Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Problem mit Klimaanlage bei Drehzahlen ab 2400 - 2500 U/min

    • Laguna 2
  • LagunaAUT
  • 3. August 2012 um 11:57
  • Geschlossen
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 10. August 2012 um 20:29
    • #41

    mal sehen, was morgen insgesamt bei der lecksuche herauskommt und wieviel kältemittel noch eigentlich drinnen ist.
    dann kann ich auch mehr sagen.

    wie schätzt du die bilder des kompressors ein? die techniker haben heute gemeint, dass dieser auch undicht ist, also der kompressor.
    aber die leitung vom kompressor zum kondensator ist auch dort direkt angeschlossen.
    vor 2 jahren habe ich diese leitung wechseln lassen, weil sie unddicht war. kann es sein, dass der kompressor deshalb noch so gefärbt ist quasi?

    die letzten tage merke ich im innenraum bei manuell eingeschalteter klimaanlage, wenn ich 21 grada uf beiden seiten einstelle immer wieder so ein
    merkwürdiges pfeifen alle 1 bis 2 sekunden. als ob irgendetwas eingestellt wird.

    was kann das sein? ist das vielleicht ein zeichen, dass das klimabedienteil schon kaputt geht oder schon ist?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 10. August 2012 um 20:34
    • #42

    Dieses grüne Zeug verteilt sich überall hin, u.a. durch den Fahrtwind. Ich würd nach Abdichtung der Leitung wie gesagt alles mal abkärchern.
    Dieses Pfeifen hab ich auch, hört sich an wie'n Turbo. Is nur bei eingeschalteter Klima. Aber meine funzt tadellos und ich ignoriere es schon seit Jahren.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 10. August 2012 um 21:27
    • #43

    naja, dass dieses pfeifen plötzlich so oft und regelmäßig da ist, denk ich ist nicht normal. das pfeifen kommt aber klar aus dem innenraum.
    da wird irgendwas gemessen oder eingestellt. bisher war das eben nie das plötzlich alle 1-2 sekunden immer wieder gepfiffen wird.
    das liegt sicher am klima-bedienteil.
    da denke ich geht das klimabedienteil wirklich langsam in die ewigen jagdgründe.

    mich hätte interessiert, da mir ja geraten wurde dass ich ein klimabedienteil erst ab produktionsdatum 2005 kaufen soll.
    passt so ein klimaautomatik-bedienteil eigentlich in meinem 2001er laguna?
    von außen bzw. von vorne sieht ja alles gleich aus. die stecker sollte vermutlich auch passen.
    die ebay verkäufer schreiben immer, dass man die teilenumemr vergleichen sollen. aber ein bedienteil aus dem jahre 2001 wie meines, kann
    ja nicht die gleiche teilenummer wie eines aus dem jahr 2005 haben.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 10. August 2012 um 21:37
    • #44

    Ob das Bedienteil passt, kann ich dir auch net sagen. Aber dies Pfeifen trat bei meinem auch akut auf und ist schon seit 2-3 Jahren. Meine Frau sagt immer, dass sich das Auto freut, mit mir zu fahren!
    Meine Theorie ist, dass es irgendwas mit den Lüfterklappen zu tun hat. Aber es funktioniert alles so, wie es sein soll.
    Und, ich würd zu nem Boschdienst fahren, die haben mehr Erfahrung damit.

    LG

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    Einmal editiert, zuletzt von knicke (10. August 2012 um 22:08)

    • Zitieren
  • Matschi
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    154
    • 10. August 2012 um 22:12
    • #45

    Hi wollte nur mal bescheid geben das ich das selbe problem hatte
    bei mir lags an der kobfiguration des steuergerätes.
    da war ein falscher kompressortyp und ein falscher motor typ hinterlegt.
    neu konfiguriert und siehe da funktioniert 1a
    mfg

    Jetzt:
    Renault Vel Satis 3,5 V6 Initiale
    DVD Sytem, Navi, volle Hütte außer Schiebdach
    und
    Renault Laguna 2 Ph1 V6 3.0 24V Initiale:
    GAS Anlage, Schiebehubdach, volle Hütte.
    War einmal:
    Renault Laguna 2 Ph1 V6 3.0 24V Privileg mit Umbauten:
    Standheizung Sebring Duplex, Offener K&N Lufti, H&R Tieferlegung 35mm, Tomason TN6 8,5x19" mit Sommerreifen 235/35 ZR19
    Dach im Carbonlook Foliert, Zenec Doppel DIN mit Navi, Seitenmarkierungsleuchten Americanstyle, 5 Stufen Sitzheizung

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 10. August 2012 um 23:49
    • #46
    Zitat von Matschi

    Hi wollte nur mal bescheid geben das ich das selbe problem hatte
    bei mir lags an der kobfiguration des steuergerätes.
    da war ein falscher kompressortyp und ein falscher motor typ hinterlegt.
    neu konfiguriert und siehe da funktioniert 1a
    mfg

    Matschi:

    hallo!
    danke für die info. und wie ist das mit der neuen konfiguration gegangen? haben es die mechaniker in der werkstatt neu konfiguriert?
    wie bist du da darauf gekommen, dass es an dem liegt?
    aber das heißt ja, dass seit dem das auto aus dem werk gekommen ist die konfiguration immer falsch eingestellt war und erst vor kurzem dann das problem bei dir auftrat oder wie war das?

    ich werde mal zunächst die undichten stellen falls es welche gibt, feststellen lassen. danach diese reparieren lassen.
    dann schaue ich mal obs wieder geht wie es sein sollte. falls nicht, werde ich mir ein gebrauchtes bedienteil ab baujahr 2005 kaufen und einbauen.
    so eines ab baujahr 2005 sollte von den steckern her etc. auch in meinen 2001er laguna hineinpassen oder?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 11. August 2012 um 11:53
    • #47

    heute kam bei der überprüfung nochmal heraus, dass diese leitung bzw. das verbindungsstück auf bild 1, das was ich gepostet hab,
    unddicht ist.

    jetzt wäre es von vorteil zu wissen, wie diese leitung genau heißt udn wohin sie führt. dann kann ich dies gleich bei der anfrage für
    den kostenvoranschlag nennen. weiß das vielleicht jemand?
    ansonsten lass ich das verbindungsstück inkl. leitung wechseln und eben neues kältemittel befüllen.

    dann sehe ich mal weiter, was die klimaanlage so tut und ob das problem mit der kühlung ab 2000 U/min noch immer da ist.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 11. August 2012 um 19:27
    • #48

    Ich weiß jetzt zwar net, wie es bei Renno is, aber bei meinem Vorherigen (Citroen) war immer, wo Leitungen verschraubt waren, Gummirundringe drinne. Brauchst eig. keine neue Leitung.
    Vom Kondensator geht eine Leitung zum Expansionsventil und die andere zum Kompressor.

    LG

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 11. August 2012 um 19:43
    • #49

    renault hat in diese leitung auch eine dichtung verbaut. hab mich da schon informiert diesbezüglich.
    aber es is ja so:
    um die dichtung zu wechseln muss ja das kältemittel zuerst abgesaugt werden etc, dann die ganzen teile die was davorstehen abgebaut werden
    und dann muss die leitung an dieser stelle herausgehen. wenn die leitung nicht rausgeht und irgendwie verrostet ist oder so, wirds sehr schwer
    raus gehen und dann bleibt wohl nichts anderes übrig als die leitung auch zu wechseln.
    und soviel kann die leitung auch nicht kosten. und ich glaub nicht das renault nur wegen tausch einer gummidichtung
    sich soviel vorarbeit machen wird. die werden die ganze leitung tauschen. wär mir prinzipiell auch lieber wenn schon alles so abgebaut ist etc.

    achsoo, das heißt diese leitung geht vom kondensator links unten zum expansionsventil. richtig?


    was mich aus interessiert, was kostet denn ein ganz neuer kompressor für meinen laguna 1.9 dci mit 88 kw? bei ebay kostet ja so einer
    beispielsweise ca. 220 €
    weil falls dieser auch noch ausgetauscht werden muss, wenn sich das problem mit lösung der undichtheit nicht lösen lässt,
    werde ich einen neune kompressor in einem ersatzteilgeschäft kaufen und diese dann in einer freien werkstatt meines vertrauens einbauen lassen.

    LG

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 11. August 2012 um 19:50
    • #50

    Am Kondensator sind zwei Leitungen, eine zum Kompressor, die andere zum Expansionsventil. Die die zum Kompressor geht, kann man sicherlich optisch nachvollziehen. Wenn's die net ist, muss es ja die andere sein.
    Welche das von beiden is, weiß ich jetzt auch net.
    Ein Kompressor kostet zw. 400 und 550 €.
    Schau hier: http://www.autoteiletrend.de/Autoteile/Klim…1006,16226.html

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 11. August 2012 um 20:11
    • #51

    uii,, hmm. falls ich auch einen neuen kompressor brauche, schaue ich das ich diesen "neu" und nicht gebraucht auf ebay bekomme
    oder hier in meiner gegend wo ich wohne ebenfalls neu vom ersatzteilgeschäft.
    hast du schon mal den kondensator wechseln lassen? wielange dauert denn sowas was die arbeitszeit betrifft? was muss ich da wohl
    an kosten für die arbeitszeit rechnen?

    danke, für die infos knicke.

    mal sehen was der austausch dieser undichten leitung nun kosten wird. ich werd euch wieder informieren, wenns getan ist.

    LG

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 11. August 2012 um 20:15
    • #52

    Ne, mußte ich zum Glück noch nicht wechseln. Wart aber erst mal das Abdichten ab. Mußt auch net zu Renno, der Boschdienst verdient seine Brötchen damit. Haben vielleicht mehr Ahnung.

    LG

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 11. August 2012 um 20:23
    • #53

    hmm, das problem ist, ich weiß nicht ob der bosch dienst hier in österreich genau so viel erfahrung hat und damit zu tun hat wie in deutschland.

    sieh mal hier, ob es das selbe ist:
    http://www.bosch-service.at/content/language1/html/index.asp

    da der bosch service dienst in meiner nähe, ca. 20 km weit weg ist und anscheinend ein mazda händler ist :-S
    darum weiß ich nicht wieviel ich da vertrauen kann. die anderen sind noch weiter weg. zwischen 30 bis 40 km.
    da zahlt sich wieder nicht aus, wegen der leitung hinzufahren.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 11. August 2012 um 20:28
    • #54

    Also die Internet-Seite ist die gleiche, aber bei uns ist der Boschdienst ein Boschdienst, und kein Fahrzeughändler.

    http://www.bosch-service.de/content/language1/html/index.asp

    Die machen alles, was mit Klimaanlagen und Standheizungen zu tun hat.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 11. August 2012 um 20:33
    • #55

    hmm, naja ich werd mal per e-mail zunächst eine anfrage stellen was für leistungen die bringen etc.
    die sind ca. 20 km weit weg von mir.
    kann sein das ich mich auch irre. weil deren bosch dienst heißt bachleitner GmbH und es gibt auch in dieser ortschaft auch einen
    mazda-händler der bachleitner Gmbh heißt.

    ansonsten muss ich halt abwägen wie groß dann der unterschied beim zu zahlenden betrag ist. weil spritkosten muss ich ja für 40 km hin und her aus rechnen.
    der renault händler ist gerade mal 2 km weit weg von meinem zu hause.

    aber wie du gesagt hast knicke, ich werd mal zunächst die leitung in ordnung bringen lassen so das das system mal dicht ist.
    dann sehen wir weiter.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Matschi
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    154
    • 11. August 2012 um 22:23
    • #56

    Hi also ich arbeite bei renault und habe das mit der konfiguration selber machen können da wir alle nötigen soft und hardware haben
    drauf gekommen bin ich hier durchs forum weil das schonmal jemand irgendwo geschrieben hat. es kann nämlich sein das wenn die batterie zu lang abgeklemmt ist das auto seine speziefischen konfigurationen vergisst und dann einfach eine not konfiguration seiner wahl nimmt die ihm gerade gefällt.
    mfg

    Jetzt:
    Renault Vel Satis 3,5 V6 Initiale
    DVD Sytem, Navi, volle Hütte außer Schiebdach
    und
    Renault Laguna 2 Ph1 V6 3.0 24V Initiale:
    GAS Anlage, Schiebehubdach, volle Hütte.
    War einmal:
    Renault Laguna 2 Ph1 V6 3.0 24V Privileg mit Umbauten:
    Standheizung Sebring Duplex, Offener K&N Lufti, H&R Tieferlegung 35mm, Tomason TN6 8,5x19" mit Sommerreifen 235/35 ZR19
    Dach im Carbonlook Foliert, Zenec Doppel DIN mit Navi, Seitenmarkierungsleuchten Americanstyle, 5 Stufen Sitzheizung

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 11. August 2012 um 23:29
    • #57
    Zitat von knicke

    Also die Internet-Seite ist die gleiche, aber bei uns ist der Boschdienst ein Boschdienst, und kein Fahrzeughändler.

    http://www.bosch-service.de/content/language1/html/index.asp

    Die machen alles, was mit Klimaanlagen und Standheizungen zu tun hat.


    Hi

    kleiner Einspruch am Rande,

    bei uns auf Rügen ist der Boschdienst Gleichzeitig auch Chervolet Händler.... dennoch haben wir unsere 3 Fremdmarken dort reglemäßig zum Warten (wegen Boschdienst) egal ob Kundendienst..... oder sogar die LPG Anlagen auch von drei verschiedenen Herstellern.

    Gruß

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 12. August 2012 um 14:53
    • #58

    sollte ich nun gemeinsam mit dem wechsel der undichten leitung den trockner auch gleich mitwechseln lassen?
    der trockner wurde meines wissens nach noch nie gewechselt und der laguna ist ja schon fast 11 jahre alt.


    oder soll ich erst mal abwarten, wie die klimaanlage nach dem leitungswechsel arbeitet? vermutlich muss ich ja den kompressor auch wechseln,
    wegen des problems der "nicht-kühlung" ab 2000 U/min. da könnte ich den trockner ja auch mitwechseln lassen.
    jedoch ist es ja noch nicht fix ob ich den kompressor wechseln soll oder nicht.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • OneXx
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    149
    • 12. August 2012 um 15:20
    • #59

    @Laguna_AUT_88 Lese Dir mal meinen Kommentar bezüglich der nicht Kühlung ab 2000 U/min durch, vllt hast du das selbe Problem.

    -> Laggu GT V6 Initiale <-

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 12. August 2012 um 15:31
    • #60

    hab mirs schon durchgelesen, aber hab dir dazu was privates geschickt.

    bin derzeit ziemlich verwirrt was ich wie angehen soll, da ich etwas nicht zweimal oder umsonst wechseln lassen möchte :-/

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™