von mir aus nennt es auch Expansionsventil.
    Schaut so aus:

    Mag durchaus sein das das in den Unterlagen Expansionsventil genannt wird. Wir sagen halt alle immer Drossel dazu^^

    2 Mal editiert, zuletzt von Twister (5. Juli 2013 um 12:56)

    • Zitieren
  • boyco69
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    143
    • 5. Juli 2013 um 14:45
    • #210
    Zitat von boyco69

    Wer eine gute Adresse fur einen gunstigen Kompressor hat ... her damit :)

    Räusper :rolleyes:

    Ciao & Gruss

    Marcus ...

    • Zitieren
  • Hazle
    Profi
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    622
    • 5. Juli 2013 um 16:08
    • #211

    Bei Schnupfen und Heisterkeit empfehle ich Whisky mit Honig oder eine Apotheke :vain:

    Laguna 3 Grandtour GT :love:

    4control :hail: , Bi-Xenon :vain: , 2.0dci (150 PS) , Carminat Tom Tom :pleasantry: und und und

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 5. Juli 2013 um 16:31
    • #212

    nu ist meine klima wieder ohne funktion... aber kein röhren ... nichts. absolute stille und nichtmal nen ruck von der magnetkupplung.. ich hoff das es nur stecker oder kabel ist ;(

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 15. Juli 2013 um 23:20
    • #213

    So, um auch hier mal auf dem laufenden zu bleiben...
    War heute bei meiner Stamm-WS und wir haben uns des Problems noch einmal angenommen.
    Heraus gekommen ist neben dem planmäßigen Klimaservice, dass der eingelötete Widerstand an einer Knickstelle gebrochen ist.
    Haben diesen dann einfach wieder zusammengelötet, ordentlich isoliert und etwas anders befestigt.

    Und siehe da, die Klima läuft wieder ohne Probleme :)

    Muss mich übrigens korrigieren was den Widerstand angeht: es ist kein 100 kOhm-Widerstand wie von mir angegeben, sondern ein Widerstand mit 18,5 kOhm +-0,5%!!!
    Den bekommt man im Elektroladen für gerade einmal 79 Cent. Preiswerter als ein neuer Kompressor ist das allemal ;)

    Das kleine Kabel unter dem Ölfilter ist das ganze Problem :)

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • gingolf
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    40
    • 16. Juli 2013 um 00:13
    • #214

    in welches Kabel genau muss denn der besagte Widerstand eingelötet werden? evtl mit Angabe der Kabelfarben bitte.

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 16. Juli 2013 um 08:04
    • #215

    Ich kann dir leider auch nur sagen was ich sehe :(
    Ist ein rotes und ein braunes Kabel. Ich denke mal das wird die Steuerungsleitung vom Hubgeber sein.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • gingolf
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    40
    • 16. Juli 2013 um 09:35
    • #216

    also müsste der Kompressor ja 2 Anschlüsse haben..einen für das kabel welches an den Hubgeber ran geht und
    eien für die Magnetkupplung???? . Bei dem kabel was an den Hubgeber rangeht müsste ich dann den Stecker kappen und diesen besagten
    Widerstand dran löten????? oder verstehe ich die Sache total falsch??? :?:  :?:  :?:  :?:

    • Zitieren
  • Micha8611
    Profi
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    912
    • 16. Juli 2013 um 09:49
    • #217

    Ich hab jetzt auf der letzten Seite hier was von Lärm des Kompressors gelesen. Wird dieser im Kompressor durch den defekten Widerstand erzeugt? Denn meiner rasselte auch ordentlich rum. Mehr oder weniger von jetzt auf gleich. Und das auch bei höheren Drehzahlen. Ich dachte der Kompressor ist dann innerlich kaputt.

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 16. Juli 2013 um 10:07
    • #218

    gingolf:
    vermutlich musst du erst den Hubgeber "extrahieren", bei mir war das ja schon der Fall weil vorher schonmal irgendeiner gebastelt hat.
    Inwieweit die Anschlüsse da aussehen und ob dies einfach so machbar ist, entzieht sich leider meiner Kenntnis :(

    Micha:
    Also ein rasseln war bei mir nicht zu hören, eher ein heulen ab ca. 3000 1/min. Das ist aber nach dem Klimaservice gestern komplett verschwunden. Gefehlt haben nur 150 Gramm Kältemittel.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • Micha8611
    Profi
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    912
    • 16. Juli 2013 um 10:16
    • #219

    Hm. Kann man denn den Widerstand prüfen? Also selber ohne :) , denn der macht dann gleich so XD und so :spiteful: und verlangt fett Kohle^^.

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 16. Juli 2013 um 10:32
    • #220

    Am einfachsten ist es erstmal nen Diagnosegerät dranzuhängen.
    Wenn dort eine Fehlermeldung mit dem Wort "Kompressor-Hubgeber", "Unterbrechung im Stromkreis" oder "Kurzschluss" auftreten, dann könnte man es weiterversuchen.

    Ach ja: der Hinweis mit dem Widerstand gilt NICHT für die V6-Motoren (L7X), die haben eine pneumatische Steuerung!!!

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 4 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™