Problem mit Klimaanlage bei Drehzahlen ab 2400 - 2500 U/min

  • Hallo liebe Forummitglieder !


    Habe ein ziemlich merkwürdiges Problem mit der Klimaanlage in meinem Laguna 1.9 dci (Privilege), Bj. 2001, 88kw.
    Das Kältemittel wurde vor ca. 1 bis 1 1/2 Monaten neu aufgefüllt. Kühlflüssigkeit hatte ich auch vor ca. 1 Woche
    aufgefüllt.
    Die Klimaanlage arbeitet bei Geschwindigkeiten bis 110 km/h bzw. 115 km/h noch völlig normal
    und kühlt so wie es sein muss.
    Jedoch wenn ich beispielsweise auf der Autobahn auf Geschwindigkeiten von 120 km/h, 130 km/h und 140 km/h
    rauf gehe, merke ich wie die Luft aus dem Gebläse leicht "wärmer" wird. Bei 130 km/h wird sie noch wärmer
    und bei 140 km/h kommt praktisch kaum mehr kühle Luft heraus wie es eigentlich sein sollte.


    Wenn ich von 140 km/h auf 110 km/h herunterbremse, merkt man sofort wie die Luft aus dem Gebläse wieder kühler wird.
    Wenn ich anders herum von 110 km/h langsam aufwärts auf 120 km/h und 130 km/h beschleunige bleibt die Luft
    noch einige Minuten lang noch "etwas" kühl und wärmt sich dann eben vollständig auf.
    Innenraumfilter und Motorluftfilter wurde vor ca 1-2 Monaten ausgewechselt.


    Als das problem aufgetreten ist, habe ich
    praktisch nur auf die geschwindigkeit geschaut
    bei der es auftritt und wie es sich verhält.


    Vielleicht sollte ich auch dazu sagen, das ich beim
    auftreten dieses problems nie die klimaautomatik
    eingeschaltet hatte. Die klimaanlage war über die
    manuelle steuerung eingeschaltet. also A.C knopf
    und gebläsestärkeregelung per hand.
    ich fahre immer so.


    Hatte aber gestern während der fahrt für kurze zeit die
    automatik auch an, aber dieses problem trat dennoch
    auf


    Soweit ich mich erinnern kann war das problem vor dem klimaservice nicht da.


    Allgemein kann ich zum thema eventuell ein drehzahabhängiges problem sagen, das ich
    in solchen fällen immer im 6.gang fahre und ich bei
    114 km/h so 2000 U/min hab und bei 140 km/h bin ich
    ungefähr zwischen 2400 und 2700 U/mim.


    Also bei letzten klimaservice hat mir der techniker gesagt
    das angeblich ca. 680g hineingehöhren er aber ca. 10 bis 15g
    mehr hineingetan hat. 690g hat er auf alle fälle eingefüllt, da ich
    mich an diese zahl auf dem ausdruck erinnern kann.
    Dieser service war aber wie gesagt ungefähr anfang oda spätestens
    mitte juni.


    Seit dem habe ich die klimaanlage fast wöchentlich immer eingeschaltet.
    mal länger, mal kürzer.





    Hab heute den motor, nachdem er betriebstemperatur erreicht hatte,
    mit eingeschalteter klimaanlage bei ca. 2400 bis 2600 U/min einige sekunden vl, halbe minute oder so,
    laufen lassen. das während der motor im leerlauf war.
    Hatte 21 grad innentemperatur eingestellt und im leerlauf etc. kommt schöne
    kalte luft. Aber im beschriebenen zustand bei drehzahlen von ca. 2400 bis 2600 U/min im leerlauf kam die
    Luft nun wärmer :(
    Heißt das es ist nun fix drehzahlabhängig?


    Woran liegt sowas? :-S Selber kann ich das vermutlich nicht beheben das Problem, oder doch?
    Bitte um Hilfe. Was soll ich nun tun?


    LG, Christian

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    3 Mal editiert, zuletzt von LagunaAUT ()

  • Also bei letzten klimaservice hat mir der techniker gesagt
    das angeblich ca. 680g hineingehöhren er aber ca. 10 bis 15g
    mehr hineingetan hat. 690g hat er auf alle fälle eingefüllt, da ich
    mich an diese zahl auf dem ausdruck erinnern kann.
    Dieser service war aber wie gesagt ungefähr anfang oda spätestens
    mitte juni.

    Soviel ich weiß kommen 650 g ± 25 Kältemittel R 134a rein.


    Vielleicht liegt es ja nur am Kältemittel da Du ja geschrieben hast dass das Prlblem erst seit der Klimawartung aufgetreten ist.

    Gruß Willi


    ab 12/2016 MEGANE GT ENERGY Grandtour TCe 205 EDC. _________ Verbrauch und Bilder.


    Vorher: R5TS ; R18 Turbo S ; R19 16V ; Laguna 1 2.0 16V RXE ; Laguna II Ph1 2.0T 120kW, Limo.
    Und Captur Hally Hansen TCe 120 EDC.

  • ja das stimmt - dann habe ich mich geirrt. es gehören eben nur 650g hinein. der techniker hat damals mindestens 10-15 g mehr hineingefüllt, absichtlich
    das das kältemittel angeblich nicht so schnell aus wird.


    naja, ich kann mich nur schwer dran erinnern, ob das problem vor der klimawartung da war oder nicht. aber ich vermute eben, dass das problem vorher nicht da war. kann es aber theoretisch-technisch wirklich auch daran liegen, falls zu viel kältemittel eingefüllt ist? ich kann das nämlich momentan aus technischer sicht schwer nachvollziehen.
    aber um auf nummer sicher zu gehen, muss ich mal sowieso den fehlerspeicher auslesen lassen und dann sehen wir was los ist. dann kann man sicher
    genauere diagnosen stellen mit dem was ich zu tun habe.


    aber nachdem ich gehört habe, dass eine neuer kompressor ohne einbau schon 800 EUR kostet, hat mir das sehr angst gemacht :(

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

  • kann es aber theoretisch-technisch wirklich auch daran liegen, falls zu viel kältemittel eingefüllt ist?


    ja das stimmt - dann habe ich mich geirrt. es gehören eben nur 650g hinein. der techniker hat damals mindestens 10-15 g mehr hineingefüllt, absichtlich
    das das kältemittel angeblich nicht so schnell aus wird.

    Ja es kann daran liege, das zu viel Kältemittel im System ist, aber dan schaltet die Klima normalerweise immer aus-ein-aus-ein im 2 Sekunden takt.( Denn der drucksensor erkennt zu viel Druck:Klima aus. zu wenig Druck; Klima ein usw.) Kommt halt jetzt drauf an wie viel Kältemittel jetzt wirklich drinn ist. wenn es die gesagten 650 +- 25 sind, ist iO. aber wenn 690 und vll noch+15 also 705 drinn sind, kanns evt. schon sein, das er auf dauer immer zu viel Druck hat, und die Klima gar nicht mehr eingeschaltet wird.

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

  • Allgemein kann ich zum thema eventuell ein drehzahabhängiges problem sagen, das ich
    in solchen fällen immer im 6.gang fahre und ich bei
    114 km/h so 2000 U/min hab und bei 140 km/h bin ich
    ungefähr zwischen 2400 und 2700 U/mim.


    Schau mal nach dem Stecker der Hubverstellung am Klimakompressor nach ob der in Ordnung ist. Dieser befindet sich direkt unter dem Klimakompressor, also Matte abschrauben dann kommst Du gut ran. Wenn der Stecker I.O. ist dann benötigst Du ne neue Hubverstellung, hier in DD kostet das beim Klima Spezi rund 80 € + Neubefüllung evtl ist noch der Trockner zu tauschen wenn das bei deiner Wartung noch nicht gemacht worden ist. Die Hubverstellung kannst Du nicht selber wechseln da diese im Kältemittelkreislauf sitzt. Bei den Freundlichen brauchst Du da nicht vorbei schauen die Verkaufen dir glei nen neuen Kompressor (700€), wenn der Stecker verschmort ist bekommst Du glei noch nen Teil des Motrkabelbaums für rund 400€ dazu. Also wenn der Stecker sich aufgelöst hat Schrottplätze durchsstöbern und in deinen Kabelbaum einlöten.


    Beste Grüße
    Maik

  • deine erklärung klingt sehr plausibel, @Laguna2GT und die stimmt auch sicher.
    aber ist das dennoch auch zutreffend, da die klimaanlage bei mir ja ab drehzahlen so um 2300 U/min bis 2600 U/min nicht mehr kühlt?
    unter ca. 2000 U/min kühlt sie ja eigentlich ganz normal und voll kühl, je nachdem welche temperatur ich einstelle.


    ich hab jetzt nochmal nachgesehen ob ich den ausdruck vom klimaservice hab, aber den hab ich wohl weggeschmissen. aber es wurde 100% mindestens 660g bzw. 670 g eingefüllt.
    laut offizieller angabe wie du sagst sollten ja 650 g und max. 675 g / min. 625 g eingefüllt werden stimmt das?


    nehmen wir mal an, das ganze drehzahlabhängige kühlungsproblem kommt deshalb, weil zuviel kältemittel drinnen ist.
    bedeutet es dann für mich, dass ich einfach so oft wie möglich nun die klimaanlage einschalten soll, dass so schnell wie möglich kältemittel verbraucht wird um das level von ca. 650g wieder zu erreichen. dann wird sich alles wieder normalisieren und das problem ist dann wieder weg? oder wie kann ich mir das vorstellen? ich hoffe, dass es nur an diesem "banalen" problem liegt.


    ich werde aber dennoch mal in den nächsten 1-2 wochen mal den fehlerspeicher auslesen lassen.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"


  • hallo maik!




    das problem ist, wie soll ich das fahrzeug aufheben, so das ich
    problemlos die matte herunterschrauben kann? :-S ich hab keine hebebühne
    etc. daheim. nur einen tiefgaragenabstellplatz :(




    wo befindet sich denn die hubverstellung beim klimakompressor, dass die
    eigentlich beim klima-spezi so günstig zum auswechseln wäre?


    was kann ich unter klima-spezi im detail verstehen? weil ich weiß nicht,
    ob es so einen in meiner umgebung hier in österreich gibt :( wo wohnst
    denn in deutschland? in bayern? vl könnte ich ja dort zu einer
    klima-fachwerkstatt gehen, wenn die in der nähe von münchen ist. gut,
    dann werde ich wegen der ganzen angelegenheit mal sicher nicht zum
    renault händler fahren, das ist fix.


    LG

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

  • Hallo,



    zu viel Kältemittel = wenn der Verdichter arbeitet, kommt der Hochdruckschalter auf der Hochdruckseite.


    Zu wenig Kältemittel = wenn der Verdichter arbeitet, kommt der Niederdruckschalter auf der Saugseite, bzw. Niederdruckseite.


    Kältemittel verbraucht sich nicht, das ist ein geschlossenes System, wo eigentlich nur durch Undichtigkeiten Kältemittel entweicht.



    Ich habe mal das Problem gegooglet und bin dabei auf Hinweise gestoßen, dass, wenn nicht die Stecker schuldig sind, die Steuerung über den Jordan gegangen ist.
    Die Steuerung sitzt im Klimabedienteil.


    Und beim tieferen Suchen fiel mir dann auch ein, dass das auch im alten Forum oft erwähnt wurde. Eigenartigerweise kam das meist nach einem Klimacheck vor.
    Der Zusammenhang ist mir aber unklar, aber so waren wohl die Erfahrungen.
    Auf jeden Fall wurde das Problem beim Laguna im Laufe 2004 gelöst, so dass die Bedienteile ab da laufen sollten.

  • naja, aber das kältemittel in gramm geht ja nach 1-2 jahren fast praktisch verloren und dann bleiben nur mehr ca. 100 g im system übrig.
    im den sinne habe ich gemeint, dass das kältemittel wohl weniger werden sollte und danns ich mein problem vielleicht von selber lösen sollte?


    vor einigen tagen habe ich beim klimabedienteil im fahrzeuginneren die beleuchtung des displays mit löten repariert.


    max, was vermutest du woran mein drehzahlbhängiges kühlungsproblem der klimaanlage besteht?
    was soll ich deiner meinung nach tun? fehlerspeicher werde ich mal auf alle fälle lesen lassen.
    wird sich das durch "verbrauch" des kältemittels, dann nicht von selber lösen?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

  • naja, aber das kältemittel in gramm geht ja nach 1-2 jahren fast praktisch verloren und dann bleiben nur mehr ca. 100 g im system übrig.
    im den sinne habe ich gemeint, dass das kältemittel wohl weniger werden sollte und danns ich mein problem vielleicht von selber lösen sollte?


    Nein, wenn das System dicht ist, also nix aufoxidiert ist oder ähnliches, geht da kein Gas aus. Also so ca.5 Jahre hält sich das Gas schon.. Minimalen verlust hat man bei Flexiblen Leitungen..

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

  • Hallo Chris88


    Das gleiche hatte ich auch mit meinem Laggi . Habe das Kältemittel überprüft und nachgefüllt.Habe den Klimakompressor getauscht und ich habe sogar das Expansionsteil getauscht ohne Erfolg.Ich habe dann die Klimabedienung von einen befreundeten Laggi Fahrer spaßieshalber in meinem Wagen eingebaut und siehe da alles war gut. Vieleicht solltes du es mal probieren? ( Aber bitte keine von Ebay organisieren ) die haben meistens den gleichen Fehler


    gruß R.

  • Hallo, wenn man keine Klimaautomatik hat, also nur ne einfache mit temperaturregler, kann da das bedienteil auch betroffen sein?eigentlich nicht da doch in dem einfachen bedienteil kein steuergerät verbaut is, oder doch?

  • Bei einer einfach Klimaanlage müsste normalerweise auch die Steuerung für den Verdichter im Bedienteil verbaut sein, denn sonst müsste das System im Motorraum sein und das ist konstruktiv unklug.

  • na die antwort macht stellt mich ja scho mal freudiger dar, das mein ganzes klimaproblem mit der drehzahlabhängigkeit
    auch nur am bedienteil liegt das es ab 2000umdrehungen den klimakompressor sperrt laut tester ;)

  • Hallo Chris88


    Das gleiche hatte ich auch mit meinem Laggi . Habe das Kältemittel überprüft und nachgefüllt.Habe den Klimakompressor getauscht und ich habe sogar das Expansionsteil getauscht ohne Erfolg.Ich habe dann die Klimabedienung von einen befreundeten Laggi Fahrer spaßieshalber in meinem Wagen eingebaut und siehe da alles war gut. Vieleicht solltes du es mal probieren? ( Aber bitte keine von Ebay organisieren ) die haben meistens den gleichen Fehler


    gruß R.

    also das stimmt mich auch schon fröhlicher und macht mich zuversichtlicher, dass es wohl den anschein hat das das anfällige klimabedienteil im innenraum
    wohl einen defekt hat und deshalb die klimaanlage ab 2000 U/min nicht mehr richtig kühlt.
    das problem haben ja anscheinend einige andere auch und bei vielen liegts am klimabedienteil. gut zu wissen, dass ich mir so ein klimabedienteil nicht von ebay
    kaufen sollte. dorthin hätte ich nämlich gleich jetzt mal geschaut, aber nun mache ich das sicher nicht - danke nochmals !


    was kostet denn so ein neues klimabedienteil? habe nämlich eines, das mit einer klimaautomatik ausgestatet ist.
    sollte ich sicherheitshalber den fehlerspeicher doch mal auslesen lassen, oder es gleich ohne auslesen mal mit einem ganz neuen klimabedienteil versuchen?
    das ein und ausbauen is ja nicht sonderlich schwer. habe ich vor paar tagen gemacht, als ich die display-beleuchtung von meinem jetzigen bedienteil repariert habe.



    schöne grüße,
    Chris

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

  • Auf jeden Fall würde es bei Euren Autos mit den Baujahren passen, da ja (laut Recherche) die Anfälligkeit des Bedienteils im Laufe des Jahres 2004 behoben wurde.


    Und warum sollte man nicht bei eBay kaufen?
    Zwei Kriterien sind zu beachten:
    1.) ab Produktionsdatum 2005 kaufen
    2.) bei einem Händler, der muss schließlich Gewährleistung bieten


    Klimaautomatik kostet zwischen 100 und 200 Euro und Klimaanlage kostet unter 100 Euro. Gebraucht jeweils, neue sind bestimmt etwas teurer (ich schätze um die 600 Euro, weiß es aber nicht!)




    @ Laggi; bei Deiner Anlage vermute ich nur, halte es aber für logisch, dass das Bedienteil auch die Steuerung integriert hat.

  • Hmm, dann kann ich wohl doch einen kauf von ebay in betracht ziehen.
    Kosten die neuen klimabedienteile wirklich so viel speziell die mit klimaautomatik?


    Wäre es sinnvoller einen gebrauchten oder neuen zu kaufen?
    Der gebrauchte könnte ja auch defekt sein oder nicht? muss der hàndler
    auf ebay auch für gebrauchte eine gewährleistung geben?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

  • Gewerbliche Anbieter müssen immer Gewährleistung bieten.
    Ist ja der Witz an der Sache, darum kann man als Endverbraucher für gewöhnlich das Risiko eingehen. Ich würde es jedenfalls versuchen.



    Wie gesagt, einfach aufs Baujahr achten und nur bei gewerblichen Anbietern kaufen. Nebenbei auch auf die Bewertungen gucken.

  • danke für deine tipps, was den kauf eines klimabedienteils betrifft, max !
    ich werd aber zunächst mal die fehlerspeicher sache angehen und dann schauen was für fehler so angezeigt werden und dann weiterentscheiden.
    für den fall das ich ein neues bedienteil benötige, nehme ich dann deine ratschläge zur hilfe ;)


    heute werde ich mal schauen gehen, ob das stecker am kompressor vergammelt ist oder so.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!